Ergebnis 1 bis 20 von 848

Thema: Spielestuff - Labern, Bilder, (pseudo)philosophische Gedanken.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe es sehr interessiert verfolgt, aber Preise über 150€, farblose Miniaturen zum Zusammenbauen und ein Mangel an Mitspielern haben sehr effektiv verhindert, dass ich Geld dafür ausgegeben habe.

    Dieses Spiel ist eindeutig nur was für so richtig, richtig hingabevolle Leute.

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich habe es sehr interessiert verfolgt, aber Preise über 150€, farblose Miniaturen zum Zusammenbauen und ein Mangel an Mitspielern haben sehr effektiv verhindert, dass ich Geld dafür ausgegeben habe.

    Dieses Spiel ist eindeutig nur was für so richtig, richtig hingabevolle Leute.
    Ende November kommt der Relaunch in Kickstarter und dann haben sich jedenfalls die 400-1.000 Euro Preise erledigt
    Ich werde definitiv zuschlagen und bin schon mega gehyped Muss aber sagen ich mag die Miniaturen farblos ganz gerne in dem Farbton und zu dem Setting, ich werde also denke ich nur zusammen setzen müßen und dann kann es losgehen wohoooo ^^

  3. #3
    Ich muss mal eine gute Sache mit euch teilen, die jetzt definitiv nicht sonderlich revolutionär sein dürfte oder sowas, aber Spiele wie Cards against Humanity oder Million Dollars, But ... für mich wesentlich angenehmer gestaltet hat: Wenn man das Grundspiel und eine Erweiterung hat, kann man sehr gut die ganzen Karten aussortieren, die an der Sprachhürde, der Kulturhürde oder einfach den Vorlieben der Gruppe scheitern, ohne dass es zu wenig werden würden. Die packt man dann schön in die Hülle der Erweiterung und füllt das Grundspiel mit den guten Karten aus der Erweiterung auf. CAH hat ja einen Haufen Witze, die irgendwelche popkulturellen Sachen ansprechen, die man außerhalb der USA nur bedingt versteht, und beide Spiele haben sowohl starke Umgangssprache (was bei manchen Karten das Verständnis echt schwierig macht, gerade in großen Gruppen mit unterschiedlichem Sprachlevel) als auch Karten, die einfach mal subjektiv eklig oder unlustig sind. Ich hab mir jetzt also einfach "meine" (bzw. unsere) Versionen von CAH und MDB gebastelt, und ja, macht ne Menge aus. Mit vielen Erweiterungen rumhantieren finde ich bei solchen "Stapelspielen" eh nervig, und wir spielen jetzt auch nicht so oft, dass sich die Karten allzu schnell abnutzen würden.

  4. #4
    Verschenkt ihr eigentlich Spiele zu Weihnachten? Mein Bruder bekommt von mir "Pandemie". Eigentlich wollte ich meiner Schwester "Mysterium" schenken, aber bei ihr mache ich keine Experimente mehr, weil ich sonst dauernd knapp daneben liege. Egal, ob Spiele, Bücher, Filme oder sonstwas. Letztes Jahr habe ich ihr zum Geburtstag "Agricola" geschenkt, und sie schien nicht sonderlich daran interessiert. Dabei schien es genau in ihr Schema zu passen. Aufbau, Wirtschaft, schöne Holzausstattung... Aber irgendwie schien sie nicht sonderlich begeistert. Also habe ich sie dieses Jahr gefragt, ob "Mysterium" was für sie wäre, und ihr ein Video von einer Spielrunde auf Youtube geschickt. Leider warte ich seit zwei Wochen vergeblich auf die Antwort. Dabei schien sie das Konzept wahnsinnig spannend zu finden. Bei ihr ist das immer ein Akt. Wie ich vorhin schon meiner übrigen Familie gegenüber festgestellt habe: Wenn man von ihr zu einem bestimmten Termin eine Antwort auf eine einfache Frage braucht, muss man sechs Monate vorher damit ankommen und dann alle zwei Tage nerven, damit man kurz vor knapp die gewünschte Auskunft bekommt.

  5. #5
    Sorry, für den Doppelpost, aber Robo Rallye wird neu aufgelegt. Ja, die deutsche Version.

  6. #6
    Zitat Zitat von Clover Beitrag anzeigen
    Sorry, für den Doppelpost, aber Robo Rallye wird neu aufgelegt. Ja, die deutsche Version.
    Anhang 23979
    Du meinst die hier? (Copyright 2015 Wizards of the Coast. Am Montag gekauft)

  7. #7
    Nach dem D&D-Video noch mal eine Ergänzung mit drei weiteren tollen Einsteigerprodukten. ^__^


  8. #8
    Uh, ich hab hier ja noch gar nicht auf Record of Dragon War hingewiesen, ein deutsches Fantasy-Manga-Rollenspiel, das noch 48 Stunden auf Kickstarter steht. Eigentlich klingt alles daran 100% großartig, außer vielleicht der abgefeilten Seriennummer ... aber hey, wenn man den Hintergrund von Lodoss War kennt, ist das eigentlich auch schon wieder ziemlich ulkig. Backen! *__*

  9. #9
    Erinnert mich ein wenig an Anima oder Exalted, nicht nur von der Aufmachung, sondern vom allgemeinen Spielprinzip her. Ich mochte beide, mal sehen, ob ich dafür noch ein wenig was in der Tasche habe.

  10. #10
    Ich denke, der Unterschied ist, dass Anima und Exalted schon versuchen, viele Anime-Klischees (große Schwerter, Spezialattacken etc.) in Regeln zu verpacken, während Record War einfach diesen klassischen D&D-Kern verwendet, auf dem auch Lodoss War basiert. Sozusagen mehr ein liebevoller Fantasy-Manga-Anstrich als ein tatsächlicher Versuch, das regeltechnisch umzusetzen, was imho auch nie so richtig gut funktioniert hat. Wenn du einem Spiel wie Exalted die Illus wegnimmst, ist es auch mehr High Fantasy und Götterkram als wirklich japanisch.

  11. #11
    Stimmt schon. Aber gerade Exalted 3rd ist doch etwas "fluffiger" geworden. Klar, es gibt immer noch den DMC-Kampfstil und andere Sperenzchen, aber gewisse Parallelen sehe ich da trotzdem noch. Hatte leider keine Gelegenheit mehr, Dragon War zu backen, aber es ist ja nicht aus der Welt. Ich erfreue mich jetzt erst mal an meiner Vampire 5th Edition Sammleredition. Entgegen vieler Kritiken: Das System ist gut geworden und auch der Fluff macht Sinn. Was will man mehr?

  12. #12
    Falls es jemanden interessiert: Ab dem 2.5. hat Torg Eternity einen Kickstarter für den (englischsprachigen) Quellenband für Aysle.

    https://www.ulisses-us.com/aysle-kic...pledge-levels/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •