Anerkennung umfasst mehr, als dass Professoren und Doktoren etwas toll finden und annehmen. Und scheinbar reicht WP genügend Dozenten, um ihre Vorlesungen an dortige Einträge anzulehnen.
Und allzu oft, wenn man mit der Argumentation "Wikipedia" sagt, müsste man eigentlich von Enzyklopädien oder Tertiärliteratur sprechen. Denn solche sind prinzipiell keine Quellen für eine wissenschaftliche (Forschungs-)Arbeit. Als reine Begriffsklärung können sie jedoch sehr schnell wieder legitim werden.
Das eigentliche Thema interessiert mich nicht, und die Advocacy ist mir zu dumm. Ich mag OS X nicht, benutze es aber trotzdem an der Uni, weil es am wenigsten kaputt konfiguriert ist. Als Heim-OS ist es mit zu unattraktiv und wahrscheinlich auch erst mal unkomfortabel. Die Hardware-Gebundenheit ist dämlich, bewahrt mich aber auch sehr gut vor einem Kauf.
Mac users, enjoy your AIDS.