Hallo.
Ersteinmal stellt sich bei einem PC Kauf noch die Frage, wieviel Geld man dafür ausgeben möchte. Das sollte erstmal der Grundgedanke sein, denn es nützt nichts, wenn man sich nen Highendteil zusammenstellt und nachher sieht, dass man eigentlich nur 600€ übrig hat. Zweitens gibt es was die Prozessoren angeht ebenfalls wieder zwei verschiedene Hersteller, die sich auf dem Markt rentieren, AMD und Intel. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Ich habe mir selber im Dezember 2008 erst einen neuen Rechner gekauft, für rund 600€ auf Intel Basis.

* Mainboard
Hier solltest du einfach ein drauf achten, was das Mobo alles kann und was du unbedingt benötigst. (Einfach bei Skepsis mal Googlen)
Außerdem musst du aufpassen das du den richtigen Sockel wählst, bei AMD währe das zurzeit AM2+ und bei Intel LGA775. Plane für ein anständiges Mobo etwa 100€ ein.

* Prozesser
AMD oder Intel, ist die Frage. Die CPUs von AMD sind meist etwas günstiger, als die von Intel, aber Leistungstechnisch auch eher schwächer angesiedelt. Derzeit würde ich auch noch auf Dual Core Technolgie, anstatt Quad Core setzen, da die meisten Anwendungen eh noch nicht mit 4 Kernen zurechtkommen. Ein guter Allrounder im Intel Bereich ist hierbei ein CPU aus der E800er Reihe. Wie's bei AMD aussieht, kann ich dir jetzt leider nicht sagen. Würd dir auch noch raten, einen Extra CPU Kühler zu kaufen, da der Boxed nicht oft das gewünschte Kühlergebnis erreicht. Ich benutz derzeit für meinen den Mugen Scythe, ein zwar wuchtiger Kühler, aber dafür leise und effektiv im Einsatz. (ca. 30€)

* Festplatte
Kauf dir ordentliche Markenfestplatten. Achte dabei, das du SATA2 Festplatten kaufst, die IDE Technologie ist veraltet. Je nachdem wieviel Speicher du brauchst, wählst du dir eine passende Festplatte aus. Wobei ich entweder zu einer 500GB (ca. 50€) oder 1TB (ca. 100€) Version raten würde.
Was die Firma angeht, ich benutze derzeit Western Digital und bin soweit damit zufrieden. Hab auch von einigen gehört das Samsung Platten ganz inordnung sind. Von Seagate rate ich ab, da die in letzter Zeit einige Probleme mit ihrer Firmware hatten.

* Gehäuse
Ich würde darauf achten, dass das Gehäuse nicht gleich beim anfassen auseinander fällt. Die Verarbeitung sollte auch stimmen, damit unteranderem auch ein ordentlicher Luftstrom im Gehäuse möglich ist. (Bringt ja nichts, wenn dir deine eingebauten Teile im Gehäuse die Luftzufuhr versperren und nachher deine Komponenten unnötig erhitzen.) Achte auch später beim Einbau, dass die Kabel ordentlich mit Kabelbindern gemanaged sind und nicht lose im Gehäuse rumflattern. Von Gehäusen mit integriertem Netzteil würde ich ausserdem absehen, da das oft billige Netzteile sind. Als Hersteller von Gehäusen empfehl ich dir Lian Li. (ab 80€)

* Netzteil
Solang du dir keinen Ultra Highendrechner zusammenstellst, sollte hier ein vernünftiges 500W Netzteil völlig zulangen. Kauf dir aber keinen Billigmüll von irgendwelchen Noname Firmen. Die Taugen meist nichts. Gib lieber ein paar Euro mehr aus und bekomm dafür Qualität. Seasonic, Enermax, Corsair und Be Quiet! stellen qualitätiv gute Netzteile her. (ab ~55€)

* Laufwerk
Da sollte ein normaler DVD Brenner ausreichen, solang du dir keine Blurayfilme auf dem PC ansehen willst. LG oder Lite-On sind deine Anlaufstellen. (knapp 30€)

* Grafikkarte
Hier musst du auch wieder zwischen Nvidia und ATi entscheiden. Die aktuellen Mittelklassekarten sind hierbei die Nvidia Geforce 9800GT/X (ab 110€), sowie die ATi HD 4850/4870 (ab 160€). Eine Preisstufe höher findest du die Nvidia Geforce 280GTX (ab 450€) und die ATi HD 4870 x2. Ist hierbei auch relativ egal, von welchem "Subhersteller" (quasi Weiterverkäufer...) du die Karte kaufst, da sie sich meist nicht von der Referenzkarte des Herstellers unterscheidet und nur extra Software oder ähnliches mitsich bringt. (Ausser es steht irgendwas bei... )
Merke, dass ich mit meiner Nvidia Geforce 9800GT derzeitige Spiele noch Wunderbar spielen kann.

* Soundkarte
Meist reicht hier die OnBoard Lösung die auf dem Mobo vorhanden ist aus. Wenn du ein Klangfanatiker bist, schau dich nach einer Soundkarte von Creative um.

* Arbeitsspeicher
Hier solltest du nicht zögern und dir gleich 4GB RAM holen. Aktueller genutzter Speicher ist DDR2 RAM. Bist gut mit bedient wenn du dir ein 4GB Kit mit 2x2GB DDR2-800 RAM Riegeln kaufst. Halte dich hierbei an Speicherhersteller wie OCZ, Kingston oder Corsair. (ab 50€)


Joar. Das war soweit erstmal alles. Versuch dir einfach mal, einen Rechner in einem Onlineshop wie alternate.de oder hardwareversand.de zusammenzustellen. Du kannst dir den Rechner dort auch zusammenbauen lassen, falls du dir das selber nicht zutraust. Wenn du noch weitere Fragen hast oder deine Konfiguration die zu zusammengestellt hast "prüfen" lassen willst. Frag einfach hier weiter im Thread nach.

Gute Nacht.