Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 78

Thema: Eurovision Song Contest 2009 - Neue Regeln und zwei Pappnasen

  1. #41
    So,
    Norwegen hat mal nicht zu unrecht gewonnen (gabs das schonmal? Das Lied hat aus jedem land Punkte bekommen), auch wenn ich sagen muss, dass dieser ESC von den Liedern her zu den besseren gehört hat.
    Die weiteren besseren Lieder kamen aus Island, UK, Türkei und Portugal.
    Etwas überraschend war für mich das Abschneiden Aserbaidschans; Griechenland und Ukraine haben mit ihren Höllenmaschinen auf der Bühne schlicht ein wenig übertrieben. Nicht gefallen haben mir Russland, Finnland und Spanien.
    Das Abschneiden Deutschlands... naja, schätze wir werden uns langsam dran gewöhnen müssen. Sein wir mal froh, dass wir für jedes Finale gesetzt sind, sonst wären wir seit Ewigkeiten nicht mehr drin gewesen. Vllt. sind sie etwas schlechter weggekommen als sie es verdient hätten (mein Tipp lag so um Platz 15 rum).

  2. #42
    Zitat Zitat
    Persönlich gefallen haben mir Frankreich, Deutschland, Armenien und irgendwie auch Norwegen. Ganz okay waren noch Dänemark, Russland und Molawien, sowie Litauen glaube ich. Mal schauen wie die Studioversionen davon sind und mal schauen, wer gewinnt Alles ist möglich!
    Zitat Zitat
    Persönlich gefallen haben mir Frankreich, Deutschland, Armenien und irgendwie auch Norwegen.
    Zitat Zitat
    Frankreich, Deutschland, Armenien und irgendwie auch Norwegen
    Zitat Zitat
    Deutschland

  3. #43
    Zitat Zitat von Bahamut Beitrag anzeigen
    [...]naja, schätze wir werden uns langsam dran gewöhnen müssen. [...].
    Unsinn. England und Frankreich habens in diesem Jahr gezeicht, dass man eben mal auf weniger setzen sollte, als dicktittige Tussen und eine große Show. Besonders Patricia Kaas wurde ja enorm abgefeiert und das Musical vom Vereinigten Königreich war auch ganz großes Kino. Nur doof, dass es in Deutschland eben nicht solche Stimmgewalten gibt. Gibt es nicht.

  4. #44
    Zitat Zitat
    Unsinn. England und Frankreich habens in diesem Jahr gezeicht, dass man eben mal auf weniger setzen sollte, als dicktittige Tussen und eine große Show. Besonders Patricia Kaas wurde ja enorm abgefeiert und das Musical vom Vereinigten Königreich war auch ganz großes Kino. Nur doof, dass es in Deutschland eben nicht solche Stimmgewalten gibt. Gibt es nicht.

    das ist debattierbar, meiner meinung nach ist der grand prix nix anderes als eine viel zu große trarashow mit eben dicktittigen tussen. man kann es sich 1x im jahranschauen wobei mich das ganze nach 5 songs so gestört hat das ich den ton ausgeschaltet habe und nach 10 das ganze programm. die gesamte inszenierung hat meines erachtens nach herzlich wenig mit .. musik zutun, es ist ein kampf der länder, man fiebert natürlich immer seinem land nach oder ist zumindest interessiert wer für einen antritt. ab und an kommt dann natürlich der quoten sänger der wirklich was drauf hat, aber hand aufs herz, ich schalte aus dem gleichen grund ein aus dem ich gelegendlich das cover der bildzeitung betrachte, spektakel und dort erwarte ich alles aber keine qualität...

  5. #45
    Dagegen sage ich doch gar nichts

    Aber es ist Schwachsinn zu behaupten, dass wir uns dran gewöhnen müssen, so weit hinten zu landen - wenn wir gleichzeitig mit einem Max Mutze auf Platz Sieben landeten, der eben keine Show hatte, sondern einfach nur ein Sieg sang. Danach versuchte man auf Showniveau mit den Siegeracts mitzuhalten, zog das ganze groß auf - und blamierte sich Jahr für Jahr, indem man gleichzeitig Showmäßig mit der Masse schwimmen, sich Musikalisch aber dann doch absetzen wollte (Cicero, Texas Lightning).

    Und ich denke nicht, dass uns Platze jenseits der Zwanzig garantiert sind. Unter die Top 10 kommen ist alles andere, als schwer. Das hat Stefan Raab in drei Anläufen in den letzten 11 Jahren dreimal geschafft

  6. #46
    meinst du also wir müssten einfach nur einen max mutze auf die bühne stellen oder eine große show? oder beides kombinieren.. ich mein raab hats durch die idee eine hervorstehenden show geschafft in die top 10 zu kommen, sicher nicht durch sein gesangstalent oder lyrische begabung..

    das ding ist einfach das neben der großen favourisierung der nachbarländer das entscheidende ist eindruck zu machen, das kann man wie raab machen. ob ne gute stimme da SO viel hilft wage ich zu bezweifeln.. sicherlich hat des einen stellenwert aber der dürfte ziemlich gering sein wenn man sich den quotus an menschen anschaut der eben zuschaut und vorallem anruft/voted..

    nens vorurteil aber ich kann mir nicht vorstellen das der großteil der votenden gemeinschaft einen ausgeprägten sinn für musik hat geschweige denn beurteilen kann ob ein lied gut konstruirt (für pop verhältnisse) und/oder sauber gesungen ist. solche leute denken sich, ja wow dieser deutsche im glitzeranzug, ha... das war ja ein paradisvogel, nech.. gertrud ruf doch mal für DEN an...

  7. #47
    Ich halts sowieso für generell schwierig, den europäischen Geschmack einzuschätzen. Ich hätte ja selbst nicht gedacht, dass Frankreich und Großbritannien so weit oben landen - aber genau das ist eben das Zeichen, welches ich gesehen habe. Patricia Kaas hat ja für Frankreich wirklich _keine_ Show gemacht und einzig und alleine mit einem mäßigen Lied, aber ihrer Präsenz und Stimme überzeugt.

    Ich denke schon, dass Deutschland zumindest mal wieder im oberen Mittelfeld landen könnte, wenn sie mit einem gut komponierten Lied und einer unglaublichen Stimme überzeugen könnten. Gerade habe ich mir einen Siegertitel von 2000 mal wieder angehört (in dem Jahr, als Raab persönlich mit Glitzerfummel hinging) - das waren zwei alte Männer mit Gitarren und wo gestern Abend die Pyros im Sekundentakt verschossen worden, ging da einmal für ne Sekunde ein Feuerwerk los - und das war das Showhighlight der Performance, ansonsten saßen die wirklich nur rum und trällerten ihr Lied, das auch gestern wahrscheinlich um den Sieg mitgespielt hätte.

    Ich glaube, dass das Showelement in gewisserweise überholt ist. Ukraine und Griechenland haben es gestern maßlos übertrieben und sind deswegen viel weiter unten gelandet, als gedacht (trotzdem immer noch eine ordentliche Platzierung eingeheimst, natürlich).

    Alleine durch den Fakt, dass seit diesem Jahr 50% der Votes der Länder auf eine Jury zurückzuführen sind und nur 50% der Votes auf die Gertrudes () glaube ich schon, dass der richtige Song und die richtige Stimme einiges ausmachen. Denn während bei uns Guildo Horn und Jeanette Biedermann in der Jury sitzen (und die gleichen Länder die Punkte bekommen haben, wie die anderen), hat ja wirklich an der Spitze kaum Jemand unverdient gestanden, sondern eben gut produzierte Lieder mit und ohne Show. Wenn England und Frankreich ergo auch dank einer Jury mit einer Gesangs- und keiner Showeinlage so weit oben landeten, könnte das im nächsten Jahr für Deutschland auch funktionieren. Da braucht man nicht Marilyn Mansons Ex im Korsett.

    Ja, viel zu viel Text, ich weiß

  8. #48


    Warum er wohl gewonnen hat?! It's magic!

    Deutschland, war lame, viel hat man ja nicht gesehen, dank der Kamerafahrten.^^
    Aber sonst ganz nette Show, war gut zu gebrauchen zwischen der Werbung.^^

  9. #49

  10. #50
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Haben wir gewonnen?
    Ja, min venn.

  11. #51
    Ich fand Norwegen hat zurecht gewonnen. Sie waren einfach die besten, und ich hatte mir auch schon gedacht das sie gewinnen. Estland fand ich aber eigentlich auch ganz cool fand... (Was ist mir sonst noch aufgefallen?)
    Achja! Schweden. Warum singt da ne Transe?! Oder ist das wirklich ein feminines Geschöpf?

    Ach, bei Deutschland war ich etwas enttäuscht. Ich dachte Dita von These würde sich ganz ausziehen.

  12. #52
    Warum hat Aserbaidschan nicht gewonnen?

    Norgwegen ist mir beim ersten anschauen nicht mal großartig aufgefallen.
    Immer wieder erstaunlich auf was Europa kollektiv steht. Aber zugegeben es war hisnichtlich des Gesamtniveaus nicht unverdient.
    Was mit recht gut gefallen hat war Island. Frankreich imho schrecklich. England ok, aber langweilig ohne Ende.

  13. #53
    Dieser Wladimir Kaminer, der bei der Repperbahn Vorveranstaltung zu Gast war, war das Highlight des Abends
    Au mann o mann...

  14. #54
    Ich weiss nich warum.. aber ich find das Gewinner lied sau geil o.o. Melodie und seine stimme gefallen mir sehr. Ausserdem schaut er 100%tig aus wie ein freund von mir.. unglaublich die ähnlichkeit o_O

  15. #55
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Es liegt an der Geige.
    Ja, Definitiv.

    "Every day we started fighting,
    every night we fell in love,
    no one else could make me sadder,
    but no one else could lift me high above."

    <3

  16. #56

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich finde eher, dass der Bursche aussieht wie Daniel Radcliffe. Und zwar extrem.

    Das Siegerlied ist okay, Popsong mit aufwertender Violine, passt schon. Auch wenn ich über die extrem hohe Punktezahl doch schwer verwundert bin, wie krass gehyped wurde der Junge bitte?
    Naja, den Rang als erfolgreichste Band beim Eurovision überhaupt, die NUR vom Publikum gewählt wurde, verlieren Lordi trotzdem nicht.

  17. #57
    Der Sieg von Lordi bleibt sowieso immer in unseren Herzen. <3


    - aber: I'm in Love with a fairy tale!

  18. #58

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Xia Beitrag anzeigen
    Der Sieg von Lordi bleibt sowieso immer in unseren Herzen. <3
    *hach*

    Meine Mutter meinte, dass der Norweger wohl aus Weißrussland stammt. Das erklärt die guten Punktzahlen aus dem Osten ...

  19. #59
    Zitat Zitat von Spongie *W* Beitrag anzeigen
    Meine Mutter meinte, dass der Norweger wohl aus Weißrussland stammt. Das erklärt die guten Punktzahlen aus dem Osten ...
    Unter der Voraussetzung, dass dies das dumme, wählende Volk auch weiß. Nicht zu vergessen die parteiische Ost-Jury.

    Aber wir erinnern uns ja an die unglaublich hohen Punktzahlen aus dem Ost-Block für unsere Bulgarin im letzten Jahr. Immerhin 12 aus Bulgarien.

  20. #60
    Es hat mich - auch wenn ich nur die Punktevergabe ohne Ton gesehen habe - nicht sehr überrascht, dass Deutschland so weit hinten gelandet ist. Seit einigen Jahren schaffen es die Musiker, die für Deutschland da an den Start gehen, gekonnt die Musiktrends in Europa zu ignorieren und mit irgendeiner Nummer anzutreten, die zwar irgendwo ganz nett ist (Ausnahmen bestätigen die Regeln - positiv wie negativ), aber auf ganzer Line nicht überzeugen kann.
    Und die Aktion, Frau von Teese als "Prominacktbonus" mit in die Show zu nehmen, zeigt mir eigentlich, dass die Musiker selbst nicht so von ihrem Song überzeugt sein konnten - wäre das Lied so ein Knaller wäre so eine Einlage nicht nötig gewesen.

    Und wenn man es mal genau nimmt: überlegt man mal, welche Bands man dahin schicken müsste, um auch aus den "Ostblockstaaten" Punkte zu bekommen, wären das Gruppen wie Scorpions, Rammstein oder In Extremo, die allesamt eine hohe Beliebtheit in Russland und Co. haben. Aber ehe diese Bands da antreten regnet es junge Hunde und Krokodile.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •