mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Zu einer Selbsthilfegruppe braucht man aber keinen Psychologen. Vielleicht hast du recht und ein Außenstehender wäre ganz gut. Aber Gruppentherapie halte ich für schlichtweg blöd. Nicht in dem Sinne, dass sie nicht funktioniert, aber dabei ist der Psychologe imho ziemlich unangebracht. Egal, dass gehört nicht wirklich zum Thema, wenn du unbedingt darüber weiterreden willst schreib mir ne PN xD

  2. #22
    Zitat Zitat von Ryo Descard Beitrag anzeigen
    [...]Meine Art zu lernen, nämlich das Zuhören bringt allerdings den nachteil mit sich, dass ich bei unfähigen lehrern absolut gar nichts lerne, was dazu führt, dass ich in latein eine 5 habe.[...]
    Ach und du bekommst Vokabeln und Grammatik komplett durch im Unterricht zuhören in den Kopf? Ach nein, ich vergaß ja, dass der Lehrer schlecht ist o_ô

    Zitat Zitat
    Ich könnte alles wenn ich nur wollte. Beweisen muss ich das nicht, ich weiß ja das das so ist.
    Ich würde mal sagen, dass genau das die exakt falsche Einstellung ist.

  3. #23
    Joar....wäre gut möglich.....Naja in Latein....im Prinzip hast du Recht. Wenn man Latein ordentlich können will muss man lernen. Aber wenn wir die Sachen wenigstens einmal ordentlich im Unterricht besprochen hätten, hätte ich zumindest eine stabile 4 sicher und somit auch mein Latinum.

    Hm...zum zweiten Zitat......momentan bin ich echt wankelmütig. Jetzt würde ich den Satz nie im Leben sagen xD Ich würde aber eher sagen, dass mein Problem darin liegt, dass ich für alles einen triftigen Grund brauche. Ich bin in der 10. Wieso sollte ich also ein gutes Zeugnis haben? Ich brauche nur durchzukommen, somit kann ich das aktive Anstrengen auf das Abijahr begrenzen.

  4. #24
    Zitat Zitat von Ryo Descard Beitrag anzeigen
    Ich bin in der 10. Wieso sollte ich also ein gutes Zeugnis haben? Ich brauche nur durchzukommen, somit kann ich das aktive Anstrengen auf das Abijahr begrenzen.
    Wegen Vorkenntnissen.
    Du glaubst ja gar nicht wie viel einfacher die Abizeit ist, wenn du die Grundlagen flüssig beherrscht o,o
    Und vor allem schon das Lernen schon gelernt hast ^^"
    Denn in der Oberstufe erhöht sich das Arbeitspensum dann doch gewaltig. (zumindest wars auf meiner Schule so o,o )
    Um so besser, wenn du dann schon Übung hast, mit dieser Masse umzugehen.

    So gings mir mit meinem Studium. Als in angefangen hab, war ich tierisch gestresst - nicht wegen der Sachen die ich bearbeiten musste, sondern eher wegen des Umgangs mit der Arbeit selbst.
    War voll aus der Übung und so...

  5. #25
    Der Umgang mit der Arbeit ist ja nichtmal mein Problem. Ich kriege eigentlich so ziemlich alles im unterricht mit und was ich eben nicht verstehe wird gelernt. Der Grund für meine recht schlechten Zeugnisse ist eher, dass ich im Unterricht einfach kein Wort sage und mündlich fast überall ne 4 habe. Trotzdem habe ich noch ein zeugnis mim Schnitt von 3,0. Also mir reichts für die Zehnte.

  6. #26
    Zitat Zitat von Ty Ni Beitrag anzeigen
    Und vor allem schon das Lernen schon gelernt hast ^^"
    Oh ja...die meisten hatten bei uns in der 10ten die Einstellung: "Jetzt ists ja noch nicht wichtig, ich lerne dann in der Oberstufe." In der 11ten dann "Im ersten Halbjahr zählts ja noch nicht, ich strenge mich dann im zweiten richtig an" - geklappt hats dann natürlich nicht. Jetzt müssen eben diese Kandidaten um ihr Abi bangen.

  7. #27
    Zitat Zitat von Ryo Descard Beitrag anzeigen
    Der Umgang mit der Arbeit ist ja nichtmal mein Problem. Ich kriege eigentlich so ziemlich alles im unterricht mit und was ich eben nicht verstehe wird gelernt. Der Grund für meine recht schlechten Zeugnisse ist eher, dass ich im Unterricht einfach kein Wort sage und mündlich fast überall ne 4 habe. Trotzdem habe ich noch ein zeugnis mim Schnitt von 3,0. Also mir reichts für die Zehnte.
    Mündliche Beteiligung zählt in der Oberstufe normalerweise mehr als schriftliche (selbst in Mathe war es bei uns 50/50 o,o)
    Da aber auf der Oberstufe weniger vorgebetet wird und mehr Initiative von den Schülern erwartet wird, fand ich persönlich es auch leichter, mich zu beteiligen. (mündlich durchschnitt 3 auf Durchschnitt 2+) Man hatte im wahrsten Sinne des Wortes einfach mehr zu sagen.
    Das ist echt ein Phänomen.
    Die Unterrichtsstunden schrumpfen zeitlich um gefühlte 40% mindestens.

    Ich habe inzwischen das Gefühl, dass alles, was mit Motivation zu tun hat sich irgendwie in Kreisläufen bewegt
    sowohl in positiven als auch in negativen, wobei ich letzteres ziemlich fies finde

  8. #28
    Boa ey, schreib am Donnerstag meine Klausur in soziologische Theorie....dachte das wäre erst nächste Woche grmpf.....jetzt mein ganze Lernplan am Arsch und so wirklich Lust hab ich auch nicht mir alle Theoretiker reinzuhauen......

    Marx und Weber kenn ich noch aus politischer Theorie...Simmel und seinen Streit aus dem letzten Semester.... werd mich nur auf Parsons/Luhmann verstärkt konzentrieren weil mir die Systemtheorie am meisten zusagt.

    Der Rest läuft nur so auf Schadensbegrenzung hinaus und die Zeit geht für Statistitik drauf xD

    Aber so wirklich motiviert bin ich echt nicht....jetzt auch mit neume PC und so (freu auf Fallout 3 nach Klausuren^^)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •