mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 142

Umfrageergebnis anzeigen: Wollt ihr japanische Sprachausgabe in Rollenspielen?

Teilnehmer
102. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, immer nur her damit!

    71 69,61%
  • Nee, damit kann ich nix anfangen.

    31 30,39%
  1. #1

    Wollt ihr japanische Sprachausgabe in Rollenspielen?

    Zitat Zitat von arrival Beitrag anzeigen
    sind da wirklich ein paar einzelfreaks scharf auf ne japanische sprachausgabe in der PAL version ??
    Zitat Zitat von Gorewolf Beitrag anzeigen
    Ein paar ? ich würde sagen ne ganze menge ist scharf auf eine japanische sprachausgabe ich inklusive wer anime mag willl sowieso eine jap. sprachausgabe haben weils meistens einfach passender und emotionaler ist wie die us oder gar eine deutsche synchro
    Zitat Zitat von TheBoss Beitrag anzeigen
    Ich wette mit dir, dass über 50% der User eine japanische Sprachausgabe bevorzugen. Und das ist die Mehrheit und nicht "paar einzelfreaks".
    Zitat Zitat von arrival Beitrag anzeigen
    ach nö.... Ich wette nicht mal 50% hier im Forum
    Zitat Zitat von ffstar Beitrag anzeigen
    Da müsste man mal ne Umfrage machen

    Aber ich tipp auch mal so auf 30% der Leute hier im Forum, was so 0,1% der ganzen deutschen RPG Fans ausmachen dürfte.
    Okay, können wir machen Um was wettet ihr denn?

    Ich finde jedenfalls japanische Sprachausgabe gut und bin froh, wenn ich nicht auf sie verzichten muss und noch viel froher, wenn ich die Auswahl habe, selbst zu entscheiden, welche Stimmen ich hören möchte. Ist bei mir aber auch so, dass ich die Sprache lerne und deshalb erstens etwas mehr verstehe als ein Großteil der europäischen Spieler, es zweitens eine gute Übung ist und ich drittens auch daran gewöhnt bin, fast jeden Tag Japanisch zu hören ^^

    Aber es ist nicht nur das. Imho ist das nunmal so, wie die Spiele ursprünglich gedacht waren und erschienen sind. Nicht herausgelöst aus ihrem Kulturkreis. Da vergeigen es die Synchronsprecher einer englischen oder deutschen Version relativ oft, diese Verhältnisse mit in die anderen Fassungen herüberzuretten. Mädchen bzw. junge Frauen klingen im Original nunmal ziemlich oft "süß", haben eine helle Stimme und so. Ich hasse nichts mehr, wenn dann das englische Equivalent dazu überhaupt nicht passt, sich eine 17-jährige z.B. offensichtlich anhört wie Anfang 40, weil sie eben auch von einer älteren Person (ggf. mit verstellter Stimme) gesprochen wird. Solche Dinge können in einem Spiel manches kaputt machen. Und selbst wenn ich inhaltlich überhaupt nichts verstehen würde, wäre es mir immernoch lieber, die schöne Originalstimme anzuhören als die verhunzte englische, auch wenn ich diese verstehen kann.

    Yuna in FFX fand ich zum Beispiel grässlich. Ich hab der Sprecherin das einfach nicht abgekauft. Wenn ihr die mal in Interviews gehört habt, werdet ihr merken, dass sie in Wirklichkeit ganz anders spricht und ihre Stimme in FFX sehr gekünstelt ist. Ihre japanische Stimme fand ich wunderschön, aber hatte nicht die Möglichkeit, umzustellen. In Japan gibt es professionelle Sprecher, die machen nichts anderes als das und verdienen ihre Brötchen damit. Ist ja nicht gerade überraschend, dass diese Profis, drüben teilweise schon Superstars, eine andere Arbeit abliefern als die Amateure, die immer noch zu oft als die englischen Synchronstimmen genommen werden.

    Natürlich geht es auch andersherum. FFXII ist ein Paradebeispiel, wie man es machen sollte. Die Sprecher geben der Spielwelt damit noch mehr Profil und wirken so, als würden sie diese Geschichte wirklich leben; die japanische Version hörte sich dagegen zwar nicht schlecht, aber standardmäßig an.

    Sprachausgabe ist ohnehin ein zweischneidiges Schwert. Es gibt gute und weniger gute bzw. weniger gut ausgesuchte Sprecher, und zwar in allen Sprachen. Es kann viel zur Atmosphäre des Spiels beitragen, aber auch viel Glaubwürdigkeit zerstören. Deshalb bin ich grundsätzlich dafür, die Wahl zu haben, was sich technisch heute problemlos machen lässt. Daher ist es imho auch ne Sauerei, dass man den Fans diese Möglichkeit verwehrt. Und hier bekommen wir dann teilweise sogar die spanische oder französische Synchro. Unabhängig davon, wie viel man versteht, denke ich auch, dass ziemlich viele Spieler von japanischen RPGs auch die japanische Sprache mögen, dass sich das alles im Dunstkreis von Animes und allem was noch so dazugehört abspielt steht ja außer Frage. Also sollten die Hersteller das inzwischen doch längst registriert haben und so eine Tonspur mit draufpacken.
    Das soll jetzt nicht heißen, dass ich in dem Fall grundsätzlich nur die japanische Sprachausgabe einstelle. Ich würde erstmal durchhören, in welcher Sprache mir das Spiel am besten gefällt. Da ich in RPGs eigentlich nicht so gerne etwas anderes höre als ich lese, wäre das optimalerweise eine sehr gute englische oder eine extrem gute deutsche Synchro mit entsprechendem Text. Letzteres habe ich aber leider noch nicht erlebt, sodass ich mich weiterhin frage, ob das überhaupt möglich ist. Nicht zuletzt auch deshalb, weil wir in Deutschland nur so wenige Synchronsprecher haben, wo dann gleich fünf oder noch mehr bekannte Schauspieler (und unzählige TV-Serienleute) mit einer einzigen deutschen Stimme besetzt werden. Da ist das Risiko groß, dass man während dem Spielen die ganze Zeit an einen bestimmten Hollywood-Star denken muss. Oder noch schlimmer, wenn gleich die Stimmen von einer Serie größtenteils in eine andere übernommen werden. Bei Evangelion oder Ghost in the Shell an Stargate denken zu müssen (und ich mag Stargate nicht), darauf kann ich nun wirklich verzichten ^^ In einem RPG ginge das mal gar nicht.

    Ebensowenig möchte ich jemals wieder so eine Katastrophe wie in Blue Dragon erleben. Was hätte ich drum gegeben, das auf japanisch zu spielen. Englisch wars schon furchtbar, aber auf deutsch? Meine Ohren haben angefangen zu bluten.
    Zitat Zitat von ffstar Beitrag anzeigen
    Größter Negativpunkt ist und bleibt aber dieses gestellte japanische quietschen. Ich hasse es. Wenn Mädchen oder Frauen wie kleine Kinder quieken und die Vokale immer so lang ziehen. Vor allem weil die japaner in Echt garnicht so sprechen. Ich muss da immer sofort den Ton abschalten, ich halt sowas net aus. Is ja wie wenn man ein Tier quält-
    Zitat Zitat von arrival Beitrag anzeigen
    Dieses gequietsche und gepiepse in den Animes und Games ist einfach nur UNERTRÄGLICH .... und dann meistens als total krasser Gegesatz dazu plärren und brüllen die männlichen Protagonisten, dass einem glatt das Trommelfell platzt.
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Quietscher in japanischen Syncros mag ich ehrlich gesagt auch nicht, nur kommen die eigentlich gar nicht so häufig vor. (Zumindest bei dem was ich so schaue)
    Hier muss ich mich Kiru anschließen. Wenns piepst, dann sollen das meistens wohl sehr junge, nervige Kinder sein. Ich höre es nur verdammt selten piepsen und quietschen und frage mich, was ihr da eigentlich schaut ^^ Ich kenne jedenfalls einige Japaner und die sprechen auch normal, wobei man schon sehen muss, dass es da einige Eigenheiten gibt wie etwa in der Betonung usw., die dann eben naturgemäß auch in den Spielen vorkommen. Wenn japanische Männer unter sich sind, dann kann das durchaus schonmal nach Brüllen klingen *g* Ansonsten weiß ich jetzt nicht so recht wo euer Problem ist.


    Bin mal gespannt, was bei der Umfrage herauskommt und was das dann für Rückschlüsse auf unsere Community zulässt
    Geändert von Enkidu (14.01.2009 um 17:09 Uhr)

  2. #2
    Ich habe für Ja gestimmt.
    Warum ?
    Weil ich die Japanische Sprache sehr gerne höre. Ob nun in Animes oder RPG`s, sie hören sich meißt Emotionaler an, als Englisch oder Deutsch.
    Solange ich verständliche Untertitel bekomme, ist alles in Butter .
    Denn verstehen, tue ich kein Wort....eher erahnen, in mancher Situation.

  3. #3
    Ich hätte am liebsten multilinguale Versionen in Englisch und Japanisch. Es kommt einfach auf das Spiel an. In der Atelier Serie oder Ar tonelico bzw. ähnlichen RPGs favorisiere ich auf alle Fälle die japanische Sprachausgabe, das es zur allgemeinen Atmosphäre besser passt. In Xenosaga III, Final Fantasy XII oder derzeit Last Remnant gefallen mir die englischen Sprecher sehr gut, sodass ich eine japanische Fassung nicht so wichtig finde. Abgesehen davon, dass ich zu den Leuten gehöre, die auch eine schlechte jap. Sprachausgabe erkennen können, wozu ja leider nicht alle gehören, sondern viele blind der Meinung sind, dass jap. Sprecher ein Wunder Gottes sind.

    Generell sind die japanischen Seiyuu in der Qualität oftmals passender und besser, da sie ganz einfach einen sehr hohen Stellenwert in Japan besitzen und dabei noch oftmals als Idol, Sänger oder Model arbeiten.

    Aber dass nur bei englischen Sprechern immer auf die gleichen gesetzt wird, ist schlichtweg Schwachsinn. Man hört derzeit z.B. Johnny Yong Bosch genauso oft wie Kugimiya Rie.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sir Swordy Beitrag anzeigen
    .
    Aber dass nur bei englischen Sprechern immer auf die gleichen gesetzt wird, ist schlichtweg Schwachsinn. Man hört derzeit z.B. Johnny Yong Bosch genauso oft wie Kugimiya Rie.
    Mit dem Unterschied, dass Kugimiya Rie einfach nur Klasse ist?
    Solange der Charakter eben zu der Stimme passt, ist das imo auch ok. (Die Ähnlichkeit von z.B. Louise und Shana kann man kaum abstreiten^^)

    Naja wie dem auch sei, natürlich werden in allen Sprachen manche Sprecher einfach nur unschön oft genutzt. Beim japanischen hat man aber ne Sprache, die die meisten hier nicht verstehen, wodurch ein erkennen des Sprechers schwerer wird.

    Hinzu kommen noch diese lustigen Stimmverstellungen, dass man so manch einen Sprecher auch nicht mehr erkennen kann.

    Imo sind die Lokalisierungen der Produkte aber einfach nicht auf japanische Sprachausgabe ausgelegt.
    Das sind dann so Sache wie "Kampfkommentare" die nicht untertitelt werden, vorgerenderte Videos die nur auf englisch da sind usw.
    Ich hab nix gegen eine japanische Dub, aber ich würde mir wirklich wünschen, dann auch alles zu verstehen. Leider sind da die Firmen anscheinend noch nicht so weit. *g


    Zudem: Im Grunde ist die japanische Syncro nur ein Gimmick und sollte auch nicht mehr sein. Fehltritte wie in Mana Khemia, vielen Tales Spielen etc. sollten eigentlich vermieden werden. (Wobei man bei Tales nicht mal die jap. Dub nutzen kann...)

  5. #5
    Ein klares JA!
    Warum auch nicht als option? Geht doch bei den Holywood Blockbustern und bei vielen Animes als DVD release doch auch und sollte so langsam aber sicher auch Standart werden.

    Ich bin einer der wenigen die wohl ein Spiel auf US mit schlechter Dub wirklich aufhören zu spielen weil das Gesamtpacket einfach nicht mehr stimmt...Deswegen hab ich auch aufgehört Valkyrie profile 2 zu spielen oder auch Suikoden III und IV.

    ich würde sogar für eine japanische Tonspur Geld bezahlen wenn man diese online stellen würde. Warum auch nicht? Lieber eine japanische Tonspur die zumidnest für mich mein Spielspaß um einige Prozente hochhebt als einen neuen Bonus Dungeon.

  6. #6
    Üblicherweise ziehe ich japanische Sprachausgabe mit englischen Untertiteln vor. Die deutschen Übersetzungen klingen in Sprache wie auch Schrift meist einfach nur lächerlich und billig; deren englischen Äquivalente sind meist ganz ok, mir gefällt aber die japanische Version der Stimmen meist einfach besser, da bei dieser die Sprecher einfach doch in einer ganz anderen Liga spielen. Ich verstehe zwar nur sehr wenig Japanisch (hatte mal zwei Semester auf einer VHS, musste aber aus Zeitgründen abbrechen und hab mittlerweile schon so gut wie alles wieder verlernt ;) ), aber die Emotionen, die von den Sprechern vermittelt werden, kommen doch weitaus besser rüber und auch die Stimme selbst passt meist viel mehr zum vertonten Charakter.

  7. #7
    Zitat Zitat von Nathrael Beitrag anzeigen
    Die deutschen Übersetzungen klingen in Sprache wie auch Schrift meist einfach nur lächerlich und billig; deren englischen Äquivalente sind meist ganz ok...
    Will hier nicht OT gehen, aber ich finde dass das etwas zu hart klingt.
    Die deutschen Übersetzungen mögen zwar nicht immer der Hit sein, aber gleich zu sagen dass das US Pendant pardou besser ist halte ich schlicht und einfach für übertrieben.

    Die deutsche Sprache ist halt weitaus komplexer und meistens haben wir im deutschen viel mehr Ansätze das ganze in eine vernünftige Sprache zu bringen, mit dem nachteil dass es halt nicht mehr so cool klingt wie die US Version. Aber von US versionen halte ich eh Abstand <.<°

  8. #8
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    EDeswegen hab ich auch aufgehört Valkyrie profile 2 zu spielen oder auch Suikoden III und IV.
    Äh, Suikoden III hatte gar keine Syncro
    Ich hoffe du meinst nich Suikoden IV und V, denn zumindest V hatte ne 1a englische Syncro...

    Japanische Syncro als Option ist natürlich generell wünschenswert, meistens würd ich sie definitiv vorziehen
    Je Anime-mäßiger das Design ist, desto mehr Atmosphäre geht imo durch eine englische Syncro flöten und sei sie noch so gut...z.b. fand ich die englische Syncro von Persona 3 wirklich gut, aber in den Animeszenen wirkte die englische Sprache trotzdem irgendwie deplaziert
    Eternal Sonata wär mit der englischen Syncro sicherlich auch nur noch halb so charmand wie mit der Originalsyncro...

  9. #9
    Japanese, Can I have it?

    Zitat Zitat
    Da ich in RPGs eigentlich nicht so gerne etwas anderes höre als ich lese
    ...werde ich mir vermutlich wie auch schon bei FFXII entweder die US oder UK Version von FFXIII besorgen. Bei FFX hab ich die Krise gekriegt!
    Es sei denn natürlich, ich bekomme auch hier die japanische Sprachausgabe mit Untertiteln in einer Sprache die ich versteh.

  10. #10
    Weder Japanisch noch Englisch. Ich sage Original Sprachausgabe. Was auch sonst?

    Oder kriegt der englische Sprecher von Albedo dessen hervorstechendes Lachen so gut in den Griff wie das japanische Original? Nur mal so als Beispiel.

    Rein subjektiv bin ich für Spiele mit japanischer Sprache. Am besten sind eben die oben genannten Multilangualen Sprachversionen. Es macht mir manchmal Spaß zwischen den Sprachen hin und her zu schalten und ihre feinen Unterschiede rauszufiltern. Manche Sätze kriegen da auch hin wieder eine ganz andere Bedeutung.

  11. #11
    Deutsch (Muttersprache) > Japanisch (Original) > Englisch (keins von beidem)

    Nur bei Porn bevorzuge ich Englisch gegenüber deutsch, aber darum brauche ich mir bei Ost-RPGs wohl weniger Sorgen zu machen...

  12. #12
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Oder kriegt der englische Sprecher von Albedo dessen hervorstechendes Lachen so gut in den Griff wie das japanische Original? Nur mal so als Beispiel.
    Meiner Meinung nach hat Cripsin Freeman Albedo perfekt getroffen, da gibt es weitaus schlimmere Beispiele.

    http://www.youtube.com/watch?v=e_oHx...e=channel_page

  13. #13
    Zitat Zitat von Talina Beitrag anzeigen
    Ich habe für Ja gestimmt.
    Warum ?
    Weil ich die Japanische Sprache sehr gerne höre. Ob nun in Animes oder RPG`s, sie hören sich meißt Emotionaler an, als Englisch oder Deutsch.
    Dito!

    Bei mir ist es so, dass wenn ich etwas asiatisches sehe (z.B. Anime-Charas mit übergrossen Augen), erwarte ich automatisch, dass auch in Japanisch gesprochen wird.

    Genauso erwarte ich im Kino bei Hollywood-Filmen, dass sie in Englisch sind und nicht synchronisiert sind.


    Ansonsten fühlt es sich für mich an, als ob Gesicht/Charakter nicht zu meiner Erwartung, i.e. der Sprache passen.... wie z.B. Schokolade, die nach Senf schmeckt und umgekehrt.
    Mata ne!
    Holystar
    ___

    Currently playing: ...nothing...

  14. #14
    Zitat Zitat
    Genauso erwarte ich im Kino bei Hollywood-Filmen, dass sie in Englisch sind und nicht synchronisiert sind.


    Ansonsten fühlt es sich für mich an, als ob Gesicht/Charakter nicht zu meiner Erwartung, i.e. der Sprache passen.... wie z.B. Schokolade, die nach Senf schmeckt und umgekehrt.
    Das ist aber eindeutig Gewöhnungssache. Ich denk manchmal, wenn ich die Originalstimmen von englischsprachigen Schauspielern höre, dass die deutsche Stimme doch viel besser klingt/passt...

  15. #15
    Zitat Zitat von Holystar Beitrag anzeigen
    Dito!

    Bei mir ist es so, dass wenn ich etwas asiatisches sehe (z.B. Anime-Charas mit übergrossen Augen), erwarte ich automatisch, dass auch in Japanisch gesprochen wird.
    Das ist in etwa auch meine Meinung, wenn die Charaktere ziemlich Anime-typisch sind, dann bevorzuge ich auf jeden Fall die japanische Sprachausgabe, alles andere wirkt deplaziert.
    Lediglich bei Spielen wie eben Final Fantasy XII oder Last Remnant, wo die Charaktere etwas westlicher wirken, finde ich Englisch nicht so ganz schlimm, wobei einer guten, deutschen Tonspur wäre ich bei solchen Spielen auch nicht abgeneigt.

  16. #16
    Ich habe für "Nein" gestimmt, ganz einfach, weil mir eine dritte Option, nämlich: mir wäre eine zusätzliche japanische Sprachausgabe recht oder egal, einfach fehlte. Ich selbst kann kein Japanisch und möchte ein RPG in einer mir verständlichen Sprache spielen, also englisch oder auch eine vernünftige deutsche Synchro. Mit "vernünftig" meine ich vernünftig und nicht etwas so unglaublich Gruseliges wie Malu in "Arc - Twilight of the Spirits" >_<

    Die Umfrage selbst wirkt nämlich so, als müsse ein J-RPG unbedingt nur in japanisch kommen und das kann's nicht sein. Es gibt nämlich mehr Leute wie mich, die das nicht verstehen und trotzdem die Spiele zocken möchten.

    Also wäre mir es egal oder für die Japanisch-Wünscher auch recht, wenn es eine zusätzliche japanische Sprachausgabe gäbe. Tut ja keinem weh. Aber für mich und viele andere hier in Europa bitte in englisch oder deutsch.
    Always

  17. #17
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Die Umfrage selbst wirkt nämlich so, als müsse ein J-RPG unbedingt nur in japanisch kommen und das kann's nicht sein. Es gibt nämlich mehr Leute wie mich, die das nicht verstehen und trotzdem die Spiele zocken möchten.

    Also wäre mir es egal oder für die Japanisch-Wünscher auch recht, wenn es eine zusätzliche japanische Sprachausgabe gäbe. Tut ja keinem weh. Aber für mich und viele andere hier in Europa bitte in englisch oder deutsch.
    Schon richtig, dass es sehr wenige Leute außerhalb Japans gibt die das auch verstehen würden, ich versteh ja abgesehen von 'ner handvoll Wörter aus Animes auch nix.

    Ich persönlich bin halt O-Ton Fan, ich kann mich ehrlich gesagt nichtmehr daran erinnern, wann ich das letzte mal 'nen Hollywood Film auf deutsch gesehen habe. Ich geh deswegen schon nichtmal mehr in's Kino bis auf die paar Blockbuster von denen's auch 'ne O-Ton Rolle in unsere Stadt schafft.

    Und ansonsten eben OmU, wenn ich eine Sprache nicht verstehe ziehe ich Untertitel vor, ich möchte den Film/das Spiel so erleben wie's der Regisseur/die Entwickler auch gedacht hat.
    Ich mach da nur wenige Ausnahmen, wenn's z.B. 'ne Sprache ist bei der ich Ohrenkrebs bekomm (Chinesisch ) oder aber es so großartige Klassiker sind wie die Spencer/Hill Filme.


    Aber der letzte Punkt (Ohrenkrebs) wäre auch der Grund warum ich keinem Publisher dazu raten würde hier in Europa ein Spiel mit "JP only" Sprachausgabe zu veröffentlichen, nicht wenn man vorhat mit dem Titel den Massenmarkt zu erreichen und ordentlich Kopien abzusetzen.

  18. #18
    Ich glaub ihr kennt meine Meinung dazu Ich will ein Spiel oder einen Film in einer von mir gut verständlichen Sprache erleben. Und da gibts bei mir eben nur 2 Möglichkeiten. Nämlich Deutsch und Englisch. Natürlich würde ich die Originalsprache bevorzugen wenn ich diese verstehen würde. Doch da ich das nicht tu ,wie wahrscheinlich fast alle hier, pfeif ich drauf. Ich kann halt mit japanisch rein gar nix anfangen und die Sprache klingt nicht besonders klingend für meine Ohren. Aber am meisten stört mich immer dieses von mir schon oft erwähnte Geschrei und Geplärre.( und ich bevorzuge westliches Design bei games. Ich finde diese großen Glupscher schrecklich...wahrscheinlich ein Grund warumich keine Tales Spiele mag )



    Zitat Zitat
    Nicht herausgelöst aus ihrem Kulturkreis....
    ....garade das sollte angepasst werden.
    Ungeschlagenes Abschreckbeispiel ist da ja wohl die englische Übersetzung von Star Ocean 2 auf der Playstation.
    Die ist sowas von bescheuert weil sie der westlichen Kultur nicht angepasst wurde. Diese krampfhafte Höflichkeit in jedem satz war einfach furchtbar und ich werde mir diese grausame Übersetzung sicher kein 2tes mal mehr antun. Dagegen fand ich zB die sehr lockere deutsche Übersetzung von FF IX sehr gelungen und die Charas kamen sehr sympatisch rüber.
    Geändert von arrival (15.01.2009 um 10:26 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Sir Swordy Beitrag anzeigen
    Ich hätte am liebsten multilinguale Versionen in Englisch und Japanisch. Es kommt einfach auf das Spiel an. In der Atelier Serie oder Ar tonelico bzw. ähnlichen RPGs favorisiere ich auf alle Fälle die japanische Sprachausgabe, das es zur allgemeinen Atmosphäre besser passt. In Xenosaga III, Final Fantasy XII oder derzeit Last Remnant gefallen mir die englischen Sprecher sehr gut, sodass ich eine japanische Fassung nicht so wichtig finde.

    Das kann ich vollkommen unterstreichen. (Sekunde.....so erledigt).

    Japanisch klingt nicht grundsätzlich besser, sondern bei J-RPGs im Animestil häufig etwas "stilsicherer". Wenn sich einige Japaner mit vollem Elan in ihre Anime-Rollen reinhängen klingt das meistens besser als wenn Amerikaner versuchen sich wie die japanischen Kollegen in die Rollen zu stürzen.

    Aber wenn eine englische Synchro passende, eigene Akzente setzt - wie es zum Beispiel FF12 auch meiner Meinung nach absolut elitär gezeigt hat - würde ich diese bevorzugen. Das würde aber wie schon erwähnt, nicht zu den eher Anime-artigen RPGs passen.

    Wenn es aber darum geht, dass eine japanische Tonspur wenigstens optional sein soll, dann stimme ich für ein klares: JA!

    Aber eigentlich bin ich heimlicher Befürworter von deutschen Lokalisationen.
    "Heimlich" leider weil besonders japanische Entwickler bzw. deren Publisher immernoch keinen Wert darauf legen, sich mal ordentlich Mühe zu geben um die weit verbreitete Ansicht "Deutsch klingt immer schlecht" mal etwas beiseite zu schieben.

    Ein tolles Beispiel, wie gut eine Deutsche Lokalisation mit allen Facetten sein kann, zeigt meiner Meinung nach World of Warcraft. Man mag jetzt über das Spiel denken was man möchte, aber man merkt deutlich dass dort wirklich Leute am Werk waren, die die Deutsche Sprache verstehen und beherrschen. Vor allem wurde viel nach "Klang" übersetzt, anstatt auf eine 1 zu 1 korrekte Übersetzung zu achten, die dann womöglich etwas seltsam klingt.

    Okay...im Vergleich dazu hat Blizzard ja auch ein unwesentlich größere Budget um sich sowas leisten zu können....*lach*

  20. #20
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Okay...im Vergleich dazu hat Blizzard ja auch ein unwesentlich größere Budget um sich sowas leisten zu können....*lach*
    Budget alleine macht es nicht, das hatte Blizzard auch früher schon... und hast du Diablo 2 auf Deutsch gespielt?
    Darm-Reisser der Windige... (oder so).

    Forever is what I want with you / For the search is at an end /
    Our hearts have found each other / As lovers, as soul-mates, as friends.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •