Zitat
> Thema
>
> Star Ocean 4: Last Hope
>
> [...]
>
> Steht derzeit schon fest wie das Spiel in Europa lokalisiert wird?
> In der US Version wurden sämtliche Anime-Charakterporträts in
> Kämpfen und Menüs gegen CGI-Porträts getauscht.
>
> [...]
>
> Leider wurden wohl in der US-Version auch alle Porträts in den
> Dialogboxen entfernt. Dadurch gehen natürlich die Emotionen der
> Charaktere verloren, da diese Porträts verschiedene
> Geschichtszüge darstellen konnten.
>
Hallo Herr XXXXXX!
Vermutlich haben Sie die Antwort auf Ihre Frage inzwischen auch schon im Internet gelesen, aber wir haben zur Sicherheit noch einmal direkt bei Square Enix nachgefragt. Die europäische Version orientiert sich grafisch an der amerikanischen, sowohl was die Menüs (transparentes Blau), als auch was die Charakterporträts (CGI) angeht. Dazu hätte ich allerdings noch zweieinhalb Anmerkungen:
1. Die jeweils passenden Porträts sind selbstverständlich auch in allen Dialogen zu sehen. Anderslautende Meldungen basieren auf einem Fan-Missverständnis und sind typische Internet-Enten.
2. Die Anime-Porträts der japanischen Version sind scheinbar ein reines Zugeständnis an die Fans des Animationsstudios "Project I.G", welche die Cutscenes in den PSP-Versionen von Star Ocean 1 und 2 erstellt haben. In Star Ocean 4 GIBT es überhaupt keine Anime-Sequenzen, der 3D-Look wird konsequent im Spiel, in gerenderten und in In-Game-Sequenzen durchgezogen. Ehrlich gesagt frage ich mich, wer überhaupt auf die Idee mit den Manga-Porträts kam - vielleicht ein Seitenhieb auf "Tales of Vesperia", wo sie genauso aussehen? :-)
2 1/2. Prinzipiell bin ich persönlich ein Freund des Anime-Stils, aber bei den Menüs ziehe ich eindeutig die westliche Variante vor. Bei den Blockfarben der japanischen Version wird man ja auf Dauer blind...
Tja, ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage. Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXXX
--
XXXXXXXX
Koch Media GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg/München
GERMANY
...