Oder halt der andere Ansatz.
Du denkst dir eine Konfliktsituation aus. Irgend eine. Ein paar NSCs, die irgendwas machen wollen, ihren evil Plan, ein paar Handlanger, eine Ortschaft. Dann lässt du die NSCs irgendwas machen, und schaust, wie die Charaktere Reagieren. Darauf reagieren die NSCs wieder usw. - es ist ein selbstläufer.
Vom Designen von Encountern speziel für die Gruppe halte ich insb. bei DSA nicht sonderlich viel. Wenn sie zu Schwach sind, sollen sie halt besser planen, kreativer sein, sich Verbündete holen (und sei es durch angeheuerte Söldner) o.ä. - sowas bereichert das Spiel ungemein, im Gegensatz zu Begegnungen, bei denen man sowieso weiß, dass man sie theroetisch schon irgendwie kaputtbekommt.
Wenn man nicht die Gewissheit hat, dass man da am Ende auch lebend rauskommt, und sich so entsprechend Vorsichtig verhällt, immer für einen Plan B sorgt usw. ist es deutlich Spannender.
Und weniger Arbeitsintensiv in der Vorbereitung für den SL.
(Dafür muss man Währenddessen mehr Improvisieren. Da liegt für mich aber auch der Spaß )