--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Du willst mir also sagen, nur weil VW mehr Autos verkauft, als Porsche, ist VW dann automatisch besser weil sie eine höhere Nachfrage haben? O_o
Nur weil mehr Leute Windows benutzen, ist Linux automatisch schlechter?
Nur weil Aldi mehr billig Schokolade verkauft, als Edeka Milka Schokolade ist Milka schlechter?
Denk mal drüber nach ...
Die Nachfrage hat rein gar nichts mit Qualität zu tun.
Vor ein paar Jahren standen alle total auf NVidia. Erst seit kürzerer Zeit ist ATI auf dem Vormarsch. Deshalb würde ich das keineswegs mit Microsoft vergleichen.
Die Karten werden gekauft, deren gute Leistung spricht sich rum. Ein Produkt das nicht gut ist, wird nicht gekauft; Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis macht es schließlich auch gut.
Aber ich will hier nicht länger vom Thema abweichen; ist nicht schon ein neuer ATI Chip angekündigt? Vllt lohnt es sich, ein paar Monate auf den zu warten?
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Soweit ich weiß wird die neue Karte eine übertaktete 4870 sein.
Im Übrigen hat nVidia nicht wirklich was um 170€ im Angebot, das die Leistung einer 4870 erreicht. Es wird schon einen Grund haben, warum sich die Karten gut verkaufen. Den Post von Maxiking wollen wir also lieber wieder vergessen![]()
Ein gutes Preis/Leistungs verhältnis hat aber auch nichts mit Qualität zu tun.
siehe die alten AMD K6-2.
Die wurden zu einem Verkaufsschlager, weil die sehr günstig waren, im Gegensatz zu den damaligen Intel Pentiums.
Die K6-2 waren aber deutlich langsamer als die Pentiums und dennoch wurde der K6-2 verkauft, wie warme Semmeln, weil das Preis-/Leistungsverhältnis hier gestimmt hat.
Es lohnt sich generell nie zu warten. Wenn man auf eine neue Generation wartet, kündigt der nächste Hersteller die nächste Generation an und man wartet wieder auf diese usw.
Folglich wird man sich so nie irgendwelche Hardware kaufen, weil man immer auf die nächste Generation wartet.
Wer sich ein PC kaufen will, der soll es tun und nicht auf die nächste Generation warten. Der jetzige PC wird immernoch gut sein, für die kommenden Spiele.
--
die nachfrage wird nicht nur von der qualität, sondern größtenteils durch werbung, verbundenheit (zu z.b. einer deutschen automarke) oder die nutzung durch vorbilder beeinflusst -.-
ich stimme whizzard zu; bei pcs bring warten nichts, weil es sich im monatstakt ändert. und aktuelle spiele reichen ja erstmal. es ist ja eine gewaltige spanne zwischen gta4 und dem, was der threadsteller immoment spielt.
--
Hi!
Ich hab mir mal einen "leisen" gaming PC, ohne Wasserkühlung, von einem Kollegen zusammenstellen lassen, was sagt ihr dazu?
Tower:
THERMALTAKE Soprano schwarz
Mainboard: ASUS P5QL-EM Socket775 FSB1600 G34 Chip
CPU:
INTEL Core2Quad Q9400 2660MHz LGA775 6MB Cache FSB1333 45nm CPU
Netzteil:
ANTEC NeoPower 650 Watt Netzteil
Laufwerk
Samsung DVD+-R/RW/DL SATA Black Bul
Festplatte
Samsung 500GB 7200rpm 32MB SATA
RAM
Kingston DDR2-Ram 2GB x2
GRAKA
GIGABYTE Radeon HD4850 1024MB DDR3 256bit 2vDVI TVout SVideoout HDCP passiv PCI-Express2.0
Kühlung
THERMALTAKE Cooler Sonic Tower Rev. Fanless Intel Heatpipe Technologie Modding
Alles zusammen ohne Betriebssystem um 999€
Gibt es eingeltich gute Gaming PC hersteller wo man auch was brauchbares bis ca 1000€ findet? Wenn ja, bitte link posten!
EDIT:
was sagt ihr zu diesem Angebot?
http://www.redcoon.at/index.php/cmd/...efId/geizhals/
Geändert von Andrei (26.02.2009 um 13:22 Uhr)
Eine Frage : Ist es egal welches Gehäuse man nimmt? Denn ich hab heute ein altes Gehäuse bei mir gefunden, das noch ziemlich okay ist.
Pray
--
Es Gibt sogenannte Formfaktoren bei Motherboards, du musst schaune das du die Schraublöcher im Gehäuse hast, an denen das Board befestigt wird. Such mal nach ATX oder Formfaktor bei wikipedia, da ist eine gute Grafik mit den verschiedenen Typen.
Die folgenden beiden Prozessoren werden mit der gleichen Verlustleistung (45W) angegeben:
- AMD Athlon X2 4450e (2x 2,3GHz)
- AMD Athlon64 LE-1640 (1x 2,6 GHz)
Kennt jemand einen Testbericht zu deren Stromverbrauch?
Ich suche halt einen Prozessor für ein wirklich Engergieeffizientes bzw. -sparendes System, das nicht allzuviel Leistung braucht.
Ein gutes Board hätte ich schon: Gigabyte MA78GM-S2H.
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Geändert von Bluescreen (26.02.2009 um 18:53 Uhr)
Es kommt drauf an, obs noch ein AT oder ein ATX Gehäuse ist.
Wenns ein ATX Gehäuse ist, kannst du es benutzen, sofern du nachher alles reinbekommst.
Obs ein ATX Gehäuse erkennst du schnell daran, ob auf der Rückseite sind ein abnehmbares Blech befindet.
--
Geändert von Whiz-zarD (15.02.2010 um 21:23 Uhr)
Hmm, schade dann muss ich mir doch noch ein neues Gehäuse kaufen.
Jetzt zwei Fragen :
- Lohnt es sich eine Phenom II X4 940 BE oder eine X4 920 zu kaufen oder dann doch lieber auf die noch neueren mit AM3. Sind die eigentlich Dual? Denn auf hardwareversand.de steht davon nichts.
- Was hat es mit den 3 Rechenkerne von der X3 720 BE zu tun. Und den 4 Kernen von der X4 810. Hat die 810 eine bessere Leistung oder was?
Pray
--
AMD hat eine hilfreiche Namengebung. Das XY bedeutet, der Prozessor hat Y Kerne. Der Phenom II X4 940 hat folglich 4 Kerne. (Oder Meintest du den Arbeitsspeicher? Phenom II unterstützt jedenfalls DualChannel Memory bis 1066 Mhz, der Alte nur bis 800Mhz)
Die 3 Kerner sind ehemalige 4 Kerne, bei denen ein Kern defekt und deswegen abgeschalten ist; Zumindest war das früher so.Zitat
Edit:Zitat
...Ich glaub, jetzt versteh ich die Frage nicht mehr? Meinst du den Arbeitsspeichertakt? SIngle/Dual Channel?
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Geändert von Bluescreen (27.02.2009 um 16:41 Uhr)
Danke. Jetzt hab ich aber gleich eine neue Frage bezüglich CPU und MoBo.
Phenom X4 9550
Der ist ja Quad. Beim Mobo (den ich aber grad in hardwareversand.de nicht finde) unterstützt Quad, hat 4 Steckplätze für RAM. Heißt das man müsste in jeden Steckplatz ein Ramriegel setzen, damit das Quad überhaupt funktioniert?
--
Nein.
Quad Core heisst nur, dass 4 CPU Kerne in einem CPU Gehäuse zu finden sind. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Mit dem RAM hat das nichts zu tun.
--