Ich benutze hauptsächlich Firefox, weil ich beim Browsen auf die Extensions Rikaichan und Scrapbook nicht verzichten kann. Leider ist mir der Browser manchmal zu instabil.
Opera habe ich mangels 64-Bit-Unterstützung lange vernachlässigt. Hat zwar vieles, was ich bei Fx erst nachrüsten muss, dafür fehlt halt wie erwähnt Rikaichan. Und NoScript bietet beim Fx einfach mehr Optionen, um JavaScript etc. nur eingeschränkt zu erlauben.

Daneben benutze ich noch Kazehakase, Midori, elinks und lynx oder w3m. Hauptsächlich zum Testen. lynx/w3m noch, weil einer von beiden auf den meisten Unix-Rechnern verfügbar ist, wenn ich per ssh eingeloggt bin.

Da die Windows- und Linux-Maschinen an der Uni komplett kaputt konfiguriert sind, benutze ich dort meist OS X und darunter Camino als Browser. Fx zickt dort herum, und Safari stinkt einfach nur, deshalb Camino. Lieber nehme ich aber meinen Laptop mit.