Nope, da siehst du falsch: Die Ordnung was Fenster usw. angeht, ist vollkommen identisch geblieben. Nur die Hintergründe, die Farben und die Charakterbildchen haben sich geändert. Den Eindruck hast du vermutlich dadurch, dass bei den Vergleichen zum Teil Bilder von verschiedenen Untermenüs benutzt wurden. Hier sieht man es aber schon recht gut:
http://www.siliconera.com/wordpress/...02/sojmen2.jpg (JP)
http://www.siliconera.com/wordpress/.../02/somen1.jpg (US)
Das ist beides das Skillmenü. Sieht auf den ersten Blick sehr anders aus, ist aber genau gleich aufgebaut. Ein Tipp, um das gegenüberzustellen - einfach beide Bilder in zwei Browser-Tabs öffnen und zwischen ihnen hin- und herwechseln
Brauchen tu ich das auch nicht in jedem Game, aber es war bisher immer fester Bestandteil der Serie. Und wie gesagt, so regenbogenartig wie etwa The Second Story sieht der vierte Teil gar nicht aus.
Dennoch hatte das Spiel gezeichnete Charakterporträts sowohl in den Kämpfen, als auch im Menü, und die Figurenmodelle an sich entsprachen ebenfalls eher diesem Look als sie es in SO4 tun. Daher hätte ich das Charakterdesign des vierten Teils ja auch als völlig ausgewogen empfunden, hätten sie es bei der japanischen Version belassen: Eher realistisch anmutende Modelle (zumindest verglichen mit den Vorgängern), dafür aber Charakterporträts der alten Schule, die noch dazu nicht mehr so kitschig aussehen wie in manch früherem Spiel (die Glubschaugen von SO3 fand ich jetzt auch nicht so angenehm).Zitat
Sehr witzig. Hätte ich normalerweise kein Problem mit, aber habe sicher nicht das Geld, um mir mal eben noch ne zweite Xbox zu kaufen.Zitat