Ergebnis 1 bis 20 von 848

Thema: Spielestuff - Labern, Bilder, (pseudo)philosophische Gedanken.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unsere Runde startet dann wohl auch nöchste Woche wieder in die Schatten und wir sind vom SR4 bisher ganz angetan. Einziges Manko: Kann es sein, dass die Liste der Vorteile/NAchteile früher immens größer war?

  2. #2
    Hat einen einfachen Grund: In den letzten Editionen waren die Vor- und Nachteile überhaupt nie mit im Grundbuch, sondern erst in den Erweiterungsregelwerken. Bei SR4 haben sie die wichtigsten mit ins GRW gepackt, und den Rest (in meinen Augen ziemlich sinnvoll) auf die anderen verteilt. Der Großteil, ich glaub ne 3stellige Zahl, ist im Runner's Companion. Gibts auch als PDF. Also zum Kaufen natürlich.

    Holt euch unbedingt die Errata der 4. Edition. Sie ist gut, aber auch gut verbuggt. Gott sei dank is die überarbeitete Anniversary Edition raus (von der ich mal nicht annehme, dass ihr sie schon in den Händen haltet ). Die gibts btw auch als PDF.

    @FF: Ist Ansichtssache. Die alten Säcke auf Blutschwerter.de kreischen auch schon seit dem Herauskommen der 3.Edition (!) rum, dass ihr guter alter, dreckiger Cyberpunk nicht mehr true ist. Im Ernst, ich kanns nachvollziehen, aber ich finds so viel besser. Shadowrun ist in meinen Augen immer ein Spiel mit starkem Realitätsbezug gewesen, und selbst wenn wir einer düsteren Zukunft entgegensehen, wird sie nicht im wahrsten Sinne des Wortes düster, sondern immer noch äußerst Neonstrahlend und virtuell sein. Das Düstere liegt eher im Detail, in der sozialen Schere und in der Leere hinter dem ganzen Geglänze. Und dann kommt bei Shadowrun imho immer noch der Glamouraspekt mit Magie und Co. ins Spiel.

    Geändert von La Cipolla (29.04.2009 um 13:10 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    @FF: Ist Ansichtssache. Die alten Säcke auf Blutschwerter.de kreischen auch schon seit dem Herauskommen der 3.Edition (!) rum, dass ihr guter alter, dreckiger Cyberpunk nicht mehr true ist. Im Ernst, ich kanns nachvollziehen, aber ich finds so viel besser. Shadowrun ist in meinen Augen immer ein Spiel mit starkem Realitätsbezug gewesen, und selbst wenn wir einer düsteren Zukunft entgegensehen, wird sie nicht im wahrsten Sinne des Wortes düster, sondern immer noch äußerst Neonstrahlend und virtuell sein. Das Düstere liegt eher im Detail, in der sozialen Schere und in der Leere hinter dem ganzen Geglänze. Und dann kommt bei Shadowrun imho immer noch der Glamouraspekt mit Magie und Co. ins Spiel.
    Lol. Ich habe 2.1. hier rumliegen: Das hat einen 80er-Touch in vielen Aspekten, vielleicht geht ihnen das ab?

  4. #4
    Klar, das is halt dieser überholte Cyberpunk, wo alles düster und dreckig is. Und wo die Elfen Irokesenschnitte haben und in MC Hammer Hosen rumlaufen.


    The Extraordinary Adventures of Baron Munchausen

    Effektiv ist es eine Mischung aus Rollenspiel und Trinkspiel, wobei man den Trinkspielpart gott sei Dank auch weglassen kann. Man spielt Adelige, die sich haarsträubende Geschichten erzählen, gelegentlich Einwände einwerfen (die in die Geschichten eingebracht werden müssen) und sich (per Schere-Stein-Papier) duellieren, wenn an der Glaubwürdigkeit gezweifelt wird.


  5. #5
    Erinnert ein wenig an die Lügengladiatoren aus "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär". Es wär auch sicher ein großartiges Spiel auf der Nato (auch wenn da wahrscheinlich die Gruppe ein wenig zu groß wäre, und die meisten nicht zum Zug kommen würden. Außerdem fällt der Trinkspiel-Aspekt weg^^)
    Ich hab' auch irgendwo noch ein Kartenspiel, "Ja, Herr und Meister" oder so ähnlich, das ein recht ähnliches Prinzip hat. Es geht um die Schergen eines Dunklen Meisters, die irgendeinen Auftrag vergeigt haben und sich nun mit absurden Geschichten gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben müssen. Das System funktioniert, indem man Aktionskarten (Schuld zuschieben, Einwurf machen) mit Themenkarten (Gefrässiger Drache, Zauberkraut usw.) kombiniert. Wer die Regeln verletzt, oder unglaubwürdig wirkt, bekommt vom Dunklen Meister (Spielleiter) einen bösen Blick zugeworfen. Wer als erstes drei Böse Blicke hat, verliert.

  6. #6
    J,HuM ist toll

  7. #7
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    J,HuM ist toll
    Jaja, so toll, dass meins auf der letzten NATO die ganze Zeit irgendwo im Haus auf Reisen war und ich nicht eine einzige Runde mitspielen konnte.

  8. #8
    Ach, die nächste NATO kommt bestimmt!

  9. #9

  10. #10
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Naja, das ist soweit ich weiß, tatsächlich belegt. Schlittschuhe aus Knochen ebenfalls (Daher der Begriff Eisbein)

  11. #11
    Cool-cool-cool-cool-cool!

    Bremer Spieletage 21. & 22. November 2009, Page gefunden o/
    http://www.bremerspieletage.de/

    Wir waren letztes Jahr da und hatten gewaltig viel Spaß. Ist halt eine kleine Spielemesse (~10 Räume), wo man alles ausprobieren kann, einen tollen Flohmarkt für gebrauchte Spiele gibts auch! Rollenspiele und ähnliches gibt es eher nicht. Wenns näher kommt, mach ich noch einen eigenen Thread dazu auf, vielleicht machen wir auch ein Mini CT, wenn jemand Lust hat.

  12. #12
    Eine Brettspielmesse, die nicht von Rollenspielern unterwandert wird? Wo gibts denn sowas? Das muss geändert werden
    Und ich lese irgendwie andauernd immer ungefähr ne Woche, nachdem hier in der nähe von mir irgendwelche Interessanten Events in dieser Richtung waren erst davon -.-"
    (KingCon, So eine Con in Herne(?) usw., das wäre hier alles in der Nähe ._.)

    Bremen ist zu weit weg & was wichtiger ist, das Ding ist gerade mal 2 Wochen nach der Spiel in Essen.

    Geändert von FF (05.06.2009 um 13:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •