Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Subway To Sally - "Bastard"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Hmmm, diese Bezeichnung habe ich für "Engelskrieger" häufiger gehört/gelesen, kann sie aber keinesfalls nachvollziehen. Denn wenn ich die Songs von "Engelskrieger" mit "Bastard" vergleiche, finde ich auf Letzterem deutlich mehr Metalanteile - was wohl vor allem auch am Mix liegt, der die Gitarren mehr in den Vordergrund rückt. Auf "Engelskrieger" klingen die - meiner Meinung nach - ein wenig seltsam und alles andere als "brachial".
    Das kann ich wiederum absolut nicht nachvollziehen. Bastard hat "nur" 4-5 härtere Stücke, und da sind meistens viele melodische Phasen eingebaut. Das gabs auf EK kaum. Kann sein, dass die Gitarren bei Bastard härter klingen, hab beides lang nicht mehr gehört, aber im Gesamten würde ich EK da doch als wesentlich härter einstufen. Und wenn das kein Metal ist, was soll es dann sein? Sts hat ja inzwischen schon so einige Genres durch, aber EK ist mMn das, wo der Begriff Metal am ehesten passt. Das neue würde ich eher als eine Gothik-Metal Mischung mit Folkelementen bezeichnen. Im Prinzip das, was sie auch auf Hochzeit und Herzblut gemacht haben (allerdings mit mehr Folk- und Mittelalterlichen Einflüssen) nur halt viel schlechter.

    Zitat Zitat
    "Engelskrieger" wird als reines Metalalbum bezeichnet, da Subway to Sally auf die Violine komplett verzichtet hat.
    Die Violine hört man eigentlich fast durchweg auf EK, meistens erklingt sie allerdings dezent im Hintergrund. Das Violinenspiel gefällt mir sogar sehr gut auf EK, weil es halt in den richtigen Passagen dominanter wird und da gut zur Geltung kommt.

  2. #2
    @Kaday: Hochzeit gefällt mir einfach nicht. Herzblut war wieder wesentlich besser und Engelskrieger fehlte mir die Violine einfach. Die Untermalung empfinde ich als zu wenig, da gefällt mir der Kurs von Subway to Sally von Nord Nord Ost und Bastard schon viel besser. Gerade mit den beiden Alben haben sie meiner Meinung nach die goldene Mitte getroffen, welches hoffentlich auch mit Kreuzfeuer (27.3. ) weitergeführt wird. Da ist einfach die perfekte Mischung zwischen den Riffs und den Folkelementen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Bastard hat "nur" 4-5 härtere Stücke, und da sind meistens viele melodische Phasen eingebaut. Das gabs auf EK kaum. Kann sein, dass die Gitarren bei Bastard härter klingen, hab beides lang nicht mehr gehört, aber im Gesamten würde ich EK da doch als wesentlich härter einstufen. Und wenn das kein Metal ist, was soll es dann sein? Sts hat ja inzwischen schon so einige Genres durch, aber EK ist mMn das, wo der Begriff Metal am ehesten passt. Das neue würde ich eher als eine Gothik-Metal Mischung mit Folkelementen bezeichnen. Im Prinzip das, was sie auch auf Hochzeit und Herzblut gemacht haben (allerdings mit mehr Folk- und Mittelalterlichen Einflüssen) nur halt viel schlechter.
    Moment mal eben:
    Nur weil ein Lied melodisch ist, heißt das nicht, dass der Stil nicht "Metal" sein kann; bestes Beispiel hierfür stellt ja das gesamte Genre des Melodic Death Metals dar. Eine äußerst engstirnige Einstellung, wenn du im Metal keine Melodien zulassen willst
    Weiterhin frage ich mich, wenn das neue Album von Subway To Sally dir nicht wirklich Metal genug ist, warum nennst du das dann "Gothic Metal"? oô

  4. #4
    Zitat Zitat von Sakurazukamori
    Hochzeit gefällt mir einfach nicht. Herzblut war wieder wesentlich besser und Engelskrieger fehlte mir die Violine einfach. Die Untermalung empfinde ich als zu wenig, da gefällt mir der Kurs von Subway to Sally von Nord Nord Ost und Bastard schon viel besser. Gerade mit den beiden Alben haben sie meiner Meinung nach die goldene Mitte getroffen, welches hoffentlich auch mit Kreuzfeuer (27.3. ) weitergeführt wird. Da ist einfach die perfekte Mischung zwischen den Riffs und den Folkelementen.
    Tja, das ist halt geschmackssache. Ich will keine goldene Mitte zwischen EK und Herzblut, sondern einfach eine Fortsetzung des Stils von Herzblut, oder sehr gerne auch eine goldene Mitte zwischen Herzblut und Bannkreis/Foppt den Dämon oder noch besser Herzblut und MCMXCV, weil die beiden letzteren meine Lieblinge von sts sind. Am schönsten wäre das noch gewürzt mit der überragenden textlichen Qualität der EK-Platte.

    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Moment mal eben:
    Nur weil ein Lied melodisch ist, heißt das nicht, dass der Stil nicht "Metal" sein kann; bestes Beispiel hierfür stellt ja das gesamte Genre des Melodic Death Metals dar. Eine äußerst engstirnige Einstellung, wenn du im Metal keine Melodien zulassen willst
    Weiterhin frage ich mich, wenn das neue Album von Subway To Sally dir nicht wirklich Metal genug ist, warum nennst du das dann "Gothic Metal"? oô
    Das erste hab ich doch niemals behauptet.
    Das war nur auf den Vergleich zu EK bzgl. der Härte bezogen. Und glaub mir, melodische Passagen sind mir im Metal grundsätzlich ziemlich wichtig, sonst würde ich nicht soviel Metalcore hören.

    Bei Sts gefällt es mir auf den neuen Alben, so wie es da ist, einfach nicht wirklich. Ich will lieber ein neues Herzblut...

    Und bei dem anderen meinte ich, dass auf EK einfach die Bezeichnung "reines" Metal, sprich, dass ich da im Gegensatz zu den anderen Alben kein spezielles Subgenre sehe, am besten zutrifft. War bissl schwammig formuliert.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Tja, das ist halt geschmackssache. Ich will keine goldene Mitte zwischen EK und Herzblut, sondern einfach eine Fortsetzung des Stils von Herzblut, oder sehr gerne auch eine goldene Mitte zwischen Herzblut und Bannkreis/Foppt den Dämon oder noch besser Herzblut und MCMXCV, weil die beiden letzteren meine Lieblinge von sts sind. Am schönsten wäre das noch gewürzt mit der überragenden textlichen Qualität der EK-Platte.

    [...]

    Bei Sts gefällt es mir auf den neuen Alben, so wie es da ist, einfach nicht wirklich. Ich will lieber ein neues Herzblut...
    Kurz gesagt: du willst, dass die Band wieder das macht, was sie vor 15 Jahren schon mal gemacht hat, weil dir das Neue (= die Weiterentwicklung als Musiker/Künstler) nicht gefällt.

    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Und bei dem anderen meinte ich, dass auf EK einfach die Bezeichnung "reines" Metal, sprich, dass ich da im Gegensatz zu den anderen Alben kein spezielles Subgenre sehe, am besten zutrifft. War bissl schwammig formuliert.
    Na ja, "Gothic Metal" kannst du aber zu "Bastard" auch nicht sagen; denn viel eher als "Engelskrieger" zeigt "Bastard" keinerlei Affinität zu diesem Genre.

    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Das erste hab ich doch niemals behauptet.
    Das war nur auf den Vergleich zu EK bzgl. der Härte bezogen.
    So kam deine Aussage aber an

    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Und glaub mir, melodische Passagen sind mir im Metal grundsätzlich ziemlich wichtig, sonst würde ich nicht soviel Metalcore hören.

  6. #6
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Kurz gesagt: du willst, dass die Band wieder das macht, was sie vor 15 Jahren schon mal gemacht hat, weil dir das Neue (= die Weiterentwicklung als Musiker/Künstler) nicht gefällt.
    Eher vor 10-12 Jahren, aber ja, sonst hätte ich das schließlich auch nicht geschrieben. Sts war mal meine Lieblingstruppe, das ist aber schon einige Jahre her, weil ich mit dem neuen Stil (auch wenn auf den neuen Scheiben hin und wieder ein hervorragendes Stück drauf ist wie z.b. Feuerkind, Seemannslied, Fatum oder In der Stille) weitestgehend nicht mehr viel anfangen kann (das alte Zeug hör ich natürlich noch sehr gern). Meinetwegen dürfen sie auch was ganz anderes machen, solang es mir zusagt.
    Da ich aber genau weiß, dass das nicht passieren wird, hab ich die Band, wie schon zu Beginn gesagt, mehr oder weniger abgehakt. Darf gern derjenige hören, dem es gefällt...

    Zitat Zitat
    Na ja, "Gothic Metal" kannst du aber zu "Bastard" auch nicht sagen; denn viel eher als "Engelskrieger" zeigt "Bastard" keinerlei Affinität zu diesem Genre.
    Wie würdest du das Genre denn sonst benennen? Gerade Umbra ist doch ein gutes Beispiel für ein Lied aus der Gothic Ecke...

    Zitat Zitat
    Was denn nun schon wieder? Dass das jetzt nicht mit sts zu tun hat, ist mir klar, war nur nebenbei erwähnt.

  7. #7
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Wie würdest du das Genre denn sonst benennen? Gerade Umbra ist doch ein gutes Beispiel für ein Lied aus der Gothic Ecke...
    Schwachsinn.
    Es ist düster, ok. Es ist melodisch, ok. Damit enden auch die Berührungspunkte zum Gothic Metal. Wenn du richtigen Gothic Metal hören willst, höre dir Paradise Lost oder Moonspell an. Subway To Sally sind Metal mit folkloristischen Elementen, auch wenn letztere im Laufe der Jahre mal mehr, mal weniger im Vordergrund waren.

    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Was denn nun schon wieder? Dass das jetzt nicht mit sts zu tun hat, ist mir klar, war nur nebenbei erwähnt.
    Es ist nichts Bestimmtes; nur halt der Punkt, dass gerade ein Genre wie Metalcore genannt wird, wenn es um Melodie geht, anstatt zum Beispiel Melodic Metal
    Aber das ist eine ganz andere Baustelle, die nichts mit Subway To Sally zu tun hat

  8. #8
    Genres sind sowieso für Pussies. Für mich gibt es nur zwei Genres:

    - Gute Musik.

    - Scheißmusik.

    Problem solved. Vielleicht sollten wir alle Reviews auf diese zwei Genres anpassen auf der Homepage?

    Zum Album selbst? Die Höchstwertung hätte ich persönlich niemals vergeben. Für mich ist "Bastard" auf einer Stufe mit "Nord Nord Ost" - was es deutlich besser macht als das fast komplett grauenvolle "Engelskrieger" aber deutlich hinter "Herzblut" oder "Hochzeit" anstehen lässt. Ordentlich, gut gemeint und sicher auch ein wenig massentauglicher - aber mir zu Unfolkig

  9. #9
    Höchstwertung hätte ich ebenso nie im Leben vergeben. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich das Album nur einmal gehört hab, um zu schauen, was eine meiner ehemaligen Lieblingsbands so macht. Und ich fands nicht gut. Seit NNO haben die aber eh irgendwie meinen Respekt verloren.

  10. #10
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Schwachsinn.
    Es ist düster, ok. Es ist melodisch, ok. Damit enden auch die Berührungspunkte zum Gothic Metal. Wenn du richtigen Gothic Metal hören willst, höre dir Paradise Lost oder Moonspell an. Subway To Sally sind Metal mit folkloristischen Elementen, auch wenn letztere im Laufe der Jahre mal mehr, mal weniger im Vordergrund waren.
    Nicht den textlichen Aspekt vergessen, aber meinetwegen.
    Is auch vollkommen wurscht, ging ja letztendlich eh nur darum, dass ich EK als "härter" einstufen würde...

  11. #11

    Thumbs up

    Jaman, ich hab "Bastard". Hör's grad durch und es is derbe geil 8)

  12. #12
    Passt zwar jetzt nich so sehr hier rein, aber egal:

    http://vids.myspace.com/index.cfm?fu...deoid=52089065

    Ein Stück aus dem neuen Album. Mit dem Lied dürften sie den absoluten musikalischen Tiefpunkt ihrer Karriere erreicht haben.

  13. #13
    Ich finds ziemlich geil

  14. #14
    Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
    Passt zwar jetzt nich so sehr hier rein, aber egal:

    http://vids.myspace.com/index.cfm?fu...deoid=52089065

    Ein Stück aus dem neuen Album. Mit dem Lied dürften sie den absoluten musikalischen Tiefpunkt ihrer Karriere erreicht haben.
    Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
    Ich finds ziemlich geil
    Ich kann mich da Viddy nur anschließen; dieses Lied haben sie auch live beim Konzert in Bremen gespielt und den Reaktionen des Publikums nach zu urteilen ist der Song verdammt gut angekommen.

    @ Kadaj:
    Wenn du meinst, es sei ein "musikalischer Tiefpunkt", hebe bitter hervor, dass dies deine Meinung ist - denn musikalisch ist "Besser du rennst" einwandfrei

    @ Gala:
    Also wenn du das Video meinst, bin ich da voll bei dir, das ist wirklich mal schlecht

    Geändert von Simon (12.02.2009 um 07:26 Uhr)

  15. #15
    Lied und Video beides eher weniger toll. Und das war vor 4 Jahren mal eine meiner absoluten Lieblingsbands. Naja, hab eh nichts gutes erwartet.

  16. #16
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    @ Kadaj:
    Wenn du meinst, es sei ein "musikalischer Tiefpunkt", hebe bitter hervor, dass dies deine Meinung ist - denn musikalisch ist "Besser du rennst" einwandfrei
    Öhm, gleiches gilt ja dann auch für dich...


    Achja, was habt ihr gegen das Video? Das ist doch wiederum so scheiße, dass es schon wieder geil ist.

    Ansonsten schließ ich mich Seiken an.

    PS: Ich hab eben mal ins offizielle Forum von sts geschaut. So geil. Die meisten da findens auch scheiße und als da einer fragt, ob die Bandmitglieder das alles mitlesen, kommt auch sogleich die Antwort von Simon Michael (Drummer von sts): "jupp. die band liest das."

    Herrlich.

  17. #17
    Putzig finde ich es eher, wenn Leute erzählen, sie seien ja "schon" seit 4 oder 5 Jahren Fan und dann in die Richtung gehen, STS sollten zu ihren Wurzeln zurückkehren oder blah.
    Die haben doch die MCMXCV oder Bannkreis-Zeiten noch gar nicht erlebt

    Das Lied hör ich mir später erst an, sorry.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •