Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: [PnP] [Now playing] ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [PnP] [Now playing] ?

    Moin Moin,
    da unser Rollenspielforum derzeit ja regelrecht aufzublühen scheint, wollte ich mal anfragen, ob es Sinn macht, einen Thread zu eröffnen, in dem man kurz schildern kann was man grade in und mit seiner Rollenspielgruppe macht, kurze Abenteuerbeschreibungen von sich geben kann usw.?

    Schauen wir einfach mal, wie und ob der Thread sich entwickelt

  2. #2
    Joa, wieso nicht

    Momentan spiele ich regelmäßig Sonntags DSA 4, dabei spiele ich einen Phexgeweihten Betrüger (der eher mal ein Taugenichts ist^^) und wir stolpern von einem Dilemma mit Feen, Kobolden und ähnlichen wichten zum nächsten.
    Liegt daran, dass im halbjahreszyklus die Meister wechseln, und das aktuelle Kobold und Feengewusel sozusagen das "Kontrastprogramm" zur Borbaradkampagne (G7) darstellt, die parallel gespielt wird

    Zuletzt haben wir den Humor eines Schelms wiedergefunden, den ein Kobold aus versehen in 7 Teile zersplittert und (natürlich aus versehen) quer über Punin verteilt hat.
    Den haben Leute gefunden, und angefangen, sich ausschließlich diesem humor zu wittmen.
    So bekam ein Boron-Novize den "Makaberer Humor" Splittert, und versteckte sich während einer Totenmesse in einem Sarg, um anschließend "Überraschung"-Rufend hinauszuspringen, der Intendant der Yaquir-Bühne entwickelte ein Faible für schlüpfriges und ließ seine Schauspieler nackt auftreten usw...

    Außerdem versuche ich gerade eine WoD (o.ä.) Runde für meine Nazi-Verschwörungskiste zusammenzubekommen http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=115649

  3. #3
    Momentan meistere ich „Wenn Ketten brechen”, eine freie Rollenspielkampagne von Daniel Jödemann, der auch an einigen offiziellen Publikationen beteiligt war. Schwerpunkt des Spiels sind eine Reise ins Svellttal, Orks, Belagerung einer Stadt, detektivische Spurensuche in selbiger, Hexentum, Bezüge zu Satinav und Satuaria, Blutrituale, Dämonen (Heskatet) und Zeit- und Limbusreisen. Alles in allem also eine recht vollgepackte Wundertüte mit „von allem ein bisschen”.

  4. #4
    In DSA meistere ich derzeit zwei Runden:

    Meine RL Runde spielt grade zweimal die Woche das erste Abenteuer der Borbarad Kampagne und ich bin recht erstaunt, wie flott wir voran kommen, obwohl das eigentlich alles blutige Anfänger sind.

    Im IRC läuft (oder viel mehr wartet) derzeit unsere berühmt-berüchtigte Neuinterpretation von Prost Mahlzeit (Sammelband "Leicht verdientes Gold") bei der aus einem harmlosen Kochwettbewerb ein Berg aus Intrigen, Morden und schlimmerem gewachsen ist.

    Dazu kommt noch die experimentelle Solatic Testrunde, die von GFlügel gemeistert wird.

  5. #5
    Hm, klingt doch vielversprechend, also evtl. ein neuer Thread mit folgendem Muster:

    Zitat Zitat
    Now playing
    Rollenspiel: z.B. DSA
    eigene Rolle: Spieler / Spielleiter
    Protagonisten: x Krieger, y Thorwaler , evtl. mit Forennick, falls vorhanden

    Was bisher geschah: nur beim ersten Post

    Was letztes Mal geschah:
    Und wenn die Spielleiter hier ab und an neue Posts bringen, dann hätte man vielleicht ein sehr unterhaltsames Abenteuer-Tagebuch, dass vielleicht sogar anderen Spielleitern zahlreiche Ideen, Inspirationen oder Gedanken bringt, evtl, auch auf Probleme hinweist usw.

    Tja, dann lasst uns doch mal anfangen, Thread wird eröffnet

  6. #6
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Hm, klingt doch vielversprechend, also evtl. ein neuer Thread mit folgendem Muster:



    Und wenn die Spielleiter hier ab und an neue Posts bringen, dann hätte man vielleicht ein sehr unterhaltsames Abenteuer-Tagebuch, dass vielleicht sogar anderen Spielleitern zahlreiche Ideen, Inspirationen oder Gedanken bringt, evtl, auch auf Probleme hinweist usw.

    Tja, dann lasst uns doch mal anfangen, Thread wird eröffnet
    Wobei ein einzelner Thread für einen Ausführlichen Spielbericht auch sehr, sehr hilfreich sein kann. Im Tanelorn wird das ausgiebig praktiziert, und ich muss sagen, es ist toll, zu sehen wie andere Leute (in anderen Systemen) spielen. Da kann man 'ne Menge für eigene Runden draus lernen.

  7. #7
    Hmm... können wir auch gerne so machen, ich fürchte nur ein wenig, dass die Threads von Gruppen, die nur einmal im Monat spielen, untergehen werden.

    Also "meinen" Thread kann eigentlich jeder haben
    Die nächsten Male werde und würde ich dann auch weitaus ausführlicher schreiben

  8. #8
    Derzeit spiele ich in zwei Arcane Codex-Runden unter zwei verschiedenen Meistern mit.

    Eine Runde spielt in der Nekromanten-Stadt "Goremound", wo ich einen kleinen, dreckigen Halblingsnekromanten mit Doktorgrad spielen werde, nach dem der derzeitige Charakter - Ein Vampirkrieger des Knochensturms - herausgefunden hat, dass der derzeitige Herrscher Goremounds anscheinend mit einem Dämonen zusammengearbeitet hat. Also wirklich!

    In der zweiten Runde hat eine Gruppe von Abenteurern ein Artefakt aufgefunden, welches scheinbar die Drachen in Krejor in Aufruhr versetzt und sozusagen "anzieht". Dort bin ich Quereinsteiger und spiele einen jungen, dynamischen Assassinen Archäologen, der sich natürlich brennend für dieses Artefakt interessiert und zu der Gruppe gestoßen ist. Schade jedoch, dass sich das besagte Teil nicht mehr in deren Händen befindet und scheinbar gestohlen wurde.


    Tjo.
    Demnächst steht auch mal eine DSA-Runde an. Wird auch mal Zeit, denn ich habe das System ja bis heute erst ein einziges mal spielen können. :/

    Geändert von The Judge (20.01.2009 um 12:00 Uhr)

  9. #9
    Hm, Arcane Codex. Zweite Edition nehme ich an? Ist das immer noch so (extrem) Powergaming affin und nicht wirklich Balanciert?
    Sympathisch ist mir das Setting trotzdem, auch wegen der recht abgefahrenen Charakterklassenkombinationen.

    Wenn man DSA nicht ohnehin Spielt, ist es (zumindest von Regeltechnischer Seite, Myranor und Aventurien sind toll. In dieser Reihenfolge ) auch nicht unbedingt nötig, das System kennezulernen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Hm, Arcane Codex. Zweite Edition nehme ich an? Ist das immer noch so (extrem) Powergaming affin und nicht wirklich Balanciert?
    Sympathisch ist mir das Setting trotzdem, auch wegen der recht abgefahrenen Charakterklassenkombinationen.
    Jupp, die zweite Edition. Allzuviel hat sich da nicht verändert, höchstens die Initiative wird jetzt andersherum ausgeführt. Alles weitere ist eher optischer Natur (aber hübsch ist das Buch wirklich geworden ).

    Ich mag das Setting auch sehr und das was meine Stammgruppe daraus macht, aber das Regelsystem ist meiner Meinung nach sehr unhandlich und - wie du schon sagst - ist es extrem PG-affin.
    Selbst ein Startcharakter kann schon derart übermächtig sein, dass eine weitere Steigerung der eigenen Fertigkeiten eigentlich nur noch formell anmutet.
    Das macht es auch extrem schwierig besonders Kampfsituationen auszubalancieren, da es dann häufig darauf ankommt wer wen nun zuerst mit einem Schlag köpft. So Einsteigerfreundlich wie es oft angepriesen wird, ist AC meiner Meinung nach nicht ganz. Wenn man eingespielt ist, fließt es aber eigentlich recht gut, da das System recht flexibel ist und man auch sehr spontan und situativ entscheiden kann; sowohl als Spieler als auch als Meister.

    Regeltechnisch mutet das System deshalb oft wie ein Flickwerk an, was aber natürlich auch den Vorteil hat, dass man als Spieler wirklich viele Freiheiten hat und die Möglichkeiten der Charaktererschaffung meiner Meinung nach wirklich extrem vielseitig sind. Gerade Letzteres ist so mein Anreiz, warum ich das Spiel momentan wirklich sehr gern spiele.

  11. #11
    Wir spielen aktuell nicht wirklich, aber ich plane, die Sailor Moon-Runde von der NATO als IRC-Runde weiterzuführen.

    (Achtung, der nachfolgende Absatz macht wenig Sinn, wenn man sich mit dem SM-Universum nicht auskennt – ohne das Regelwerk wüßte ich auch nicht, wovon ich da rede.)
    Wir spielen in einem alternativen Universum, wo durch einen kleinen Planungsfehler bei einer Teleportationskammer im 30. Jahrhundert aus Versehen eine alternative Zeitlinie geschaffen wurde, wo die Erde nicht im 20. Jhd. eingefroren ist. Blöderweise lebt einer von den alten Bösewichten noch (Jedyte, der in der Serie lediglich eingefroren wurde) und da die Sailor-Truppe zu beschäftigt ist, wird Luna nach 200? zurückgeschickt, um neue Leute zu rekrutieren.

    Die ganze Kampagne hält sich stark an das "monster of the week"-Format, wobei wir "Jedyte of the week" spielen – der Kerl hat sich selbst geklont, was auch ganz gut für ihn ist. Unsere Sailor-Kriegerinnen sind nämlich durch die Bank verhaltensgestört und haben kein Problem damit, den Kerl umzubringen. Entsprechend ist das Verhältnis zur kostant nörgelnden Luna auch nicht das beste (im ersten Abenteuer wurde die Katze beispielsweise gegen ihren Willen in die Kanalisation befördert, um das Monster zu suchen).

    Es macht echt wahnsinnig Spaß, mit einem Rudel Sailor-Kriegerinnen Manga-Autoren auf der Toilette zu stalken und aus Versehen mit Kleinwagen um sich zu werfen (nicht zu vergessen unser inkompetenter Tuxedo Mask-Klon, dessen Molotov-Cocktails(!) noch nicht einmal das richtige Ziel getroffen haben).

  12. #12
    Ich spiele momentan in unserer Gruppe einen Rashduler Adeligen und Dämonologen, der sich regelmäßig mit dem Codex Albyricus, Borbaradianern (inkl. Belizeth Dschelefsunni und einem Magierzwerg x) ) sowie dem phexgeweihten Zahori der Gruppe in die Haare kriegt; dank eines kleinen Ausflugs ins Nayrakis hat er mittlerweile übrigens einen KL-Wert, der selbst die meisten Halbgötter zum Zittern bringt. Nebenbei hat er auch mal paktiert, glücklicherweise hielt der Pakt allerdings nur für 3 Tage an . Momentan spielen wir eine vom Meister recht stark modifizierte G7; neben mir und bereits erwähntem Phexgeweihten haben wir eine Magierin aus Donnerbach (oder war es Gerasim? Ew, ich vergesse es andauernd :/ ) und einen thorwalschen Schwertmeister (der mit Raidri per du ist) in der Gruppe. Nachdem mein Charakter in der Bibliothek von Selem den Chimaeroform erlernte und ein paar Lehrstunden bezüglich des Planastrale bei Liscom von Fasar hatte, befinden wir uns nun in Khunchom, wo wir noch so manch Kleinigkeit zu erledigen haben bevor wir uns Staub und Sterne widmen werden...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •