Hm, ich hab mir das ganze mit Projektionen etc. nochmal angesehn und habe festgestellt, dass ichs so machen will:
ICh will einen Kamerapunkt festlegen, einen Vektor zu dem zu zeichnenden Punkt berechnen und dazwischen eine Ebene hinstellen und den Schnittpunkt berechnen.

Nun hab ich mir das in etwa so gedacht:

Ich habe einen Vektor für die Kamera C.
Einen normalisierten Vektor für die Blickrichtung N. N und C werden den Stützvektor der Eben bilden.
Dieser Vektor N soll die Normal der Ebene sein, sie soll senkrecht darauf stehen.
Jetzt habe ich noch einen normalisierten Vektor U, der Senkrecht auf N steht und am Ende auf dem Bildschirm nach oben zeigen soll. Er erfüllt damit zwei Aufgaben:
Die Rotation des ganen Systems und der erste Vektor zur Bildung der Ebene.
Der Vektor V wird durch das Kreuzprodukt zwischen N und U gebildet und ist damit sowohl auf N als auch auf U senkrecht.

Jetzt bilde ich damit meine Ebenenfunktion:

X = ( C - N ) + r * U + s * ( U x N )

Jetzt habe ich noch einen Vektor P und dieser subtrahiert mit C ergibt einen Vektor, den ich mit meiner Gleichung gleichsetzen muss.

( P - C ) = ( C - N ) + r * U + s * ( U x N )

Ist das soweit richtig?

Ich wll nicht, dass sich alles als falsch herausstellt, wenn ich das ganze programmiert habe.