Ergebnis 1 bis 20 von 848

Thema: Spielestuff - Labern, Bilder, (pseudo)philosophische Gedanken.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Juhu, und Hurrah!
    Nachdem meine DSA Boxen Jahrelang nur im Schrank verstaubten, habe ich hier bei mir an meiner
    (theologischen) Campus-Hochschule endlich eine Rollenspielgruppe gefunden. Nachdem DSA, Das Dunkle
    und The Pool in einer Abstimmung leider abgelehnt wurden wird nun Opus Anima gezockt ... nur ohne
    Makel / Fähigkeiten ... und ohne Seelensplitter ... und von Fähigkeiten und Waffen her auf das historische
    Nürnberg des 14. Jh. angepasst (hatte da zufällig Dokumente, Preislisten, und Karten). Klingt ziemlich
    seltsam, funktioniert aber überraschend gut :-)

    Sind (mit Leiter) eine Vierergruppe. Ich bin der Dominikaner-Pater "Ägidius", habe in erster Linie Ausstrahlung
    und Wissen, und die vier Fertigkeiten "Bücherwissen", "Heilkunde", "Religion und Mystik", und "Überzeugen".
    Begleitet werde ich von einem starken, aber auf Grund seiner Teilnahme an den Kreuzzügen psychisch labilen
    Söldner, und von einer dreizehnjährigen Bauerstochter, die von zu Hause weg lief, und nichts gut kann, außer
    unauffällig zu sein, und (Lügen-)Geschichten zu erzählen. :-)

    Geändert von Jerome Denis Andre (22.12.2011 um 00:29 Uhr)

  2. #2
    Hngh. Shadowrun + Los-Muertos-System + D&D5-Design-Konzepte + Uni-Prokrastination = NOCH ein dämliches RPG Projekt! T___T

  3. #3
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ShadowrunPlanning-motivational.jpg 
Hits:	90 
Größe:	64,1 KB 
ID:	12288

    I'm SO feeling this.

    Nur, dass wir einmal statt der beschriebenen Vordertür-Aktion mit Motorrädern die Aztec-Pyramide hochgefahren sind; oder einmal mit einem Wasserflugzeug in vollem Flug an der Front Door "geklopft" haben. Beides hatte nichts mit dem eigentlichen Plan zu tun.

    Good Times.
    Und ein Grund mehr, die Shadowrun-Regel-Variante (Arbeitstitel: ShadowDash) in eine BMT-spielbare Form zu bringen. :3

  4. #4
    Die Planungen sind ja auch mindestens der halbe Spaß!

  5. #5
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Und ein Grund mehr, die Shadowrun-Regel-Variante (Arbeitstitel: ShadowDash) in eine BMT-spielbare Form zu bringen. :3
    Sowas von dafür. Was mich momentan vom Shadowrun spielen abhält, sind die unnötig komplexen Kampfregeln.

  6. #6
    Eine Frage: Willst du das "Tech-Fu" gern drin haben? (Also die genaue Waffenauswahl, Fahrzeugattribute und sowas) Dann würde ich nämlich erstmal einen Blick in Savage Run empfehlen, dass die Tage in der Alpha erschienen ist (einer der letzten Posts dort), sehr geil aussieht und definitiv schneller und simpler ist als SR2/3/4. Ich würde trotzdem einschätzen, das man noch die Rollenspiel-üblichen 1-3 Stunden für die Charaktererstellung braucht.
    Meins wird eher in Richtung Los Muertos gehen, oder sagen wir mal Los Muertos x2. Mit einer Option für Los Muertos x5. Dementsprechend wird viel rausfallen, was SR momentan ausmacht (zumindest regeltechnisch). In der simpelsten Varianten werden die Metatypen nichtmal regeltechnische Auswirkungen haben. Wahrscheinlich.

  7. #7
    Sagen wirs so, mir ist das Setting deutlich wichtiger, als die Regeln oder genaue Werte. Savage Run wirkt vom Konzept her auf jeden Fall interessant, werd ich mir mal runterladen (auch wenn ich mir dazu extra nen Account machen muss...)

  8. #8
    Ich schaue gerade Community, S2 Episode 14.
    Sie zeigt GENAU das, was ich mir unter perfektem Abenteuer-Rollenspiel vorstelle. So, vom SL-Spieler Verhältnis, Spieler untereinander usw. (außer vllt, dass Pierce ein Arsch ist, das bitte wegedenken.)

  9. #9
    Angenommene Top-5-Rollenspiele in den USA im Quartal 4/2011. The One Ring (ein sehr nices Herr der Ringe Rollenspiel) ist dazu gekommen, sonst nix neues. Pathfinder und D&D4 ganz oben, danach Warhammer 40k und das Dragon Age RPG.

  10. #10
    Ein wunderbarer Artikel (pdf-Direktlink) über Rollenspiele und deren potentiell positive Wirkung auf Beziehungen, von der ebenso großartigen Shelly Mazzanoble. ^___^ Ich gebe ihr da (wie meistens) Recht, vor allem die Teile über sich Kennenlernen und Kommunikation sind absolut wahr.

    "Sometimes people you love and trust do really crappy things. Like, hit you with an Acid Arrow. (It was an Accident!)"
    Ihre Bücher zu D&D sind auch generell extrem empfehlenswert; und inhaltlich wenig D&D-zentriert.

  11. #11
    Kurze (aber recht wichtige) Frage - hat hier irgendjemand die deutsche Version der 4. Edition von Dungeons & Dragons? Oder kennt die Angriffe etc., die darin eingeführt werden?
    Ich übersetze gerade ein D&D-Spiel in meinem Job und will da so wenig Fehler wie möglich reinbringen, finde im Internet aber keine guten Übersetzungshilfen. Bzw. ich finde SEHR gute Hilfen, aber irgendwie sind alle meine Begriffe nicht drin: Bei den Attacken z.B. Brute Strike, Steel Serpent Strike, Crack the Shell, Sly Flourish...
    Außerdem scheint in Niewinter etwas passiert zu sein, was im Englischen als "Ruining" bezeichnet wird, eine Art... große Zerstörung? Kann mir jemand was dazu sagen und wie das Ganze auf Deutsch heißt?

    Ich bin jetzt die nächsten 2 Wochen an diesem Projekt, deswegen wäre es toll, wenn ich da einen oder mehrere Ansprechpartner hätte...

  12. #12
    Hehe... übersetzt du Heroes of Neverwinter?

    Ich hab das Spiel leider nicht auf Deutsch (ist in der vierten Edition, die du brauchst, auch nicht allzu weit verbreitet). Die Übersetzungshilfen beziehen sich wahrscheinlich allen voran auf Fachbegriffe aus dem Pen & Paper. Ich würde dir empfehlen, dich an eines der großen Foren zu wenden. Aktion-Abenteuer, ehemals Blutschwerter!, hat etwa ein Unterforum mit D&D4, bei dem es mit Sicherheit Profis gibt, die dir da helfen können und werden. Wenn du willst, kann ich auch einfach deinen Post hier dort reinsetzen. DnD Gate oder Tanelorn wären weitere Adressen, wegen Links musst du da mal selbst schauen.
    PDF-Versionen der deutschen Bücher habe ich leider nicht gefunden.

    Hier noch der Forgotten Realms Wikia Artikel zu Neverwinter... das Ruining könnte sich auf den "Post-Spellplaque" Part beziehen (ich find den Terminus "Ruining" im Englischen allerdings nicht), bin mir aber nicht sicher. Frag am besten nochmal an oben genannter Stelle nach.

  13. #13
    Heh, du liegst goldrichtig... na toll, meine Anonymität als Übersetzer ist damit wohl beendet.
    Danke für den Hinweis, ich werde mich mal bei diesem Forum anmelden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •