Guten morgen Taverne.
Juhu, Scheibenwelt, ich liebe diese Bücher! Mein erstes war "Gevatter Tod", das mir von einem Freund empfohlen wurde und aus Begeisterung kaufte ich mir gleich noch "Wachen! Wachen!" Beides habe ich nicht bereut und seitdem bin ich ein großer Pratchett-Fan.
Das Buch bezieht sich schon auf Macbeth, im englischen Original werden die Hexen von Macbeth ein paar mal als "weird sisters" angesprochen und einige Passagen im Buch, wie die Unruhe der Natur, das (eingebildete) Blut an den Händen und vor allem der Anfang sind Macbeth-Anspielungen.Zitat von Acha
Ich mag die Hexen jedenfalls auch sehr, bei Rincewind sind die ersten Bücher nicht so toll, aber "Echt zauberhaft" (Rincewind tappt in einem asiatischen Großreich von einem Fettnäpfchen ins nächste) und "Heiße Hüpfer" (Rincewind auf einem Kontinent, der stark an Australien erinnert) sind genial.
Mein Lieblings-Scheibenweltroman ist "Pyramiden", kann ich uneingeschränkt empfehlen, das Buch ist einfach genial!Ein junger Pharao muss seine Ausbildung zum Assasinen in Ankh-Morpork abbrechen, um das total veraltete Königreich seines verstorbenen Vaters (der sich für eine Möwe hielt und die letzte Abkürzung statt der Treppe nicht überlebte
) regieren, was sich angesichts intriganter Hohepriester und sinnloser Rituale als schwierig erweist.
"Einfach göttlich" ist auch super, der ehemals mächtige Gott Om ist auf einmal zur einäugigen Schildkröte geworden, hat alle seine Kräfte verloren und benötigt nun die Hilfe des schriftgläubigen Tempelgärtners Brutha, da dieser der einzige ist, der seine göttliche Stimme hört. Das Buch ist eine sehr witzige Propheten- und Kirchenparodie.
Ups, das war jetzt aber genug der Schleichwerbung, ich komme mir schon vor, wie ein Werbetexter.Aber ich mag die Scheibenweltromane einfach alle.
@Olman: Mein herzliches Beileid.![]()
So jetzt gleich begebe ich mich auch mal wieder in die Scheibenwelt. Nachdem ich gerade sechs Stunden an Exzerpten für einen Kurs gesessen habe, habe ich gerade irgendwie keine Lust mehr am Schreibtisch zu sitzen.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Nachmittag Taverne!
Hier geht ja ziemlich die Post ab, kaum das ein neuer Thread auf ist. Dann hat sich meine Befürchtung, ich könnte mit meiner Trauernachricht die Postinglaune drücken, zum Glück nicht bewahrheitet.
Jedenfalls danke an alle die mir ihr Beileid bekundet haben. Und weil Sumbriva gefragt hat: Ja, mein verstorbener Cousin war ziemlich jung. 25. Aber es war uns immer klar, dass er mit seinem Herzfehler keine besonders lange Lebenserwartung hatte...
Ich habe noch nie einen Terry-Pratchett-Roman gelesen. Ich bin zwar ein großer Fan von Douglas Adams, Monty Python und britischem Humor generell, aber die Prämisse inbesondere der Discworld-Reihe kam mir immer etwas zu... albern vor.
Aber aufgrund der Tatsache, dass Pratchett aufgrund seiner frühen Alzheimer-Erkrankung vielleicht nicht mehr lange als Schriftsteller tätig sein können wird, nehme ich mir vor seine Bücher zumindest auszuprobieren, bevor er seinen Beruf nicht mehr ausüben kann...
Hmm, ich frage mich ab und zu, wie ich persönlich mit solch einem Ultimatum umgehen könnte. Zu wissen, dass man vielleicht nur noch ein paar Jahre zu Leben hat, das ist für mich was vom Schlimmsten was ich mir vorstellen kann.Zitat von Olman
Kotor II, du meinst wohl eher Kotor 1.0009323123. Apropos ich habe mir vor ein paar Tagen auch erst gerade überlegt, ob ich das gute Teil nicht noch ein weiteres Mal Ausgraben soll. Also Teil 1.Zitat von Sumbriva
--There are no shortcuts. No do-overs. What happened, happened. Trust me. I know. All of this matters.
Jop, KotoR I war eigentlich um Längen besser, zumindest die Story, von der Dramaturgie, der Originalität, aber meiner Meinung nach hat der zweite Teil einen viel höheren Wiederspielwert, die Story kenne ich ja eh schon, aber die Technik im zweiten Teil ist einfach besser, ich rede hier nicht von Grafik oder so, sondern von der Umsetzung und von den Möglichkeiten. Man hat mehr Fähigkeiten zur Verfügung, man hat z.B. dieses ganze Einfluss system (und was man damit ja so anstellen kann, du weisst was ich meine; um nicht zu spoilern). Zudem ist das Spiel zwischen Gut und Böse viel grösser als im ersten Teil, Handlungen haben mehr Konsequenzen, das habe ich im ersten Teil etwas vermisst, lediglich gegen Ende fangen dort die Entscheidungen an eine grosse Rolle zu spielen.
Im zweiten teil hat es einfach von allem mehr, und grössere Auswahl ,und mehr Möglichkeiten, und grössere Freiheit. Deshalb spiele den zweiten Teil auch immer wieder durch, trotz der etwas mangelhaften Story... Die kenne ich ja eh schon, von beiden Teilen...
Damit hast du recht, aber ich konnte mich dennoch nicht so intensiv mit dem Exilanten und den anderen Figuren identifizieren, wie ich es eben im ersten Teil mit den anderen Figuren konnte. Und das macht bei mir schon viel aus. Ausserdem gab es Figuren, die schon sehr nah an gewisse Figuren aus dem ersten Teil rankamen (äh, bzw. eindeutig diesen Nachempfunden waren, vom Design, sowie/oder von dem Typus) . Ich muss zwar sagen, dass die Story ein paar interessantere Fragen aufwirft (müsste es allerdings nochmals spielen, ist schon recht lange her), aber ein paar Beispiele fallen mir auf die Schnelle dennoch ein. Aber davon abgesehen, ist der Unterschied zwischen Gut und Böse wirklich so ausgefeilt? Also die Handlungen mögen grösser ins Gewicht fallen, man kann aber dennoch recht schnell von einem Extrem ins andere wechseln, afair. Btw. ergehts bei solchen Spielen eigentlich nur mir so, dass man ständig die gleiche Seite spielt. Den ersten Teil habe ich sicher schon 2 mal durchgespielt und mehrmals angefangen, aber ständig war ich wieder gut, auch wenn ich mal ein paar böse Aktionen gemacht habe (die deutlich amüsanter sind), am Ende taten mir die Leute dann streckenweise schon leid und ich konnte nie konsequent böse sein, dabei sind es ja nur Bots. ^^Zitat von Sumbriva
Das sagt man immer, und da ist wahrscheinlich auch viel wahres dran. Aber man hat ja nur einen ungefähren Richtwert, wann es etwa vorbei sein wird. Ich weiss nicht, ob ich der Typ bin, der das könnte. Ich muss etwas das mich bedrückt schnell aus der Welt schaffen können, sonst beschäftigt es mich in meinen Gedanken viel zu sehr. Und immer dieses Hintergrundwissen zu haben, dass es irgendwann (in der nächsten Zeit) mal vorbei sein wird. Ich weiss nicht, ich glaube ich möchte mich nie in so einer Situation finden (wer möchte das schon), aber ich weiss nicht, ob ich vielleicht nicht noch schlechter als andere damit klar käme. Es kommt dann natürlich auch sehr auf die Abwechslung -also auch der Ablenkung - des (im) eigenen Lebens draufan.Zitat von Eilo
Und heute ist ein komischer Abend. Plötzlich wurde mir auf dem Nachhauseweg sowas von Sturm, das ich kaum noch grade aus gehen konnte. Glücklicherweise war das nach einer halben Minute zum Grossen Teil wieder vorbei, aber irgendwie spühr ich jetzt noch die Nachwirkungen, ich hab im Moment gerade das Gefühl, dass der Bildschirm mehrere Meter von mir entfernt ist und die Schrift ist auch winzig, ausserdem wirkt alles so surreal. Zum Glück hab ich mir noch ne Cola gekauft, irgendwie ist mir schlecht.', wohl auch ein deutliches Zeichen, dass man besser schlafen gehen sollte. .-.
--There are no shortcuts. No do-overs. What happened, happened. Trust me. I know. All of this matters.
Geändert von qed (03.02.2009 um 22:19 Uhr)
Aber nur vom Rang her nicht mehr. In unseren Herzen wirst du es für immer bleiben.
Und ich will nicht wissen, wann ich sterbe. Wenn ich es wüsste, würde ich mir ohnehin nur mehr Stress machen. Wobei 25 Jahre nun wirklich kein Alter sind.
Ich freue mich ja schon auf Morgen. Da ist nämlich bei uns Senatssitzung zum Thema Studiengebühren. Ich bin echt mal gespannt, wie viel ich dann letztendlich pro Semester abdrücken darf. Ich rechne ja mit dem Schlimmsten ...
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Nein, es ist nicht aussergewöhnlich ausgefeilt, aber dennoch ein intensiveres Erlebnis als im ersten Teil. (Z.B. schon nur die Reaktionen deiner Gefährten). Das Spiel gibt einem einfach viel mehr Rückmeldungen über die eigenen Taten, als der erste Teil. Und das ist schliesslich das, was mich beim Erneutdurchspielen motiviert, nicht zwingend die schon bekannte Story, wobei ich nun auch wieder Lust auf den ersten Teil bekommen habe...
Nun, jain, wobei, nein, eigentlich nein. Ich habe zwar dieses Mal mir vorgenommen, dass ich nur so handle, wie ich es tun würde, wäre ich ein "machtempfängliches Wesen jegwelcher Glaubensrichtung" in dieser Welt. Das Resultat war, dass ich schon auf der ersten Welt die Helle Meisterschaft hatte... ^^Zitat von qed
Jedoch fällt es mir ansonsten beim spielen nicht schwer der dunklen Seite zu verfallen, nicht weil ich irgendein mordslustiger Psychopath bin, sondern weil ich die Sith bzw. die dunklen Jedi einfach viel cooler finde. Sie haben im Vergleich zu den (hellen) Jedi viel spannendere Machtfertigkeiten. (Ja, ich bin einer der Spieler, die als hellen Jedi keine dunklen Machtfähigkeiten einsetzten.) Und vorallem sind sie viel mächtiger und stärker. (Und wenn ich mir die Star Wars Welt so ansehe sind die Jedi nicht minder arrogant und eingebildet.)
Und schliesslich muss der grosse Sithlord Sumbriva nicht zwingend alles metzeln was ihm vor die Lichtschwertklinge kommt, auch einer der dunklen Seite/Macht kann helfen, wenn vielleicht auch auf eine etwas andere (und effektivere bzw. direktere) Art und Weise. Wenn ein Machtempfänglicher seinen Feinden gegenüber seinem Zorn und seiner Wut freien Lauf lässt, so kann er aus dem vollen der dunklen Seite der Macht schöpfen, an Stärke gewinnen und mächtiger werden, sich von der dunklen Seite durchströmen lassen, die dunkle Macht bändigen und sie kontrollieren und nicht kontrolliert werden; so kann er seinen Freunden gegenüber dennoch hilfsbereit und "nett" sein. (Und hat nebenbei noch viel coolere Fähigkeiten als so ein kläglicher, arroganter, eingebildeter Jedi...Also nicht, dass Siths nicht arrogant und eingebildet wären, aber die Jedi leugnen es ja, auch wenn einige (hohe) Mitglieder dieses Problem schon lange erkannt haben, immer und immer wieder...)
Versteht man was ich meine, zu dieser späten Stunde?
Achja, wer jetzt auf die Idee kommt, dass alles daherkommt, also dass ich die dunklen Jedi bzw. Sith lieber mag, dass ich bestimmt so ein schwarz gekleideter Gruftie-Metalhead bin. Nein, ich muss euch enttäuschen, alle die dieser Theorie Glauben geschenkt haben wurden von den Jedilehren verwirrt...(Also eigentlich bin ich wegen der Kleiderschrank-Diskussion darauf gekommen, das ganze Star Wars Gelaber sollte nur eine "gelungene Einleitung" sein...
)
Abgesehen von einem Navy-blauen T-Shirt und einem anthrazit farbenen, gesprikelten Pullover, hängen in meinem Kleiderschrank nur bunte, weisse und graue Dinge... Nix Schwarzes oder Dunkles... Hmm... Doch, meine schwarzen Adidas Fussballtrainerhosen... Aber die zählen ja irgendwie nicht...![]()
Guten Morgen Taverne,
heute ist mal wieder einer dieser Morgen, wo man am liebsten gat nicht aug´fgestanden wäre (Bei Pitter war es ja gestern so.). Irgendwie habe ich mörderische Kopfschmerzen. Dann sieht es draußen auch noch so aus, als wenn das Ende der Welt bevor steht. Ich wette, dass um die mittagszeit die Lichtverhältmnisse immer noch so aussehen, wie um 10:00 Uhr.
Aber es ist ja nicht mehr lange. Dann kommt der kalendarische Frühling und der echte Frühling muss sich dem irgendwie anschliessen.
Gestern habe ich dann auch tatsächlich meine XBox 360 weg gebracht. Die wird jetzt zu Microsoft eingeschickt, weil sie kein ersatzgerät zum Tauschen da hatten. Nun muss ich ca. zwei Wochen auf meine konsole warten. Ich hoffe ja nur, dass ich eine neue Konsole bekomme und nicht meine Alte, die nur mal kurz aufgeschraubt wurde.
*Kaffee und Tee koch*
*Kamin befeuer*
*unter Kuscheldecke schlüpf und auf die Anderen wart, damit es nicht so einsam unter der Decke ist*
Irgendwie hast du recht. Aber es ist vielleicht auch nicht schlecht zu wissen, wann es vorbei ist. Ich könnte mir vorstellen dass man dann das Leben mit seinen Höhen und Tiefen viel mehr beachtet und genießt und Sachen unternimmt, die man sonst nur immer machen wollte und sie doch nie gemacht hat...
Aber ich glaube auch, dass es wieder was anderes ist, wenn man schon ganz früh weiß, dass man nicht alt wird, als wenn man das plötzlich vom Arzt erfährt.
Ich würde auf jeden Fall das beste daraus machen, ganz nach dem Motto "Wenn ich gehe, gehe ich mit einem Knall!"
Aber ich wünsche es wirklich keinem, sich mit soetwas auseinander setzten zu müssen.
Edit: Oi, ich bin gar kein Topmodel mehr...![]()
--[FONT="Times New Roman"]Und dennoch, wahrlich: Vernunft und Liebe gehen dieser Tage gern getrennte Wege.[/FONT]