Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 61 bis 78 von 78

Thema: Eurovision Song Contest 2009 - Neue Regeln und zwei Pappnasen

  1. #61
    Hab heute in den Nachrichten gesehen das die nächstes Jahr wieder was mit Stefan Raab machen wollen.

  2. #62
    Zitat Zitat von Fantasy Fighter Beitrag anzeigen
    Hab heute in den Nachrichten gesehen das die nächstes Jahr wieder was mit Stefan Raab machen wollen.
    Das wäre ja mal wieder was; mit Raab ist Deutschland seinerzeit immerhin unter den Top 10 gewesen. Nach ihm gings ja stetig bergab.

  3. #63
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Das wäre ja mal wieder was; mit Raab ist Deutschland seinerzeit immerhin unter den Top 10 gewesen. Nach ihm gings ja stetig bergab.
    stimmt wohl, aber mit nem "blödelsong" gewinnen (okay, unter die top 8 oder so kommen )? ich weiß nicht so recht

  4. #64
    Am besten wir wiederholen wieder so eine Nummer wie Sürpriz:
    http://www.youtube.com/watch?v=DVaQrAsnQv4

  5. #65
    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen
    stimmt wohl, aber mit nem "blödelsong" gewinnen (okay, unter die top 8 oder so kommen )? ich weiß nicht so recht
    Da kann man mal sehen, wie bezeichnend das ist: mit "normalen" Songs schafft Deutschland unheimlich schlechte Platzierungen im hinteren Viertel der Rangliste und mit solchen "Blödelsongs" befindet sich Deutschland unter den Top 10.
    Irgendwie bedauerlich, nicht wahr?

  6. #66
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Irgendwie bedauerlich, nicht wahr?
    Kein Stück, um ehrlich zu sein.

  7. #67
    ich war am samstag bend krank und hab die katastrophe von meiner couch aus mitverfolgt.

    1. wirklich rausgestochen hat musikalisch,neben dem gewinner,der erste song. und der war von lettland.nicht unbedingt meine musik,die stimme war auch mittelmässig aber alle anderen beiträge waren das gleiche dumme mallorca gestompe.

    die absolute super krönung der lächerlichkeit war aber,ich hatte den song vorher nicht gehört(wo auch?),ohne zweifel "unser" deutscher beitrag.
    alex christensen hat um 1996 sogar ein par nette eurodance sachen gemacht aber DAS???
    ich weis nicht was schlimmer war,dieser komische ricardo der der mainsänger war oder die imo völlig unattraktive stripperin die kaum was gezeigt hat.
    das war überhaupt die grösste frechheit

    man hat die jämmerlichkeit enttarnt,das man nämlich meinte man kann durch sone stripperin die punkte abrippen.

    hatten die wirklich gedacht sie gewinnen mit soner dummen nummer?

  8. #68
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    der erste song. und der war von lettland.
    Fail. Litauen.

    Und offensichtlich warst du noch nie auf Mallorca, dann wüsstest du nämlich, was die da für Musik spielen. Onkel Jürgen.

  9. #69
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wie tief kann deutsche Musik noch sinken?
    Ich mochte damals Alex Christensen als U96 aber seine "neuen" Werke sind doch wohl echt ein Griff ins Klo und kann nur Kiddies begeistern, die die Wörter Arsch und Pussy witzig finden.
    höhöhö... hey beavis... he just said... pussy.... höhöhöhö!

    nein im ernst: den scheißstrunzblöden mist gucke ich mir spätestens seit vanessa mays quotenbehindertenbeitrag nicht mehr an. schreckliche musik, inklusive des immer selben systems, dass irgendein ex-ostblock-land gewinnt, weil in diesen gefilden immer die punkte hin- und herverteilt werden. dass dieses mal mal wieder ein nordeuropäisches land gewonnen hat, grenzt an ein wunder.

    egal, mit raab wirds hoffentlich mal besser. abwarten und tee trinken.

  10. #70
    Zitat Zitat von WhiteRussian Beitrag anzeigen
    dass dieses mal mal wieder ein nordeuropäisches land gewonnen hat, grenzt an ein wunder.
    Nein, eigentlich war das recht vorhersehbar. Schon weit im Vorfeld des Contests wurde der norwegische Beitrag als Favorit über den grünen Klee gehyped. Dass es am Ende so kam - und das mit Rekordpunktzahl - war also zu erwarten.
    Da war der Sieg von Lordi schon überraschender, zumal die zu einer Zeit angetreten sind, als der Wettbewerb noch im Umbruch zwischen Schlagerveranstaltung und Musikwettbewerb war.

    Für eine "gerechtere" Verteilung sollte man eigentlich verbieten, dass die Beitragslieder so weit im Vorfeld veröffentlicht werden. Lieber sollten die Songs beim Wettbewerb selbst ihre Premiere haben - denn dank der Jury bleibt die Punktevergabe zumindest etwas fairer.

  11. #71
    Zitat Zitat von WhiteRussian Beitrag anzeigen
    nein im ernst: den scheißstrunzblöden mist gucke ich mir spätestens seit vanessa mays quotenbehindertenbeitrag nicht mehr an. schreckliche musik, inklusive des immer selben systems, dass irgendein ex-ostblock-land gewinnt, weil in diesen gefilden immer die punkte hin- und herverteilt werden. dass dieses mal mal wieder ein nordeuropäisches land gewonnen hat, grenzt an ein wunder.
    Google mal bitte Vanessa May bevor Du so einen dermaßenen Schwachsinn von Dir gibst.

    Was übrigens offensichtlich wirklich effektiv war, war die Zweiteilung des Halbfinales. Zumindest die (Länder-)Mischung im Finale stimmt seitdem wieder.

  12. #72
    stimmt es war littauen.

    und der rest war trotzdem dumme saufmusik

  13. #73
    nur schlimm...

    ich meine, ist vorgegeben, dass da chansons oder so etwas langweiliges, was sich zum großteil nur leute 50+, die sich 20+ fühlen wollen, anhören, gesungen werden müssen? ich meine, dan können doch rammstein oder so mal hin, dann geht da die post ab

    stattdessen dämliche akrobaten, ein grieche springt schön hoch, clowns, ...

    eigentlich hatte ich vor den lichttechnikern mehr respekt als vor den langweiligen sängern.

  14. #74
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    ich meine, ist vorgegeben, dass da chansons oder so etwas langweiliges, was sich zum großteil nur leute 50+, die sich 20+ fühlen wollen, anhören, gesungen werden müssen?
    Japp, damit sich solche Musikbanausen wie du das nicht ansehen.

  15. #75
    Raab sagt der ARD ab.

    ProSieben-Entertainer Stefan Raab hat der ARD einen Korb gegeben. Der 42-Jährige wird nicht mit dem "Ersten" beim nächsten Eurovision Song Contest zusammenarbeiten.


    Meines Erachtens nach genau die richtige Entscheidung von Raab. 1998, 2000 und sogar bei Max Mutzkes Auftritt haben ihn die Öffentlich-Rechtlichen - noch harmlos gesagt - mehr als Kritisch angesehen und nun soll er den Heiland spielen? Besonders wo er sich mit dem BuViSoCo ein zweites Standbein aufgebaut hat, welches er mit solch einer Zusammenarbeit riskieren könnte? Nein, danke, sage ich dazu und begrüße Raabs Entscheidung, sein Konzept nicht zu verbiegen und nicht zu springen, wenn die ÖR das wollen.

  16. #76
    hm irgendwie waren die deutschen beiträge schon immer kacke:

    vgl. abba und http://www.youtube.com/watch?v=3SwzZHNHKoY

  17. #77
    Zitat Zitat
    Ja, min venn.
    Ja, vennen min.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •