Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 94

Thema: PC selber bauen!

  1. #1

    PC selber bauen!

    Hi,

    da mein Rechner schon langsam den Geist aufgibt (ist ein uralter Rechner aus dem Jahr 2000-2002) benötige ich allmählich einen neuen. Will mir aber selber einen machen. Da ich mich aber null mit diesem Gebiet auskenne (es aber trozdem gerne könnte, nur weiß ich nicht wie, wo und was) wollte ich euch fragen, ob ihr irgendwelche nützliche Foren kennt.

    mfg Pray

  2. #2
    Reicht dir unser Forum nicht?

    Was genau willst du denn wissen?

  3. #3
    Hmm, mal schauen ob es langt. Ich würde halt lieber gleich von den "Profis" lernen. Aber ich probiers auch hier mal.

    Zu meiner Frage. Ich wurde gerne wissen, was man alles braucht, sowohl Hardware als auch Software.
    Gibt es einen Unterschied zwischen den ganzen Marken, sowohl bei den Grafikkarten als auch bei den Motherboards.
    Gibt es eine bestimmte Reihenfolge wie man die ganzen Sachen einbauen muss.
    Kann man jedes beliebige Gehäuse verwenden?

    Das wars erstmal. Vielleicht kommen noch welche dazu.

    Pray

  4. #4
    Hm ... ich liste auf:

    • Mainboard
    • Prozesser (Muss zum Mainboard kompatibel sein bzw umgekehrt)
    • Festplatte
    • Gehäuse
    • Netzteil(wenn nicht bei Gehäuse dabei)
    • Laufwerk
    • Grafikkarte
    • Soundkarte
    • Arbeitsspeicher
    • evtl. Netzwerkkarte
    • Betriebssystem diener Wahl

  5. #5
    Zitat Zitat von Pray Beitrag anzeigen
    Hmm, mal schauen ob es langt. Ich würde halt lieber gleich von den "Profis" lernen. Aber ich probiers auch hier mal.
    Reicht es dir nicht, wenn ich damals als PC-Techniker gearbeitet habe und jetzt Assitent für Medieninformatik lernt?

    Zitat Zitat von Pray Beitrag anzeigen
    Zu meiner Frage. Ich wurde gerne wissen, was man alles braucht, sowohl Hardware als auch Software.
    - Software: Betriebssystem (Das Betriebssystem ist die Schnittstelle zwischen Benutzer und Rechner. Ob du noch weitere Software brauchst, musst du schon selbst entscheiden.)
    - Hardware: Netzteil, Mainboard, CPU, RAM, Grafikkarte, ggf. Festplatte, ggf. CD/(HD-)DVD/Blu Ray Laufwerk (ROM oder RW)

    Zitat Zitat von Pray Beitrag anzeigen
    Gibt es einen Unterschied zwischen den ganzen Marken, sowohl bei den Grafikkarten als auch bei den Motherboards.
    Ja. Da kann dir ein sog. "Profi" auch nicht viel zu sagen, weil es zig unterschiedliche Hersteller gibt, die zig unterschiedliche Hardwarekomponenten basteln. Wenn, dann solltest du schon die Frage konkretisieren.
    Zitat Zitat von Pray Beitrag anzeigen
    Gibt es eine bestimmte Reihenfolge wie man die ganzen Sachen einbauen muss.
    Nein. Hauptsache alles findet seinen richtigen Platz.
    Zitat Zitat von Pray Beitrag anzeigen
    Kann man jedes beliebige Gehäuse verwenden?
    Ja würde ich mit Jain antworten.
    Wenn du dir ein (µ-)ATX Mainboard holst, dann du jedes ATX Gehäuse nehmen.
    Es gibt aber noch ITX Mainboards. Dies sind sehr kleine Mainboards und sind für embedded PCs oder für Barebones von Shuttle gedacht (sehr kleine PCs).
    Im allgemeinen sind diese Mainboards aber sehr teuer und bieten wenig performance.

    Bei der Gehäusewahl kommt es aber auch drauf an, was du alles einbauen willst. Einige ATX Gehäuse sind etwas kleiner und man bekommt schwierigkeiten, z.B. 4 Festplatten einzubauen, wo schon andere Gehäuse sehr großzügig sind und man locker 10 Festplatten einbauen kann.

  6. #6
    Hallo.
    Ersteinmal stellt sich bei einem PC Kauf noch die Frage, wieviel Geld man dafür ausgeben möchte. Das sollte erstmal der Grundgedanke sein, denn es nützt nichts, wenn man sich nen Highendteil zusammenstellt und nachher sieht, dass man eigentlich nur 600€ übrig hat. Zweitens gibt es was die Prozessoren angeht ebenfalls wieder zwei verschiedene Hersteller, die sich auf dem Markt rentieren, AMD und Intel. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Ich habe mir selber im Dezember 2008 erst einen neuen Rechner gekauft, für rund 600€ auf Intel Basis.

    * Mainboard
    Hier solltest du einfach ein drauf achten, was das Mobo alles kann und was du unbedingt benötigst. (Einfach bei Skepsis mal Googlen)
    Außerdem musst du aufpassen das du den richtigen Sockel wählst, bei AMD währe das zurzeit AM2+ und bei Intel LGA775. Plane für ein anständiges Mobo etwa 100€ ein.

    * Prozesser
    AMD oder Intel, ist die Frage. Die CPUs von AMD sind meist etwas günstiger, als die von Intel, aber Leistungstechnisch auch eher schwächer angesiedelt. Derzeit würde ich auch noch auf Dual Core Technolgie, anstatt Quad Core setzen, da die meisten Anwendungen eh noch nicht mit 4 Kernen zurechtkommen. Ein guter Allrounder im Intel Bereich ist hierbei ein CPU aus der E800er Reihe. Wie's bei AMD aussieht, kann ich dir jetzt leider nicht sagen. Würd dir auch noch raten, einen Extra CPU Kühler zu kaufen, da der Boxed nicht oft das gewünschte Kühlergebnis erreicht. Ich benutz derzeit für meinen den Mugen Scythe, ein zwar wuchtiger Kühler, aber dafür leise und effektiv im Einsatz. (ca. 30€)

    * Festplatte
    Kauf dir ordentliche Markenfestplatten. Achte dabei, das du SATA2 Festplatten kaufst, die IDE Technologie ist veraltet. Je nachdem wieviel Speicher du brauchst, wählst du dir eine passende Festplatte aus. Wobei ich entweder zu einer 500GB (ca. 50€) oder 1TB (ca. 100€) Version raten würde.
    Was die Firma angeht, ich benutze derzeit Western Digital und bin soweit damit zufrieden. Hab auch von einigen gehört das Samsung Platten ganz inordnung sind. Von Seagate rate ich ab, da die in letzter Zeit einige Probleme mit ihrer Firmware hatten.

    * Gehäuse
    Ich würde darauf achten, dass das Gehäuse nicht gleich beim anfassen auseinander fällt. Die Verarbeitung sollte auch stimmen, damit unteranderem auch ein ordentlicher Luftstrom im Gehäuse möglich ist. (Bringt ja nichts, wenn dir deine eingebauten Teile im Gehäuse die Luftzufuhr versperren und nachher deine Komponenten unnötig erhitzen.) Achte auch später beim Einbau, dass die Kabel ordentlich mit Kabelbindern gemanaged sind und nicht lose im Gehäuse rumflattern. Von Gehäusen mit integriertem Netzteil würde ich ausserdem absehen, da das oft billige Netzteile sind. Als Hersteller von Gehäusen empfehl ich dir Lian Li. (ab 80€)

    * Netzteil
    Solang du dir keinen Ultra Highendrechner zusammenstellst, sollte hier ein vernünftiges 500W Netzteil völlig zulangen. Kauf dir aber keinen Billigmüll von irgendwelchen Noname Firmen. Die Taugen meist nichts. Gib lieber ein paar Euro mehr aus und bekomm dafür Qualität. Seasonic, Enermax, Corsair und Be Quiet! stellen qualitätiv gute Netzteile her. (ab ~55€)

    * Laufwerk
    Da sollte ein normaler DVD Brenner ausreichen, solang du dir keine Blurayfilme auf dem PC ansehen willst. LG oder Lite-On sind deine Anlaufstellen. (knapp 30€)

    * Grafikkarte
    Hier musst du auch wieder zwischen Nvidia und ATi entscheiden. Die aktuellen Mittelklassekarten sind hierbei die Nvidia Geforce 9800GT/X (ab 110€), sowie die ATi HD 4850/4870 (ab 160€). Eine Preisstufe höher findest du die Nvidia Geforce 280GTX (ab 450€) und die ATi HD 4870 x2. Ist hierbei auch relativ egal, von welchem "Subhersteller" (quasi Weiterverkäufer...) du die Karte kaufst, da sie sich meist nicht von der Referenzkarte des Herstellers unterscheidet und nur extra Software oder ähnliches mitsich bringt. (Ausser es steht irgendwas bei... )
    Merke, dass ich mit meiner Nvidia Geforce 9800GT derzeitige Spiele noch Wunderbar spielen kann.

    * Soundkarte
    Meist reicht hier die OnBoard Lösung die auf dem Mobo vorhanden ist aus. Wenn du ein Klangfanatiker bist, schau dich nach einer Soundkarte von Creative um.

    * Arbeitsspeicher
    Hier solltest du nicht zögern und dir gleich 4GB RAM holen. Aktueller genutzter Speicher ist DDR2 RAM. Bist gut mit bedient wenn du dir ein 4GB Kit mit 2x2GB DDR2-800 RAM Riegeln kaufst. Halte dich hierbei an Speicherhersteller wie OCZ, Kingston oder Corsair. (ab 50€)


    Joar. Das war soweit erstmal alles. Versuch dir einfach mal, einen Rechner in einem Onlineshop wie alternate.de oder hardwareversand.de zusammenzustellen. Du kannst dir den Rechner dort auch zusammenbauen lassen, falls du dir das selber nicht zutraust. Wenn du noch weitere Fragen hast oder deine Konfiguration die zu zusammengestellt hast "prüfen" lassen willst. Frag einfach hier weiter im Thread nach.

    Gute Nacht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Reicht es dir nicht, wenn ich damals als PC-Techniker gearbeitet habe und jetzt Assitent für Medieninformatik lernt?
    Doch, ich wusste es nur nicht.

    @ Duke

    Danke, dass hat mir sehr weitergeholfen.
    Hab jetzt aber natürlich neue Fragen.

    Ich hab mir jetzt folgendes zusammengestellt :

    Mainboard
    Prozessor
    Festplatte
    Grafikkarte
    Laufwerk
    RAM
    RAM Kühler
    Gehäuse

    Kommt auf 457 Euro. Atm hab ich um die 600 Euro.
    Lohnt es sich so einen zu machen, oder kann ich für 600 einen viel besseren kriegen?

    Bei der Graka und beim Gehäuse war ich mir nicht so sicher. Ich denke mal es gibt bessere Grakas oder? Und beim Gehäuse bin ich mir nicht sicher ob alles reinpasst.
    Was haltet ihr davon?

    Meine Fragen außerdem noch :

    Was ist IDE?
    Was ist dieses Busgeschwindigkeit
    Ist es besser 2x 2 GB Ram zu kaufen oder gleich einen 4 GB Ram?
    Was hat es bei den RAM mit den Speicher MHz zu tun?

    Pray

    Geändert von Pray (07.02.2009 um 09:44 Uhr)

  8. #8
    Wozu brauchst du nen RAM Kühler, der ist so unnütz, wie ein drittes Ei.

    Ich würde dir raten 2x 2GB RAM zu kaufen, anstatt nur 1x 4 GB.
    Der Grund an der Dual Channel Technologie. Bei 2x 2GB werden beide Module gleichzeitig mit Daten gefüttert, dadurch verringert sich die Speicher- und Lesezeit, weil die Aufgaben aufgeteilt werden.

    Die Busgeschwindigkeit ist der Takt vom sog. Front Side Bus (FSB). Der Front Side Bus ist die Schnittstelle zwischen CPU und RAM.
    Allerdings sind diese 800 Mhz nur Werbezahlen, da beim Intel 4 Datenpakete, mit einer Taktfrequenz von 200 Mhz, gleichzeitig verschickt werden (Quadpumped; 4 x 200 = 800 Mhz).
    Bei DDR/DDR2 findet das selbe Spielchen Statt. Beim DDR (Double Data Rate) werden 2 Datenpakete gleichzeitig verschickt, während DDR2 4 Datenpakete verschickt.

    IDE ist eine ältere Schnittstelle für Festplatten/Laufwerke. Heute wird allerdings mehr auf S-ATA gesetzt und IDE verschwindet langsam vom Markt.

    Wenn du keinen allzu lauten Rechner haben willst, dann solltest du dir am Besten noch einen besseren CPU Kühler holen. Die Standarddinger sind (IMO) unerträglich laut. Für kleinere Geldbeutel sind die Dinger von Artic Cooling (z.B. der Arctic Freezer 7 Pro) recht empfehlenswert.

    Ins Gehäuse passt schon alles rein, wird aber nichts großartiges sein.
    Das Gehäsue besteht sicherlich aus dünnem, wackeligem Blech und das Netzteil da drinnen wird auch nicht berauschend sein.

    Zur Grafikkarte kann ich auch nicht soviel sagen, ausser dass sie passt, da ich mich mit sowas schon seit längerem nicht mehr beschäftige.
    Ich hab mittlerweile andere Ansprüche an einen PC, als ein Gamer.

  9. #9
    Die ATI 3870 wäre eine vergleichbare Grafikkarte die 30€ billiger zu haben ist, zumindest bei hardwareversand.de

  10. #10
    Ich baue meinen PC auch gerade um. Wie viel zahlt man ungefähr für

    die Grafikarte 8800 GTS
    den Prozessor Core 2 Duo e6400

    Zudem bräuchte ich ein neues Mainboard, Sockel 775. Gibt es da ein besonders gutes und günstiges?

  11. #11
    die grafikkarte maximal 100€, der prozessor weit weniger, etwa 70-80 maximal.

  12. #12
    Wie sieht denn so ein Gamer PC für 600 Euro aus? Hat jemand Daten. Weil ich befürchte, dass der den ich zusammengesetzt habe, eher nicht so fürs gamen gemacht wäre. Spiele die ich spielen wurde währen dann eben Gothic 3, Drakensang, Empire Total War, Battlefield 2. Und dann natürlich die die erst erscheinen so wie Diablo 3 oder Starcraft 2.

    Pray

  13. #13
    Zitat Zitat von Pray Beitrag anzeigen
    Wie sieht denn so ein Gamer PC für 600 Euro aus? Hat jemand Daten. Weil ich befürchte, dass der den ich zusammengesetzt habe, eher nicht so fürs gamen gemacht wäre. Spiele die ich spielen wurde währen dann eben Gothic 3, Drakensang, Empire Total War, Battlefield 2. Und dann natürlich die die erst erscheinen so wie Diablo 3 oder Starcraft 2.

    Pray
    Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit 155,18 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic...l.jsp?aid=5292

    Zalman CNPS8000 Sockel 775/754/939/940 34,11 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic...l.jsp?aid=7624

    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB 52,29 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic...l.jsp?aid=8957

    Coolermaster Centurion RC534 lite ohne Netzteil schwarz 45,52 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic....jsp?aid=18980

    BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E6 69,75 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic....jsp?aid=23126

    Point of View GeForce 9800GT 512MB PCI-Express 107,51 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic....jsp?aid=25104

    Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe 23,82 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic....jsp?aid=22464

    ASUS P5QL Pro, Sockel 775 Intel P43, ATX 75,37 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic....jsp?aid=22387

    4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Fatal1ty Edition Dual Channel 49,35 €
    http://www1.hardwareversand.de/artic....jsp?aid=22893

    Summe: 612,90€

    Eine ähnliche Konfiguration besitz ich ebenfalls. Was den Kühler angeht, müsstest du nochmal schauen, der ist jetzt nur wahllos ausgewählt, schau dich aufjedenfall mal nach Scythe Kühler um. Das Mobo sollte auch für die Zwecke genügen und hat einen halbwegs aktuellen Chipsatz. Das RAM Kit ist nen 2x2GB Kit. Das Coolermaster Gehäuse ist nen gutes Lowcost Gehäuse.
    Mit dieser Konfiguration kann man außerdem problemlos aktuelle Spiele spielen. GTA IV, Burnout Paradise, Mirrors Edge... läuft alles noch flüssig, sogar mit Kantenglättung.

  14. #14
    Falls jemand von euch ne anleitung braucht, wie man die einzelnen komponenten einbaut, in der (glaub ich) aktuellen ausgabe der Gamestar gibts ne schritt für schritt erklärung. wenn bedarf besteht, würd ich den artikel einscannen und hier hochladen...

  15. #15
    @ Duke : Danke, du bist echt ein netter Typ xD

    @ Hitman : Das wäre sehr hilfreich.

  16. #16
    OK, hier erstma die Scans als Rar archiv (bilderupload kommt später)
    http://www.fileuploadx.de/638613
    nicht wundern wegen der größe, das sind 11 seiten


    So das waren alle. Falls sich jemand fragt, warum das hier so komisch aussieht, ich konnte teilweise imageshack net verwenden, weil die scans zu groß waren...

    Geändert von h!tm@n (07.02.2009 um 19:41 Uhr)

  17. #17
    Muss ich mein Netzteil austauschen oder müsste es damit laufen? Bei meinem neuen Rechner wäre es dann die Grafikarte 8800 GTS ,der Prozessor Core 2 Duo e6400 und Mainboard MSI p35 neo2 oder Gigabyte ep35-ds3.

    Netzteil* Tagan TG380-U01 Silence SE - 380 Watt
    o 2 * 80 mm Lüfter
    o 20-Pin Mainboard-Anschluss
    o ATX 1.3 Spezifikationen
    o Aktive PFC

    • +3.3V: 28A, +5V: 37A, +12V: 22A, 5V: 0.8A, -12V: 1.0A

  18. #18
    Das Netzteil wird nicht passen.
    Deine ausgesuchten Mainboards besitzen einen ATX2.0 Anschluss (24-Pin) aber dein Netzteil hat nur nun ATX1.x Anschluss (20-Pin).
    Einige ATX2.0 Mainboards laufen auch mit einem ATX1.x Anschluss aber das System läuft teilweise recht instabil, weil eben die zusätzliche Stromversorgung fehlt.

    Daher musst du wohl dir ein neues Netzteil besorgen.

  19. #19
    Hi!

    In einem Monat wird es soweit sein! Ich werd mir endlich einen neuen Rechner zulegen! Da ich aber vor habe mir den selber zusammen zu stellen, oder von einem Profi zusammenstellen lassen werde, mach ich mich mal langsam daran die Teile hierfür auszusuchen. ( Hab leider mit Fertig PC's schlechte erfahrungen gemacht )

    Also im Auge hätt ich ja einen PC, der auf Spiele und Multimedia Nutzung ausgelegt ist. Angeschlossen würde der PC an einen Samsung LE 26 R 72 B 26-Zoll/ 66 cm 16:9 "HD ready" LCD-Fernseher. Nach möglichkeit sollte der PC leise sein, natürlich weis ich dass das bei einem Gaming PC nicht ohne weiteres machbar ist, aber wenn ich über den PC Filme schauen möchte, sollte die lüfter geräusche möglichst nierdrig sein.

    Da ich leider keine Ahnung über die innerreien eines PC'S habe möchte ich euch bitten mir bei der Wahl zu Helfen!
    Mein Preisrahmen liegt zwischen 1000 und 1200€
    Hab ihr vorschläge für einzelne Teile oder gar ein komplettes System?

  20. #20
    Guck ma weiter oben, da sind einige rechner konfigs . Zudem is auch ne Anleitung zum Zusammenbau dabei...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •