Ergebnis 1 bis 20 von 848

Thema: Spielestuff - Labern, Bilder, (pseudo)philosophische Gedanken.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Hmmm ich denke das stimmt so nicht ganz. CCP hat letzten Herbst jede Menge Leute entlassen und auch welche die an den PnP Projekten gearbeitet haben und zwar in Folge der EVE "Aufstände". Wikipedia spricht sogar von 20% der Angestellten. Nachlesen kann man das im White Wolf Blog. Ich würde also nicht behaupten das die White Wolf Bestandteile von CCP keinen Erfolg mehr haben müssen. CCP sind jedenfalls nicht so stark das sie sich alles leisten können.
    [...]
    Du darfst aber nicht die Geldmengen, die hinter CCP stehen, mit den Geldmengen, die hinter einem Rollenspielverlag stehen, vergleichen. CCP darf sich nicht alles erlauben, White Wolf schon eher. Das sind Peanuts im Vergleich. Bei CCP arbeiten hunderte Leute festangestellt (trotz den Entlassungen, hab das auch mitgekriegt), bei White Wolf erreichen diese Zahlen wahrscheinlich kaum den zweistelligen Bereich, der Rest sind Freelancer. EVE wird ein Hundertfaches von dem abwerfen, was sie mit Rollenspielen verdienen. Oder anders gesagt, der Rollenspielmarkt ist ein kleiner Liebhaberbereich der großen Firma - der ernsthafte Wert liegt da weniger in den verkauften Büchern als mehr in dem Namen, der auf der MMO-Verpackung steht. Ich meine, klar, natürlich sollten auch White Wolf ihren Kram verkaufen. Tun sie ja auch. Aber CCP-White-Wolf gehen nicht pleite, wenn die nWoD oder Exalted eingeht. Das ist etwas, was nicht jeder Rollenspielverlag von sich behaupten kann (-> zwietes Standbein).

    Dragon Age ist tatsächlich so groß wie ein Lizenzrollenspiel momentan werden kann, mehr Veröffentlichungen würden daran wohl nur relativ wenig ändern. Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass eine Lizenz nicht nur viele Interessierte mit sich bringt, sondern das Thematische (und damit die Zielgruppe) auch einschränkt. Du kannst mit dem Dragon Age RPG halt nur in Thedas Dragon Age spielen (zumindest von Haus aus). Die Regeln kann man sich aber tatsächlich mal angucken, ist sehr interessant zu sehen, was sie gemacht haben.

    Zitat Zitat
    Da ist was dran. Wenn du "Rollenspielverlag" sagst, dann denke ich an Wizards, White Wolf und FASA. Gut, FASA existiert nicht mehr. Vielleicht noch Steve Jackson Games und wie-auch-immer-der-DSA-Verlag-du-jour-heißt.
    Ja. In Amerika sind neben den drei genannten inzwischen auf jeden Fall noch Green Ronin (Mutants & Masterminds, Dragon Age, Song of Ice and Fire...) und Fantasy Flight (die Warhammer-Spiele und ein Haufen meganerdiger Brettspiele) dabei. Von Deutschland mit seinem ständigen Verlagskarussel fang ich mal gar nicht an... wobei es sich momentan wohl etwas beruhigt hat. Die wichtigsten scheinen meiner Wahrnehmung nach momentan Ulisses, Pegasus und Prometheus zu sein, aber mit vielen kleinen Verlagen, die sowas nebenbei und auch nicht unbedingt weniger professionell oder erfolgreich machen.

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Dragon Age ist tatsächlich so groß wie ein Lizenzrollenspiel momentan werden kann, mehr Veröffentlichungen würden daran wohl nur relativ wenig ändern. Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass eine Lizenz nicht nur viele Interessierte mit sich bringt, sondern das Thematische (und damit die Zielgruppe) auch einschränkt. Du kannst mit dem Dragon Age RPG halt nur in Thedas Dragon Age spielen (zumindest von Haus aus). Die Regeln kann man sich aber tatsächlich mal angucken, ist sehr interessant zu sehen, was sie gemacht haben.
    Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Einige Rollenspiele können von Hause aus nur in einem Setting spielen (Und ich sehe das nicht unbedingt als Nachteil an aber ich wähle Systeme auch nach dem Setting aus. ^^) Shadowrun kannst du von Hause aus nur in der 6. Welt spielen DSA kann man zwar auch in Myranor spielen aber ich schätze mal 90%+ spielen nur auf Aventurien. Das Warhammer Fantasy RPG hat auch nur ein Setting. Oder meinst du das Drgaon Age durch die Lizenz eingeschränkt ist. Ich weis nicht ob die Orte ausserhalb der in den Spielen bekannten ausarbeiten dürfen, weil sich das Bioware für Dragon Age X aufsparen will. Das wäre dann in der Tat ein Problem aber vom Prinzip würde ich denken das ein Thedas genauso viel Raum bietet wie ein Aventurien.

    Regeln werde ich mir aber auf jedenfall mal ansehen.

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Du darfst aber nicht die Geldmengen, die hinter CCP stehen, mit den Geldmengen, die hinter einem Rollenspielverlag stehen, vergleichen. CCP darf sich nicht alles erlauben, White Wolf schon eher. Das sind Peanuts im Vergleich. Bei CCP arbeiten hunderte Leute festangestellt (trotz den Entlassungen, hab das auch mitgekriegt), bei White Wolf erreichen diese Zahlen wahrscheinlich kaum den zweistelligen Bereich, der Rest sind Freelancer. EVE wird ein Hundertfaches von dem abwerfen, was sie mit Rollenspielen verdienen. Oder anders gesagt, der Rollenspielmarkt ist ein kleiner Liebhaberbereich der großen Firma - der ernsthafte Wert liegt da weniger in den verkauften Büchern als mehr in dem Namen, der auf der MMO-Verpackung steht. Ich meine, klar, natürlich sollten auch White Wolf ihren Kram verkaufen. Tun sie ja auch. Aber CCP-White-Wolf gehen nicht pleite, wenn die nWoD oder Exalted eingeht. Das ist etwas, was nicht jeder Rollenspielverlag von sich behaupten kann (-> zwietes Standbein).
    Das mache ich gar nicht. Klar sind White Wolf nur Peanuts für CCP, aber das waren sie auch letztes Jahr auch und hat sie trotz der geringen Kosten nicht davor bewahrt Stellen abbauen zu müssen. CCP würde sie aus den oben genannten Gründen wohl auch halten wenn sie rote Zahlen schreiben würden. Und das ist da hast du recht sicher schon einmalig im Rollenspielsektor. Aber CCP ist eine Aktiengesellschaft und dauerhafte rote Zahlen in einen Bereich würden nicht gute ankommen bei den Aktionären. Mit Liebhaberbereich ist da nicht viel wie ich leider auch bei EVE bemerken musste. Das ist einfach knallharte Wirtschaft bei solchen Firmen. Wahrscheinlich war das Umgehen von Lizenzproblemen sogar einer der Hauptgründe wieso CCP White Wolf einfach gekauft hat für ihr WoD-MMO. Und falls rein hypothetisch das WoD-MMO floppt oder eingestellt wird. (Lange Entwicklung bisher kaum Ergebnisse etc.) und White Wolf dann rote Zahlen schreibt ist ganz schnell das Licht aus oder die Lizenz wird verkauft. (Auf Kernbereiche konzentrieren, konsolidieren etc. ) Ist natürlich nur hypothetisch und ich bezweifle das White Wolf in nächster Zeit rote Zahlen schreibt, aber Rollenspielverlage sind halt auch nicht die profitabelsten Unternehmen. Wenn ich bei White Wolf angestellt wäre und vor einem halben Jahr ein Haufen Kollegen von mir entlassen wurde dann hätte ich jedenfalls sicher nicht das Gefühl mir viele Fehltritte leisten zu können. Ausserdem kann es auch sein das es kaum Wachstumschancen für White Wolf innerhalb von CCP gibt, wenn die Geldgeber feststellen das sie mit Investition in den Videospielbereich höhere Renditen einehmen kann es sein das White Wolf innerhalb von CCP winzig bleibt auch wenns dem gesamten Konzern blendend geht.

    Ist natürlich alles nur Theorie und wenn z.B. Exalted gut läuft und in Zukunft auch ausgebaut wird sind das selbstverstädnlich alles Zeichen die gegen eine solche Entwicklung wie oben geschrieben sprechen. Ich meine ich will den Teufel nicht an die Wand malen und die Möglichkeiten oben sind ziemlich unwahrscheinlich aber ich würde mich als White Wolf Truppe in CCP nicht so sicher fühlen wie du schreibst auch wenn ich nur ein kleiner Kostenpunkt in der Unternehmensstatistik bin.

    Gruß Kayano

  3. #3
    Wobei die White Wolf Leute zu großen Teilen auch an "normalen" CCP-Projekten mitarbeiten, was Story, Dialoge und ähnlichen Kram angeht. Davon abgesehen hast du aber natürlich Recht.

    Zitat Zitat
    Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Einige Rollenspiele können von Hause aus nur in einem Setting spielen (Und ich sehe das nicht unbedingt als Nachteil an aber ich wähle Systeme auch nach dem Setting aus. ^^) Shadowrun kannst du von Hause aus nur in der 6. Welt spielen DSA kann man zwar auch in Myranor spielen aber ich schätze mal 90%+ spielen nur auf Aventurien. Das Warhammer Fantasy RPG hat auch nur ein Setting. Oder meinst du das Drgaon Age durch die Lizenz eingeschränkt ist. Ich weis nicht ob die Orte ausserhalb der in den Spielen bekannten ausarbeiten dürfen, weil sich das Bioware für Dragon Age X aufsparen will. Das wäre dann in der Tat ein Problem aber vom Prinzip würde ich denken das ein Thedas genauso viel Raum bietet wie ein Aventurien.
    Erstmal ein vorsichtiges "Ja" zu deiner letzten Vermutung; es werden zwar ein paar neue Details beschrieben (die Avvar etwa), aber größtenteils bleibt das Spiel in den Regionen und Hintergründen der Spiele, was mit der Lizenz zusammenhängt und sehr schade ist. Ich wollte aber tatsächlich eher darauf hinaus, dass ein Lizenzspiel, sofern es der Lizenz treu bleiben will, wesentlich mehr Einschränkungen als eine originale Welt hat. Ein Videospiel etwa, selbst ein Open-World-Spiel, hat andere Foki als ein Rollenspiel, was die Welt angeht. Merkt man bei Dragon Age auch, es will halt vorrangig eine Geschichte erzählen und nutzt die Welt dafür nur (während ein Rollenspiel eher eine Welt bietet, in der man Geschichten erzählen kann). Dazu sind die meisten PnP-Welten tatsächlich vielfältiger. Das trifft imho auf Dere, auf die sechste Welt und erst recht auf D&D mit seinen X Kampagnenwelten zu. Da findet halt jeder was - Dragon Age hat nur Dark Fantasy, die bei den genannten lediglich eine Facette darstellen, die man bei Bedarf rausnehmen oder erweitern kann. Und letztendlich verlierst du die nicht zu unterschätzende Zielgruppe, die mit der Lizenz nichts anfangen kann, was bei generischen Fantasy-Rollenspielen weniger relevant ist. Also ja, der Vergleich ist hier allen voran Lizenz/nicht-Lizenz, nicht unbedingt mit anderen Kampagnenwelten.

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich wollte aber tatsächlich eher darauf hinaus, dass ein Lizenzspiel, sofern es der Lizenz treu bleiben will, wesentlich mehr Einschränkungen als eine originale Welt hat. Ein Videospiel etwa, selbst ein Open-World-Spiel, hat andere Foki als ein Rollenspiel, was die Welt angeht. Merkt man bei Dragon Age auch, es will halt vorrangig eine Geschichte erzählen und nutzt die Welt dafür nur (während ein Rollenspiel eher eine Welt bietet, in der man Geschichten erzählen kann). Dazu sind die meisten PnP-Welten tatsächlich vielfältiger. Das trifft imho auf Dere, auf die sechste Welt und erst recht auf D&D mit seinen X Kampagnenwelten zu. Da findet halt jeder was - Dragon Age hat nur Dark Fantasy, die bei den genannten lediglich eine Facette darstellen, die man bei Bedarf rausnehmen oder erweitern kann. Und letztendlich verlierst du die nicht zu unterschätzende Zielgruppe, die mit der Lizenz nichts anfangen kann, was bei generischen Fantasy-Rollenspielen weniger relevant ist. Also ja, der Vergleich ist hier allen voran Lizenz/nicht-Lizenz, nicht unbedingt mit anderen Kampagnenwelten.
    Stimmt das mit dem unterschiedlichen Vorgaben beim Weltendesign habe ich nicht bedacht und das hat mit Sicherheit einen erheblichen Einfluss auf die erschaffene Welt.

    Gruß Kayano

  5. #5
    Mal was ganz anderes: Ein Brettspiel bzw. soziales Spiel über Rassismus und Kolonialismus auf den pazifischen Inseln. Kann aber auch mit jedem anderen kolonialen Kontext gespielt werden (ein Justice-League-Arc wurde angesprochen ).
    Dog Eats Dog (Kickstarter)
    Sehr interessantes Konzept. Erinnert mich etwas an das Spiel mit den Zügen auf der zerbrochenen Fensterscheibe, da sollte es mehr in die Richtung geben.

  6. #6
    Wir haben uns vor kurzem "Frag" geholt. Also eigentlich Dfyx. ^__^ Ich hab nur das erste Spiel gewonnen. Bei diesem ersten Test haben wir aber schnell gemerkt, dass die Regeln in bestimmten Situationen zu wenig Auskunft geben. Hat jemand ne Ahnung, wo man mehr dazu findet?

    Zum Beispiel wussten wir nicht, ob...
    • nach einem Frag die Waffen Ausstattungen wie Zielfernrohr wieder verlieren.
    • man die Lebenspunkte von Rüstungen so sehen darf, dass man dann durch mehr Lebenspunkte auch mehr Waffen tragen kann.
    • ob man gekoppelte Waffen wieder auseinander nehmen kann.
    • ob alle Waffen nach dem Fragg auf dem Spielfeld bleiben. Am Ende lagen sechs Stapel mit Waffen herum. Und das war schon extrem.

  7. #7
    Ihr hättet es von mir bestimmt billiger gekriegt.
    Ohne Garantie, aus Gedächtnis und Verständnis heraus:
    Zitat Zitat
    nach einem Frag die Waffen Ausstattungen wie Zielfernrohr wieder verlieren.
    Ich würde sagen ja, aber ohne verlieren wäre es wohl cooler.
    Zitat Zitat
    man die Lebenspunkte von Rüstungen so sehen darf, dass man dann durch mehr Lebenspunkte auch mehr Waffen tragen kann.
    Nein, das wär irgendwie unlogisch.
    Zitat Zitat
    ob man gekoppelte Waffen wieder auseinander nehmen kann.
    Da müsste ich nochmal die Karte sehen, die das machen. Aus dem Affekt heraus würde ich sagen nein.
    Zitat Zitat
    ob alle Waffen nach dem Fragg auf dem Spielfeld bleiben. Am Ende lagen sechs Stapel mit Waffen herum. Und das war schon extrem.
    Das ist so. ^^

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen ja, aber ohne verlieren wäre es wohl cooler.
    War es^^
    Wir hatten zwei Waffen im Spiel, die miteinander gekoppelt waren. Ein mal nen doppelten Nadler mit 8W Schaden und ne Schrotflinte, die mit einer Strahlenkanone gekoppelt war. Es waren also zhwei ziemlich starke Waffen im Spiel. Außerdem einige Maschinengewehre mit Zielfernrohr. Naja war jedenfalls ziemlich lustig, auch wenn es mit den etwas falsch verstandenen Regeln etwas überpowert war. Aber anders wäre es zu zweit wohl auch nicht so lustig gewesen.

  9. #9
    Und für die Shadowrun-Retro-Fans: Das wirklich gute Mega Drive Spiel wird gerade von Fans neu aufgelegt und erweitert (sollte Flash sein oder so).
    Edit: Aber irgendwie funktioniert da noch überhaupt nichts. ;___;

  10. #10
    Es ist eine frühe Alpha, aber bisher sieht's schon halbwegs gut aus. (Wobei ich es interessant finde, daß schon eine Browning Max-Power STR 5 benötigt... Ich schätze mal, Sturmgewehre können dann nur Trolle tragen und für Sturmkanonen braucht man eine Spedition.)

  11. #11
    Kannst ja Karma benutzen. ^^

    Hier, extra für Daen: Wege der Vereinigung

  12. #12
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Hier, extra für Daen: Wege der Vereinigung


    In diesem Sinne auch noch eine Vorschau auf die Zukunft von Shadowrun (in Deutschland):
    Klicky Klick!
    Leider etwas plump. ^^

    Gruß Kayano

  13. #13
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Kannst ja Karma benutzen. ^^

    Hier, extra für Daen: Wege der Vereinigung
    Schön gemacht, auch wenn natürlich die Scroll of Swallowed Darkness in der Hinsicht unübertroffen ist.

    Mal sehen, ob auch Teile der DSA-Spielerschaft noch jahrelang danach schreien werden, daß das Buch endlich fertiggeschrieben und veröffentlicht wird.

  14. #14
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Kannst ja Karma benutzen. ^^

    Hier, extra für Daen: Wege der Vereinigung
    Dammit, wenn es Kanon wird kann mir keiner de Spieler mehr ins Meisterhandwerk pfuschen.

    Schade eigentlich, denn früher hätte es sowas gegeben. Mittlerweile hat DSA ja wiede die Kurve bekommen und sind von den stark sexualisierten Inhalten der letzten Jahre ein bisschen abgewichen.

  15. #15
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ihr hättet es von mir bestimmt billiger gekriegt.
    War im Angebot, ich hab noch 25 Euro gezahlt. Das wars mir dann wert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •