Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Die neueren Anwendungen sollten nun mittlerweile mit beiden Versionen kompatibel sein. Bei älteren Anwendungen wird es nach wie vor Probleme geben aber dafür kann das Betriebssystem nichts sondern die Anwendung selbst.
Und wozu 12 bis 16 GB RAM. Die meisten herkömmlichen Mainboards können eh nur bis 8 GB verwalten.
Ja, so viel Speicher nützt dir eigentlich nur wirklichv viel bei Linux. Wenn du dort durchgängig viel Speicher frei hast, kannst du zumbeispiel die sog. "Swappyness" verringern, dann wird nicht mehr soviel ins Swap (vgl. Auslagerungsdateien v. Windows) ausgelagert, und Dateien im RAM zwischengespeichert. Das veringert dann Zugriffe auf die Festplatten von häufig benötigten Dateien, schont also die Festplatte und kann Energie sparen.

Zitat Zitat
Solang du keine Anwendungen benutzt, die hochgradig Speicherlastig sind (und damit mein ich nicht die aktuellen Spiele), dann reichen z.Zt auch 4 GB vollkommen aus.
Die kann man nur unter Windows 32bit nicht voll nutzen, ca. 0,75 GB fallen weg; Auch wenn bei 64bit natürlich nicht der Einzige Vorzugsgrund ist, dass man mehr Speicher nutzen kann. Und PAE zu aktivieren/verwenden kann man vergessen. Das ist eine von den Techniken, die "eigentlich gar nicht so dumm" sind, aber niemand sich drum kümmert sie ordentlich zu unterstützen.

Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
Du wirst es aber nie ausnutzen... Ich würde mich wetten trauen, dass du sogar 4 GB nicht so schnell voll kriegst.
Zustimmung. Ich hab auch 4 eingebaut, kann unter Windows 32bit nur 3,25GB verwenden; Und komme eigentlich nie auf eine volle Ausnutzung. Liegt aber sicher auch daran, das Windows trotzig auslagert, wenn noch gut Speicher frei wäre.