Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
Da gerade im ST-Thread jemand den Aprilscherz mit dem Future-Zelda angesprochen hat -> Ich finde den Gedanken eigentlich gar nicht so schlecht.
Es müsste aber gut erklärt werden. Aus OoT wissen wir ja, dass Zeitreisen im Zelda-Universum möglich sind. Naja gut, Link ist dabei gealtert, bzw. wieder jünger geworden, aber in MM gings ja scheinbar auch so. Ok, in 3 Tagen stellt man eh keine Alterung fest.
Aber ich stell mir z.B. vor, dass Link irgendwie in ein zukünftiges Hyrule gerät und dort wieder einmal gegen Ganon antreten muss. Danach reist er dann wieder zurück. Oder aber Link lebt selbst in dieser Zukunft und lebt ein normales Leben als Reporter. xD

Wir wissen ja, dass Nintendo hat verlauten lassen, dass Zelda irgendwie umgebaut werden soll bzw. nicht mehr so sein soll, wie man es erwartet.
Also ich finde ein Zelda in der Zukunft ist die mieseste Idee, die ein Gamedesigner haben kann. Das ist ja so als würde man Sonic ein Schwert in die Hand drücken und in die Vergangenheit schicken....

Oh Moment, das ist ja schon passiert, und das Ergebnis war nicht gut.


Ok, jetzt mal ehrlich, Zelda ist Fantasy, und sollte das auch bleiben. Eine "Epische" story ist auch nicht vonnöten, immerhin handelt es sich bei Zelda um ein Märchen.
Nein, was Zelda braucht ist:

- Sprachausgabe. (Link kann ja stumm bleiben. Das bleibt Gordon Freeman immerhin auch)

- Eine ordentliche Physik Engine und KI.

- Costume Change

- Und eine ganze Hand voll Sidequests

Überhaupt sollte Nintendo wieder ein wenig zu Majoras Mask herüber schielen.