Achja. White Wolf am 1. April.
Großartig. Das toppt sogar noch das "Shadows of Iceland" Supplement vom letzten Jahr.
Mein Gott, was die für eine Arbeit da reinsetzen. Das kann man kaum mehr einen Scherz nennen. Ich zweifle auch nicht dran, dass es Gruppen gibt, die dieses... Quellenmaterial benutzen werden.Zitat
Ich denke, die Zensur ist in diesem Fall eher ein Stilmittel. Das "Buch" heißt nicht umsonst "Darkness can conceal much..."
Hier, falls noch jemand daran zweifelt, dass Disney wunderbares Changeling Quellenmaterial macht.
Ganz großes Kino.![]()
Scion treibt mich in den Wahnsinn. Jetzt hab ich endlich alle Punkte eingetragen und allen Heckmeck mitgemacht, jetzt muss ich nurnoch meine Waffen und Rüstungen eintragen...aber wie berechne ich bitte alles? Es gibt keine Tabellen dafür und aus den Vorgegeben Charakteren werde ich nicht schlau. Oh der Peacemaker hat +2 Genauigkeit. Eric Donner hat Geist und Schusswaffen beides auf 3. Alles klar daraus ergibt sich das, aber halt Moment mal! Horace Farrow hat Geist auf 4, Schusswaffen auf 3 und ebenfalls einen Peacemaker, trotzdem ist seine Genauigkeit 8.
Gott wie kann man bitte Genauigkeit und Schaden berechnen. Da stehen nur so läppische +4/5/6/7/pussemukkel Werte, aber nirgendwo worauf ich diese + Werte berechnen soll -.-.
Wehe die Lösung davon ist einfach -.-.
Eric Donner hat eine bessere Peacemaker als der andere Kerl?
Autoren die sich einen Dreck um die Regeln scheren? Bei DSA gibs das öffter![]()
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Gendrek, Von was redest du? Ich hab das Buch auf Englisch hier, aber ich versteh dein Problem absolut nicht.
Hast du bei den Beispielcharakteren die ganzen Boons und Knacks (oder wie auch immer sie auf deutsch heißen) bedacht? White Wolf neigt nicht dazu, die Regeln zu brechen.
So langsam steig ich glaub ich auch dahinter @.@.
Mit Geschicklichkeit + Schusswaffen berechnet man die Genauigkeit. Dazu kommt die Genauigkeit der Waffe hinzu.
Beim Schaden fängt man mit 1W an und dazu rechnet man dann den Schaden der Waffe, plus eventuelle Steigerungen sofern die Waffe eine Reliquie ist und auch entsprechende Schadenssteigerungen hat.
Die Rechnungen gehen jedenfalls bei den Beispielcharakteren auf.
Man, jetzt hab ich 2 oder 3 Tage gebraucht um den Schaden und die Genauigkeit meiner Waffe zu berechnen @.@.
Knacks müssten Kniffe sein und Boons wahrscheinlich Segnungen.
Und nachdem ich jetzt noch 20-30 mal rumgeblättert habe, habe ich auch endlich meine Absorption Werte berechnen können.
Mein Charakter ist endlich vollständig :3.
So, ich habe gestern jetzt mal Witchcraft gespielt.
Das Setting ist nett, aber nichts neues gegenüber nWoD IMO.
Die Regeln... naja. Beim lesen des Buches merkt man an allen Ecken und Enden, dass der Autor eigentlich gar keine Regeln mag bzw freies Story-Rollenspiel bevorzugt, das auf die Regeln scheißt, um eine "gute Story" zu ermöglichen.
Da fragt man sich: Wofür hat das Buch überhaupt regeln, wenn auf jeder zweiten Seite steht, der SL möge sie doch brechen, wenn es ihm in den Kram passt?
Sehr charakteristisch ist der Abschnitt über den Kampf: Dort steht zur Initiative, der SL möge sie nach "Gesundem Menschenverstand" festlegen.
Dass mir sowas nicht sympatisch ist, dürften sich diejenigen, die wissen, was ich an Regeln und deren Einhaltung schätze, wissen. Insofern war ich etwas voreingenommen.
Im Spiel funktionierte es erstaunlich gut, es gab aber auch nur eine Hand voll von Proben, keine davon so wichtig, dass das Ergebniss viel ausgemacht hätte. Hauptsächlich eigentlich Sinnesschärfe und so ein Kram.
Was mir sehr seltsam erschien, bei einem eigentlich als "tödlich" geltenden System, dass der Böse Magier, den ich aus ca. 3m Entfernung mit einer Schrotflinte niedergeschossen habe, das ohne probleme Weggesteckt hat.
Das lag daran, dass der Schaden in diesem System immer a la Wx*Y berechnet wird, im falle meiner Schrotflinte W8*4.
Ein Charakter hat so ca. zwischen 20 und 40 HP.
Und naja. Mystery Krams dieser Art kann man IMO besser mit nWoD spielen als mit dem Unisystem, auch wenn der "Metaplot" (falls man das so nennen kann) bei Witchcraft durchaus interessant ist.
Ein Storyteller-Witchraft wäre also IMO ganz nett.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ich glaube, ich habe das Tabletop gefunden, dass mich bei Laune halten kann:
Brickwars
Man kann Leute mit Krokodilen rammen und Einheiten aus Teilen zusammenzustöpseln wird voll unterstützt.![]()
http://www.youtube.com/watch?v=3x0F9-O1JTo
Surreal....die Briten sind ein bösartiges und gemeines Volk.![]()