Früher habe ich mit meinen Eltern "Siedler von Catan" gespielt, aber das war mal. Mit einen Freund habe ich auch mal einen ganzen Abend lang das D&D-Brettspiel gespielt, danach aber leider nicht mehr.
Woran ich mich kaum erinnere, wenn ich die Brettspiele nicht noch hätte, war das Spielen der DSA-Brettspiele "Dorf des Grauens", "Burg des Schreckens" und "Die Schlacht der Dinosaurier", die meinen Bruder gehörten, ebenso "Hero Quest" (in meinen Augen DAS RPG-Brettspiel für damaligen Verhältnissen, leider ist die Hälfte kaputt mittlerweile) und "Star Wars - Die Schlacht von Hoth" (nebenbei von der Umsetzung her gut). Mein Freund (derselbe, mit dem ich das D&D-Brettspiel gespielt habe) hatte zu meinen, ich glaube, 17. GB das Brettspiel "Die Dracheninsel" gegeben. Mehrmals mit Familie gespielt, wurde aber schnell langweilig. Mankomania ist auch lustig gewesen (Spiel des Lebens umgekehrt, denn "Wie verjubelt man eine Millionen?"), ist aber auch kaputt mittlerweile.
Was ich leider nicht mehr besitze: Ich erinnere mich an ein weiteres, dreidimensionales Star Wars-Brettspiel (mit ein paar Action-Elementen), in der man in den Todesstern eindringen muss, während dabei eine VHS mitläuft, welches zeigt, wann die Zeit vorbei ist und dabei "Zufallsereignisse" aufsagt: Wenn Darth Vader spricht, wird das Spiel kurz unterbrochen und alle hören zu. Das schönste Ereignis ist in ca. der Mitte der VHS-Zeit, in der Darth Vader einen Spieler zu seinen Sith-Schüler machte und damit des Spielers Ziel wurde, die Sprengung des Todessterns zu verhindern. Ich fand das beim ersten Spielen genial. Natürlich wird es durch die Natur der VHS immer das Gleiche, aber da immer der aktuelle Spieler am Zug angesprochen wurde, gab es eine gewisse Variabilität. Und die kleinen Filmsequenzen gaben das Star Wars-Gefühl sehr gut wieder.
Genug davon aber.
Brettspiele, die ich besitze, aber noch nie gespielt habe: Lionheart, Risiko, Monopoly (Monopoly ist ZU nervenaufreibend und zeitintensiv für mich) und King Arthur (Okay, das elektronische Brettspiel kann man auch alleine spielen, aber mal ehrlich...) Nehmen wir Kartenspiele hinzu, die ich noch nicht gespielt habe: Die Simpsons, Blue Moon (da verstehe ich die Regeln noch nicht wirklich) und Siedler von Catan.
Insgesamt will ich wieder mehr Gesellschaftsspiele spielen. Mit Familie die bodenständigen Sachen und/oder King Arthur, mit Kumpels wieder D&D, Lionheart und/oder die fehlenden Kartenspiele. Wenn mein Kumpel wieder zu mir kommen will, schlage ich es ihm vor.