Cover müssen aber ja auch nicht unbedingt besser sein als das Original, um gut zu sein.
http://www.youtube.com/watch?v=maSCDZPGMCU
Perfekter 90er Jahre Happy Hardcore!
http://www.youtube.com/watch?v=co85yRGrVnk
Achja: Old Gabriel > Radio-Genesis > Radio-Gabriel > Gabriel-Genesis.
Und Genesis > Disturbed. Ist ja klar.
Und ja, ich empfehle Old-Gabriel und Blümchen in demselben post. Yeah!
xD
auch heute noch find ich sie ziemlich süß
auch wenn die musik furchtbar ist
stimme marc zu bei Wonderwall und widerspreche da der theorie, dass einem dasjenige besser gefällt, das man zuerst gehört hat.
weiters:
Mad World Original von Fears for Tears
194769660 cover später
Mad World Gary Jules cover bekannt aus Donnie Darko
--
http://www.youtube.com/watch?v=Na1R_2o9haY
Bluegrass Boo... Moment mal.![]()
Der Thread ist so ulkig, dass ich ihn mal ausgraben muss.
Zeromancer - Send Me An Angel
Quite epic, IMO.
Nunja...das ist wirklich immer 'ne schwierige Sache. Was mir hier beim Durchlesen auffällt ist, dass viele Leute moderne Rockversionen wirklich extrem brillianten Originalen, die sie niemals erreichen werden, vorziehen. Liegt vielleicht am Klang, an der - natürlich durch die Jahre bedingten - besseren Produktion.
Bei vielen der Songs schüttel ich da nur den Kopf. Andererseits muss ich sagen, dass auch ich sehr gerne mal meine Lieblingsbands Klassiker neu interpretieren höre!
Die von Aurae geposteten Hellsong-Cover haben mir beispielsweise sehr gut gefallen.^^
Auch muss ich Trigaram zustimmen, "Still loving You" von Sonata Arctica ist eine sehr schöne, etwas andere Coverversion, genauso wie "Die with Your Boots on", welches ursprünglich von Iron Maiden ist, und in dieser Version ganz andere Energien freisetzt und um ein paar Melodien erweitert wurde.
Herrlich sind auch immer wieder die schönen Blind Guardian-Cover, wie z.B. "To France", ursprünglich von Mike Oldfield, welchem Hansi Kürsch's Stimme eine ganz besondere Note gibt.
Es geht ja bei Covern auch nicht darum "besser" zu sein, als das Original...jeder, der das mit seiner Darbietung zu bezwecken versucht, hat es mMn nicht verstanden. Ein Cover sollte doch vielmehr eine respektvolle Huldigung an die Band sein, die ihn geschrieben hat. (deshalb ist es auch so schade, dass oftmals garnicht angegeben wird, dass es ein Cover von der-und-der Band sei)
Sonstige tolle Cover:
Joe Cocker - With a little Help from my Friends (The Beatles)
U2 - Because the Night (Bruce Springsteen)
Rhapsody (of Fire) - Power of thy Sword (Manowar) ~Epic! xD
Montserrat Caballe feat.Bruce Dickinson (Iron Maiden) - Bohemian Rhapsody (Queen)
--Abonnier meinen Youtube-Channel mit lustigen Videos und noch mehr solchem Schrott!
lama-power.com - erstelle dir dein eigenes Lama und teile es mit deinen Freunden!
Geändert von Zer0 (19.10.2010 um 15:59 Uhr)
Danke für die Wiederbelebung dieses tollen Themas
Ich habe auch viele weitere Coverversionen gehört und besonders gut haben mir ja folgende gefallen:
Kickstart My Heart
Mötley Crüe (Original)
Between The Buried And Me (Cover)
Kickstart My Heart in 8Bit
Aces High
Iron Maiden (Original)
Arch Enemy
Welcome Home (Sanitarium)
Metallica (Original)
Limp Bizkit (Cover)
Sweet Child Of Mine
Guns 'N' Roses (Original)
Limp Bizkit
Sweet Child Of Mine in 8 Bit
Dolly Parton - Jolene
The White Stripes - Jolene
Original ist langweilig und im Kontrast zum Inhalt des Textes ziemlich unemotional vorgetragen.
Jack White hingegen quält sich krächzend und quietschend durch den Song, als wenn ers wirklich meint.
Studio Version, für die denen die Live Version zu krass ist
Geändert von toho (20.10.2010 um 07:55 Uhr)
Neil Young - Cortez the Killer
Grace Potter/Joe Satriani/VA - Cortez the Killer
Ist zwar eine Liveversion/Eigeninterpretation, aber Potter's Stimme und Satriani's Genialität macht diese Version einfach genial emotional.