Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Hidden Memory - ein Stop-Motion Animationsfilm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Hidden Memory - ein Stop-Motion Animationsfilm

    Hallo zusammen,

    im Rahmen meines Studiums haben 2 Kollegen und ich dieses Semester einen Animationsfilm "gedreht", der nun seit gestern Abend entgültig fertig ist. Gedreht wurde an 3 kompletten Tagen (von Mittags 12 bis Nachts 12), es hat aber noch viele viele Wochen der Nachbearbeitung bedurft, um die Einzelbilder zu retuschieren und Farbkorrekturen durchzuführen.

    Es handelt sich, wie im Titel zu lesen, um einen Stop-Motion Animationsfilm . der größtenteils aus Knete besteht.
    Das Set wurde bei mir im Keller aufgebaut, zum Einsatz kamen eine Nikon D300 und D60 mit unterschiedlichen Objektiven. Bearbeitet wurden die Rohdaten in Photoshop, After Effects, Premiere, Sony Vegas und noch ein paar anderen Programmen.

    Letztendlich ist er nun fertig und kann hier auf YouTube in HD angeschaut werden (Unten rechts unter dem Video auf "HD" klicken, falls das Video nicht schon so angezeigt wird).

    Kommentare sind natürlich hoch erwünscht und wir freuen uns über Kritik im positiven wie negativen, wenn es begründet ist.
    Mit einem Klick auf das Bild gelangt ihr zum Film:






    Eine Downloadbare HD-Version gibt es hier: http://makersmind.de/data/hidden_mem...y_720p_low.mkv


    Die vorläufige Website zum Film gibt es hier: http://hidden-memory.de/ //Das Flash-Plugin ist erforderlich

    Grüße,

    Ynnus

    Geändert von Ynnus (29.01.2009 um 19:56 Uhr)

  2. #2
    Bitte bitte poste eine Downloadbare Version...^^
    Ok, Youtube !HD ging nach einiger Zeit.

    Hat mir recht gut gefallen, ich glaube es auch verstanden zu haben.
    Meine Sitznachbarin ist fast in Tränen ausgebrochen

    Geändert von FF (22.01.2009 um 08:23 Uhr)

  3. #3
    Wirklich Klasse gemacht.
    Wollt auch schon immer mal son "Knetfilm" machen. Aber nie die Motivation dazu gehabt. Weiter so! :P

  4. #4
    Danke für die positiven Kommentare.

    @ Freierfall: Vielleicht gibt es hier garkeinen eindeutigen Sinn zu verstehen, sondern jeder kann seinen Sinn daraus ziehen. So, wie es bei Kunst oftmals ist. Natürlich haben wir uns dabei etwas gedacht, aber am schönsten ist es doch, wenn sich jemand fremdes den Film ansieht und mit der Handlung etwas verbindet und sich dadurch für sich persönlich ein subjektiver Sinn ergibt.

    Die downloadbare Version lade ich gerade hoch, der Link kommt dann in den nächsten paar Minuten. Es handelt sich dabei um eine MKV-Containerdatei mit dem H264 Codec, 1280 x 768 Pixel und AC3 Sound in Stereo. Die Dateigröße beläuft sich auf 35 MB und bietet dafür dennoch eine ganz gute Qualität.

    EDIT: Den Film kann man nun hier downloaden: http://makersmind.de/data/hidden_mem...y_720p_low.mkv

    Geändert von Ynnus (22.01.2009 um 18:21 Uhr)

  5. #5
    Naja, im Nachhinein finde ich das sogar recht offensichtlich xD
    Wars ungefähr das, worauf du hinauswolltest?^^

  6. #6
    Wir haben uns bei der Ideenfindung mit mehreren Ansätzen auseinandergesetzt. Dass er dabei gedanklich gefangen ist, ist schonmal unser Gedanke dabei gewesen.

  7. #7
    Ich habs mir im VLC Media Player angeguckt. Sieht zu mindenst besser aus als in YT. So:

    -Die Handlung ist rüber gekommen. Wobei ich glaube das ich bei 1. nem mal
    es nicht verstanden habe, deswegen habe ich ihn mir ein 2tes mal angeguckt.
    So genau weiß ich nicht ob ich recht habe oder nicht.

    -Was mir am Anfang nicht gefallen hat waren diese ruckartigen Bewegungen die aber kurz vor der Mitte aufgehört haben.

    -Beim Protagonisten hat mir der Hinter gefehlt. xD
    Wobei die Kugelschreiber Augen mir gar nicht gefallen haben. Das konnte man doch so bei Wallace&Gromit machen...

    Im ganzen ist euch der Film ziemlich gut gelungen.

  8. #8
    Ich fand den Film sehr cool, auch von der Qualität her. Die Hintergrundmusik gefiel mir, die Handlung ebenfalls. Einziger Kritikpunkt sind die Augen der Hauptfigur. Das war zu einseitig, zu emotionslos. Schöner wäre sicherlich gewesen, wenn sich der Gesichtsausdruck ändern würde. Das würde dem Film mehr Gefühl verleihen.

    Aber insgesamt ganz ordentlich. =)

  9. #9
    allgemein verstehe ich nicht, warum der titel englisch ist...? vielleicht müssen wir deutschen uns wegen unserer geschichte schämen, die aber bei keinem land der welt unblutig verlief (obwohl wir sicher in einer liga mit usa/china/...russland? spielen), aber an der deutschen sprache ist doch nichts auszusetzen, oder warum ist hier der titel englisch, in der signatur von GS_raphael wird das "project genocide" vorgestellt usw. usw.? was soll das eigentlich? der titel hat nichts zu tun mit der späteren benotung!



  10. #10
    Zitat Zitat
    allgemein verstehe ich nicht, warum der titel englisch ist...? vielleicht müssen wir deutschen uns wegen unserer geschichte schämen, die aber bei keinem land der welt unblutig verlief (obwohl wir sicher in einer liga mit usa/china/...russland? spielen), aber an der deutschen sprache ist doch nichts auszusetzen, oder warum ist hier der titel englisch, in der signatur von GS_raphael wird das "project genocide" vorgestellt usw. usw.? was soll das eigentlich? der titel hat nichts zu tun mit der späteren benotung!
    Das sagt ausgerechnet jemand, der sich MaxikingWolke nennt.

    @Topic: Fand den Film ziemlich gut. Die Statur der Figur war zwar etwas ... merkwürdig, aber das macht nicht viel aus, imo . Ich glaube auch, ich habe ihn verstanden^^

  11. #11
    und dann kritisiert jemand meine anglizismen, der als profilbild eine szene aus "scrubs" hat? -.-

    aber darüber lässt sich streiten. dass mein name nicht englisch ist, erkennt man daran, dass der name "max" nicht oft in der englischen sprache vorkommt. außerdem erkennt man an "wolke", dass die deutsche sprache in meinem namen zumindest vorherrscht.

    abgesehen davon, wurde ich nicht wegen des wortes "könig" so genannt, sondern seit grundschultagen mit dem schokoriegel verglichen. der wird von einer deutschen firma produziert.

    egal, aber ich finde, dass man das nicht vergleichen kann mit komplett englischen titeln von werken deutscher autoren / künstler, die ihre gemälde / projekte einfach mal englisch benennen!


    EDIT: ich rege mich NICHT über die englische sprache auf, sondern über deren übermäßigen gebrauch in der deutschen gesellschaft! du verstehst nicht, worum es geht. egal. hauptsache, alles wird englisch.

    Geändert von MaxikingWolke22 (23.01.2009 um 14:11 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •