Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Welchen Adapter für Komponentenabel?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie ich grad in den technischen Daten des Monitor sehe, kannst du das eh knicken, da er über DVI nur ein digitales Signal empfangen kann.
    Du willst aber ein analoges Signal in den Monitor einspeisen. Das würde er nicht erkennen.

    In deinem Fall brauchst du nen DVI -> VGA Adapter.
    http://www.amazon.de/DVI-VGA-Adapter...2666165&sr=1-3

    Das müsste die billigste Lösung sein.

  2. #2
    hm also du meinst ich könnte auch nicht das komponentenkabel an mit vga adapter an den monitor anschließen?

    also da hatte ich das abel hier gefunden,leider sehr teuer...

    http://www.amazon.de/Komponenten-Ada...2363932&sr=8-2

    und ehrlich gesagt steh ich etwas aufm schlauch, wie bringt mir den vga auf dvi etwas wenn ich mein komponentenkabel an den monitor irgendwie bringen will oder gibt es it komponente für dieses gerät keine lösung?

    wenn ja hab ich ja ganz doll mal schön geld ausem fenster gekarrt

  3. #3
    Die Frage ist was steht in der Ben'Q Gebrauchsanleitung?

    Schau mal in die Gebrauchsanleitung ein wenig tiefer rein.

    Edit: Bringt nichts da reinzusehen steht nicht viel drin.

    Aber ich habe im Datenblatt bei BenQ online gesehen das da steht RGB über VGA, und damit solltest du mit dem Adapter (Component - VGA) den du gezeigt hast eigentlich ein Bild auf den Monitor zaubern können. Ob die Konsole nun in Progressive oder Interlaced Modus sein muss, müsstest du dann aber ausprobieren. Hier gibst das übrigens günstiger
    VGA/RGB Adapter. Und dann brauchst du noch Chincch/Chinch Adapter und kannst das Ding verwenden.

  4. #4
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Aber ich habe im Datenblatt bei BenQ online gesehen das da steht RGB über VGA, und damit solltest du mit dem Adapter (Component - VGA) den du gezeigt hast eigentlich ein Bild auf den Monitor zaubern können. Ob die Konsole nun in Progressive oder Interlaced Modus sein muss, müsstest du dann aber ausprobieren. Hier gibst das übrigens günstiger
    VGA/RGB Adapter. Und dann brauchst du noch Chincch/Chinch Adapter und kannst das Ding verwenden.
    Was hat RGB über VGA mit Componet zu tun? VGA ist RGB (in Vollbildern) aber Component ist kein RGB!
    Um an den Monitor nen Component Kabel anschließen zu können brauchts eine Vga Box für Component-Kabel. z.B. die hier: XCM YPBPR-VGA BOX

  5. #5
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Was hat RGB über VGA mit Componet zu tun? VGA ist RGB (in Vollbildern) aber Component ist kein RGB!
    Um an den Monitor nen Component Kabel anschließen zu können brauchts eine Vga Box für Component-Kabel. z.B. die hier: XCM YPBPR-VGA BOX
    Die VGA Box kannst du knicken die ist mist, da sieht das Bild über eine TV-Karte meilenweit besser aus als mit der Hardware. Hatte mal den Vorgänger.

    Ansonsten weiß ich nicht ob RGB was direkt was mit VGA zu tun hat dazu kenn ich mich zu wenig in der Materie aus. Ich weiß nur das viele Monitore über den Analogen VGA Eingang Componenten Signal verarbeiten können, teilweise nur interlaced und nicht progressive aber leider findet man zu den Monitor nichts.

  6. #6
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur das viele Monitore über den Analogen VGA Eingang Componenten Signal verarbeiten können, teilweise nur interlaced und nicht progressive aber leider findet man zu den Monitor nichts.
    Wohl eher das Gegenteil. Fast keiner kann Component (ich meine das was die Konsolen etc. ausgeben) über VGA annehmen (wenn dann steht das explizit im Handbuch) und noch viel weniger können ein Interlace-Signal darstellen. Dafür muss der Monitor ~15Khz H-Sync verarbeiten können, und bei "fast" allen geht das erst ab 30Khz los.

    Vielleicht verwechselst du das Component (YUV, YCbCr) mit dem BNC ...

  7. #7
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Wohl eher das Gegenteil. Fast keiner kann Component (ich meine das was die Konsolen etc. ausgeben) über VGA annehmen (wenn dann steht das explizit im Handbuch) und noch viel weniger können ein Interlace-Signal darstellen. Dafür muss der Monitor ~15Khz H-Sync verarbeiten können, und bei "fast" allen geht das erst ab 30Khz los.

    Vielleicht verwechselst du das Component (YUV, YCbCr) mit dem BNC ...
    Nein nein, ich verwechsel das eigentlich nicht mit den 5 BNCKabeln ich meinte schon das TV Component. Zumindest wurde es mir immer so von verschiedenen Technikern erklärt das mit den richtigen Kabel es keinProblem gibt das über die VGA Buchse darzustellen, es gibt ja sogar extra Kabel dafür. Naja was solls von der Materie habe ich zu wenig Ahung.

  8. #8
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Zumindest wurde es mir immer so von verschiedenen Technikern erklärt das mit den richtigen Kabel es keinProblem gibt das über die VGA Buchse darzustellen, es gibt ja sogar extra Kabel dafür.
    Wenn das stimmen sollte bleibt die Frage was dann der Sinn der ganzen VGA-Boxen, Upscaler .. ist (jetzt nicht auf das upscaling bezogen). Die kauft man sich ja um Konsolen etc. an nen Monitor anzuschließen. Wenn das nun ein ganz normales Kabel auch kann .....

    Nochwas: Ich habe für die PS2 mir einen VGA Adapter gebaut. Der legt jeweils die RGB oder Component Signale auf die entsprechenden Pins und splittet das C-Sync (was bei RGB und Component dabei ist) auf V+H-Sync auf (mittels eines kleinen IC's). Ohne diese Aufsplittung gibts kein Bild.
    An einen Monitor angeschlossen gibts natürlich kein Bild, da die PS2 ja interlaced ausgibt (egal ob sie nun auf RGB oder Component gestellt ist). Lege ich jetzt aber ein Spiel, ein was in Progressive-Scan ausgeben kann, und komme ich soweit diesen Blind ohne Bild zu aktivieren gibts, wenn die PS2 auf RGB gestellt ist ein Bild auf den Monitor. Auf Component gestellt ist das Bild aber Grün, was von der anderen Farbkodierung, die eben nicht RGB ist, kommt.

    Wenns dir aber keine Mühe macht könntest du dir von den Technikern mal den Namen/Bild eines von dir erwähnten Kabels geben lassen? Würde mich mal persönlich interessieren.

  9. #9
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Wenn das stimmen sollte bleibt die Frage was dann der Sinn der ganzen VGA-Boxen, Upscaler .. ist (jetzt nicht auf das upscaling bezogen). Die kauft man sich ja um Konsolen etc. an nen Monitor anzuschließen. Wenn das nun ein ganz normales Kabel auch kann .....

    Nochwas: Ich habe für die PS2 mir einen VGA Adapter gebaut. Der legt jeweils die RGB oder Component Signale auf die entsprechenden Pins und splittet das C-Sync (was bei RGB und Component dabei ist) auf V+H-Sync auf (mittels eines kleinen IC's). Ohne diese Aufsplittung gibts kein Bild.
    An einen Monitor angeschlossen gibts natürlich kein Bild, da die PS2 ja interlaced ausgibt (egal ob sie nun auf RGB oder Component gestellt ist). Lege ich jetzt aber ein Spiel, ein was in Progressive-Scan ausgeben kann, und komme ich soweit diesen Blind ohne Bild zu aktivieren gibts, wenn die PS2 auf RGB gestellt ist ein Bild auf den Monitor. Auf Component gestellt ist das Bild aber Grün, was von der anderen Farbkodierung, die eben nicht RGB ist, kommt.

    Wenns dir aber keine Mühe macht könntest du dir von den Technikern mal den Namen/Bild eines von dir erwähnten Kabels geben lassen? Würde mich mal persönlich interessieren.
    Wie gesagt so tief bin ich nicht drin und was du schreibst macht auch durchaus Sinn, und würde erklären warum die VGA-Adapter Boxen so ein verwaschenes Bild machen weil die einfach einen schlechten Deinterlacer verwenden.

    Also hilft nur eines Lock kauf dir einen preiswerten AV-Receiver(so ab 400€ Aufwärts) der die Analogen Bildsignale in HDMI Format wandelt .

  10. #10
    Euer technikgerede in allen ehren, aber das kann ja jetzt wohl nicht der weisheit letzter schluß sein oder?

    Also warum sollte es denn komponenten-dvi und vga adapter geben wenn das kein monitor darstellen kann?

    Ich mein ich bin bestimmt nicht tief in der materie drin, aber meinte whiz nicht, das ich versuche ein anaoges signal digital darzustellen?

    Kann mir das einer erklären?

    Ich mein, komponente und dvi sind doch beide digital oder nicht?

    und wo is überhaupt der unterschied bei kabeln zwischen analog und digital, kabel ist doch kabel oder?
    *nixcheck*

    und bitte erspar mir einer jetzt den kommentar "0o sowas weisst du nicht", denn ja ich weiß es nicht, sonst würd ich nicht fragen.

    und ja ich habe bereits bei google etwas gesucht und gelesen aber es hat mich nicht weitergebracht.


    Weiterhin, wie teuer wäre es denn einen vga adapter zu kaufen, kann man damit ne ps2 und wii an nen monitor anschließen?

    und was bringt mir ein av receiver bei meinem problem?

    Ich steig da echt nicht durch...

    Geändert von dideldumm83 (25.01.2009 um 19:21 Uhr)

  11. #11
    Die Adapter gibt es weil auch Fernseher allen voran Rückprojektionsgeräte einen VGA Eingang besitzen und diese mit einen Component Adapter Component Signale decodieren können, kann mein Beamer glaube ich auch.

    Das mit dem AV-Receiver war eher als Scjherz gedacht. Ich nutze meinen neuen AVReceiver z.B. um das Wii-Component Signal auf 720p hochzurechnen und dann über HDMI an meinen Beamer/LCD weiterzuleiten. Daher brauche ich nur 1 Kabel. Sprich der AV-Reveiver übernimmt die Signal transformation,wie z.B die VGA Box sie Callisto vorgestellt hat nur auch einen anderen höheren Niveau.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Also warum sollte es denn komponenten-dvi und vga adapter geben wenn das kein monitor darstellen kann?
    Ich versuchs mal so zu erklären. Es gibt gewisse Standard. Dann gibt es Firmen die diese Standard nehmen und etwas für Ihr Gerät modifizieren. Das heißt dann aber nicht das dies dann gleich zum Standard gehört.
    Standard ist das DVI-I-, VGA-Anschlüsse keinen Component (das was deine Konsolen ausgeben) und erst recht kein Interlaced Signal (Halbbilder) verstehen. Es gibt aber Firmen die ihre Geräte dahin erweitert haben, das sie es trotzdem können. Für diese Geräte, und nur für diese sind diese Adapter da.
    Natürlich kann man die auch an andere Geräte anschließen. Nur funktionieren sie nicht. Im schlimmsten Fall kann es sogar das Gerät zerstören.
    Wenn ein Gerät dahingehend modifiziert wurde steht es auch ausdrücklich in der Anleitung drin, was bei dir aber nicht der Fall ist.
    Und jetzt kann man sich fragen warum überhaupt so etwas gemacht wird. Die Antwort ist einfach Konsteneinsparung. Warum sollte man zwei Schnittstellen zur Verfügung stellen, wenn man auch alles in eine quetschen kann.

    Es hält dich aber keiner ab, dein Geld in oben genannte Adapter zu investieren. Nur wirst du wie gesagt kein Bild bekommen.

    Zitat Zitat
    Ich mein, komponente und dvi sind doch beide digital oder nicht?
    Nein!

    Zitat Zitat
    und wo is überhaupt der unterschied bei kabeln zwischen analog und digital, kabel ist doch kabel oder?
    *nixcheck*
    Keiner, außer den beiden Steckern an den Enden. Das eine passt halt nur in den Analog Eingang, das andere in den Digital.

    Zitat Zitat
    Weiterhin, wie teuer wäre es denn einen vga adapter zu kaufen, kann man damit ne ps2 und wii an nen monitor anschließen?
    Für die Wii gibts ein VGA-Kabel, da die Wii standardmäßig Progressive-Scan bei allen Wii-Titel und fürs Dash unterstützt.

    Bei der PS2 ist Progressive-Scan kein Standard. Das bedeutet das es hier kein normales Kabel/Adapter gibt. Entweder man benutzt einen teuren Upscaler (Ich denke der Av-Receiver von "akira62" wird so etwas auch können) oder man nutzt Software die man auf der PS2 vorbootet und somit alles in Progressive-Scan zwingt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •