mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1

    Romantik - Modern oder total aus der Mode???

    Also jetzt gibts von mir auch mal wieder n neuen Thread zum Diskutieren (hab das Forum per Suche durchlaufen und nichts mit diesem Thema gefunden. Falls schon ein Thread vorhanden ist dann schließt diesen hier einfach)

    Jetzt aber zum Thema!
    Mich würde mal interessieren, wie ihr über Romantik denkt. Gibt es unter euch noch Romantiker oder ist dies in unserer modernen Zeit in Vergessenheit geraten??? Was findet ihr romantisch???

    Ich persönlich denke, dass die Romantik heut zu Tage schon ein bisschen zu kurz kommt. (ok, außer vielleicht am Valentienstag, aber das liegt meistens auch nur daran, dass die Medien einem vorgeistern man müsste Pralinen, etc. an diesem Tag verschenken... )

    Mein Romantik-Favorit sind Spaziergänge bei Vollmond. (oder n Picknick aufm Friedhof, aber das ist ne andere Story )
    ~nur tote Fische schwimmen mit dem Strom~

    ~meine Hoffnung soll mich leiten - durch die Tage ohne Dich...
    ...und die Liebe soll mich tragen - wenn der Schmerz die Hoffnung bricht~

  2. #2
    Ich denke, dass Romantik auch heute noch eine Rolle spielt.
    Man muss es so sehen: wo könnte man sich besser vom Stress des Alltags entspannen als beim Mondscheinspaziergang mit der Angebeteten?
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  3. #3
    Ich finde das die Romantik sehr wichtig ist da sie die Gefühle ausdrückt , außerdem finde ich auch das die Romantik zu kurz kommt.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Chaoz
    Ich finde das die Romantik sehr wichtig ist da sie die Gefühle ausdrückt , außerdem finde ich auch das die Romantik zu kurz kommt.
    Schön, dann sind wir ja schon zu zweit

    Ich denke viele Menschen sehnen sich auch nach Romantik. War gerade erst am Rhein auf Abschlussfahrt und dort gibt es viele wunderschöne alte Burgen. Die sind fast alle zu Hotels umgebaut und restlos ausgebucht. Und was ist bitte romantischer als bei Mondschein auf ner schönen alten Burg zu sein???
    ~nur tote Fische schwimmen mit dem Strom~

    ~meine Hoffnung soll mich leiten - durch die Tage ohne Dich...
    ...und die Liebe soll mich tragen - wenn der Schmerz die Hoffnung bricht~

  5. #5
    Zu dritt! Ich finde Romantik einfach nur klasse! Ein romantischer Abendspaziergang in einem Park zu zweit mit der geliebten Person...

  6. #6
    Nun mal eine Frage:
    Wie würdet ihr Romantik definieren?

  7. #7
    Für mich ist Romantik auch sehr wichtig.
    Eine Beziehung ohne Romantik
    ist wie Atmen ohne Luft,
    oder wie ein Leben ohne Freu(n)de!!! (ist beides sehr,sehr,sehr wichtig)

  8. #8
    @-[IoI]-Ins@ne
    Ich geb dir jetzt mal ne offizielle Definition:
    Romantik = Hang zum Träumerischen, Abenteuerlichen, Fantastischen

    Auf mich passt das schon ganz gut, aber es gibt bestimmt noch viele andere Definitionen von Romantik

    @DrunkenMaster
    Ich denk genauso wie du^^
    ~nur tote Fische schwimmen mit dem Strom~

    ~meine Hoffnung soll mich leiten - durch die Tage ohne Dich...
    ...und die Liebe soll mich tragen - wenn der Schmerz die Hoffnung bricht~

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rikkulein
    @-[IoI]-Ins@ne
    Romantik = Hang zum Träumerischen, Abenteuerlichen, Fantastischen
    Nun, wenn du mir diese Definition lieferst, dann muss ich leider sagen, dass die Romantik mehr und mehr verschwindet...
    Nehmen wir doch einfach mal als Beispiel einen langen, romantischen Spaziergang... Wo ist hier das träumerische, abenteuerliche, fantastische?
    Aber darauf will ich gar nicht hinaus... Für mich ist Romantik einfach eine Gefühlssituation, Gefühle wie Geborgenheit, Freude, Vertrauen, Liebe und persönliches Befinden spielen eine wichtige Rolle...
    Romantik muss entweder etwas "schnulziges" noch etwas "besonderes" sein, natürlich ist für jeden Romantik etwas besonderes, was ich meine ist das Romantik jetzt nicht unbedigt in Handlungen eingeteilt werden muss wie :
    - sehr romantisch: Candle-light Dinner
    - ziemlich romantisch: Abendspaziergang, Sonnenuntergänge usw..
    - beliebig fortsetzbar..

    Romantik ist dass, was jede Person dabei fühlt... Genau deswegen gerät sie immer mehr in den Schatten...
    Jeder Mensch ist irgendwie schon sehr abgeklärt, er sieht hinter eben jenen "romantischen" Gesten einfach nur noch Klischees, und deswegen können dabei auch nicht diese romantischen Gefühle dahinter entstehen...
    In unserer Gesellschaft versucht man immer, die Beabsichtigung hinter einer Aktion zu finden, und allein deswegen werden romantische Augenblicke vom jeweiligen Gehirn gleich analysiert und in eine Schublade gesteckt...
    Daraus entsteht des weiteren noch ein falscher Eindruck von der Person, die durch eine Fehl-Interpretation bzw. -Analyse ausgelöst werden und so jegliche Romantik auslöschen...

    Wenn man mich persönlich nach Romantik fragt, würde ich sagen, dass dies auch sehr viel mit Spontanität und Situationshandlung zu tun hat..
    Wenn z.B meine Freundin aus dem Wasser steigt, sich ins Handtuch einwickelt weil ich kalt ist, dann kann ich sie einfach in den Arm nehmen und sie sanft trockenschruppen... Bei solch spontaner Aktion kommt der größte Wert der Romantik hinzu, nehmlich die Ehrlichkeit...
    Selbst wenn eben die betroffene Person versucht mein Verhalten zu analysieren, muss sie sich eingestehen, dass ich eben dies aus Ehrlichkeit mache und es nicht geplant gewesen sein kann..
    (und eben dies spürt man auch, und ein letzter Hauch der Romantik bleibt erhalten...)

    Fazit: Rationales Denken und berechnendes Durchleuchten sorgen dafür, dass nicht die romantischen Taten selbst, viel mehr aber deren Wirkung verfällt.. Einer der wenigen Schritte, diese Romantik jedoch beizubehalten, ist die Ehrlichkeit, welche nicht nur durch entsprechende Gesten sondern auch durch Worte ausgedrückt werden kann...
    mfg

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rikkulein
    @-[IoI]-Ins@ne
    Ich geb dir jetzt mal ne offizielle Definition:
    Romantik = Hang zum Träumerischen, Abenteuerlichen, Fantastischen

    Auf mich passt das schon ganz gut, aber es gibt bestimmt noch viele andere Definitionen von Romantik
    Hmm....
    Als ich den TRhreadtitel las, war mein erster GEdanke auch:
    Wie definiert ihr "Romantik"?
    Dass was wir heute unter Romantik und Romatiker verstehen, unterscheidet sich riesig von den klassischen Romantikern, die es nicht wagten ihre Angebetete anzusprechen.

    Wenn ich mir deine Defintion ansehen, würde ich noch zwischen Beziehung-Romantik und Sich-Bezogene-Romantik (?) unterscheiden.
    Mit Beziehung-Romantik würde ich dann die Romantik zwischen einem Liebespaar bezeichnen und mit der "Sich-Bezogenen-Romantik" deine Definition...puh...
    Also ne..irgendwie komme ich mit dieser Definition nicht voran....
    Kannst du etwas präziser werden?


    Wie auch immer...

    Für mich das absolute Maximum an Romantik erreicht, wenn meiner Freundin vor Rührung/Freude die Tränen kommen.
    Früher oder später weint jede Frau mit der ich zusammen bin!
    (teilweise aus verschiedensten Gründen *_*)
    So gesehen halte ich mich für sehr romantisch. Aber ich halte nichts von Rosen und Pralinen, von denen sowieso die Hälfte ecklig schmecken.
    Dann lieber ein Gedicht oder ein selbstgemachtes Geschenk.
    Dazu mus man ja auch träumerisch sein, um etwas fantastisches zu erschaffen.
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von -[IoI]-Ins@ne

    Fazit: Rationales Denken und berechnendes Durchleuchten sorgen dafür, dass nicht die romantischen Taten selbst, viel mehr aber deren Wirkung verfällt.. Einer der wenigen Schritte, diese Romantik jedoch beizubehalten, ist die Ehrlichkeit, welche nicht nur durch entsprechende Gesten sondern auch durch Worte ausgedrückt werden kann...
    mfg

  11. #11
    @-[IoI]-Ins@ne
    War ja auch nur ne offizielle Definition

    Du hast leider vollkommen Recht, dass vieles was die Romantik betrifft nur noch Klischees sind...
    Und es leider auch den Anschein hat, dass viele Menschen Angst vor "romantischen Aktionen" haben, weil sie denken dass diese berechnete Vorgehensweisen sind. Eigentlich irgendwie total traurig.
    ~nur tote Fische schwimmen mit dem Strom~

    ~meine Hoffnung soll mich leiten - durch die Tage ohne Dich...
    ...und die Liebe soll mich tragen - wenn der Schmerz die Hoffnung bricht~

  12. #12
    Zitat Zitat
    by Insane
    Nun mal eine Frage:
    Wie würdet ihr Romantik definieren?
    Zitat Zitat
    Ro|man|tik die; - <zu romantisch u. 2...ik (2), Analogiebildung zu Klassik>: 1. Epoche des europäischen, bes. des deutschen Geisteslebens, der Literatur u. Kunst vom Ende des 18. bis zur Mitte (in der Musik bis zum Ende) des 19.Jh.s, die in Gegensatz zu Aufklärung u. Klassik stand u. geprägt ist durch die Betonung des Gefühls, die Hinwendung zum Irrationalen, Märchenhaften u. Volkstümlichen, durch die Rückwendung zur Vergangenheit. 2. a) durch eine schwärmerische od. träumerische Idealisierung der Wirklichkeit gekennzeichnete romantische (2) Art; b) romantischer (2) Reiz, romantische Stimmung, romantische Bewegung; c) abenteuerliches Leben.
    Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
    Romantik, die; - [zu romantisch (2), geb. in Analogie zu Klassik]:
    1. a) Epoche des europäischen, bes. des deutschen Geisteslebens vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jh.s, die in Gegensatz stand zu Aufklärung u. Klassik u. die geprägt ist durch die Betonung des Gefühls, die Hinwendung zum Irrationalen, Märchenhaften u. Volkstümlichen u. durch die Rückwendung zur Vergangenheit: die deutsche, englische, französische R.; die [Blüte]zeit, die Malerei der R.; in, seit der R.; b) die romantische Bewegung: die jüngere, ältere, die Heidelberger, Jenaer R.; die blaue Blume der R. (Blume 1 b). 2. das Romantische (2 b), die romantische (2 b) Stimmung o. Ä., die einer Sache anhaftet: die R. der Landschaft, eines Sonnenuntergangs; die süßliche R. des Films widerte ihn an; das Leben der Schiffer hat seine R. längst verloren; keinen Sinn für R. haben; sie schwärmten von der R. des Wanderlebens.
    Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
    Romantik die, geistige Strömung, die im 18. Jh. von England ausging (T. Gray, E. Young), von J. J. Rousseau wichtige Impulse erhielt und Aufklärung und Klassizismus ablöste (in Dtl. übernahm diese Rolle zunächst der Sturm und Drang); durch die Ausbildung nat. Literaturen hatte die R. v. a. in Ost- und Südosteuropa auch polit. Bedeutung. Romantisch bedeutete urspr. »romanhaft«, »fabulös«, wurde dann zum Begriff des Gefühlvollen, Ahnungsreichen, im Ggs. zum Verstandesmäßigen. Die künstler. Formen wurden oft aufgelöst: Vorliebe für das Fragment, Verbindung der versch. Künste und der einzelnen Dichtungsgattungen. Am unmittelbarsten äußerte sich die R. in Dichtung, Musik, Malerei, wirkte jedoch auch in Philosophie und Wiss. Wesentl. Elemente romant. Kunstäußerung sind ausgeprägtes Naturempfinden, Entwicklung des Geschichtsbewusstseins, Betonung des Unheimlichen und Dämonischen. Innerer Zerrissenheit begegnen die Künstler mit melancholisch-sentimentaler Haltung (»Weltschmerz«). Ihre typ. Ausprägung und ihren Höhepunkt erreichte die R. in Dtl. (um 1800 bis etwa 1830): In der Früh-R. (Mittelpunkt Jena, dann Berlin; Novalis, die Brüder A. W. und F. Schlegel, L. Tieck) führte die romant. Haltung z. T. zu ausgeprägtem Subjektivismus. Ausdruck der als schmerzlich empfundenen Diskrepanz zw. dem Endlichen und dem Unendlichen ist die romant. Ironie. Die Hoch-R. (Zentrum Heidelberg) entwickelte die Überzeugung, dass die schöpfer. Kräfte im Volksgeist und seinen Äußerungen Sprache, Dichtung usw. zu suchen seien (Wiedererweckung von Märchen, Sage, Volkslied durch C. v. Brentano, A. v. Arnim, die Brüder J. und W. Grimm, J. v. Eichendorff). Weitere literar. Zirkel entstanden in Dresden und Berlin (R. Varnhagen v. Ense, A. v. Chamisso, E. T. A. Hoffmann). Zur süddt. oder schwäb. R. gehören u. a. L. Uhland und W. Hauff. Vertreter der Spät-R. ist u. a. N. Lenau. - Die romant. Malerei drückt ein individuelles Naturgefühl aus, in dem Mensch und Natur eine innige Beziehung eingehen (P. O. Runge, C. D. Friedrich, J. Constable u. a.).
    Quelle: Der Brockhaus in einem Band
    Frühromantik, die:
    Anfangsjahre der literarischen Epoche der Romantik.
    Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
    Ro|man|ti|ker der; -s, -: 1. Vertreter, Künstler der Romantik (1). 2. Fantast, Gefühlsschwärmer.
    Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
    Die Definition die mir der Duden liefert...
    Nunja, zum Großteil Agree zu deinem Posting. Die Aufgeklärtheit heutzutage und der wissenschaftliche Fortschritt (usw. usf.), lassen leider immer weniger Platz für Romantik... aber nun gut, jede Medaille hat zwei Seiten.

    @ Valentinstag: Ich gebe nichts auf solche Tage. Romantik wird durch einen selbst definiert, ich glaube nicht, dass ich auf Termin romantisch werde, da gehört mehr dazu als ein Datum. Ausserdem hab ich sowieso was gegen diese Kommerzialisierung, ich habe 365 Tage im Jahr um Personen zu zeigen wie sehr ich sie liebe... wer dazu einen von der Wirtschaft festgelegten Tag braucht, tut mir wirklich sehr leid

    edit:
    Zitat Zitat
    by Rikkulein
    Ich denke, irgendwie kann man Romantik auch nicht richtig definieren, weil jeder etwas anderes als romantisch auffasst.
    So und jetzt reitet nicht andauernd auf der Definition rum
    Agree, jeder hat eine andere Auffassung von Romantik (zumindest nicht jeder die gleiche ), von daher -> back to topic
    Geändert von Sephren (23.07.2003 um 20:30 Uhr)

  13. #13
    @Soheil
    Ich gebs zu die Definition ist n bisschen daneben (aber ist ja eigentlich auch nicht von mir sondern aus unserem Lexikon )
    Ich denke, irgendwie kann man Romantik auch nicht richtig definieren, weil jeder etwas anderes als romantisch auffasst.
    So und jetzt reitet nicht andauernd auf der Definition rum
    ~nur tote Fische schwimmen mit dem Strom~

    ~meine Hoffnung soll mich leiten - durch die Tage ohne Dich...
    ...und die Liebe soll mich tragen - wenn der Schmerz die Hoffnung bricht~

  14. #14
    Ohne Romantik wär der mensch ein schon bemittleindenswertes Wesen.

    Romantik ist das was auf Lieben aufbaut und jedem überlassen ist wie er es anstellt das jemand etwas romantisch findet.

    Jeder hat seinen eigenen Geschmack was Romantik angeht und jeder hat seine Ausdruckform die er dem anderen zeigen will.


  15. #15
    Ich liebe Romantik!

    Ich denke, wenn man wirklich jemanden liebt ist man automatisch romantisch.

    Spazieren im Frühlingswald. Zweisam zelten am Lagerfeuer, bei Sternenhimmel.

    Nachts baden im Naturschutzgebiet(psst!), mit prächtiger Natur, Nebelschwaden übern Wasser, Sternenhimmel, Mondlicht(am besten bei Vollmond!)

    Unter Romantik verstehe ich Zweisamkeit mit der Person, die man wirklich liebt, dazu freie Natur genießen und einfach mal gemeinsam über die Wunder der Welt staunen und einfach glücklich sein, dass man sich liebt und es dem Partner durch Gesten verdeutlichen.
    soon being: australia
    Now playing: Condemned, Final Fantasy IX
    Now listening: Various songs on my new Sansa e280
    Most wanted: Resident Evil 5 (!!!), Final Fantasy IV -Remake, irgend ein weiteres vernünftiges JRPG für die XBox 360 oder Wii.
    3 Spiele, die ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde: Zelda Twilight Princess, Resident Evil 4, Final Fantasy IX
    Größte Enttäuschung aller Zeiten: Mario Galaxy (linear, langweilig, zu
    knuffig!)
    Größte Überraschung aller Zeiten: Final Fantasy IX (nichts erwartet und das beste RPG bekommen!)

  16. #16
    Tja, wie schon angesprochen, finde auch ich "Romantik" sehr schwer zu definieren.
    Ich finde für meinen Teil, dass ich schon sehr romantisch bin, allerdings nur für mich. Niemand anders der mich kennt, würde mich als Romantiker (was auch übertrieben wäre) bezeichnen, ich kann und will es einfach nicht zeigen.
    Ich liebe es z.B. einfach Nachts dazustehen(-liegen und die sterne zu beobachten. Oder einen Baum im Sonnenschein, wie seine Blätter sich im Wind bewegen. Ein einsamer Bergsee, in dem sich der Mond spiegelt. Regen. Kennt ihr die Szene mit der Tüte aus American BEauty? ... ließe sich fortsetzen. Oder träumend durch die GEgend laufen, sich an kleinen Dingen erfreuen...
    Dagegen fällt es mir meistens sehr schwer zu meiner Freundin (zu Zeiten in denen ich mal eine hatte) romantisch zu sein. Denn ich finde, einfach Blumen mitbringen hat nichts mit Romantik zu tun, ebenso wirkt ein selbstgeschriebenes GEdicht meist zu hölzern und abgedroschen, als dass es wirklich romantisch rüber kommen würde. So versuche ich das meistens nicht, wenn dann muss es wirklich von Herzen kommen und dürfte keine kleinste Spur der Heuchelei und des Eigennutzes in sich haben.
    REin Idealistisch gesehen, waren so die Zeiten des Minnesangs doch etwas tolles...
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  17. #17
    Eigentlich kann man Romantik nicht definieren da gebe ich Rikkulein recht aber wenn ich genauer darüber nachdenke finde ich ist die Romantik eine Grenze die besonders starke Gefühle von alltäglichen Sachen trennt wie Trauer,Wut oder Freude.Ich denke das Romantik eine Gefühlskategorie ist in der das Herz die Größte Überhand gewinnt als bei allen anderen Gefühlen.

  18. #18
    Zwei Dinge liegen mir in Sachen Romantik-Definition doch am Herzen:
    Romantik ist
    1) für jeden anders zu definieren.
    2) unkategorisierbar. Egal, ob man alleine oder zu zwei ( <3 sind nicht zwan)

    Und ich muss sagen, es ist nicht nur traurig, dass die Romantik ausstierbt. Ich bin ein Romaniker³ (gesprochen: Romantiker hoch 3 )
    und liebe nicht nur Gedichte, Vollmondschein, Sonnenuntergänge, sondern auch die Liebe selber. Und das ist für mich in Sachen Romantik sehr wichtig: Was Romantik für mich selber bedeutet.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rikkulein
    Schön, dann sind wir ja schon zu zweit

    Ich denke viele Menschen sehnen sich auch nach Romantik. War gerade erst am Rhein auf Abschlussfahrt und dort gibt es viele wunderschöne alte Burgen. Die sind fast alle zu Hotels umgebaut und restlos ausgebucht. Und was ist bitte romantischer als bei Mondschein auf ner schönen alten Burg zu sein???
    Eine Jugendherberge in Plön am Plöner See (fragt mich nicht, wo das ist), Sandstrand, warme Luft, Lagerfeuer, Vollmond und Sternenklarer Himmel (leider nebenbei ein Sternenhagelvolle Klassenkameraden, aber mich hält nichts von der Romantik ab). Genau in dieser Situation hab ich einer Freundin gesagt, dass ich sie Liebe.
    Es hat halt alles auf mich eingewirkt, da hat mich die Romantische Stimmung entfesselt! ;

  19. #19
    Eine andere Frage: Ist Romantik nicht ganz fest mit Liebe verbunden? Für mich kann es keine ernsthafte Liebesbeziehung ohne Romantik geben! Liebe und Romantik sind unzertrennbar und werden es hoffentlich auch immer sein. Oder liege ich falsch? Ich bitte um ehrliche Antworten..

  20. #20
    @Ocelot
    Ich denke da genauso wie du! Ohne Romantik gibt es keine wirkliche Liebe. Was soll das bitte für eine Liebe sein, wenn nicht wenigstens ein bisschen Romantik dabei ist??? (n Onenightstand???)

    @Pursy
    Ich steh mehr auf Mittelalter und Burgen
    Dennoch Respekt, dass du's ihr gesagt hast!!!
    ~nur tote Fische schwimmen mit dem Strom~

    ~meine Hoffnung soll mich leiten - durch die Tage ohne Dich...
    ...und die Liebe soll mich tragen - wenn der Schmerz die Hoffnung bricht~

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •