Das letzte mal für dieses Jahr gibt es nun ein Update der Broschüre. Die größte Änderung ist dabei der völlig neue Satyara-Priester bei den Beispielhelden. Folgende Änderungen gibt es insgesamt:
- Erwähnung der Harypien bei den Kreaturen (Broschüre)
- Feenwesen wieder bei den Kreaturen eingebaut (Broschüre)
- Diverse Rechtschreibkorrekturen, sowie Korrekturen in der Grammatik (Broschüre)
- Kleinere Anpassungen und Korrekturen bei den Zaubern des Eupherban-Optimaten, des Partholon-Optimaten und des Alchimisten (Beispielhelden)
- Anpassung der Zauberstab-Eigenschaften des Partholon-Optimaten (Beispielhelden)
- Einen komplett neuen Satyara-Priester entworfen. Der alte Satudur wurde entfernt und dafür ein Satyara-Geweihten eingebaut. (*)
- Beim Chrysir-Priester wurde die Liturgie Speisesegen noch etwas erläutert (da sie in Myranor auch die Funktion des Tranksegens innehält).
- Der Yachjin-Karawanenführer hat nun kein Pferd mehr (was eh nicht ganz korrekt war, da dieses spezielle Pferd ein Reittier war, aber eigentlich ein Packtier hätte sein müssen), dafür ein Hurda. Was ein Hurda ist? Schaut nach, es wird an entsprechender Stelle beschrieben. Wundert euch aber nicht. Ein Hurda ist – sagen wir, es ist exotischer als ein Pferd und damit mal wieder typisch myranisch.

(*) Der Grund war der, dass es mir dann doch ein paar Magier zu viel bei den Beispielhelden gab, und dass ich einen Geweihten mit dabei haben wollte, der mit den neuartigen Anrufungen (als neue Alternative zu den bekannten Liturgien) arbeitet. Die neue Talentliste weicht ebenfalls von der alten ab. Ansonsten ist der Satyuar immer noch der gleiche Flöten spielende Saufkopf wie gehabt, wenn man von der Tatsache, dass er nun einen Esel als Haustier hat einmal absieht. Aber irgendwer muss ihm ja sein neues kleines Bierfass tragen – gell?