Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 81 bis 94 von 94

Thema: PC selber bauen!

  1. #81
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das Wort "Marketing" ist die aber ein Begriff, oder? ...

    Dass Bullshit in der Werbung betrieben wird, macht nicht nur nvidia.
    Und nur weil sie aggressives Marketing betreiben, kannst du nvidia nicht mehr empfehlen? O_o

    http://www.doucetvideo.com/commercial.html
    Und soviel zu ATi Werbung ...
    Sag mal, ist immernoch nicht angekommen, worum es ging? Vielleicht war's beim erstenmal nicht für alle verständlich, aber ich hab's doch verdeutlicht?
    Ich habe darauf hinweisen wollen, dass man dem neuen Argument NVIDIAs nicht zuviel Aufmerksamkeit zukommen lassen sollte, dass sie "den schnellsten Grafikprozessor" haben, sondern sich lieber auf Tests mit aktuellen Spielen verlassen sollte. Das war nur ein einfacher & kleiner Hinweis.
    Es geht nicht um Marketing, um Werbung, um deinen Glauben an NVIDIA oder ATI, Fremdwörter, Anschuldigungen, Feindseligkeiten...
    Nur um einen Wink mit dem Zaunpfahl.

    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Ich will noch was einwerfen... Warum ein Speicherset mit 3 Riegeln? Gibts da keine Probleme mit dem Dual Channel?
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Mainboards mit dem nforce Chipsatz soll die Möglichkeit haben, Dual Channel auch mit 3 Modulen betreiben.
    Das ist richtig, aber um es mit deinen Worten zu sagen, "Marketing". Der nforce Chipsatz fasst hier 2 Module zu einem zusammen; Macht also einen Dualchannel mit dem, ich nenne ihn mal ersten, und dem 2. & 3. zusammen. Im Endeffekt ist das genauso wie 2 Module im DualChannel, und eins im SingleChannel.

    Zitat Zitat
    Ich finde aber auch, dass 3 Module schwachsinnig sind. Entweder 2 oder 4 sollten es mMn schon sein.
    Zustimmung!

  2. #82
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Das ist richtig, aber um es mit deinen Worten zu sagen, "Marketing". Der nforce Chipsatz fasst hier 2 Module zu einem zusammen; Macht also einen Dualchannel mit dem, ich nenne ihn mal ersten, und dem 2. & 3. zusammen. Im Endeffekt ist das genauso wie 2 Module im DualChannel, und eins im SingleChannel.
    Also funktioniert es mit 3 -.-

  3. #83
    hi noch mal ne Frage zu mienem Zukünftiegn System. Da ich Windows Vista 64 Bit nutzen möchte, wegen höheren Ram Mengen, hab ich mich nun etwas im I-net über die 64 bit Version informiert. Meine Frage ist nun ob es immer noch kompatibilitäts Problem zwischen aktuellen und etwas älteren ( bis 2007) Games und Programmen gibt. Ich finde leider nur Listen anno 07 anfang 08.
    Soll ich, da ich den neuen rehcner für Games und Multimedia anwendungen verwenden möchte, eher auf die 32 bit version umsatteln? Ich will mir später, unter 64 bit, vieleleicht12 bis16 Gb Ram zulegen

  4. #84
    Die neueren Anwendungen sollten nun mittlerweile mit beiden Versionen kompatibel sein. Bei älteren Anwendungen wird es nach wie vor Probleme geben aber dafür kann das Betriebssystem nichts sondern die Anwendung selbst.
    Und wozu 12 bis 16 GB RAM. Die meisten herkömmlichen Mainboards können eh nur bis 8 GB verwalten.
    Solang du keine Anwendungen benutzt, die hochgradig Speicherlastig sind (und damit mein ich nicht die aktuellen Spiele), dann reichen z.Zt auch 4 GB vollkommen aus.

  5. #85
    naja laut Hersteller Angaben kann mein Mainboard bis zu 19,2 GB nton:
    Arbeitsspeicher verwalten und wenn es das schon kann möchte ich es auch ausnutzen.

    Mainboard : ASUS P5Q Deluxe LGA775 P45 DDR2
    http://www.asus.com/products.aspx?l1...57&modelmenu=1

  6. #86
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    naja laut Hersteller Angaben kann mein Mainboard bis zu 19,2 GB nton:
    Arbeitsspeicher verwalten und wenn es das schon kann möchte ich es auch ausnutzen.
    Du wirst es aber nie ausnutzen... Ich würde mich wetten trauen, dass du sogar 4 GB nicht so schnell voll kriegst.

  7. #87
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die neueren Anwendungen sollten nun mittlerweile mit beiden Versionen kompatibel sein. Bei älteren Anwendungen wird es nach wie vor Probleme geben aber dafür kann das Betriebssystem nichts sondern die Anwendung selbst.
    Und wozu 12 bis 16 GB RAM. Die meisten herkömmlichen Mainboards können eh nur bis 8 GB verwalten.
    Ja, so viel Speicher nützt dir eigentlich nur wirklichv viel bei Linux. Wenn du dort durchgängig viel Speicher frei hast, kannst du zumbeispiel die sog. "Swappyness" verringern, dann wird nicht mehr soviel ins Swap (vgl. Auslagerungsdateien v. Windows) ausgelagert, und Dateien im RAM zwischengespeichert. Das veringert dann Zugriffe auf die Festplatten von häufig benötigten Dateien, schont also die Festplatte und kann Energie sparen.

    Zitat Zitat
    Solang du keine Anwendungen benutzt, die hochgradig Speicherlastig sind (und damit mein ich nicht die aktuellen Spiele), dann reichen z.Zt auch 4 GB vollkommen aus.
    Die kann man nur unter Windows 32bit nicht voll nutzen, ca. 0,75 GB fallen weg; Auch wenn bei 64bit natürlich nicht der Einzige Vorzugsgrund ist, dass man mehr Speicher nutzen kann. Und PAE zu aktivieren/verwenden kann man vergessen. Das ist eine von den Techniken, die "eigentlich gar nicht so dumm" sind, aber niemand sich drum kümmert sie ordentlich zu unterstützen.

    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Du wirst es aber nie ausnutzen... Ich würde mich wetten trauen, dass du sogar 4 GB nicht so schnell voll kriegst.
    Zustimmung. Ich hab auch 4 eingebaut, kann unter Windows 32bit nur 3,25GB verwenden; Und komme eigentlich nie auf eine volle Ausnutzung. Liegt aber sicher auch daran, das Windows trotzig auslagert, wenn noch gut Speicher frei wäre.

  8. #88
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Zustimmung. Ich hab auch 4 eingebaut, kann unter Windows 32bit nur 3,25GB verwenden; Und komme eigentlich nie auf eine volle Ausnutzung. Liegt aber sicher auch daran, das Windows trotzig auslagert, wenn noch gut Speicher frei wäre.
    Win XP 32 Bit kann auch nicht mehr als 3GB verwalten. Darum sind 4 GB hier unsinnig.

  9. #89
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Win XP 32 Bit kann auch nicht mehr als 3GB verwalten. Darum sind 4 GB hier unsinnig.
    ->
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Die kann man nur unter Windows 32bit nicht voll nutzen, ca. 0,75 GB fallen weg; Auch wenn bei 64bit natürlich nicht der Einzige Vorzugsgrund ist, dass man mehr Speicher nutzen kann. Und PAE zu aktivieren/verwenden kann man vergessen. Das ist eine von den Techniken, die "eigentlich gar nicht so dumm" sind, aber niemand sich drum kümmert sie ordentlich zu unterstützen
    Naja; Sind wir aber froh, dass es seit ~ diesem Jahr einen 64bit Flash Player für Linux gibt; Auch wenn der nach einer Art Notlösung aussieht. Aber, ich bin sicher, bis 2028 wird 64bit den Vorzug nehmen. Eigentlich aber auch ein weltweites Manko, das die Unterstüzung noch so zu Wünschen übrig lässt.

  10. #90
    Hallo Leute!

    Hab Heute Morgen mein System bestellt und kanns mir Morgen Nachmittag holen. Herzlichen Dank an alle für die vielen beantworteten Fragen!

    Hab mich am Ende für dies Combo entschieden:

    INTEL Q9550 QuadCore System

    Gehäuse : Coolermaster CM-690 MidiTower
    Netzteil : Enermax Pro82+ 525W Netzteil
    Mainboard : ASUS P5Q Deluxe LGA775 P45 DDR2
    CPU : INTEL QuadCore Q9550 4x2.83GHz
    Speicher : Kingston 6GB DDR2 NON-ECC (3x2GB Kit) 800MHz
    DVD+-RW DVD/RW DVD Brenner SATA DualLayer
    HDD : Seagate Barracuda 500GB Sata 7200.12
    Grafik: Sapphire Radeon 4870 1GB DDR5 DVI-I ( DualLink )
    GB-LAN und 7.1 Sound onboard
    Windows Vista Home Premium 64-Bit
    Microsoft Office 2007 Home & Student
    ( Word, Excel, Powerpoint, OneNote 2007 )
    Inklusive zusammenbau und installation der Betriebssoftware
    Inklusive HDMI Switch für anschluss an Hdtv mit nur einem Eingan der von einer PS3 belegt wird.

    zusammen: 1380€

  11. #91
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    Hallo Leute!

    Hab Heute Morgen mein System bestellt und kanns mir Morgen Nachmittag holen. Herzlichen Dank an alle für die vielen beantworteten Fragen!

    Hab mich am Ende für dies Combo entschieden:

    INTEL Q9550 QuadCore System

    Gehäuse : Coolermaster CM-690 MidiTower
    Netzteil : Enermax Pro82+ 525W Netzteil
    Mainboard : ASUS P5Q Deluxe LGA775 P45 DDR2
    CPU : INTEL QuadCore Q9550 4x2.83GHz
    Speicher : Kingston 6GB DDR2 NON-ECC (3x2GB Kit) 800MHz
    DVD+-RW DVD/RW DVD Brenner SATA DualLayer
    HDD : Seagate Barracuda 500GB Sata 7200.12
    Grafik: Sapphire Radeon 4870 1GB DDR5 DVI-I ( DualLink )
    GB-LAN und 7.1 Sound onboard
    Windows Vista Home Premium 64-Bit
    Microsoft Office 2007 Home & Student
    ( Word, Excel, Powerpoint, OneNote 2007 )
    Inklusive zusammenbau und installation der Betriebssoftware
    Inklusive HDMI Switch für anschluss an Hdtv mit nur einem Eingan der von einer PS3 belegt wird.

    zusammen: 1380€
    Darf ich trotzdem nochmal fragen, wie viel es ohne Software kostet?

  12. #92

  13. #93
    Warum eigentlich so ein teures Mainboard? Schau mal ob das normale P5Q dir reichen würde

    Wo hast dus zusammengestellt? Ich bilde mir ein dass das System auf Alternate billiger war (habs gleiche zusammengestellt, aber nicht fertig gemacht -> könnte mich auch irren)

    Geändert von NeM (05.03.2009 um 19:38 Uhr)

  14. #94
    So hab nun mein system in der oben stehende konstelation zuhause!

    Ich bin begeistert! Flüster Leise, die 6GB Arbeitsspeicer werden annerkannt und alles funktioniert fehlerfrei. Hab nun mal als kelinen belastungstest Crysis gestartet ( mit besseren Grafikeinstellungen aus dem web) im Hintergrund Steam laufen lassen ( aktualisierung von Orange Box spielen) 2 Donwloads und noch ein Zip File ( 1 GB) erstellen lassen.
    Crysis zwei stunden gezockt, keine Framrate einbrüche, sehr flüssig, System äusers Leise und Grafka nur 56 Grad heiß.

    Verdammt geiles Gerät!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •