Kennt ihr schon Strike!...? Ich bin gestrn das erste Mal damit in Kontakt gekommen und finde das Konzept interessant, wie hier mehr Entscheidungen auf doe Spieler gehen und weniger der GM eine Geschichte erzählt.
Kennt ihr schon Strike!...? Ich bin gestrn das erste Mal damit in Kontakt gekommen und finde das Konzept interessant, wie hier mehr Entscheidungen auf doe Spieler gehen und weniger der GM eine Geschichte erzählt.
--
Heyho, ich hätte mal ein-zwei kleine Fragen an alles und jeden hier:
ich hab das letzte halbe Jahr immer mal wieder als Spielleiter von Aborea gedient und es war ein schöner (sehr später) Einstieg in P&P für alle Beteiligten bei uns, wir sind uns langsam aber absolut einig, dass uns das System inzwischen zu simpel ist. Ich habe es aber inzwischen doch geschafft, eine recht schöne, ausgeprägte Welt aufzubauen, mit einer Story, die die Spieler auf jeden Fall auch noch weiterspielen wollen (nicht zuletzt auch, weil letzte Runde mit einem mega Cliffhanger geendet ist).
Worauf ich also hinaus will, wir würden ganz gerne Spielsystem wechseln, dabei aber gerne im Fantasy Genre bleiben, damit ich (zumindest teilweise) die Welt also weiterführen kann, insbesondere die Rahmenhandlung. Ich bin aber momentan leider relativ überfordert, mit der riesigen Auswahl und da so ein Regelwerk ja meistens doch einiges an Geld kostet, wollte ich euch einfach mal darum bitten, mir hier was zu empfehlen. Ich dachte im ersten Moment daran einfach mal direkt D&D auszuprobieren, ein schneller Blick auf amazon hat mir aber verraten, dass es hier nicht schöne einheitliche Bundle wie bei Aborea gibt, was also direkt das nächste Problem für mich bedeutet: ich hab keinen Peil was ich da alles brauchen würde und wo ichs am besten kaufen soll.
Ganz grob und unkompliziert also: welches Fantasy Spielwerk würdet ihr mir empfehlen und wo soll ich was dafür alles kaufen?
Und eine Zusatzfrage: ein Freund von mir will sich auch noch als Spielleiter versuchen, aber nicht in einer klassischen Fantasywelt, sondern irgendwas anderes, erstmal egal was. Also Sci-Fi, Steampunk oder Marvel Universum, solang es nicht komplett einfach nur in der heutigen Zeit ohne extra spielt, ist er erstmal für alles offen. Gibts da eventuell auch Empfehlungen?
Tut mir leid, falls das hier eine totale standard Frage ist und jeder schon genervt ist, aber ich dachte mir auch, dass sich da wahrscheinlich regelmäßig was ändert, daher schadet es vielleicht nicht hier einfach direkt selbst nachzufragen, als auf die Suche zu gehen.
Edit: achja, Sprache ist weitesgehend egal (also ob deutsch oder englisch). Stelle es mir zwar eventuell komisch vor in einer deutsch sprachigen Runde immer für alles englische Begriffe zu benutzen, aber jeder bei uns versteht gut bis sehr gut Englisch, daher ist das prinzipiell absolut kein Problem.
Geändert von The Fool (03.08.2015 um 18:54 Uhr)
Ja, es gibt unendlich viel, und ja, mit der aktuellen D&D-Variante kann man tatsächlich nicht viel falsch machen. Player's Handbook ist ein Muss, Monster Manual und Dungeon Master's Handbook sind eigentlich auch notwendig oder zumindest extrem nützlich ... und die ganz grundlegenden Basic Rules gibt es gratis online zum Reingucken. Kann man also wirklich nichts falsch machen. ^^
Das war die einfache Antwort.
Aaaber ich werf noch ein paar Standard-Fragen zurück.Je nachdem kann man dann etwas spezifischer antworten.
- Soll es ganz grundlegend (!) in eine ähnliche Regelrichtung wie Arborea gehen? (Das wäre die vage Richtung D&D.) Gab es außer der mangelnden Komplexität irgendwas, was euch gestört hat? Irgendwas, wovon ihr gern mehr hättet?
- Wollt ihr gern ein passendes Setting zum Regelsystem dazu haben, oder soll es mehrere Settings unterstützen? Es gibt bspw. auch Universalsysteme, mit denen man fast alles spielen kann.
- Wollt ihr funktionierende Regeln für strategische Kämpfe oder sind die egal/eher störend? Wie lange soll ein wichtiger Kampf dauern, eher 10 Minuten oder eher eine Stunde? Wollt ihr eine Karte o.ä., auf dem man sich im Kampf bewegt (wie in einem Taktik-RPG-Videospiel)?
Unendlich viele wieder. ^^ Das aktuelle Star Wars RPG ist sehr gut angekommen (Edge of the Empire), Shadowrun ist natürlich ein All-Time-Favorit (aber sehr hart für einen frischen SL, würde ich nicht empfehlen). Steampunk ist nicht so mein Genre, und da würde ich persönlich auch am ehesten zu Universalsystemen neigen. Vielleicht will er sich mal Savage Worlds angucken. Da gäbe es mit Rippers auch ein naheliegendes Steampunk/Horror-Monsterjäger-Setting. Bei Marvel ist das Marvel Heroic Roleplay ziemlich krass gewesen, aber das spielt sich ebenfalls gaaanz anders als Arborea, D&D, DSA und Konsorten. Muss man also offen für sein. Wenn es klassischer zugehen soll: Mutants and Masterminds, 3rd Edition (generisches Superheldenspiel).Zitat
Tatsächlich findet man heute auch für die meisten Spiele Quickstarts, Schnellstarter, komplette PDFs und ähnliches im Internet.
Schon mal wieder direkt ein riesen Dankeschön! Ist jetzt schon extrem hilfreich.
Ich hab hier leider noch zu wenig Erfahrung um mir vorstellen zu können, wie eine nicht ähnliche Richtung überhaupt aussehen könnte. Aber da wir alle immer offen gegenüber allem sind würde ich einfach mal sagen, ne, muss nicht in eine ähnliche Richtung gehen ^^
Und ich glaube die meisten Probleme haben sich auf die mangelnde Komplexität bezogen. Direktes Beispiel wäre einfach das Magiesystem, welches ich mir zwar auch momentan nur schlecht anders vorstellen kann, ich habe aber stark das Gefühl, dass es bei Aborea weit davon entfernt ist optimal zu sein. Ähnlich ist es bei der Fertigkeiten-, bzw. allgemein der Charakterentwicklung, welche sich nach dem Wählen des Berufes am Anfang nicht mehr großartig verändern kann.
Ich glaube ich hätte hier momentan noch gerne ein Regelsystem, welches in etwa auch zu dem Setting passt. Abgesehen davon würde mich aber durchaus auch total interessieren, welche Universalsysteme du so zu empfehlen hättestZitat
Karte muss momentan noch nicht sein für Kämpfe. Ich würde das sicherlich mal interessant finden, für die Runde wäre es aber denke ich eher suboptimal. Was Dauer angeht, solang das Kampfsystem gut ist, können die schon gerne ein wenig dauern. Ich stelle es mir gerade aber auch schwierig vor, dass ansonsten richtig Stimmung aufkommt. Also 10 Minuten scheint mir für einen "Bosskampf" definitiv zu kurz, eine Stunde ist vielleicht schon ein wenig extrem, aber kann am Ende einer Kampagne ruhig auch mal vorkommen ^^Zitat
Super, schon mal. Star Wars stelle ich mir eigentlich auch sehr interessant vor, schlage ich definitiv mal vor. Shadowrun klingt vom Setting her super, vielleicht schau ich da also selber einfach mal rein, wenn du denkst, dass das für ihn als neuen SL zu viel werden könnte. Und Savage Worlds leite ich auch weiter, das mit Marvel war eigentlich nur so in die Runde geworfen, ich weiß nicht wirklich, ob ihn das interessieren würde, aber ich schau mir das definitiv auch mal genauer anZitat
Und auch danke für die Opus Anima Empfehlung, paar der Spieler scheinen extrem interessiert an Steampunk, also leite ich das defintiv auch weiter!
Edit: achja, und noch sehr wichtig: gibts irgendwelche Online Händler, die ihr empfehlen könnt, was P&P Dinge angeht?
Ein megasympathischer Händler ist Sphaerenmeisters Spiele. Manchmal braucht er ein bisschen, aber er kriegt eigentlich alles und ist sehr kundenorientiert, auch für englischssprachigen Kram. Sonst die Shops der jeweiligen (deutschen) Verlage auch brauchbar, einfach mal googeln.
Hm, das ist ein guter Punkt. Also in D&D hast du auch Klassen, die am Anfang sehr viel bestimmen, aber du kannst a) den Charakter beim Stufenaufstieg durch neue Fähigkeiten "breiter" anlegen und b) Multiclassen, also bspw. dem Schurken Kämpfer-Stufen geben. Es gibt aber auch viele Spiele, die ganz auf solche Klassen/Berufe verzichten, bspw. alle Universalsysteme.Zitat
Magiesystem ist echt überall anders, da muss man dann einfach gucken, ob man es mag.
Insgesamt würde ich echt einen Blick in die D&D Basic Rules empfehlen, die sind nämlich nicht allzu abgefahren, leicht zugänglich und richtig, richtig gut.
Es gibt momentan zwei No-Brainer, namentlich Savage Worlds, das sehr klassisch, also "D&D-like" und action-orientiert ist (eine kleine "Probefahrt" findet sich im Link!), und Fate Core/Turbo-Fate, das story/drama-orientierter herangeht und dicke (!) Umgewöhnung erfordern wird (beide Fate-Grundbücher gibt es gratis als PDFs hier, wobei Turbo-Fate die "Mini-Variante" darstellt). Man sollte dazu sagen, dass Universalsysteme allgemein nur selten 100% passen werden und ein wenig Eigenarbeit erfordern, um sie anzupassen; darauf sind sie auch ausgelegt. Aber gerade als Anfänger wird einem das kaum auffallen.Zitat
Was passende Systeme angeht, müsste man natürlich mehr über die Welt wissen.
Opus Anima ist auf jeden Fall ein schönes Setting! Regeln find ich eher so meh, aber unspielbar sind sie sicher auch nicht.![]()
Ich hab mich gestern dann bisschen in die Basic Rules von D&D eingelesen und darüber hinaus über die Bücher informiert und nachdem mir fast alles gefallen hat, was ich gelesen habe, sollte Montag/Dienstag rum das Player's Handbook, DM Handbook und Monster Manual hier ankommen ^^ Teilweise auch bei Sphaerenmeister bestellt, also vielen Dank dafür und die ganze restliche Hilfe!
Savage Worlds und Fate Core schaue ich mir auf jeden Fall noch genauer an und Edge of the Empire, Shadowrun, auch Savage Worlds und Opus Anima werden mal weitergeleitet.
Klingt doch gut, berichte dann ruhig mal, wie es war. =)
Die D&D-Bücher sind auch echt noch mal cooler als die Basic Rules, alleine schon durch so optionale Sachen wie die Feats.
Ich bin wirklich schwer begeistert von den D&D Büchern. Abgesehen davon, dass mir die Regeln wirklich sehr gut gefallen (wie du schon geschrieben hast, sind die Feats echt eine super Ergänzung oder auch der komplette Aufbau der Charaktere, durch den Background sind die Spieler mal wirklich gezwungen sich mehr Gedanken über ihre Charaktere zu machen), bin ich von den Illustrationen, bzw. der kompletten Darbietung hellauf begeistert. Ich finde es auch wunderschön, dass man beim Cleric zB. nicht den standard Magier mit seiner weißen Robe sieht, sondern einen Zwerg mit einer fetten Klerikerrüstung. Oder beim Barden sieht man nicht einen verspielten Menschen, sondern eine Elfe, welche ihr Instrument wie ein Zweihänder über die Schulter geworfen hat. Allein diese Illustrationen regen nochmal unglaublich die Fantasie an. Bin also jetzt schon überglücklich mit den Büchern. Mit dem Monster Manual fang ich garnicht erst an
Erste kurze Einführungsrunde ist bei uns am Montag geplant, mal sehen wie das ablaufen wird, aber ich bin mehr als optimistisch
Ansonsten habe ich die anderen Systeme mal weitergeleitet und der Spielleiter in spe hat sich letztens auf einer sehr langen Autofahrt zuerst mal kurz Savage Worlds angeschaut und dann ziemlich lange Fate Turbo und hat die nächsten 3 Stunden nur noch damit verbracht mir immer wieder euphorisch zu erzählen, was für eine grandiose Sache er jetzt gerade gelesen hat ^^ Jetzt liest er sich also mal in Fate Core weiter rein. Da wird es aber leider noch eine ganze Weile dauern, bis es mal zu einer richtigen Runde kommt. Kurz darauf hat sich aber noch eine Freundin gemeldet, welche sich auch gerne mal als Spielleiter versuchen würde und sie schien sehr angetan von Opus Anima, liest sich jetzt also da weiter rein ^^
Also danke nochmal für die großartigen Empfehlungen.
Cool, freut mich sehr.
Fate ist auch echt noch mal was anderes (komplett wertungsfrei gemeint).
Und ja, die D&D Bücher sehen Wahnsinn aus.
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die DLCs von Fallout 4. Ich hoffe dass die so großartig wie die von Fallout NV werden.
Mini-Rant: Kann die Brettspielbranche bitte mal schnell einen Zehnjahressprung in die Zukunft machen? :< Es kommen gerade so viele tolle Spiele mit großartig designten Figuren heraus, dass es mich ernsthaft ärgert, wie viele dieser Spiele extrem darunter leiden, dass bunte Figuren augenscheinlich noch ziemlich unbezahlbar sind. Da das aber wirklich nur eine Frage der Zeit sein dürfte (gibt ja schon ein paar wenige Gegenbeispiele, und die Figurenbranche im Allgemeinen hat eine rasende Geschwindigkeit, was Qualität und Preis angeht) ... ja, Zeitsprung bitte. T_T Oder jemand zaubert mir Spaß beim Bemalen von Figuren an. Ich wundere mich dann auch immer, dass die Leute ihre individuell bemalten Figuren als Werbung benutzen ... ich meine, jetzt hab ich NOCH weniger Bock auf Spiele mit einfarbigen Figuren. O_ô Und solange wir noch in der Ära der teuren Figuren leben: Bitte wählt natürliche, passende Farben für die Einfarbigkeit aus. Ich krieg nen Koller, wenn vier verschiedene Neonfarben auf dem Brett stehen (und das Spiel nicht gerade eine Neon- oder Hardcore-Comic-Ästhetik hat ^^). Da gibt es auch schon funktionierende Varianten, also keine Ausreden ...!
Sehr cool, ich hab absolut nichts von Pathfinder, aber wollte mich mal damit beschäftigen, hab also direkt alles gekauftDanke fürs aufmerksam machen.
Pathfinder ist praktisch eine sehr routiniert gemachte Variante von klassisch-komplexem Dungeons & Dragons, vielleicht die beste, und auf jedem Fall die beste mit so einem Umfang. Das Setting, was dazu kommt, Golarion, ist sehr schön ausgebaut und im positiven wie im negativen Sinne eine Kitchen Sink (von französischer Revolution bis Barbaren und Mechas ist alles dabei). Oben drauf gibt es ein extrem gutes Art Design, zumindest für weit über 100 Publikationen, tolle Karten und überhaupt eine sehr gute schöne Aufmachung. Der Inner Sea Band ist für mich immer noch so ein Paradebeispiel, wie man einen Weltenband machen sollte. Man muss auf jeden Fall fetten Respekt vor dem haben, was sie sich da aufgebaut haben. Das Spiel an sich ... nichts für zwischendurch, sagen wir mal so.
Ich mag's inzwischen einen Tacken simpler (D&D5 etwa), aber gut ist es definitiv.