Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Vampires Dawn, Geburtsstunde des Rpg-maker´s?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja, Geburtstunde ist wirklich ein viel zu mächtiges Wort, trotzdem sind die Leistungen, die VD für die Community erbracht hat, nicht von der Hand zu weisen und auch der Screenfun kann man immer dankbar sein für ihre Werbung

  2. #2
    Ich hab zwar durch VD den einstieg in die Maker Szene gefunden aber VD war definitiv nicht die Geburtstunde vom RPG Maker!

  3. #3
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Ja, Geburtstunde ist wirklich ein viel zu mächtiges Wort, trotzdem sind die Leistungen, die VD für die Community erbracht hat, nicht von der Hand zu weisen und auch der Screenfun kann man immer dankbar sein für ihre Werbung
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Wieder diese Verallgemeinerungen.
    Man muss schon hinzufügen, wo diese Geburtsstunde gewesen sein soll. In Japan? Mit Sicherheit nicht. Außerhalb Japans allgemein? Nein. In Deutschland? Nicht wirklich. Hier müsste man noch konkretisieren, was du unter "Geburtsstunde" verstehst.
    Wenn du darunter verstehst, dass der Bekanntheitsgrad höher stieg: ja, das wäre eine Geburtsstunde, aber Vampires Dawn war nicht alleine daran verantwortlich, es war nur ein Spiel unter anderen (die Screenfun war auch nicht versessen darauf, Vampires Dawn abzudrucken, es wurde vorgeschlagen und war ausreichend ansprechend um ins Angebot zu kommen).

    Ich würde eher sagen, dass allgemein das Erscheinen von RPG Maker-Spielen in Zeitschriften zum Userwachstum führte, als dass es ein bestimmtes war.
    Immerhin waren auch schlechte Spiele dafür verantwortlich, dass immer mehr Nutzer zum RPG Maker kamen, wie z.B. in meinem Fall "Die Legende der Sindai".

    Also doch Geburtstunde
    Weil VD in die Zeitschriften geschafft hat, und somit 2d spiele auch wieder modern gemacht hat ^^

  4. #4
    Zitat Zitat von ~Stoffel~
    Weil VD in die Zeitschriften geschafft hat, und somit 2d spiele auch wieder modern gemacht hat
    Dann zeig mir mal die Statistiken, die das belegen. Die Makerszene ist nur ein kleiner Bruchteil der Hobbyentwicklerszene und die Leute die Makerspiele spielen sind auch nur ein kleiner Bruchteil der Spieler insgesamt. Wunschdenken und Realität sollte man auseinanderhalten.

  5. #5
    Zitat Zitat von ~Stoffel~ Beitrag anzeigen
    Also doch Geburtstunde
    Nein, ich habe nur versucht, auf deine Definition zu kommen. Das bedeutet nicht, dass der von dir gewählte Begriff gerechtfertigt ist, da hat Daen durchaus Recht.

  6. #6
    Zitat Zitat von ~Stoffel~ Beitrag anzeigen
    Also doch Geburtstunde
    Weil VD in die Zeitschriften geschafft hat, und somit 2d spiele auch wieder modern gemacht hat ^^
    Naja, Geburtststunde ist dich etwas Anderes als ein Meilenstein

    Die Geburtsstunde dürften eher mehr Ereignisse gewesen sein wie das erste größere Forum, dass in Deutschland dazu online ging, immerhin geht es ja um die Makerszene im Allgemeinen und gerade Klassiker wie "Auroras Tear" haben derzeit einfach noch größeren "Kultfaktor" als VD.
    Geht es rein um Meilensteine, darf man VD keinesfalls vergessen, aber im selben Atemzug müssen Spiele wie UiD, Allreise, Auroras Tear usw. genannt werden, egal wann sie veröffentlicht wurden.


    Genau Kyuu, zwei Dumme, ein Gedanke, mir ging es auch um die reine Defintion von "Geburtsstunde"

  7. #7
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    [...] und gerade Klassiker wie "Auroras Tear" haben derzeit einfach noch größeren "Kultfaktor" als VD.
    Musstest du das gerade jetzt erwähnen? Ich werde nie darüber hinwegkommen, dass das Spiel niemals fertig wird und es auf der Homepage schon Material aus der nächsten Demo gibt, die nie erschienen ist. ;_____;

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •