Edit: Dies ist ab jetzt der offizielle Engel-Thread. ~cipo
Vor kurzem ist das Regelwerk "de bello britannico" für das Rollenspiel Engel erschienen. Wie der Titel schon sagt handelt es sich um "den Krieg in Britannien".Ausser dem Geschichtlichen verlauf des Krieges und unglaublichen Enthüllungen ist in diesem Werk der Orden der Sarieliten beschrieben.Mit den Sarieliten "der Chor" sind jetzt 6 verschiedene Orden zum spielen verfügbar.Das Buch ist meiner Einschätzung nach eines der schönsten und Interessantesten der Regelwerke von Feder und Schwert (Verlag).Ich würde mich gerne mit euch über das Rollenspiel "Engel" ,sowie über die einzelnen Regelwerke und die Spielanwendungen unterhalten.
Also was ich von Engel mitgekriegt habe, sind im wahrsten Sinne des Wortes himmlische Artworks und eine bemerkenswerte Welt. Allerdings war es mir der Preis bisher immer nicht wert, zudem einige Leute meinen, die Regeln sein so verkorkst, dass man auch ohne spielen könne.
Allerdings würde ich alleine schon des Szenarios halber ZU gerne mal ne Runde spielen.
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Man hat ja die Auswahl zwischen D20- und Arkanasystem.Ich bevorzuge die D20 Regelung mit Würfeln,da die Arkana Karten wirklich nur zur Inspiration sind (wie im Bericht angegeben).Beim Arkanasystem wird alles erzählt und ausgespielt.Ich brauch jedenfalls meine Würfel.Die Idee hinter dem Rollenspiel ist echt spannend.Ich kann es nur empfehlen. Der Preis für das Grundregelwerk ist mit 37,95 Euro tatsächlich nicht billig,für mich hat es sich jedenfalls gelohnt.
Ok, hab mir das Grundregelwerk zugelegt und bin beeindruckt. ^^''
Die Welt ist einfach nur klasse, die Idee mit den Fegefeuern, den Siegeln, der Traumsaat und die Umsetzung der Bibel... einfach nur woah. Und dabei ist es nicht mal von White Wolf!!11elf
Das beste ist der Stil. Ich hab noch nie so ein in sich perfekt geschlossenes Regelbuch gesehen, ausnahmslos alle Zeichnungen, die krasse Schrift und das Layout an sich sind wirklich perfekt. Und dabei hab ich schon nur die alte Version 1.0...
Die Arkana sind auch klasse, mir sind sie wesentlich lieber als d20. d20 wird spätestens Terror, wenns ums Fliegen geht.
Ich habe mir letze Woche Engel (neue Auflage) gekauft, neuwertig für 15€+2,5€ Versand.
Mal wieder >50% Ersparnis.
Habe durch das Buch mal durchgeblättert (als PDF...) und fand das sehr interessant, habe aber nie die Muße gefunden, mir auf englisch eine PDF durchzulesen.
Aber das sollte ja mit einem Deutschen Buch kein Problem darstellen.
Cippo: Hast du mal eine Runde Engel gespielt? Und was ist mit den Erweiterungen, was ist von denen zu halten?^^
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Gespielt peinlicherweise noch nicht (das alte Nerdphänomen), aber inzwischen fast alles von Engel mal im Besitz gehabt. Fangen wir an.
GRW1.0 (das mit dem kleinen Kreissymbol vorn drauf): Göttliche Zeichnungen, inhaltlich einige Ungereimheiten.
GRW2.0 (das mit dem großen Kreissymbol): Andere Zeichnungen (comichafter), neue Konzeptillustrationen hinten drin, inhaltlich runder, andere Kurzgeschichten. Im Ganzen besser.
Es lohnt sich trotzdem, in beide reinzuschauen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Traumsaat: Perfektion, was ein Rollenspielregelwerk angeht. In Tagebuchform geschrieben, untersucht es die verschiedensten Traumsaatfiguren innerhalb einer Geschichte. Am Ende kommen die nötigen Spielwerte. Großartig! Wirklich abstoßend schöne Zeichnungen.
Die 5 Ordensbücher: Gut, aber nicht notwendig. Viel NPC und Hintergrundkram, viele Ansätze. Ich hätte mir mehr über unsere Welt im Engelfokus gewünscht, denn die vorhanden Sachen sind prima. Der d20-Teil ist nur in dem Urieliten-Buch von wirklicher Bedeutung (selbst da nur 5 Seiten oder so).
Bello Britannico: Gibt der Welt ein ganz anderes Flair. Die Inseln sind ein Explosionskörper an Ideen und Innovation, die Sarieliten sind cool, die Konflikte haben Potenzial usw... Geiles Buch! Nur der Krieg mit den Angeliten kriegt zuviel Aufmerksamkeit.
Mater Ecclesia: Nerdkram. Geht sehr tief in die Mechanismen der Kirche und ist in diesem Hintergrund auch unglaublich gut, das Design ist auch göttlich. Nachteil: Es steht kaum etwas drin, was in Kurzform nicht auch schonmal im GRW zu finden war. Für d20-Spieler findet man im Anhang die erschreckend nötigen Klassen Würdenträger und Gelehrter, die das D&D System auf einen Schlag auch für nicht-Abenteuer Gruppen spielbar machen.
Codex Urbanis: Hiermit wird mit den Städten endlich das fehlende Teil des Engel-Universums beschrieben. Das Buch ist unglaublich interessant, das Design gut, nur leider sind die komplett anders gemachten Illustrationen nicht zahlreich genug. Die NPCs sind durchwachsen, die Traumsaat-Fraktion ist genial und die Beschreibung der einzelnen Städte auch äußerst krass. Tolles Buch! Hat übrigens auch die tollen Klassen aus Mater Ecclesia mit drin. Was fehlt, ist etwas vorsintflutlicher Technikkrams mehr.
Romane: Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Ich fand Hiobs Botschaft toll, Der Schwur des Sommerkönigs (zwei Bücher) extrem leider (;_; ) langweilig geschrieben, Homini Lupus stetig besser werdend, es hatte nur zuviel Sex. Und diese zusammenhängende Antologie, Exodus, ist auch sehr gut.
Geplantes: Angeblich kommen sollen noch zwei Romane (u.a. "Deus Vult" um die Samaeliten) und ein Hintergrundband namens Apocalyptica (Arbeitstitel), der das Rollenspiel abschließt. Wenn sie das schaffen, klasse.
Ich werde, wenn das Spiel denn mal richtig abgeschlossen ist, wahrscheinlich neben dem GRW noch Traumsaat, Bello Britannico und den Codex Urbanis besitzen. Und natürlich eventuell das letzte Buch... mal sehen.
Ich ändre mal den Threadtitel.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Habe mir so einiges von Cipo erzählen lassen, denn die Welt von Engel fasziniert mich zutieft.
Habe mal meiner Tante davon erzählt - die hing mir förmlich an den Lippen und meinte zum Schluss, wenn das jetz grad im Kino laufen würde, würde sie es sich sofort angucken (man muss dazu sagen, dass sie ein absoluter Fernseh-Anhänger ist...)
Ich kann mir aber irgendwie nicht richtig vorstellen, das zu spielen...
k.A. vielleicht habe ich irgend eine Art kindischen Respekt vor dem Spiel entwickelt, nach dem Motto "ich würde bestimmt die Athmosphäre gar nicht so hinbekommen" oder "zu anspruchsvoll für mich"
Oder ich fänd es zum Rollenspielen langweilig, da ich den Hintergrund inzwischen weitgehend kenne (auch dank "Hiobs Botschaft")
und sich die mich interessierenden Entwicklungen in der Welt eher auf langem Zeitraum abspielen.
Aber irgendwann würd ich es gerne mal ausprobieren.
Ich melde mich mal zu Wort, nachdem Freierfall den Thread schonmal herausgeholt hatte...
Ich bin notgedrungenerweise Spielleiter bei meinen lieben Trotteln von Spielern und auch Engel wurde bei uns 2007-2008 ganze 3 Kampagnen gespielt.
Das wichtigste meiner Meinung nach war, dass die Spieler nicht wussten, was es mit den Engeln auf sich hat, ergo spielten sie ohne Hintergedanken ""Kinder" bzw. junge Engel.
Das mit den Karten war so eine Sache für sich, etwas ganz Neues. Am Anfang haben wir uns damit geplagt, die karten zu interpretieren, bis ich vorübergehend zugestimmt habe, dass wir nur "positiven" oder "negative" Ereignisse rauslesen. Es wurde so gehandhabt, dass der Spieler, der die Karte zog, jenes Ereignis ausspielt, welches zu ihm zeigt (also wenn das Positive Ereignis zu ihm zeigte, durfte er seine Handlung auch als erfolgreich ausspielen). Gewiss hatte dieses System zur Folge, dass das ganze Spiel recht episch aufgeblasen wurde, ich hab wo es ging verhindert, dass meine Schützlinge mir draufgingen.
Wenn ich mich recht erinnere, began unsere erste Kampagne mit einer einfachen Eskorte eines Scriptors, der dann im Laufe der Handlung von einem Parasiten korrumpiert wurde und abhaute. Die jungen Engel dachten er würde im Fieberwahn handeln, fingen ihn wieder ein und brachten ihn in die nächste größere Stadt (wo einer der Schrottbarone residierte, also außerhalb des Einflusses der Kirche). Im Endeffekt schleppten die Engel damit die Traumsaat in die Stadt ein, die sich eigentlich von außen gut verteidigen konnte.
Die Zweite Kampagne drehte sich dann um das Ausmerzen dieser Parasiten und deren Mutationen. Das Problem fing damit an, dass die doch jungen Engel Gewissenskonflikte bekamen, da die Menschen ja rein äußerlich normal schienen, innerlich aber von der Traumsaat zerfressen wurden. Und noch schlimmer: Finde mal eine Handvoll Infizierter in einer Stadt mit knapp 7000 Einwohnern.
Am Ende scheitern die Engel an ihrer Aufgabe und die Traumsaat fällt über die Stadt endgültig her, was auch den Tod der Engel forderte, die bei der Verteidigung helfen wollten (aber Kräftemäßig weitaus Unterlegen waren)
Die dritte Kampagne drehte sich dann um die Söldner, die den Kirchenzehnt eintrieben (Name leider vergessen, sorry ). Die Geschichte war dann weitaus düsterer und auch brutaler (sprich ich lies die Spieler der Reihe nach sterben...). Die Geschichte knüpft etwa zur Mitte der zweiten Kampagne an, wo die Söldner der befallenen Stadt zur Hilfe kommen sollen. Was sie dann vorfinden ist die mittlerweile zum Großteil überrante Stadt, wo sie sich um das Überleben der Stadtbewohner kümmern sollten, die die Stadt verlassen wollten. Nebenbei auch einen Karrenzug mit Artefakten beschützen.
Ich denke, ich brauch nicht zu sagen, dass es nach einigen Angriffen der Traumsaat es zwei Spielern zu dumm wurde und sie nach der Wurzel dieser Angriffe zu suchen begannen.
Danach waren meine Spieler zu gefrustet um mich noch einmal eine "Engel"-Kampagne leiten zu lassen...
Ich frage mich, ob man denn sowas überhaupt in einem Forum spielen kann? Beziehungswiese, wie es sich am Besten mit den Karten kompensieren lässt?
Geändert von Airocas (23.01.2009 um 18:38 Uhr)
Grund: Unschöne Rechtschreibfehler...
Ich will endlich mein Engel. Sollte eigentlich morgen per Post kommen *ungeduldig sei*
Ein Forenrollenspiel ohne sehr, sehr viel Player Empowerment stelle ich mir schwierig vor, daher auch das mit dem Proben. Meiner Erfahrung nach werden alle Forenrollenspiele sehr viel Erzählrollenspiel-lastiger als selbst die ERZigsten Spiele angelegt wurden (einfach weil man motiviert ist, mehr zu beschreiben, weil es dauert bis Antworten kommen)
Das Arcana System lässt sich da aber noch ganz gut benutzen, wenn man nur sehr, sehr selten eine solche "Probe" macht, und den Spielern vertraut, dass sie dsa auch wahrheitsgemäß umsetzen (und das sollten sie ja ohnehin schon, dafür ist es ein ERZ, dass man auch mal was falsches macht und mit den Konsequenzen lebt)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Was eigentlich wiederrum heißt, dass man den Spielern, sofern sie Engel an sich spielen, genau die Informationen zusteckt, die sie zum Spielen brauchen. Nicht das dann wie bei Ty Ni quasi die Luft raus ist, wenn man zuviel über die Engel weiß.
Der Mythos Engel sollte für jeden Spieler eigentlich auch Mythos bleiben. Egal ob sie nun Söldner, Engel oder sonstige Charaktere spielen.
Ich bin aber der Meinung, dass das Spielen als Söldner wohl den größten Reiz für meine Truppe hatte, zumal sie sich nicht mehr auf die überlegenen Kräfte eines Gabrieliten verlassen konnten...betrefflich des Forenspiels.
EDIT: habe grade das Hiob-Buch ausgegraben und reingeblättert. "Beutereiter" ist die Bezeichnung der Soldaten, die im Auftrag der Kirche den Zehnt eintreiben.
Was eigentlich wiederrum heißt, dass man den Spielern, sofern sie Engel an sich spielen, genau die Informationen zusteckt, die sie zum Spielen brauchen. Nicht das dann wie bei Ty Ni quasi die Luft raus ist, wenn man zuviel über die Engel weiß.
Der Mythos Engel sollte für jeden Spieler eigentlich auch Mythos bleiben. Egal ob sie nun Söldner, Engel oder sonstige Charaktere spielen.
...
Hm. Das ist sicher noch mal ein ganz besonderer Reiz. Aber ich bezweifle, dass das Spiel darauf ausgelegt wurde.
Das würde ja bedeuten, dass enweder die Mysterien nie gelüftet werden dürften (was auf Dauer ebenso langweilig und ziemlich frustrierend sein würde) oder dieses Rollenspiel "durchspielbar" wäre.
Ich finde nämlich auch, dass gerade die Hintergrundgeschichte diese Welt so verdammt spannend und faszinierend macht.
Es ist natürlich leichter und vermutlich auch spannender einen Engel zu spielen, wenn man keine Ahnung hat.
Aber im Grund bin ich schon froh, dass mir die Details nicht auf Dauer vorenthalten würden - sie sind es doch schließlich, die das ganze so pikant machen
So, ich habe mein Buch nun. Und es ist toll
Auch wenn ich vermutlich lieber die erste Edition gehabt hätte, da gefallen mir die Zeichnungen besser. U.a. weil da die Engel nicht so Manga-mäßig aussehen. Und nicht ganz so Kindlich. Ich weiß zwar, das es beabsichtigt ist, schadet aber dem Style IMO sehr.
Und gerade Engel bietet sich aufgrund des tollen Hintergrundes IMO an, es nicht als Engel-Charakter zu bespielen.
Wenn man hingegen wirklich nur Engel spielt, kann es schon den Reiz verlieren. Ich könnte mir eigentlich nur 2-3 Chroniken vorstellen, die teilweise mit einander verbunden sind, und bei denen man in einer die wahren Hintergründe erfährt. Dann würde ich die Reaktionen der Engel darauf spielen lassen, ihre Konfrontation mit der Kirche usw... und das wars dann. Davor kann man aber ne Menge machen.
Mal so eine Frage an alle, die mehr als das Grundbuch kennen:
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise