Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Rechnungs-Email

  1. #1

    Rechnungs-Email

    Tach!
    Ich hätte ne Frage bezüglich einer Rechnungsemail, die eine Freundin erhalten hat.
    Zitat Zitat
    Content Services Ltd.
    Mundenheimer Straße 70
    68219 Mannheim

    Kontakt:
    http://www.support-online-center.com/

    Telefon : +49-1805-88204486 (0,14 EUR/min)*
    Telefax : +49-1805-88204487 (0,14 EUR/min)*
    (Montag bis Freitag / 09.00 - 18.00 Uhr)

    *aus dem deutschen Festnetz, gegebenenfalls abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz

    Umsatzsteuerid: DE258263766
    Handelsregister: HRB 703297, Amtsgericht Mannheim




    Leo Mair
    Dorf 1
    D-6330 Kufstein




    Ihre Kundennummer:
    OD8110681

    Ihre Rechnungsnummer:
    RE0109167234


    Datum: 07.01.2009


    Anmeldung auf www.opendownload.de

    Sehr geehrter Herr Leo Mair,

    wir freuen uns, dass Sie unseren Dienst auf www.opendownload.de nutzen und
    bitten Sie daher folgenden Betrag an uns zu überweisen:

    Beschreibung:

    12-Monatszugang für www.opendownload.de
    Anmeldung vom 06.01.2009
    8,00 EUR / Monat, Zahlung laut AGB ein Jahr im Voraus

    Preis:

    96,00 EUR

    Im Bruttobetrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.

    Bitte begleichen Sie den Gesamtbetrag von 96,00 EUR bis zum
    14.01.2009 auf das nachfolgende Konto:

    Für Kunden aus Deutschland:

    Kontoinhaber: Content Services Ltd.
    Kontonummer: 200361872
    Bankleitzahl: 50050201
    Bank: Sparkasse Frankfurt

    Für Kunden aus dem Ausland:

    Kontoinhaber: Content Services Ltd.
    IBAN: DE87500502010200361872
    SWIFT-BIC: HELADEF1822
    Bank: Sparkasse Frankfurt

    Wichtig: Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an
    und als Kontoinhaber die Content Services Ltd., ansonsten kann Ihre Zahlung
    bei uns nicht zugeordnet werden.

    Ihre Kundennummer: OD8110681, Ihre Rechnungsnummer: RE0109167234

    Sollten Sie den oben genannten Betrag nicht innerhalb der Frist überweisen,
    entstehen Ihnen zusätzliche Mahnkosten.


    Weitere Informationen zur Rechnung:

    Sie haben sich auf der Seite www.opendownload.de angemeldet und erhalten dafür ein Jahr
    Zugang zu den Inhalten. Bei Ihrer Anmeldung haben Sie das komplette Anmeldeformular
    mit Ihrem Namen, Anschrift, Geburtsdatum und E-Mailadresse ausgefüllt.
    Des Weiteren haben Sie die AGB, Datenschutzerklärung und den Verzicht auf das
    Widerrufsrecht akzeptiert.

    Durch den Verzicht auf das Widerrufsrecht haben Sie nicht mehr die Möglichkeit Ihren
    Vertrag zu widerrufen, Rechtsgrundlage hierfür ist § 312d Abs.3 Nr.2 BGB. Auf unserer
    Seite www.opendownload.de beginnt die Dienstleistung sofort nach Anmeldung.

    Wir haben den Aktivierungslink und die Zugangsdaten an Ihre E-Mailadresse
    *********@hotmail.com geschickt. Diesen Aktivierungslink haben Sie bestätigt.
    Sie haben daher nachweislich den Zugang genutzt. Hier noch einmal Ihre Zugangsdaten:
    Username: *************@hotmail.com, Passwort: ********* . Auf der Seite www.opendownload.de
    können Sie sich mit den Zugangsdaten einloggen und die Inhalte nutzen.

    Sollten Sie bei der Angabe Ihres Geburtsdatums 25.11.1972 falsche Angaben gemacht haben,
    liegt ein Betrugsdelikt vor. Eine Strafanzeige behalten wir uns diesbezüglich vor.

    Ihre IP-Adresse *********** haben wir bei der Anmeldung
    (genauer Zeitpunkt: 06.01.2009, 14:04:21 Uhr) gespeichert. Es ist dadurch möglich über
    den verwendeten Provider 213.182.248.56 den Verursacher der Anmeldung zu ermitteln.

    Unsere AGB können Sie auf der Seite www.opendownload.de noch einmal nach lesen.

    Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder über unser
    Kontaktformular auf der Seite www.support-online-center.com zur Verfügung.

    Über das Kontaktformular können wir Ihre Anfragen schnellstmöglich bearbeiten. Bitte haben Sie dafür
    Verständnis, dass Anfragen direkt an die Mailadresse nicht zugestellt werden können.

    Im Anhang ist ihre Rechnung als PDF-Datei. Sie benötigen dafür den Acrobat Reader.

    Mit freundlichen Grüßen



    Content Services Ltd.



    Name & Registered Office:

    Content Services Ltd. - 5 Jupiter House,
    Calleva Park - Aldermaston - Reading Berkshire RG7 8NN

    Company No. 06326552 (Cardiff) - Director: Alexander Varin
    Besagte Freundin hat sich auch wirklich auf der Seite angemeldet, allerdings unter falschem Namen/Adresse. Wie soll sie jetzt darauf reagieren? Besagte Freundin ist minderjährig.

    Geändert von stone-cold (07.01.2009 um 18:39 Uhr)

  2. #2
    Nicht antworten, nicht überweisen.
    Einfach mal open download bei google eingeben, und du bekommst unzählige Treffer zur Betrügermasche. Als Minderjährige wäre der unter falschen Angaben entstandene "Vertrag" ohnehin hinfällig. Aber auch so können sie es nicht darauf ankommen lassen rechtliche Schritte folgen zu lassen. Vermutlich werden sie noch ein zwei Schreiben mit Drohungen von Inkassoagenturen o.ä. folgen lassen und gut.

  3. #3
    Wobei das wieder problematisch ist, zwar ist ein Minderjähriger nicht vertragsfähig, aber falls ersichtlich war, dass es sich um einen Kostenpflichtigen Dienst handelt, macht derjenige, der sich da unter falschem Namen anmeldet nicht des Betruges schuldig? Auch als Minderjähriger?

    Ansonsten: Wenn man sich schon mit falschem Namen anmeldet, soll man auch nen Proxy nutzen und eine anonyme/wegwerf Emailadresse nutzen

  4. #4
    Danke für die Hilfe hab jetzt bisschen gegoogelt und es gibt 5000 Geschädigte oder so. Naja ich hab ihr jetzt geraten die Mails zu ignorieren...

  5. #5
    Ich versteh irgendwie nicht, wieso es immernoch (sorry) idioten gibt, die sich bei solchen Seiten anmelden.
    Wer sich bei solchen Seiten anmeldet, um Demos von einer Software runterzuladen, der gehört (nochmal sorry) bestraft.

    Bevor ich mich irgendwo anmelde, schau ich lieber erstmal beim Hersteller selber vorbei.

    Soviel zur meiner Meinung.

    Nun zu eurem Fall:
    Das Problem ist, dass explizit der Preis auf der Seite vorhanden ist.
    Zitat Zitat
    Durch Drücken des Buttons "Anmelden" entstehen Ihnen Kosten von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre.
    Das steht rechts neben dem Anmeldeformular.

    Wenn sie minderjährig ist, könnte man versuchen, das Widerrufungsrecht einzufordern und zwar muss dies von den Eltern geschehen.
    Andernfalls könnte man einfach das Schreiben ignorieren und hoffen, dass dann nichts mehr passiert.
    Ich würde euch aber eher Raten mal bei der Verbraucherschutzzentrale vorbei zu schauen und dort die Situation schildern. Ich denke mal, die wissen schon, wie man da wieder rauskommt.

    Rein theoretisch dürfte aber nichts passieren, wenn ihr dieses Schreiben ignoriert, da die AGBs nicht eindeutig sind.
    z.B. hat der "Kunde" dort keine Chance, sein Widerrufsrecht einzufordern, wenn der die "Dienste" dieser Seite in Anspruch genommen hat, was Rechtswidrig ist.
    Aber sicher ist sicher und ich würde daher mal bei der Verbraucherschutzzentrale nachfragen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich versteh irgendwie nicht, wieso es immernoch (sorry) idioten gibt, die sich bei solchen Seiten anmelden.
    Wer sich bei solchen Seiten anmeldet, um Demos von einer Software runterzuladen, der gehört (nochmal sorry) bestraft.
    *hust*

    Dürfen die Überhaupt Programme wie IE anbieten?

    Edit: Gibts Verbraucherschutzzentralen in auch in Österreich? Oder wie heisst das "bei uns"?

  7. #7
    Zitat Zitat von stone-cold Beitrag anzeigen
    *hust*

    Dürfen die Überhaupt Programme wie IE anbieten?
    Kann ich dir so nicht sagen. Das bekomm ich erst im fünften Semester ^^"
    Aber ich denke schon, dass man dort auch eine gewisse Lizenz benötigt.
    Ich glaub nicht, dass die Softwarehersteller es gerne sehen, wenn potentielle Kunden abgezogt werden nur weil sie eine Software mal testen wollten.

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Kann ich dir so nicht sagen. Das bekomm ich erst im fünften Semester ^^"
    Aber ich denke schon, dass man dort auch eine gewisse Lizenz benötigt.
    Ich glaub nicht, dass die Softwarehersteller es gerne sehen, wenn potentielle Kunden abgezogt werden nur weil sie eine Software mal testen wollten.
    Ach du studierst noch?

    Ich hab mir jetzt die Videos von katzenjens bei youtube angeschaut und der rät zu ignorieren und selbiges wird meine Freundin auch machen.

  9. #9
    Zitat Zitat von stone-cold Beitrag anzeigen
    Ach du studierst noch?
    Hab erst grad angefangen

  10. #10
    Die AGB ist ja totbeschissen. Da zwingen sie doch glatt einem einen Vertrag für 24 Monate auf

  11. #11
    also.

    das hatte ich früüüher auch mal gemacht. tolle sache. die emails mit mahnungen im postfach aus versehen ignoriert - absender unbekannt, also als werbung gelöscht.

    dann die rechnung mit androhung von rechtlichen schritten bla bla

    kurze bitte an den anwalt, dem den breif gezeigt, der hat denen geschrieben - nichts mehr davon gehört.

    bei minderjährigen hat man eig gute chancen, da wegzukommen. wissen ihre eltern denn davon :P

    und wenn sie sich unter falschem namen usw. angemeldet hat, warum stand das dann alles richtig in der mail?

  12. #12
    Zitat Zitat
    und wenn sie sich unter falschem namen usw. angemeldet hat, warum stand das dann alles richtig in der mail?
    Kann das eigentlich nicht sein. Woher weißt du, dass es der richtige Name war?
    Egal welche Firma hat kein Recht, bei einem Email-provider nach dem Namen des benutzers zu fragen oder so.
    Wenn man sich mit falschen Namen irgendwo anmeldet, ist der Vertrag AFAIK sowieso prinzipiell ungültig. Aber wenn man Pech hat, macht man sich strafbar. Was da besser ist, ist eine Frage, die einem nur ein Anwalt beantworten kann.

  13. #13
    Meist drohen solche "Firmen" immer damit, dass sie die IP Adresse gespeichert haben und aufgrund der IP Adresse die richtige Anschrift finden können.
    Ab und zu bekomm ich auch noch solche eMails von einer "Firma" (Der Preis stand nirgends auf der Seite nur im kleingedruckten in der AGB, wo ich nicht nachgeschaut hatte) aber jedesmal heisse ich in den Briefen Frau Deine Mutter und wohne in der Hellstr. 666 in 66666 Hölle ^^

  14. #14
    Ohne Gerichtsbeschluss ist von Privater Ebene nix mit IP Adresse in echte Adresse Umwandeln. Wenn die Firma nicht gerade nen guten Draht zur Polizeit oder so hat. Überwachungsstaat sei dank...

    Geändert von FF (10.01.2009 um 12:12 Uhr)

  15. #15
    zu freierfall: aus falscher name/adresse und dem umstand, dass die firma sie dennoch erreichte, schloss ich, dass da was komisch ist. dass die EMAIL-adresse nicht falsch war, kann natürlich sein...

  16. #16
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    und wenn sie sich unter falschem namen usw. angemeldet hat, warum stand das dann alles richtig in der mail?
    lies nochmal genau. ich hab geschrieben dass eine freundin die email gekriegt hat und in der email steht dann leo mair...

  17. #17
    Das ist doch schon seit Jahren die gleiche Masche und immer wieder fällt jemand darauf ein. Letztendlich spekulieren sie auf die Leute, die aus Angst und Unwissenheit den Betrag doch überweisen. Selbst wenn es nur ein geringer Prozentsatz der reingefallenen Opfer ist, kann das schon rentabel sein.

  18. #18
    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    Das ist doch schon seit Jahren die gleiche Masche und immer wieder fällt jemand darauf ein. Letztendlich spekulieren sie auf die Leute, die aus Angst und Unwissenheit den Betrag doch überweisen. Selbst wenn es nur ein geringer Prozentsatz der reingefallenen Opfer ist, kann das schon rentabel sein.
    eben.
    Der Server kostet vielleicht 9,90 € im Monat und wenn auch nur einer die 96 € überweist, sind schonmal die Servergebühren von fast 10 Monaten drinnen.
    Wenn man die Seite ein Jahr betreibt und man findet nur 2, die überweisen, dann haben wir schon ein Plus von 73,20 €.
    Und dann haben wir vielleicht einen, der etwas pfiffiger ist und die Mahnungen ignoriert aber auf einmal eine eMail von einem angeblichen Inkassounternehmen bekommt, die fast 500 € verlangen und dann überweist, haben wir doch schon ein nettes Sümmchen fürs Nichtszutun zusammen.
    Da versucht man vielleicht auf Glück mit den Daten, die die User angegeben haben, ein Brief zu verschicken, um das Ganze noch Glaubwürdiger zu machen.
    Da lohnt sich doch richtig ein Server.

  19. #19
    Da wir das gerade erst in Medienrecht neulich besprochen haben: Ein online abgeschlossener Vertrag mit minderjährigen ist nichtig. Er wird auch dadurch nicht geltend, wenn man vortäuscht, volljährig zu sein, oder sich mit falschen Daten anmeldet. Das mag zwar Strafrechtlich relevant sein, für einen Vertrag und die damit verbundenen Kosten spielt es aber keine Rolle. Der Vertrag ist dadurch garnicht erst zustande gekommen, da der eine Vertragspartner nicht voll geschäftsfähig ist (weil minderjährig).

    Im übrigen gibt es 100te solcher Seiten, die mit Abmahnungen, Anwälten und Strafanzeige drohen und groß mit der IP wedeln, woraus aber nie etwas wird. Das sind einfach nur Einschüchterungsmethoden, um die Leute zum schnellen Bezahlen zu bringen. Zumal solche Seiten oft über fragwürdige AGBs verfügen, die teils garnicht rechtlich durchsetzbar sind. Z.B. das Fernabsatzgesetz einer online georderten Lieferung oder Leistung besagt, dass man innerhalb von 14 Tagen zurückgeben kann bzw Widerrufen kann. Ebenso kann man Irrtümer bei Bemerken sofort anfechten (falsche Mengenangabe im Onlineshop oder "ausversehen" einen Button auf Anmelden geklickt, anstatt auf Abbrechen, etc.) Man kann diese Mausklicke also auch anfechten.

  20. #20
    Genau das gleiche habe ich auch mal gemacht, vor 3 Wochen bis jetzt habe ich nur eine Mahnung bekommen.
    Sie sagten da ich solle bis zum 11.1.2009 Bezahlen Plus mahnkosten von 20 €

    Wenn ich nicht zahle, werden sie das Amtgericht einschalten.

    Aber habe bis heute keine Mahnung mehr bekommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •