Was er gemacht hat ist mir relativ wurscht. Nur muss ich es wieder ausbaden und das ganze wegmachen. Kinder![]()
Stimmt das eigentlich das dann der ganze Rechner korrupt ist?
Was er gemacht hat ist mir relativ wurscht. Nur muss ich es wieder ausbaden und das ganze wegmachen. Kinder![]()
Stimmt das eigentlich das dann der ganze Rechner korrupt ist?
Wer meldet sowas? Windows?
Wenn ja, dann tarnt er sich als angeblichen Virenscanner und verlangt, dass der Nutzer seinen Rechner mit diesem tollen Programm scannen soll (was er aber nicht macht).
Was zlob in einzelnen macht, dass weiss ich nicht.
Er soll aber die DNS-Einstellung von Windows durcheinanderbringen.
Neuere Versionen vom zlob versuchen, mit hilfe von Masterpasswörtern, sich auf den Router einzuloggen, um die Einstellungen zu ändern.
Somit können diverse Server zugriff auf deinen Rechner bekommen.
--
Nö hab ich im Internet gelesen. Aber es steht ja viel im internet.
Mal kurz ne andere Frage.
Bei meinem Vista PC unplugt und plugt sich wieder ein USB Gerät (Wlan Stick?). Was ist das?
Das musst du doch wissen, welches Gerät dort angemeldet wird O_o
Das können wir von hier aus nicht sehen.
--
Naja ich mach ja nix das ist ja das komische. Kann mir aber denken das es der Wlan Stick ist. Der ist des öfteren mal der Schwerkraft zum Opfer gefallen
Ist Avast eigentlich besser als Antivir hinsichtlich Gründlichkeit, Schnelligkeit und Ressourcenfreundlichkeit?
Ich hab dieselbe Datei mit Avast gescannt und der zeigt mir nichts an. Wem oder was soll ich glauben? Soll ich einen kompletten Scan des System über Nacht in Erwägung ziehen?
Mach am Besten einen kompletten Scan im abgesicherten Modus und entferne das Netzwerkkabel.
--
Ich hab noch was gefunden. Leider nur die Oberfläche. Deswegen hab ich die Handbremse gezogen und formatiert. Ich hoffe das es das jetzt war.
Vielen Dank du Zauberer![]()
Ist das mal wieder deine unfehlbare eigene Meinung oder ist Avira wirklich _SO_ schlecht? Ich komme damit nämlich schon ziemlich lange ziemlich gut klar (das einzige was nervt ist die übertriebene Heuristik), lese aber immer wieder vereinzelt solche Beiträge - Ist das Sicherheitsrisiko wirklich so groß, dass man wechseln sollte?
Es kommt durchaus vor dass Avira nichts findet, obwohl da was ist. Zumindest hab ichs schon erlebt
Die haben zwar ne neue Heuristik eingebaut, die auch laut unzähligen Tests gut funktionieren soll aber wenn man sich viele Foren anschaut hört man immer wieder, dass Avira nie einen Virus/Trojaner/Wurm vorher gefunden hat, bevor der Schädling richtig loslegen kann.
Und genau da kommt die Heuristik ins Spiel. Die Heuristik überprüft eine Datei (beim Runterladen/Ausführen), ob die Datei bestimmte Codemerkmale eines Schädlings besitzt und blockiert sofort den Zugriff aber in den seltesten Fällen schlägt er bei Avira alarm.
Ich weiss ja nicht, wie die einzelnen Tester die Anti-Viren-Programme testen aber die Ergebnisse nachvollziehen kann ich die beim Besten willen nicht.
Auch Norton Antivirus landet immer auf den obersten Rängen und es immer gesagt, dass er Ressourcensparend wäre, was aber auch absolut nicht stimmt.
Ich hatte mal einen Rechner von einem Arbeitskollegen, den ich wieder auf Vordermann bringen sollte. Er selbst besaß Avira aber Avira meint, da wäre kein Virus auf dem Rechner. Also schnappte ich mir mal den Kaspersky Onlinescanner und jagte den rüber. Das Ding schlug sofort Alarm.
--
Ich kann nur NOD32 empfehlen.
In sachen Ressourcen ist er meiner meinung nach der sparsamste aufm markt.
Und er ist nicht so aufgebläht wie andere, mit tausenden von abfragen und einstellungen und ausnahme und feineinstellungen mit listen usw.. *graus*
Und ein grund für NOD32 ist auch das er mit alten BS läuft, nicht wie die neuen nur mit XP SP2+
--