Wobei die White Wolf Leute zu großen Teilen auch an "normalen" CCP-Projekten mitarbeiten, was Story, Dialoge und ähnlichen Kram angeht. Davon abgesehen hast du aber natürlich Recht.

Zitat Zitat
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Einige Rollenspiele können von Hause aus nur in einem Setting spielen (Und ich sehe das nicht unbedingt als Nachteil an aber ich wähle Systeme auch nach dem Setting aus. ^^) Shadowrun kannst du von Hause aus nur in der 6. Welt spielen DSA kann man zwar auch in Myranor spielen aber ich schätze mal 90%+ spielen nur auf Aventurien. Das Warhammer Fantasy RPG hat auch nur ein Setting. Oder meinst du das Drgaon Age durch die Lizenz eingeschränkt ist. Ich weis nicht ob die Orte ausserhalb der in den Spielen bekannten ausarbeiten dürfen, weil sich das Bioware für Dragon Age X aufsparen will. Das wäre dann in der Tat ein Problem aber vom Prinzip würde ich denken das ein Thedas genauso viel Raum bietet wie ein Aventurien.
Erstmal ein vorsichtiges "Ja" zu deiner letzten Vermutung; es werden zwar ein paar neue Details beschrieben (die Avvar etwa), aber größtenteils bleibt das Spiel in den Regionen und Hintergründen der Spiele, was mit der Lizenz zusammenhängt und sehr schade ist. Ich wollte aber tatsächlich eher darauf hinaus, dass ein Lizenzspiel, sofern es der Lizenz treu bleiben will, wesentlich mehr Einschränkungen als eine originale Welt hat. Ein Videospiel etwa, selbst ein Open-World-Spiel, hat andere Foki als ein Rollenspiel, was die Welt angeht. Merkt man bei Dragon Age auch, es will halt vorrangig eine Geschichte erzählen und nutzt die Welt dafür nur (während ein Rollenspiel eher eine Welt bietet, in der man Geschichten erzählen kann). Dazu sind die meisten PnP-Welten tatsächlich vielfältiger. Das trifft imho auf Dere, auf die sechste Welt und erst recht auf D&D mit seinen X Kampagnenwelten zu. Da findet halt jeder was - Dragon Age hat nur Dark Fantasy, die bei den genannten lediglich eine Facette darstellen, die man bei Bedarf rausnehmen oder erweitern kann. Und letztendlich verlierst du die nicht zu unterschätzende Zielgruppe, die mit der Lizenz nichts anfangen kann, was bei generischen Fantasy-Rollenspielen weniger relevant ist. Also ja, der Vergleich ist hier allen voran Lizenz/nicht-Lizenz, nicht unbedingt mit anderen Kampagnenwelten.