Ja eben deshalb ja finde ich sie ganz und gar nicht unzeitgemäß. Eher im Gegenteil haben es sich die Entwickler mit den Alternativen in den letzten Jahren teilweise viel zu einfach gemacht. Dass sie dafür sorgen müssten, dass man die ganze Welt besuchen kann, stimmt, aber daran sehe ich nichts negatives. Vielmehr sollte es ein Ansporn sein, eine riesige und umfangreiche Spielwelt zu präsentieren anstatt so etwas wie in FFX zu machen.
Ob man etwas als Relikt aus vergangenen Zeiten bezeichnet sollte man imho davon abhängig machen, wie sinnvoll oder sinnlos es ist/war, und wie es den Spielspaß beeinflusst hat. Zufallskämpfe sind für mich ein Relikt aus der Vergangenheit, ein überflüssiges, weil es längst sehr viel bessere, besser nachvollziehbare und weniger nervige Möglichkeiten gibt, die Kämpfe in RPGs zu gestalten.
Das gleiche kann man aber wohl kaum von der Weltkarte behaupten. Die meisten Spieler haben es nach eigenen Aussagen geliebt, selbst das Luftschiff steuern und auf der Welt herumfliegen zu können. Der Moment im späten Spielverlauf, wenn man das ultimative Transportmittel erhält, war doch immer eines der Highlights der Spiele. Heute hat das alles stark an Bedeutung verloren.
Zu guter letzt kommt noch hinzu, dass wir in der Serie seit fast zehn Jahren keine klassischen Weltkarten mehr gesehen haben. Dazwischen lag eine ganze Konsolengeneration. Wenn man sich jene aus FFVII oder VIII so anschaut, sahen die damals wirklich nicht sehr schön aus. Doch wer weiß, was uns Square Enix mit der Power der PS3 und 360 auf den Bildschirm zaubern könnte? Ich kann mir vorstellen, dass es umso beeindruckender ist. Und da wahrscheinlich eine in Versus XIII vorkommen wird, werden wir zumindest erfahren, was wir in den anderen Spielen verpasst haben, sollte weiterhin auf eine Weltkarte verzichtet werden.