Ergebnis 1 bis 20 von 86

Thema: [P&P] DSA: „Myranor für Anfänger“ [23.09.2013]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yay! Jetzt, da ich erfahren habe, dass offenbar das ganze Magiesystem mit Erscheinen „Myranische Magie” reichlich umgestülpt wurde, darf ich bei Gelegenheit die gesamte Broschüre nochmal generalüberholen und sicher die Hälfte umschreiben. O_O

    Also wird's in geraumer Zeit ne neue Version der Broschüre geben. Wie immer gilt: Die Broschüre soll nur einen Umriss von der Magie vermitteln. Wird für die Leser der Broschüre, die das HC besitzen, möglicherweise ein guter Grund werden, sich das Buch zu holen. Wenn wirklich die Hälfte aus dem HC nur noch Bullshit sein sollte. ._.

  2. #2
    Oha! Hab das Buch jetzt, und es hat sich echt einiges geändert. Auch das Sphärensystem stellen sich die Myraner komplett anders vor. Hab aus den Beschreibungen einfach mal ne Zeichnung gebastelt.



    Alle Sphären, die sich diagonal gegenüberstehen sollen sich laut dem Bild angeblich sehen können. Man kann also vom Diesseits aus die Sterne sehen, von der Götterwelt in die Sphäre der Zeit (aventurisch: Mysterium von Kha bzw. Weltenherz) blicken usw.

    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...osmologie).pdf

  3. #3
    Hossa! Ich hab mich endlich durch das Gewust der neuen Magieregeln gewühlt: Neue Stabzauber, Triopten-Zauber ganz anders, neue Quellen, neue niederhöllische Domänen, neue Anrufungsproben, neue Kontrollproben – ach Himmel, alles neu! Währen nicht noch ein paar nette Legenden, Abenteuervorschläge, das hübsche Cover und ein paar kleine Dinge zum Thema Technomantie und Alchemie drin (was sicher auch bald alles ein alter Hut sein wird), könnte man das alte Buch „Myranische Mysterien” eigentlich nun komplett in die Tonne kloppen. Da stimmt nix mehr! Genauso ist es mit dem alten Magiekunde-Abschnitt im HC.

    Hier die [noch nicht fehlerkorrigierte] Version des neuen Zauberkunde-Kapitels.
    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...gie%20neu).pdf

    Nachtrag: Hab die PDF einer ersten kleinen Nachbearbeitung unterzogen.

  4. #4

  5. #5
    Uffa! Viel Arbeit, aber nette Piktogramme. Wer erkennen kann, was sie alles darstellen, bekommt von mir einen virtuellen Keks.

    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...Optimaten).pdf

  6. #6

  7. #7
    Es fehlen noch Zauberlisten, Beispielhelden und eine Prüfung des Schriebs:

    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...%20fertig).pdf

  8. #8
    Naja, zweite Finalversion würde ich es nicht nennen wollen. Daher mal so: Kleines Update. Nicht viel, aber für Zwölfgötterspieler interessant.

  9. #9
    So, hier die Entwürfe der ersten drei Beispielhelden für die Broschüre:

    Der Myrmidone:
    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...0Myrmidone.pdf
    Er ist ein Soldat durch und durch. Er hat etliche Kampftechniken erworben, kann mit einer Reihe Waffen umgehen, schwere Rüstungen tragen und hat nun seine Entlassungsurkunde erworben. Er kann kämpfen – er kann jedoch auch kaum mehr.

    Der Intrigant:
    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...0Alantinos.pdf
    Ein Adliger aus dem Haus Alantinos. Er ist offiziell als Botschafter unterwegs und mit seiner edlen Kleidung, dem vielen Schmuck und seinem großen Charisma auf vielen höfischen Veranstaltungen unterwegs. Dort trifft er auf viele alte Freunde (Zauber: Alte Freunde), ist ein überzeugender Retoriker (Zauber: Überzeugung durch Harmonie, Zauber: Respektsperson) und hat für jeden ein offenes Ohr (Zauber: Großer Lauschangriff). Mit anderen Worten: Er ist ein Intrigant durch und durch.

    Der Totenbeschwörer:
    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...%20Onachos.pdf
    Dieser Herr könnte glatt als Ully Loups Neffe bei The Next Uri Geller auftreten. Schwarzer Kapuzenmantel, schwarze Handschuhe und eine Totenschädelmaske lassen ihn düster erscheinen. Er ist in der Lage die Seelen der Toten aus dem Totenreich zurückzurufen und ihnen im Diesseits zeitweise eine Form zu verleihen. Aber auch seine beschworenen Sternenwesen wie z.B. der Traumgänger sind nicht weniger seltsam. Für Untote und Dämonen hat er nicht viel übrig. Vielleicht liegtdass an seiner verlorenen kindlichen Seite. Er spielt gerne aus seiner Knochenflöte. Zuhören tun oftmals nur die [ebenfalls beschworenen] Nymphen oder Lichterfeen.

  10. #10
    Musste die Beispielhelden aufgrund eines Generierungsfehlers nochmal neu erstellen. An den Prinzipien der Helden hat sich aber nichts geändert. Nur, dass der Totenkultler nun richtig zum Traumgänger geworden ist. Na dann: Gute Träume!

    Und hier nun der vierte Held …

    Der Kampfmagier:
    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...0Partholon.pdf
    Geboren um – nach dem Verständnis des Hauses – im Militär ganz nach oben zu kommen, wurde er sowohl in Kampfmagie, Charismatik, Kriegskunst und [trotz seiner eigentlich nicht ganz so exzellenten Fähigkeiten] auch im Waffenkampf ausgebildet. Gerade bei ersterem hat er sich dann mit einigen Zaubern doch sehr auf Effekthascherei versteift. Sein dämonisch durchdrungener Zauber „Missys Ende” ist dabei einer dieser hochgefährlichen One-Way-Shots; in der Lage etliche Feinde auf einmal zu erledigen, oder schlimmstenfalls selbst beim Versuch draufzugehen.

  11. #11
    Der letzte magische Chara (Alchemisten nicht mit eingerechnet), die wald-amaunische BaLoa (Animistin). Wer nicht weiß, was Amaunir sind: Katzenmenschen

    http://www.rpg-atelier.net/temp/dsa/...ir%20BaLoa.pdf

  12. #12
    So, die Beta-Fassung ist fertig. Sie enthält nun alle Informationen inklusive der Zauberliste, die bis dahin ja immer gefehlt hatte. Link gibt's im ersten Beitrag.

    Was jetzt noch fehlt: Die restlichen Beispielhelden (gesonderte PDF).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •