Spiele, die ich gerne zu zweit Spiele, sind tendenziell eher kooperative Spiele. Oder es kam bei uns dann ein Mehrspieler Spiel "aus der Not" auf den Tisch, weil sich niemand zusätzlich gefunden hat.
Was ich letztens ganz gut fand, war Fürsten von Catan. Mein jeweiliger Mitspieler eher weniger, aber ich mochte die Mischung aus Glück und Strategie ganz gerne. Halt so ein schönes Spiel am Ende des Tages, wo man ein wenig auf Strategie und ein wenig auf Glück angewiesen ist. Leider halt auch zu viel Auslegefläche.
Da ich eigentlich was für unterwegs suche, wäre ich eher gegen übermäßige Kommunikation. Erfahrungsgemäß werden von mir Spiele auf Reisen raus geholt, wenn man gerade nicht mehr so Lust auf "aktives Kommunizieren" mit dem oder der Mitreisenden hat.
Ohne Furcht und Adel kenne ich und mag ich, ist aber „leider“ bereits vorhanden. Toledo sieht erst mal interessant aus, aber ich bin eher vorsichtig, was Spiele angeht, die auf eine direkte Weise Religionen benennen.*
Shrimp sieht spaßig aus, ich würde es wahrscheinlich nicht für mich selber kaufen, aber ich glaube du hast mir gerade ein Weihnachtsgeschenk vorgeschlagen, was ich verschenken will.
Sowas ginge auch, leider bin ich eine miese Lügnerin, worunter meine MitspielerInnen dann immer zu leiden haben. Bang! werde ich mir aber trotzdem noch mal genauer anschauen.
Ligretto: Nein.
Ich glaube kein anderes Spiel macht mir so schlechte Laune. In die Richtung orientiere ich mich daher auch so gar nicht.
Ja, da habe ich auch schon rumgeklickt, aber es ist halt (wie du ja selbst schon gesagt hast) einfach SO VIEL auf dem Markt, dass ich es mir einfacher machen und mal den ein oder anderen Tipp einholen wollte. Hat ja nun auch ganz gut geklappt.
Das Spiel für zwei sollte keinen Platz einnehmen. Das Mehrspielerspiel kann ruhig einen normal großen Küchentisch brauchen, da es da wohl auch drauf gespielt wird. Vielleicht hatte ich mich da etwas verwirrend ausgedrückt.
Hanabi ist auch so gut wie gekauft, hatte mich hier und da noch mal informiert und entschieden, dass ich es gerne haben mag.
*Vielleicht ist der Hintergrund doch etwas wichtiger: Ich wechsele für das nächste halbe Jahr den Kontinent, für ein Praktikum/ meine Abschlussarbeit in Indien. 2011 war ich schon mal ein halbes Jahr in Delhi und habe die Erfahrung gemacht, dass man bei den seeehr gemischten Gruppen mit denen man dann spielt gewisse Themen möglichst aussparen möchte, wenn man an dem Abend tatsächlich auch spielen will.