Ja halt, nur mal langsam, ich sagte fast.Zitat von Enkidu
Dass FFX im Vergleich zu FFXII noch wesentlich schlechter war, was die Umsetzung angeht, will ich gar nicht bestreiten, aber zumindest in Sachen Luftschiff und der zumindest augenscheinlich vollständigen Weltkarte fand ich FFX noch ein klein wenig eleganter als XII. Dass die Karten mit der vorgegebenen Kameraeinstellung und den sehr linearen Wegen im Vergleich zu FFXII steinzeitartig sind, steht da ja völlig außer Frage.
Mit der Zertenian-Grotte hast du natürlich recht, die hatte ich vergessen. Was die zusätzlichen "freispielbaren" Gebiete in der Henna-Miene oder den Barheim-Tunnel angeht, finde ich, ist das nicht unbedingt das selbe, wie als wenn man völlig neue Orte entdeckt, sondern es ist einfach nur so, wie als wenn man weiter in eine Gruft reingeht als man müsste, und daher natürllich auch das ein oder andere neue entdeckt. Das ist wohl auch etwas ansichtssache.
An sich finde ich sowas ganz in Ordnung, aber nicht unbedingt wichtig. Es ist zwar einerseits ganz schön, wenn man sozusagen schrankenlos durch die Welt reisen kann, aber wenn man nicht viel davon hat, weil eben die Monster im nächsten Abschnitt deutlich zu stark sind, oder weil ein Weiterkommen sich erst durch den Storyverlauf ermöglicht, ist es irgendwie auch witzlos. Daher lege ich darauf nun keinen zu großen Wert.Zitat
Es ginge schon, nur muss man Abstriche machen bei den Landemöglichkeiten. Dass man nicht irgendwo inmitten eines Bergpasses landen kann, sollte da klar sein, aber gerade bei Gebieten wie den Dalmaska-Wüsten in XII wäre sowas eigentlich gut machbar gewesen.Zitat
Es gibt in XII nur zwei Orte, die man nur über Luftschiff, und nicht über Telekristall erreichen kann, und zwar die Cerobi Steppe und den Katarakt von Ridorana. Wenn man Bahamut noch hinzuzählt, wären es drei, aber das kann man wohl ausklammern.Zitat
Vom System her nehmen sich X und XII zwar nicht viel, aber in XII rückt das Luftschiff, gerade in einer Welt, in der diese doch so dominierend sein sollen, so extrem in den Hintergrund, dass man es eigentlich gar nicht richtig bemerkt, dass es überhaupt eins gibt. Dieser Moment im Spiel, ab dem ein Luftschiff oder ein anderes größeres Gefährt endlich mal die Möglichkeit gibt, neue Landstriche zu erkunden, fehlt in FFXII völlig, weil die Telekristalle viel praktischer sind. An der Stelle könnte man natürlich auch darüber streiten, ob es nicht sowieso besser wäre, wenn man die Möglichkeit hat, ohne Umwege von A nach B zu kommen. Aber so ökonomisch muss es für mich gar nicht angelegt sein. Zugunsten des Spielgefühles würde ich es auch in kauf nehmen, dass ein paar Umständlichkeiten vorhanden sind. Wenn alles so auf ein Minimum reduziert wird, dann bleibt vom Spiel eigentlich auch nicht mehr viel.
Auch wenn ich die Umsetzung bei X alles andere als gut fand, war mir diese Lösung immer noch lieber als die in XII, wo es so völlig fehlte.
Gerade bei dem System von XIII, also diesem semi-seperaten Kampfbildschirm, bietet sich die Umsetzung von Blue Dragon eigentlich auch an, natürlich unter der Vorraussetzung, dass die Weltkarte auch den Standard erfüllt, in Detailreichtum und Umfang den Karten eines FFXII zu entsprechen, weil es sonst, wie du sagtest, von den Proportionen einfach bescheuert wäre, wenn man auf einer komprimierten Karte Kämpfe in "realem Format" austrägt.Zitat
Viel interessanter erscheint mir da aber noch die Frage, wie das bei Versus XIII werden soll. Dort gibt es definitiv und unrüttelbar eine Weltkarte mit Luftschiff (zumindest hält Nomura daran fest), und das Kampfsystem ließe sich wegen der actionlastigkeit eigentlich noch viel schwerer auf eine solche Weltkarte projezieren. Von den Mini-Ausschnitten, die man davon ja schon gesehen hat, machte es den Eindruck, als würde die Oberwelt wirklich eine komplette, riesige Karte sein, auf der jeder Baum einzeln herausragt, aber genau geht das aus den Screenshots ja auch nicht hervor.
So gesehen sollte FFXIII jedenfalls gar keine Probleme machen, denn hier liegt der Anspruch nochmal etwas geringer als bei einem System, wie es VersusXIII verwenden wird.
Diese Lösung fand ich auch nur halb gelungen. Sicher würde das heute ganz anders aussehen, als damals, aber ich finde diese Lösung an sich auch nicht mehr zeitgemäß. Die Karte ist eigentlich nur eine Oberfläche mit ein paar Landepunkten als Ansteuerungsmöglichkeit gewesen, ohne dass man wirklich Freiheit gewonnen hätte. Man kann sich nur an den hellen Punkten orientieren, und das wars schon, und das ist für moderne Spiele eigentlich nicht mehr angemessen.Zitat
Keine Ahnung, was alles in Wirklichkeit technisch umsetzbar ist, aber es sollte zumindest das Ziel sein, eine Weltkarte im Oblivion-Format zu erstellen, die einen kompletten Globus darstellt, und auch mit einem Luftschiff bereist werden kann. Vielleicht läuft es darauf ja schon bei VersusXIII hinaus.
So läufts auch bei Oblivion ab, allerdings könnte ich, aus oben genannten Gründen, auf dieses teleportieren auch verzichten.Zitat von haeb
![]()