Zitat Zitat von Kaltblut Beitrag anzeigen
Solche Verfahren basieren auf statistischen Erhebungen und Rechenmodellen.
Aha, und das soll etwa ein Argument gegen solche Tests sein? Nenn mir doch mal einen Test, bei dem das nicht der Fall ist.
Zitat Zitat von Kaltblut Beitrag anzeigen
Psychologen machen bei der Testkonstruktion fast immer (die selben) Fehler und erkennen es leider auch nur selten.
Und welchem Fehler genau unterlag der Entwickler dieses Tests?
Zitat Zitat von Kaltblut Beitrag anzeigen
Dem folgen meist blinde Anwendung und teils haaresträubende Diagnosen.
Da hast du vollkommen recht. Man muss trotz allem kritisch bleiben und darf einer solchen Diagnose natürlich nicht allzu viel Bedeutung beimessen.
Das gilt natürlich für alle Tests, ob nun Depressionstests oder auch IQ-Tests. Alle unterliegen lediglich theoretischen Konstrukten; und von denen gibt es viele (und vor allem viele unterschiedliche).

Allerdings erhebt der Test auf der Seite nicht einmal den Anspruch eine endgültige Diagnose zu liefern, sondern nur in eine Richtung zu weisen.
Zitat Zitat
Bitte beachten Sie: Dieser Test dient NICHT der Diagnose! Die Skala darf nicht als Ersatz für professionelle Hilfe angesehen werden. Falls Sie den Verdacht haben, deprimiert zu sein, sollten Sie so bald wie möglich Ihren Arzt aufsuchen, unabhängig von dem Ergebnis des Goldberg-Tests.