Bevor das wieder in einen kleinen Flamewar ausartet, warne ich mal vor: Daen und Freierfall folgen zwei komplett entgegengesetzten "Schulen" des Rollenspiels.

Daens Methode ist die klassische; hier tritt die erzählte Geschichte in den Vordergrund und man bietet den Spielern die Möglichkeit, sehr heroische Helden zu spielen.
Nachteil: Das Spiel kann recht linear werden und der SL muß möglicherweise offensichtlich in die Spielwelt eingreifen, damit niemand "sinnlos" stirbt.

Freierfalls Methode nennt sich (in einer recht extremen Ausprägung) Aktionsrollenspiel und legt mehr Wert darauf, daß die Gruppe schwere Situationen meistert. Heroismus ist hier weniger wichtig als Konsequenz (wenn du Fehler machst, stirbst du).
Nachteil: Schmeckt vielen Leuten nicht wirklich und man kann geliebte Helden über gefühlte Nichtigkeiten verlieren. Was der Grund ist, warum es vielen Leuten nicht schmeckt.

Welchen Weg du verfolgst steht dir frei; es gibt kein "gut" oder "schlecht", nur unterchiedliche Zielgruppen.