Zitat von MaxikingWolke22
natürlich finde ich verdrehungen nicht richtig. aber western guck ich eh nicht.
ich kann mich des gefühls nciht erwehren. tom cruise hat in einem interview gesagt, es fände es toll, dass er gelernt habe, dass nicht alle deutschen so waren, und dass es auch widerstand gab. er wusste bis zu den dreharbeiten nichts über widerstand im dritten reich und dachte alle deutschen seien nazis gewesen. das ist schonmal toll, wenn man das in amerika über uns denkt. scholl, weiße rose stauffenberg usw. sollten begriffe sein, die jeder kennt. aber immerhin hat ers dennoch geschafft, die rolle überzeugend zu spielen. punkt für ihn.
aber es wirkt auf mich einfach so, als wenn die amis denken, wir könnten uns mit unserer geschichte eh nicht auseinandersetzen und nehmen uns das also aus der hand. mit nazis habe ich nichts am hut.
die gefühle für familie usw. im film war auch nur für die quoten, weil eine liebesgeschichte vor dem hintergrund natürlich immer besser kommt. natürlich hat er frau, kinder, freunde usw. geliebt, aber das gehört, meiner meinung nach, nicht darein. deutsche filme wie "die luftbrücke" oder so was in der art nutzen auch nur die geschichte als hintergrund für die standard-liebesgeschichte: frau von nazi/ddr-offizier muss sich entscheiden zwischen ihm und einem jungen, spritzigen rebellen, und einer stirbt am ende.
zum glück war das hier nicht so. trotzdem finde ich den film zu starbesetzt und actiongeladen für ne doku und zu ernst für einen spielfilm, denn das thema eignet sich - meiner meinung nach - eher weniger für spielfilme. nach einem spielfilm will ich keine schlechte laune haben.
in spielfilmen geht es um profit, und den erreicht man, indem man die langeweile der wahrheit austauscht oder verzerrt. deshalb lehne ich solche filme (eigentlich) eh nicht. die emotionalisierung durch eine liebesgeschichte o.ä. finde ich ebenfalls falsch.
mfg, maxiking
...