Ergebnis 1 bis 20 von 848

Thema: Spielestuff - Labern, Bilder, (pseudo)philosophische Gedanken.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wait, what? x'D

    Ich meinte eigentlich das Tactics hier aus dem Forum. ^^ Tactics 2 kenn ich nicht, kannst du mir da mal einen Link reichen? O_o (Finde es auf Wiki nicht.) Danke~

  2. #2
    Ich hab das hier in Wiki gefunden
    Tactics(game)

    Und dann weiter gegoogelt und hier Bilder gefunden
    tactics II

    Scheint als hätten wir da aneinander vorbei geredet

    Geändert von Hummelmann (08.12.2010 um 16:05 Uhr)

  3. #3
    Also, mit SW kann man auch wunderbar Tabletop-Wargame-Schlachten sachen spielen, mit leicht zu bauenden (beliebigen!) einheitentypen. SW stammt ursprünglich von "the great Rail Wars" ab, dem TableTop Spiel zu Deadlands.
    Es gibt da auch extra regeln für, nennen sich Showdown (setzen aber auch SW voraus) - was du also bräuchtest wäre die Savage Worlds: Explorers Edition (nur 10€ auf englisch, die "Sparversion") oder eben die deutsche Savage Worlds:Gentlemans Edition (mit mehr von allem!), zudem das kostenlose Showdown-Regelwerk: http://www.peginc.com/Downloads/Showdown/Showdown.pdf


    edit: wenn ich mir das so anschaue, braucht man die normalen SW regeln gar nicht, alles wesentliche steht auch in Showdown drin, nur einige Erklärungen, Beispiele usw. fehlen.

    Geändert von FF (08.12.2010 um 18:06 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wait, what? x'D

    Ich meinte eigentlich das Tactics hier aus dem Forum. ^^ Tactics 2 kenn ich nicht, kannst du mir da mal einen Link reichen? O_o (Finde es auf Wiki nicht.) Danke~
    *hust*Eigenwerbung*hust* XD

    Okay, mal zum hummelmann: Als gutes Wargame würde ich risiko empfehlen, da sind die Regeln aber auch nicht ganz so schnell zu erlenernen (wobei, eigentlich geht es noch). Auch gut fand ich Stratego, dass kann man sich so ein bisschen wie Schach mit verdeckten Figuren vorstellen, wobei sie sich nicht in ihrem Zugsystem unterscheiden, sondern ihrer Wertigkeit. Also hat jede Figur einen bestimmten Wert und schlägt die Figur, die einen geringeren Wert hat. Ziel ist es, die Fahne zu entdecken und in Besitz zu nehmen.
    Das muss man nicht einmal kaufen, rein theoretisch kann man sich Figuren ganz leicht selbst basteln (wäre was für Freierfall ^^). Man muss halt ganz genau in dem Spiel das Zugverhalten des/der Gegner beachten, um zu entdecken, wo die Fahne ist, wo die Bomben und wo die hochwertigen Figuren

    Das Spiel gab es als 2 Spiler und 4 Spieler-Version, da ich nicht weiß, wie viele mitpsielen wollen, weiß ich nicht, ob das was für dich wäre
    Aber von den Regeln ist es sehr einfach

    Schade, dass ich das Spiel nicht mehr habe

  5. #5


    Das wird sehr praktisch werden, wenn ich die Roboter von Ring of Red fertig habe. Kann dann nämlich die Soldaten auch gleich mitliefern.

  6. #6
    Suicide Bomber

    Ein Kartenspiel in dem man Bomben für Selbstmordattentäter benutzt um möglichst viele Personen und Gebäude in die Luft zu sprengen und so die meisten Punkte zu erhalten. Was zur Hölle...? Klares für Spielidee O_ô

  7. #7
    Wtf? Und das auch noch in so guter Qualität. O_o

  8. #8
    Was frü ne krasse Spielidee, aber auch nicht geschmackloser als Command & Conquer Generals oder der jeweils neueste Call of Duty - Teil und hey, es sind Kanadier, die das reviewen.

  9. #9
    Wo finde ich eine Gruppe, die mit mir 3:16 Carnage among the Stars spielt?
    Man ist Teil der 16. Division der 3. Armee der Irdischen Expansionstruppen.
    Die Erde lebt in Frieden, es gibt keine Krankheiten mehr, niemand muss mehr sterben wenn er es nicht will, kein Hunger, keine Not.
    Was ist der nächste Schritt?
    Alle extraterristischen Lebensformen auslöschen, um sicherzustellen, dass diese niemals zu einer Gefahr werden können!

    Dazu werden alle Rekrutiert, die genug Langeweile haben, und ein Leben in Abenteuer führen wollen, wie auch alle die sich nicht in die Perfekte Gesellschaft eingliedern konnten oder wollten. Also auf gehts, Massengenozid im Weltall zu begehen.

    Ein ultra-simples, aber durchaus taktisches System für die Kämpfe auf den Alienplaneten (die man lustig aus diversen Listen kombinieren oder auch selbstausdenken kann, bsp. die Art der Aliens (Schleimmonster? Dinos?), deren Spezialfähigkeit (Sich eingraben!!) und die Art des Planeten (Urbane technikwelt!!) (Velociraptoren die sich durch den Stahlboden fräsen um ausgrabe-Überraschungsangriffe in einer Aliengroßstadt auszuführen! 8))
    Es wird nicht der Schaden ausgewürfelt, den man macht, sondern die Anzahl der Aliens, die man getötet hat. Der am Ende einer Mission die meisten hat, wird befördert, ebenso ein weiterer, aber die müssen sich drum streiten.
    Irgendwann kommt Missgunst auf, da man durch viele Aliens töten befördert wird, und bessere Waffen bekommt, um noch mehr Aliens töten zu können.
    Und dann gibts da noch die Flashbacks. Man erinnert sich an ein prägendes Ereignis aus seiner Vergangenheit, und das gibt einem entweder die Stärke, den aktuellen Konflikt zu gewinnen, oder die Schwäche sich selbst daraus zurückzuziehen (und so evt. nicht zu sterben...) und die Kammerade da zurückzulassen. Alles selbstverständlich on-the-fly ausgedacht und erzählt.

    Klingt für mich sehr, sehr Spannend, auch wenn die sich vermutlich irgendwann einstellende Moralische Dimension erst nach einigen Sitzungen kommt, denke ich.

  10. #10
    Ist ein großartiges Spiel, habs auch im Schrank stehen. So hätten die ganzen Sachen in Richtung Warhammer 40k schon immer aussehen sollen, weil das System genau so straight forward wie die Prämisse dieses Setting-Typs ist. Dass ich es noch nicht gespielt habe, liegt daran, dass ich einen absolut minimalen Wiederspielwert vermute. Mehr als 2,3 Kampagnen voll Interesse sollten da nicht drin sein. Mann kann das System übrigens auch erschreckend gut für Fantasy-Massenschlachten, irdische Kriegsszenarien oder Dungeon-Crawler benutzen. (Und ich glaube, der Autor hat es inzwischen auch schon für mindestens ein anderes Setting herausgebracht).

    Und letztendlich hat 3:16 genau die Art von Twist, die ich liebe.

  11. #11

  12. #12
    Ich nutze den Thread mal, weil er mir (noch) keinen eigenen wert ist Kennt sich jemand mit Kartenhüllen aus? Ich suche Hüllen für Karten mit den Maßen 63,5mm x 88mm (Ich glaube, das entspricht auch der Magic Größe? Bin ich mir aber nicht sicher, weil nie gespielt) und mit einer Anzahl von 700+. Welche Marken kennt ihr und könnt ihr empfehlen. Gerne alles durch von gut bis schlecht und teuer bis günstig (und ja, am liebsten hätte ich natürlich sehr gut und sehr günstig )

  13. #13
    Jeez, Vetkin und ich haben vor geraumer Zeit einen Vorratspack "Max Protection Neo Sleeves" für wenig Geld bei ebay besorgt. Die find ich eigentlich ganz gut. Meine PayPal History sagt mir, dass das 40 Euro für 1200 Hüllen waren.

  14. #14
    Okay, vielen Dank erstmal für deine Einschätzung. Ich mache mal ein Gegenangebot. Sleeves von Mayday. Standard. Besagte Größe. 100 Stück für 2,49. gesehen bei spiele-akademie.de. Kommt da jemand drunter? Bzw. kennt sich jemand mit diesen Hüllen aus?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •