http://www.npshare.de/files/f1bbf9c3/1243522049514.jpg
U can't touch this.
http://www.npshare.de/files/f1bbf9c3/1243522049514.jpg
U can't touch this.
Cool-cool-cool-cool-cool!
Bremer Spieletage 21. & 22. November 2009, Page gefunden o/
http://www.bremerspieletage.de/
Wir waren letztes Jahr da und hatten gewaltig viel Spaß. Ist halt eine kleine Spielemesse (~10 Räume), wo man alles ausprobieren kann, einen tollen Flohmarkt für gebrauchte Spiele gibts auch! Rollenspiele und ähnliches gibt es eher nicht. Wenns näher kommt, mach ich noch einen eigenen Thread dazu auf, vielleicht machen wir auch ein Mini CT, wenn jemand Lust hat.![]()
Eine Brettspielmesse, die nicht von Rollenspielern unterwandert wird? Wo gibts denn sowas? Das muss geändert werden
Und ich lese irgendwie andauernd immer ungefähr ne Woche, nachdemhierin der nähe von mir irgendwelche Interessanten Events in dieser Richtung waren erst davon -.-"
(KingCon, So eine Con in Herne(?) usw., das wäre hier alles in der Nähe ._.)
Bremen ist zu weit weg & was wichtiger ist, das Ding ist gerade mal 2 Wochen nach der Spiel in Essen.![]()
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Geändert von FF (05.06.2009 um 13:59 Uhr)
Hmm. Wenn sie Rollenspiele hätten würde ich definitiv kommen. Normale Spiele sind eher weniger mein Ding.
Juhu, das Forum hat ein Mindestmaß an Übersichtlichkeit zurückerlangt.
Als heutigen Gedankenansatz gibt es eine Schule, die das Konzept von Spielen (vor allem auch Videospielen) in eine Didaktik umwandeln will. Das ist keine osbkure Idee mehr, sondern ab Herbst eine staatlich anerkannte Institution in New York.
Ich habe gestern dazu einen Studentenvortrag gehört, und während der grausam einseitig und destruktiv war, hat der Dozent selbst im Nachgang ziemlich eindeutig aufgezeigt, wie nah sich Spiele und Schulsysteme eigentlich sind: Man hat natürlich Regeln, ein Punktesystem (Noten), Level mit Punktebegrenzungen (Klassen), Highscorelisten (Bienchen usw.), verschiedene Disziplinen und Minispiele (Fächer und Projekte), Zwischen- und Endbosse (Klausuren) und auch viele andere Sachen, die in Spielen selbstverständlich sind.
Da kommt dann auch die Idee her: Wir treiben das Ganze noch eine Spur weiter. Schaffen die Noten und Klassen ab, und gehen gleich direkt auf Levels in verschiedenen Fächern ("Ich bin schon Level 13 in Mathe!"). Nehmen das Scorekonzept für Rückmeldungen auf, und verbinden das Regelsystem mit Avatar-Aufstiegsmöglichkeiten (Erlaubnisse, "Ich darf täglich mehr Pause machen") usw.
Außerdem wird der Unterricht natürlich zu großen Teilen spielerisch und auch mit neuen Medien abgehandelt. Surprise: Wellness hat 2 Wochenstunden.
Am Ende doch ziemlich obskur, sicher nicht der kommende Stein der Weisen, aber interessant nichtsdestotrotz.![]()
"Holger! Bernd! Hört sofort auf, euch zu schlagen! PvP ist nur erlaubt, wenn weniger als 10 Level zwischen den Teilnehmern liegen!"
Und ich stell' mir die Werbung vor: "Ich bin ein Mathematiker. Ich schleiche mich durch Formelsysteme und nutze die schreckliche Kraft der Algebra für meine Zwecke. Was spielst du? Ich spiele World of Schulcraft."
Und wie lange, bis Schüler Freunde mit Namen wie "Action Replay" in die Schule mitbringen?
Lehrer: "Gisbert, das war die schlechteste Matheklausur, die ich je gesehen habe!"
Gisbert: "7E23-0B63."
Lehrer: "Du hast eine glatte 1."
Wenn man ein Motorrad als epic mount freigeschaltet hat, darf man das dann auch bis ins Klassenzimmer fahren?
Und hier was Sinnvolleres: http://www.davidrumsey.com/index.html
Eine Kartensammlung, historische Karten, nicht alle gut, aber alle gut verwendbar.![]()
Hab grade bei Spiegel Online einen sehr schönen Artikel über den Urvater der Pen&Paper Rollenspiele und Tabletops gesehen. Lesenswert, auch wenn der Redakteur offensichtlich kein Insider war.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fo...cke-42723.htmlZitat
Ich will diese Kommode haben!