mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 303

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Eine Sache aus dem aktuellen Famitsu-Interview kapier ich nicht ganz:
    Zitat Zitat
    Während Zwischensequenzen ist die Kamera frei drehbar.
    Wie ist das denn bitteschön gemeint? Glaube kaum, dass man während der Story-Cutscenes die Kamera beliebig hin und her bewegen kann. Würde auch keinen Sinn machen, weil gerade in diesen Szenen eine vorgegebene, filmreife Kameraführung für Qualität spricht, die der Spieler selbst niemals erreichen könnte, indem er nen Analog Stick ein bisschen neigt und dreht. Insofern ist das vielleicht ein Übersetzungsfehler, keine Ahnung was uns das sagen soll.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Naja, für ein FFXIV wird man zumindest nicht wieder technisch herumwerkeln müssen. Ihre White Engine/Crystal Tools hat SE fertig gekriegt, und damit sollte es ja eigentlich in Zukunft auch schneller gehen.
    Ich gehe ja stark davon aus, dass ein wie auch immer geartetes Final Fantasy XIV bereits in Arbeit ist. Denn XIII ist ja so gut wie fertig und wird vermutlich noch in diesem (Geschäfts-)Jahr in Japan veröffentlicht. Square Enix macht sowas aber nicht, ohne hinter den Kulissen schon am nächsten Projekt zu werkeln und Pläne in der Hinterhand zu haben. Denkbar wäre auch, dass es sich bei dem noch nicht enthüllten neuen MMORPG um FFXIV handelt. Und woran die vierte Division gerade arbeitet ist auch nicht bekannt.

    Ich weiß noch, wie überrascht ich war, als so kurz nach XII schon der nächste große Teil der Reihe mit einem Trailer und einigen Infos angekündigt wurde. Ich glaube, dass wir auch nach XIII nicht lange auf die ersten Infos zu XIV warten müssen. Wenn Square Enix es schafft, Schritt zu halten, wäre XV dann in dieser Generation vielleicht doch noch möglich.

  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Eine Sache aus dem aktuellen Famitsu-Interview kapier ich nicht ganz:

    Wie ist das denn bitteschön gemeint? Glaube kaum, dass man während der Story-Cutscenes die Kamera beliebig hin und her bewegen kann. Würde auch keinen Sinn machen, weil gerade in diesen Szenen eine vorgegebene, filmreife Kameraführung für Qualität spricht, die der Spieler selbst niemals erreichen könnte, indem er nen Analog Stick ein bisschen neigt und dreht. Insofern ist das vielleicht ein Übersetzungsfehler, keine Ahnung was uns das sagen soll.
    Ich glaube, es sind Zwischensequenzen gemeint, in denen man "nur" redet, und keine actionreife Zwischensequenzen.

    Zitat Zitat
    Wenn Square Enix es schafft, Schritt zu halten, wäre XV dann in dieser Generation vielleicht doch noch möglich.
    Ich wage mal zu behaupten, die aktuelle Generation ist noch nichtmal bei der Halbzeit angekommen.

  3. #3
    Oder man kann die Kamera wie in Metal gear Solid leicht bewegen damit man sieht was die Entwickler auf dem kasten haben (zauberwort -> Echtzeit)

  4. #4
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Ich glaube, es sind Zwischensequenzen gemeint, in denen man "nur" redet, und keine actionreife Zwischensequenzen.
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Oder man kann die Kamera wie in Metal gear Solid leicht bewegen damit man sieht was die Entwickler auf dem kasten haben (zauberwort -> Echtzeit)
    Ja das mit den Kamera-Schwenken gab es schon in einigen mgs Teilen und glaub ich auch bei Resi4^^
    Aber das ganze war schon eher sehr limitiert.Bei mgs konnte man so auch Beispielsweiße einige lustige Sachen entdecken(von Postern hin zu Geheimpassagen^^).
    Bei ff13 könnte das viel. auch einfach als propaganda-Mittel eingesetzt werden,um zu zeigen das die se gc Studios zusammen mit den Activision/Blizzard Studios einfache am meisten auf dem Kasten haben ^^

  5. #5
    Woah, habt ihr schon das vollständige Interview gelesen? Echt interessante Details waren noch dabei ... zum Beispiel dort zu finden:
    http://final-fantasy-future.de/cms/n...ubersetzt.html

    Jetzt wird auch deutlicher, wie die einzelnen Spiele der Fabula Nova Crystallis zusammenhängen werden. Alles schön relativ und indirekt.
    Wenn sie sagen, dass Cocoon so riesig ist, frage ich mich, wie viel man von Pulse tatsächlich sehen können wird. Hmm. Hört sich jedenfalls nicht sehr nach Weltkarten-Comeback an. Lebreau mag ich immer mehr, vor allem nach der Beschreibung. Und so wie sie über Maqui sprechen, hätten sie ihn ebensogut gleich Cid nennen können. Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass das Chocobo-Küken eine so große Rolle spielen würde. Scheint ja wirklich so etwas wie das Maskottchen für FFXIII zu werden.
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Ich glaube, es sind Zwischensequenzen gemeint, in denen man "nur" redet, und keine actionreife Zwischensequenzen.
    Ich hoffe trotzdem, das war nur eine Art Übersetzungsfehler im Interview. Wenn ich mir so Lost Odyssey angucke, wo es sowas ähnliches gab, kann ich echt darauf verzichten bzw. mir nicht vorstellen, wie das gut umgesetzt werden könnte.
    Zitat Zitat
    Ich wage mal zu behaupten, die aktuelle Generation ist noch nichtmal bei der Halbzeit angekommen.
    Ja! Und trotzdemtrotzdem. Wenn man sich mal anschaut, wie sich die Veröffentlichungen der Hauptserie zuletzt entwickelt hat, kann man an einem FFXV für PS3/360 schon sehr ernsthaft zweifeln. Es gab mal eine Zeit, da erschien jedes oder jedes zweite Jahr ein neues FF. Inzwischen dauert es aber eher drei bis fünf bis ein neues erscheint. Wenn dann noch so ein Debakel wie während der Entwicklung von XII hinzukommt, kann man es ganz vergessen. Mit XIV ist bestimmt nicht vor 2012 zu rechnen, und bis dahin könnte die nächste Generation schon wieder in der Vorbereitung sein.



  6. #6
    Hmm, ich weiß nicht mehr wo, aber irgendwo habe ich letztens mal gelesen, dass die Demo auf 2000 Stück limitiert sein soll und man von außen nicht erkennen kann, in welchen FFVII AC Complete-Exemplaren, die Demo enthalten ist, weiß hier irgendjemand was darüber?
    In dem Interview macht es ja nicht den Anschein, als sei die Demo limitiert, wenn es nämlich doch nicht der Fall sein sollte, überlege ich mir, irgendwie das Teil zu importieren, Blu-Rays sind doch alle Regionfree, oder hab ich das was falsch in Erinnerung?

    Zum Interview selbst:
    Das mit der Größe hört sich schonmal echt gut an, ich hoffe dass man davon auch viel erkunden kann, eine Weltkarte ist mir ehrlich gesagt gar nicht so wichtig, ich fand das in FFXII schon sehr gut gelöst.^^
    Und hoffentlich nutzen sie die neue Power mal dazu, noch größere lebendigere Städte zu designen, Rabanastre war schon mal ein guter Ansatz.
    Aber hatten sie nicht gesagt, dass im Spiel jeder Charakter nahezu gleichwertig präsentiert wird und sozusagen alle Hauptcharaktere sind?
    Und jetzt soll Gadot doch nur ein Nebencharakter sein.
    Und Rebro ist jetzt schon mein Lieblingscharakter.^^

  7. #7
    lol habt ihr eure News von Google oder so übersetzen lassen ^^ wenn nein, konzentriert euch mal beim News schreiben (nicht böse gemeint)

    Voll verwirrend, die Sache mit den l'Cie und fal'Cie, blick da garnich durch! Aber das mit Cocoon is echt cool! Also wurden die Spekulationen schon einmal widerlegt, dass es nur aus einer einzigen Rießenstadt bestehen soll..

  8. #8
    Zitat Zitat von One.Winged.Angel Beitrag anzeigen
    lol habt ihr eure News von Google oder so übersetzen lassen ^^ wenn nein, konzentriert euch mal beim News schreiben (nicht böse gemeint)
    Wie kommst du darauf, dass jemand von hier die News übersetzt hat?
    Und außerdem, wenn das von "Google oder so" übersetzt worden wäre, würde das ganz anders aussehen und nicht nur die paar Rechtschreibfehler aufweisen.

  9. #9
    ja klar, bißle übertrieben! Aber sind schon einige Fehler drin, aber is ja auch egal... Taro Misaki von Nankatsu hehe ^^
    Ha, dass is doch das Forum von rpgsquare, deswegen denk ich, dass einer von hier zumindest die News geschrieben hat... wurscht!

    Damit ich wenigstens noch was vernünftiges beitrag:
    Hoffe auch mal, dass das mit den Zwischensequenzen nurn Missverständniss ist. Möchte mich da eigtl zurücklehnen und nicht noch den Kameramann spielen müssen!
    Und will endlich mal auchn paar Infos zu Versus, nachdem wir ja zur Zeit fast überschwemmt werden an neuen Details zum Hauptteil!

  10. #10
    Das ihr euch über die Zwischensequenzen so aufregen könnt....

    Ich mein die Entwickler werden sich schon ihren Teil gedacht haben. Dann gibt es halt eine "vorgescriptete" Einstellung die man per Stick beliebig variieren kann aber nicht MUSS..... seh da kein Problem.

    Freu mich ziemlich auf den Teil....muss nur noch die entsprechende Konsole besorgen

  11. #11
    Zitat Zitat von Shieru-Sensei
    Ich wage mal zu behaupten, die aktuelle Generation ist noch nichtmal bei der Halbzeit angekommen.
    Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, es sei denn, man hätte wirklich bei den Konzernen geplant, die jeweils aktuelle Konsolengeneration mal über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, als die letzten. Und sofern die Verkaufszahlen der "großen" Konsolen noch immer so bescheiden sind wie sie es mal waren (nur eine Vermutung, genauer weiß ich das nicht), werden die sich eventuell auch überlegen, einen Nachfolger früher als geplant auf den Markt zu bringen.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Ich gehe ja stark davon aus, dass ein wie auch immer geartetes Final Fantasy XIV bereits in Arbeit ist. Denn XIII ist ja so gut wie fertig und wird vermutlich noch in diesem (Geschäfts-)Jahr in Japan veröffentlicht. Square Enix macht sowas aber nicht, ohne hinter den Kulissen schon am nächsten Projekt zu werkeln und Pläne in der Hinterhand zu haben.

    [...]

    Wenn man sich mal anschaut, wie sich die Veröffentlichungen der Hauptserie zuletzt entwickelt hat, kann man an einem FFXV für PS3/360 schon sehr ernsthaft zweifeln. Es gab mal eine Zeit, da erschien jedes oder jedes zweite Jahr ein neues FF. Inzwischen dauert es aber eher drei bis fünf bis ein neues erscheint.
    Eigentlich sind FFXII und XIII ja Ausnahmen. Gerade bei XIII hatte man ein Jahre Arbeit nochmal komplett verworfen, nur um den Titel für die PS3 erscheinen zu lassen. Und dafür hatte man erst noch die Programmiertools entwickeln müssen. So genau kann man also nicht sagen, wie lange es mindestens dauern würde, einen neuen Teil zu entwickeln. Sicherlich länger als früher, aber ich glaube, wenn man es wirklich mal von Anfang an konsequent durchziehen würde, wäre ein neuer Teil schon nach zwei oder drei Jahren fertig.
    Allerdings wird man jetzt wahrscheinlich verfügbare Leute erstmal mit einem Projekt innerhalb der FNC-Reihe beschäftigen. Immerhin ist diese für etwa 10 Jahre angelegt, und wir wissen zumindest von einem Titel, der noch nicht präsentiert wurde.
    Ich glaube, FFXIV steht noch nichtmal in den Startlöchern, und wird frühestens nach dem erscheinen von XIII in Angriff genommen werden. Erscheinungsdatum dann wohl irgendwann 2012 oder später. Sofern FFXIV überhaupt noch für die PS3 erscheint, wird es aber auf jeden Fall der letzte Titel für diese Konsole sein. Auch wenn die PS4 vielleicht erst 2015 erscheint (wohl kaum), wird SE mit FFXV wahrscheinlich schon in Richtung Next Generation planen.

    @ Interview
    So umwerfend interessant finde ich die Details nun auch wieder nicht. Interessant zwar schon, aber nicht umwerfend. Diese richtig brandheißen Neuheiten lassen noch auf sich warten wie z.B. ein neuer Hauptcharakter. Oder man könnte mal Bilder von diesem Strand zeigen.
    Mich würde auch mal interessieren, wie viel Prozent wir ungefähr jetzt vom Spiel bzw. der Welt soweit gesehen haben. Besonders viel ist es wahrscheinlich sowieso nicht, insofern mache ich mir da keine sorgen, aber irgendein Anhaltspunkt wäre schon toll, damit man wenigstens eine ungefähre Vorstellung von der Größe bekommt.

    Was die Begeisterung zu neuen Infos bei mir auch immer schnell abflauen lässt, ist, dass die Demo hierzulande wohl nur in qualitativ minderwertigen Videos zu bewundern sein wird, und das Spiel selbst (schlimmstenfalls) noch zwei Jahre entfernt ist.
    Zitat Zitat
    Wenn sie sagen, dass Cocoon so riesig ist, frage ich mich, wie viel man von Pulse tatsächlich sehen können wird. Hmm. Hört sich jedenfalls nicht sehr nach Weltkarten-Comeback an.
    Bei den (sich immer mehr häufenden) Parallelen zu FFVII könnte Cocoon auch das neue Midgar sein. Eine riesige Stadt/ein riesiges Land, in der/dem man auch entsprechend lange ist, und irgendwann wird man dann losgelassen auf die große weite Welt.
    Wenn Cocoon in mehrere Teile gegliedert ist, wäre es möglich, dass es sogar eine eigene, kleinere Weltkarte hat. Etwa so, wie der Mond in FFIV, nur mit etwas höherer Bevölkerungsdichte und mehr Sehenswürdigkeiten. Ich würde da die Hoffnung noch nicht aufgeben.

    Zitat Zitat
    Und so wie sie über Maqui sprechen, hätten sie ihn ebensogut gleich Cid nennen können
    Den gibt es sowieso noch, verlass dich drauf. ^^

    Zitat Zitat von Taro Misaki
    ich fand das in FFXII schon sehr gut gelöst
    Sofern FFXIII aber wirklich was besser machen will, müssen sie sich davon auch wieder ein Stück weit trennen, denn an FFXII hatte man auch gesehen, welche Schwächen diese Umsetzung hatte, fast sogar noch deutlicher als in X. Wirklich versteckte Orte gab es keine (höchstens Nabudis), das Luftschiff ist noch weiter in den Hintergrund gerückt, was meiner Meinung nach das Spielgefühl erheblich eingeschränkt hat, und sogar die Weltkarte selbst wurde notwendigerweise auf einen spielbaren Bereich eingegrenzt.

    Das machte das Spiel zwar nicht unbedingt schlechter, aber sehr viel Potential bietet dieses Verfahren auch nicht, denn mit den vorgeschnittenen Karten und unbetretbaren Zonen wird immer eine Lücke bestehen bleiben. Weltkarten sind zwar auch nicht wirklich perfekt, aber bei zeitgemäßer Umsetzung hätten sie wesentlich mehr zu bieten als die Regionsabschnitte von FFXII, nämlich weitläufigkeit, detailreichtum UND minimale Einschränkung des Erkundungsbereiches.


    @ One.Winged.Angel

    Du hast schon recht damit, das auch zu erwähnen. Es ist allerdings sinnvoller, wenn du dich direkt an Dolgan wendest (selber Name im Forum), denn der hatte die News verfasst. Da er aber bisher eigentlich immer einen recht soliden, und ziemlich fehlerfreien Schreibstil hatte, hoffe ich einfach mal, dass das bei ihm eine Ausnahme war.

    Und mit Infos zu Versus wirds wohl eh noch etwas länger dauern, schließlich ist das Spiel noch wesentlich weiter von seiner Fertigstellung entfernt als der Hauptteil. Aber es stimmt schon, so langsam könnten die die offizielle Homepage zu dem Teil auch mal einem Update unterziehen.

    *hust* Dabei muss ich mit Grauen auch an die zurückgebliebene Seite zu VersusXIII auf RPG² denken. Irgendwie hält mich immer was auf, ehe ich mich daran machen will.
    Geändert von Diomedes (01.03.2009 um 15:31 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat
    Blu-Rays sind doch alle Regionfree, oder hab ich das was falsch in Erinnerung?

  13. #13
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Oh, das ist sehr blöd.

    Dann kann ich nur noch hoffen, dass die Version auch noch bei uns erscheint.

    Wer lässt sich nur so einen Dreck einfallen?

  14. #14
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, es sei denn, man hätte wirklich bei den Konzernen geplant, die jeweils aktuelle Konsolengeneration mal über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, als die letzten.
    Die Xbox360 ist gerade mal seit guten 3 Jahren und vier Monaten. Zum Vergleich: Die PS2 hatte eine doppelt so lange Laufzeit, bevor die PS3 erschien und läuft selbst jetzt immer noch stark. Und gerade durch die online-Updatefähigkeit sage ich der aktuellen Generation eine längere Laufzeit voraus als der vorhergehenden.

    Zitat Zitat
    Und sofern die Verkaufszahlen der "großen" Konsolen noch immer so bescheiden sind wie sie es mal waren (nur eine Vermutung, genauer weiß ich das nicht), werden die sich eventuell auch überlegen, einen Nachfolger früher als geplant auf den Markt zu bringen.
    Was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung?
    Gerade weil die Absatzzahlen schleppend laufen denke ich, dass man momentan noch nichtmal ansatzweise an einen Nachfolger denkt sondern eher versucht, die aktuelle Generation zu maximieren.

  15. #15
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Sofern FFXIII aber wirklich was besser machen will, müssen sie sich davon auch wieder ein Stück weit trennen, denn an FFXII hatte man auch gesehen, welche Schwächen diese Umsetzung hatte, fast sogar noch deutlicher als in X. Wirklich versteckte Orte gab es keine (höchstens Nabudis), das Luftschiff ist noch weiter in den Hintergrund gerückt, was meiner Meinung nach das Spielgefühl erheblich eingeschränkt hat, und sogar die Weltkarte selbst wurde notwendigerweise auf einen spielbaren Bereich eingegrenzt.
    Woahwoah, willst du damit sagen, dass der Aufbau der Spielwelt in FFX besser gelöst war als in XII? Willst du mir den Krieg erklären ?

    Ob nun Weltkarte oder zusammenhängende Gebiete - was nun optimal ist, lässt sich schlecht sagen, weil alles seine Vor- und Nachteile hat und man an beiden Varianten gegenüber den Umsetzungen, die wir bisher erlebt haben, auch noch viel verbessern könnte.
    Aber FFX hatte für mich die verkehrteste und billigste Lösung der ganzen Serie, denn wenn man sich schon für zusammenhängende Gebiete entscheidet, dann sollte es wirklich nicht so ultralinear und eingeengt sein (oft waren es nur Straßen und Wege, aber fast keine offenen Flächen!), da das jedes Gefühl von Erkundung kaputt macht. Es sollte eher ein bisschen so wie in Seiken Densetsu 2 und 3 gelöst werden, und das hat XII getan. Ich fand es - insbesondere nach X - wirklich hervorragend. Endlich durfte man wieder selbst entdecken. Dass es keine geheimen Orte gab würd ich so nicht sagen: Es waren afair drei komplett optionale Gebiete: Diese Grotten in denen man Adrammelech bekommt und die unter anderem von den Ozmone-Plains erreicht werden konnten (die aber genialerweise mit soziemlich allen umliegenden Gebieten verbunden waren), Teile dieser ich nenns mal Kanalisation von Rabanastre, und die beiden großen Abschnitte von Nabudis, diese nebeligen Gebiete außen und das Necrohol innen (oder andersherum o_O?). Der Clou waren für mich aber nicht unbedingt diese optionalen Sachen, wobei die immerhin weitaus zahlreicher vorhanden waren als in FFX. Nein, wichtig für mich war, dass man die Möglichkeit bekam, schon früh in Gebiete zu gehen, die erst für später gedacht sind. Da hält einen keine unsichtbare Wand auf und die Charas sagen "Oh, hier dürfen wir aber nicht hin!", nein, man kann reingehen und schauen, wie lange man zwischen den deutlich stärkeren Monstern überlebt ^^ Aber man hatte die Freiheit dazu, was in FFX durch die eine lineare Strecke gar nicht möglich war.
    Man könnte darauf aufbauen und in einem zukünftigen Spiel eine komplette Welt zusammensetzen, nicht nur einen Ausschnitt wie in XII. Mit mehr Orten die noch vielfältiger miteinander verbunden sind. Und wenn man immer weiter nach Norden geht, kommt man irgendwann unten wieder heraus.

    Ein Luftschiff lässt sich da natürlich trotzdem nicht besonders gut umsetzen, zumindest keines, das man selbst steuern darf. Trotzdem sehe ich da keinen wesentlichen Unterschied zwischen X und XII, abgesehen davon, dass man in das aus X hineingehen konnte. Bei beiden wählt man lediglich das gewünschte Ziel aus.
    Zitat Zitat
    Das machte das Spiel zwar nicht unbedingt schlechter, aber sehr viel Potential bietet dieses Verfahren auch nicht, denn mit den vorgeschnittenen Karten und unbetretbaren Zonen wird immer eine Lücke bestehen bleiben. Weltkarten sind zwar auch nicht wirklich perfekt, aber bei zeitgemäßer Umsetzung hätten sie wesentlich mehr zu bieten als die Regionsabschnitte von FFXII, nämlich weitläufigkeit, detailreichtum UND minimale Einschränkung des Erkundungsbereiches.
    Ich sehe da ein ganz schlimmes Problem was die Weltkarte angeht, welches erst in den letzten Jahren aufgekommen ist. Und zwar muss man sich schon fragen, wie sie das umsetzen wollen. Jahrelang haben sie versucht, Kampf- und Erkundungsmodus miteinander zu vereinen. Jetzt haben sie es endlich einigermaßen hinbekommen, aber das Fehlen einer Weltkarte könnte zum Teil auch der Preis dafür sein. Wenn diese begehbare Weltkarte groß ist, und das sollte sie ja sein, kommt es nicht gut, wenn man darauf nur herumrennt aber überhaupt keinen Gegnerkontakt hat. Damals bei Zufallskämpfen war das eine einfache Sache. Aber jetzt, da es keinen völlig "abgetrennten" Kampfmodus mehr gibt, also man direkt in der Umgebung kämpft und die Übergänge fließend sind, kann man das nicht mehr so machen.
    In Blue Dragon gab es zwar keine Zufallskämpfe, aber einen eigenständigen Kampfbildschirm, also konnte man auch eine Weltkarte einbauen, in der ständig Monster auftauchen und wieder verschwinden. Wenn man sie berührt, beginnt der Kampf. Das ist für FF aber imho überhaupt keine Option mehr, weil man viel zu viel zerstören würde, wenn man die einmal erreichte Verschmelzung von Erkundung und Kämpfen jetzt wieder aufgeben würde, und sei es auch nur zum Teil. Wenn sie also so etwas einbauen, also dass die Monster auf der Weltkarte auftauchen, dann müssten diese und die Figuren und die Umgebung entsprechend groß sein, in realistischen Proportionen, damit die Kämpfe funktionieren. Und auf diesem Wege wären wir gedanklich wieder bei FFXI und XII angelangt.

    Insofern halte ich den Vorschlag für eine gute Lösung, den ich hier schonmal irgendwo gemacht habe: Eine Weltkarte, auf der man "nur" im eigenen Luftschiff herumfliegen kann. So wurde es in Seiken Densetsu 2 und 3 auch gemacht. Es gibt zwar die miteinander verbundenen Gebiete, aber im späteren Spielverlauf bekommt man ein Transportmittel, mit dem man diese in symbolischem Miniaturformat überfliegen und schnell von A nach B kommen kann. Damit wären auch die Elemente wieder dabei, die ich persönlich für am wichtigsten halte und die ich in der Serie schon seit Ewigkeiten vermisse: Dieses Gefühl der Erlangung der absoluten Freiheit, und dass man selbst das Fluggerät steuern darf und neue optionale Orte entdecken und früher besuchte Locations wieder besuchen kann.
    Diese Idee vereint sozusagen das Beste beider Konzepte.

  16. #16
    Die Frage ist doch ob eine Weltkarte überhaupt noch Zeitgemäß ist. Ihmo ist die Weltkarte wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten das sich nur schwer in ein "modernes" Spile einbauen läst.
    Zumal man für eine Weltkarte ja auch die ganze Welt zugänglich machen muss, was bei FFXII zum Beispiel nicht der Fall ist.
    Ivalice ist ja eigentlich riesengroß, trotzdem besucht man nur einen "kleinen" Teil davon. Hätte man ein eigenes Luftschiff mit dem man selber frei rumfliegen könnte, würde doch mit sicherheit schnell die Frage aufkommen warum man nicht z.B. nach Rozarria fliegen kann. Hätte man bei FFXII also eine Weltkarte im Stil von z.B. FF 7 oder 8 müsste man diese irgendwie begrenzen, Stichwort: Unsichtbare Wände, und das wäre mit Sicherheit auch nicht im Sinne des Erfinders.

    Und das es keine wirklich versteckten Bereiche in FFXII gab, lag doch nur daran das man eine karte hat. Einmal als Mini und einmal als groß im Karten-Bildschirm. Man stelle sich jetzt mal vor ohne eben diese Karte auskommen zu müsse. Da wären mit sicherheit viele Sachen unentdeckt geblieben.

  17. #17
    Zitat Zitat von Sei-Men Beitrag anzeigen
    Die Frage ist doch ob eine Weltkarte überhaupt noch Zeitgemäß ist. Ihmo ist die Weltkarte wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten das sich nur schwer in ein "modernes" Spile einbauen läst.
    Zumal man für eine Weltkarte ja auch die ganze Welt zugänglich machen muss, was bei FFXII zum Beispiel nicht der Fall ist.
    Ivalice ist ja eigentlich riesengroß, trotzdem besucht man nur einen "kleinen" Teil davon. Hätte man ein eigenes Luftschiff mit dem man selber frei rumfliegen könnte, würde doch mit sicherheit schnell die Frage aufkommen warum man nicht z.B. nach Rozarria fliegen kann. Hätte man bei FFXII also eine Weltkarte im Stil von z.B. FF 7 oder 8 müsste man diese irgendwie begrenzen, Stichwort: Unsichtbare Wände, und das wäre mit Sicherheit auch nicht im Sinne des Erfinders.
    Ja eben deshalb ja finde ich sie ganz und gar nicht unzeitgemäß. Eher im Gegenteil haben es sich die Entwickler mit den Alternativen in den letzten Jahren teilweise viel zu einfach gemacht. Dass sie dafür sorgen müssten, dass man die ganze Welt besuchen kann, stimmt, aber daran sehe ich nichts negatives. Vielmehr sollte es ein Ansporn sein, eine riesige und umfangreiche Spielwelt zu präsentieren anstatt so etwas wie in FFX zu machen.

    Ob man etwas als Relikt aus vergangenen Zeiten bezeichnet sollte man imho davon abhängig machen, wie sinnvoll oder sinnlos es ist/war, und wie es den Spielspaß beeinflusst hat. Zufallskämpfe sind für mich ein Relikt aus der Vergangenheit, ein überflüssiges, weil es längst sehr viel bessere, besser nachvollziehbare und weniger nervige Möglichkeiten gibt, die Kämpfe in RPGs zu gestalten.
    Das gleiche kann man aber wohl kaum von der Weltkarte behaupten. Die meisten Spieler haben es nach eigenen Aussagen geliebt, selbst das Luftschiff steuern und auf der Welt herumfliegen zu können. Der Moment im späten Spielverlauf, wenn man das ultimative Transportmittel erhält, war doch immer eines der Highlights der Spiele. Heute hat das alles stark an Bedeutung verloren.

    Zu guter letzt kommt noch hinzu, dass wir in der Serie seit fast zehn Jahren keine klassischen Weltkarten mehr gesehen haben. Dazwischen lag eine ganze Konsolengeneration. Wenn man sich jene aus FFVII oder VIII so anschaut, sahen die damals wirklich nicht sehr schön aus. Doch wer weiß, was uns Square Enix mit der Power der PS3 und 360 auf den Bildschirm zaubern könnte? Ich kann mir vorstellen, dass es umso beeindruckender ist. Und da wahrscheinlich eine in Versus XIII vorkommen wird, werden wir zumindest erfahren, was wir in den anderen Spielen verpasst haben, sollte weiterhin auf eine Weltkarte verzichtet werden.

  18. #18
    Was sollte die Entwickler davon abhalten es alá Fallout 3 zu machen ?

    Hat man eine große Welt (puttes Washington^^) die in einem Guß gebaut ist.
    Sobald man einen Ort entdeckt wird er auf der Karte verzeichnet. Ruft man die Karte auf, kann man auf den Ort klicken und sofort da hin kommen.

    Ich denke nicht das FF 13, obwohl aus mehreren Kontinenten bestehend, von reiner Spiel"fläche" größer sein wird.
    Könnte man ruhig so machen....finde ich ziemlich optimal so.

  19. #19
    Zitat Zitat von Enkidu
    Woahwoah, willst du damit sagen, dass der Aufbau der Spielwelt in FFX besser gelöst war als in XII? Willst du mir den Krieg erklären ?
    Ja halt, nur mal langsam, ich sagte fast.
    Dass FFX im Vergleich zu FFXII noch wesentlich schlechter war, was die Umsetzung angeht, will ich gar nicht bestreiten, aber zumindest in Sachen Luftschiff und der zumindest augenscheinlich vollständigen Weltkarte fand ich FFX noch ein klein wenig eleganter als XII. Dass die Karten mit der vorgegebenen Kameraeinstellung und den sehr linearen Wegen im Vergleich zu FFXII steinzeitartig sind, steht da ja völlig außer Frage.
    Mit der Zertenian-Grotte hast du natürlich recht, die hatte ich vergessen. Was die zusätzlichen "freispielbaren" Gebiete in der Henna-Miene oder den Barheim-Tunnel angeht, finde ich, ist das nicht unbedingt das selbe, wie als wenn man völlig neue Orte entdeckt, sondern es ist einfach nur so, wie als wenn man weiter in eine Gruft reingeht als man müsste, und daher natürllich auch das ein oder andere neue entdeckt. Das ist wohl auch etwas ansichtssache.

    Zitat Zitat
    Nein, wichtig für mich war, dass man die Möglichkeit bekam, schon früh in Gebiete zu gehen, die erst für später gedacht sind.
    An sich finde ich sowas ganz in Ordnung, aber nicht unbedingt wichtig. Es ist zwar einerseits ganz schön, wenn man sozusagen schrankenlos durch die Welt reisen kann, aber wenn man nicht viel davon hat, weil eben die Monster im nächsten Abschnitt deutlich zu stark sind, oder weil ein Weiterkommen sich erst durch den Storyverlauf ermöglicht, ist es irgendwie auch witzlos. Daher lege ich darauf nun keinen zu großen Wert.

    Zitat Zitat
    Ein Luftschiff lässt sich da natürlich trotzdem nicht besonders gut umsetzen, zumindest keines, das man selbst steuern darf.
    Es ginge schon, nur muss man Abstriche machen bei den Landemöglichkeiten. Dass man nicht irgendwo inmitten eines Bergpasses landen kann, sollte da klar sein, aber gerade bei Gebieten wie den Dalmaska-Wüsten in XII wäre sowas eigentlich gut machbar gewesen.

    Zitat Zitat
    Bei beiden wählt man lediglich das gewünschte Ziel aus.
    Es gibt in XII nur zwei Orte, die man nur über Luftschiff, und nicht über Telekristall erreichen kann, und zwar die Cerobi Steppe und den Katarakt von Ridorana. Wenn man Bahamut noch hinzuzählt, wären es drei, aber das kann man wohl ausklammern.
    Vom System her nehmen sich X und XII zwar nicht viel, aber in XII rückt das Luftschiff, gerade in einer Welt, in der diese doch so dominierend sein sollen, so extrem in den Hintergrund, dass man es eigentlich gar nicht richtig bemerkt, dass es überhaupt eins gibt. Dieser Moment im Spiel, ab dem ein Luftschiff oder ein anderes größeres Gefährt endlich mal die Möglichkeit gibt, neue Landstriche zu erkunden, fehlt in FFXII völlig, weil die Telekristalle viel praktischer sind. An der Stelle könnte man natürlich auch darüber streiten, ob es nicht sowieso besser wäre, wenn man die Möglichkeit hat, ohne Umwege von A nach B zu kommen. Aber so ökonomisch muss es für mich gar nicht angelegt sein. Zugunsten des Spielgefühles würde ich es auch in kauf nehmen, dass ein paar Umständlichkeiten vorhanden sind. Wenn alles so auf ein Minimum reduziert wird, dann bleibt vom Spiel eigentlich auch nicht mehr viel.

    Auch wenn ich die Umsetzung bei X alles andere als gut fand, war mir diese Lösung immer noch lieber als die in XII, wo es so völlig fehlte.

    Zitat Zitat
    In Blue Dragon gab es zwar keine Zufallskämpfe, aber einen eigenständigen Kampfbildschirm, also konnte man auch eine Weltkarte einbauen, in der ständig Monster auftauchen und wieder verschwinden. Wenn man sie berührt, beginnt der Kampf. Das ist für FF aber imho überhaupt keine Option mehr, weil man viel zu viel zerstören würde, wenn man die einmal erreichte Verschmelzung von Erkundung und Kämpfen jetzt wieder aufgeben würde, und sei es auch nur zum Teil.
    Gerade bei dem System von XIII, also diesem semi-seperaten Kampfbildschirm, bietet sich die Umsetzung von Blue Dragon eigentlich auch an, natürlich unter der Vorraussetzung, dass die Weltkarte auch den Standard erfüllt, in Detailreichtum und Umfang den Karten eines FFXII zu entsprechen, weil es sonst, wie du sagtest, von den Proportionen einfach bescheuert wäre, wenn man auf einer komprimierten Karte Kämpfe in "realem Format" austrägt.

    Viel interessanter erscheint mir da aber noch die Frage, wie das bei Versus XIII werden soll. Dort gibt es definitiv und unrüttelbar eine Weltkarte mit Luftschiff (zumindest hält Nomura daran fest), und das Kampfsystem ließe sich wegen der actionlastigkeit eigentlich noch viel schwerer auf eine solche Weltkarte projezieren. Von den Mini-Ausschnitten, die man davon ja schon gesehen hat, machte es den Eindruck, als würde die Oberwelt wirklich eine komplette, riesige Karte sein, auf der jeder Baum einzeln herausragt, aber genau geht das aus den Screenshots ja auch nicht hervor.
    So gesehen sollte FFXIII jedenfalls gar keine Probleme machen, denn hier liegt der Anspruch nochmal etwas geringer als bei einem System, wie es VersusXIII verwenden wird.

    Zitat Zitat
    Eine Weltkarte, auf der man "nur" im eigenen Luftschiff herumfliegen kann. So wurde es in Seiken Densetsu 2 und 3 auch gemacht.
    Diese Lösung fand ich auch nur halb gelungen. Sicher würde das heute ganz anders aussehen, als damals, aber ich finde diese Lösung an sich auch nicht mehr zeitgemäß. Die Karte ist eigentlich nur eine Oberfläche mit ein paar Landepunkten als Ansteuerungsmöglichkeit gewesen, ohne dass man wirklich Freiheit gewonnen hätte. Man kann sich nur an den hellen Punkten orientieren, und das wars schon, und das ist für moderne Spiele eigentlich nicht mehr angemessen.
    Keine Ahnung, was alles in Wirklichkeit technisch umsetzbar ist, aber es sollte zumindest das Ziel sein, eine Weltkarte im Oblivion-Format zu erstellen, die einen kompletten Globus darstellt, und auch mit einem Luftschiff bereist werden kann. Vielleicht läuft es darauf ja schon bei VersusXIII hinaus.

    Zitat Zitat von haeb
    Sobald man einen Ort entdeckt wird er auf der Karte verzeichnet. Ruft man die Karte auf, kann man auf den Ort klicken und sofort da hin kommen.
    So läufts auch bei Oblivion ab, allerdings könnte ich, aus oben genannten Gründen, auf dieses teleportieren auch verzichten.
    Geändert von Diomedes (02.03.2009 um 11:34 Uhr)

  20. #20
    In Bezug auf FFXIII wünsche ich mir auf jeden Fall endlich wieder viele Bosse. In XII hat man darauf ja ganz bewusst verzichtet. Da gab es nur vergleichsweise wenige Bosskämpfe, die dafür aber spektakulärer inszeniert wurden. Doch wenn ich so an die Vorgänger zurückdenke, war es immer ne feine Sache, auch gegen die vielen kleineren Bossgegner anzutreten, die einem in den Weg gestellt wurden. Grade in dem Zusammenhang fanden sich oft die etwas interessanteren Monster. Wichtige Storykämpfe können sie ja immer noch großartig in Szene setzen.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Was die zusätzlichen "freispielbaren" Gebiete in der Henna-Miene oder den Barheim-Tunnel angeht, finde ich, ist das nicht unbedingt das selbe, wie als wenn man völlig neue Orte entdeckt, sondern es ist einfach nur so, wie als wenn man weiter in eine Gruft reingeht als man müsste, und daher natürllich auch das ein oder andere neue entdeckt. Das ist wohl auch etwas ansichtssache.
    Fand das in XII eigentlich sehr gelungen. So lange nicht übertrieben wird mit solchen Sachen, ists doch schön, dass hinter so einem Dungeon noch etwas mehr steckt, als es beim ersten Besuch den Anschein hat. Hat man immerhin einen Grund, später zurückzukehren, wenn man sich dran erinnert. In RPGs gibt es zu viele "Wegwerf-Orte". Einmal da gewesen und abgehakt, aus den Augen aus dem Sinn. Dass es in einem Dungeon noch ein paar optionale Bereiche zu erkunden gibt, kann dazu beitragen, der Spielwelt mehr Tiefe zu geben.
    Komplette optionale Orte sind aber natürlich nochmal was ganz anderes.
    Zitat Zitat
    Dieser Moment im Spiel, ab dem ein Luftschiff oder ein anderes größeres Gefährt endlich mal die Möglichkeit gibt, neue Landstriche zu erkunden, fehlt in FFXII völlig, weil die Telekristalle viel praktischer sind. An der Stelle könnte man natürlich auch darüber streiten, ob es nicht sowieso besser wäre, wenn man die Möglichkeit hat, ohne Umwege von A nach B zu kommen. Aber so ökonomisch muss es für mich gar nicht angelegt sein. Zugunsten des Spielgefühles würde ich es auch in kauf nehmen, dass ein paar Umständlichkeiten vorhanden sind. Wenn alles so auf ein Minimum reduziert wird, dann bleibt vom Spiel eigentlich auch nicht mehr viel.
    Dito! Bei mir ging das sogar so weit, dass ich an der berühmten Durststrecken-Stelle im späteren Spielverlauf, bei der die Party von tief im Süden bis hoch in den Norden nach Arcadia reisen soll, die Strecke komplett zu Fuß gelatscht bin, obwohl man sich die Hälfte des Weges per Kristall sparen kann.
    Es ist wirklich eine Sache des Spielgefühls. Im kleineren Rahmen sind solche Kristalle die einen sofort teleportieren vielleicht schon eine Lösung. Gerade wenn die Städte so groß sind wie in XII find ichs schon gut, wenn man sich vom einen Ende der Stadt zum anderen zappen kann oder sowas in der Richtung. Aber weite Strecken sollten schon einem richtigen Transportmittel vorbehalten sein imho. Das Gefühl, völlig frei mit einem Luftschiff durch die Welt zu reisen ist unbezahlbar, dafür nehme ich auch gerne ein paar Sekunden mehr in Kauf. Ist auch viel besser nachvollziehbar.
    Wenn man sich einfach nur durch Zauberei oder so durch die Gegend beamt, kann das unter Umständen auch viel Glaubwürdigkeit der Spielwelt kaputt machen. So geschehen imho unter anderem bei Lost Odyssey. Ist man dort einmal an einem Ort gewesen, kann man ihn einfach auf einem Auswahlbildschirm anklicken und ist sofort ohne Zeitverlust dort. Da hab ichs schon lieber, wenn die einzelnen Locations irgendwie direkt miteinander verbunden sind ...
    Zitat Zitat
    Viel interessanter erscheint mir da aber noch die Frage, wie das bei Versus XIII werden soll. Dort gibt es definitiv und unrüttelbar eine Weltkarte mit Luftschiff (zumindest hält Nomura daran fest), und das Kampfsystem ließe sich wegen der actionlastigkeit eigentlich noch viel schwerer auf eine solche Weltkarte projezieren.
    (...)
    So gesehen sollte FFXIII jedenfalls gar keine Probleme machen, denn hier liegt der Anspruch nochmal etwas geringer als bei einem System, wie es VersusXIII verwenden wird.
    Sehe das eigentlich genau andersherum: Bei so einem Kampfsystem wie in XIII braucht es ja jede Menge Anzeigen auf dem Bildschirm, noch dazu wird wahrscheinlich die Kamera festgezurrt sein (bzw. automatische Kamerafahrten) und die Charaktere sind für die Dauer des Kampfes nicht direkt steuerbar. Bei einem Action-KS ist das alles kein Problem. Theoretisch könnte man die Kämpfe auf der Weltkarte ganz genauso ablaufen lassen wie anderswo in dem Spiel. Man steuert die Figur selbst, führt Angriffe unmittelbar per Knopfdruck aus und die Kamera darf eventuell die ganze Zeit über der Spieler kontrollieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •