mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1

    Zeitreisen, Wurmlöcher etc. Was haltet ihr davon

    So da ich nicht genau weiß ob es soetwas hier schon gitb und ich leider heute nicht viel zeit habe das gesammte Forum zu durchstöbern nach soeinem Thread, mach ich einfach mal einen neuen auf.

    Also:
    Was haltet ihr fon Zeitreisen Wurmlochern, Schwarze Löcher und Supernova???


    Ich halte davon eigentlich viel da ich mich selber schon seit dem 12 Lebensjahr am beschäfftigen bin und es mich immer wieder fasziniert.
    Was mich interessiert ist wie steht ihr dazu haltet ihr Zeitreisen für speculation oder Mient ihr wirklich das Wurmlocher fantasie sind, oder ihr eine Supanova einfach nur für hirnamputiert haltet (sorry das ich soetwas sage )
    Also was fällt euch zu dem Thema ein??
    Schreibt eure Meinungen usw. zu dem thema hier rein.

    MFG Scav.

  2. #2

  3. #3
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manga-Protector
    es gibt aber schon einen ähnlichen - http://forum.rpg-ring.com/forum/show...t=w%FCrdet+ihr
    Aber er ist wirklich nur ähnlich. In beiden Threads kommt das Thema Zeitreise vor, wobei in DIESEM Thread drüber diskutiert wird ob es möglich ist, und in dem anderen jeder seine "Wunschzeit" sagt...

    @ Scav: interessanter Thread! Find das Thema auch sehr beeindruckend. Nuja, dass es Supernovas gibt, ist ja bewiesen und wurde auch schon öfters beobachtet.
    Ok, aus diesen Supernovas können Schwarze Löcher entstehen (kommt auf die Masse des Sterns an - je größer desto eher die Chance, dass es ein Schwarzes Loch gibt).
    Aber huh, das ist jetz ein Thema, da könnt ich voll abgehen Es heißt ja, dass jedes Objekt das "Raum-Zeit-Netz" durch seine Masse "eindrückt", da gibts ja so nette Grafiken, wo das gezeigt wird. Wir sprechen hier aber von Objekten wie die Sonne, oder noch besser: von ehemaligen Riesensternen, die in einer Supernova "gestorben" und zu einem Schwarzen Loch geworden sind. Diese Schwarzen Löcher sind so abartig schwer, dass sie das Raum-Zeit-Netz ganz extrem eindrücken (nicht nur eine "Delle" hinterlässt). Also von daher halte ich Wurmlöcher schon für möglich. Wenn ein so großes Schwarzes Loch, wie es angeblich eins in der Mitte unserer Galaxie gibt, die Raum-Zeit soweit eindrückt, dass wirklich ein Tunnel entsteht, der "auf der anderen Seite" (Universum muss ja in etwa kugelförmig sein, da es sich vom Urknall, also von einem einzigen Punkt aus ausdehnt) wieder herauskommt, könnte ich mir schon vorstellen, dass es THEORETISCH möglich sein müsste, durch diese Abkürzung da durch zu kommen. Nur wie das praktisch geschehen soll - don't know...
    Das mit den Zeitreisen ist noch komplizierter, da es hierzu ja keine wissenschaftliche Belege gibt - zumindest nicht über das in der Zeit zurückreisen. Das für diejenigen, die sich an Bord eines mit Lichtgeschwindigkeit fliegenden Raumschiffes befinden, die Zeit wesentlich langsamer vergeht, soll scheinbar bewiesen sein (ich glaub es auch, aber bisher konnte es mir noch keiner so erklären, dass ich auch VERSTEHE, warum das so ist). Aber das wirklich einer in der Zeit zurückreist... ich glaube, da müssen wir noch eine Weile forschen *g*
    Hui, was für ein langer Post Wie du interessier ich mich auch schon seit ich 11 oder 12 bin, für das Thema :-)

  4. #4
    Zitat Zitat
    Zitat von Ravana

    Aber er ist wirklich nur ähnlich. In beiden Threads kommt das Thema Zeitreise vor, wobei in DIESEM Thread drüber diskutiert wird ob es möglich ist, und in dem anderen jeder seine "Wunschzeit" sagt...

    @ Scav: interessanter Thread! Find das Thema auch sehr beeindruckend. Nuja, dass es Supernovas gibt, ist ja bewiesen und wurde auch schon öfters beobachtet.
    Ok, aus diesen Supernovas können Schwarze Löcher entstehen (kommt auf die Masse des Sterns an - je größer desto eher die Chance, dass es ein Schwarzes Loch gibt).
    Aber huh, das ist jetz ein Thema, da könnt ich voll abgehen Es heißt ja, dass jedes Objekt das "Raum-Zeit-Netz" durch seine Masse "eindrückt", da gibts ja so nette Grafiken, wo das gezeigt wird. Wir sprechen hier aber von Objekten wie die Sonne, oder noch besser: von ehemaligen Riesensternen, die in einer Supernova "gestorben" und zu einem Schwarzen Loch geworden sind. Diese Schwarzen Löcher sind so abartig schwer, dass sie das Raum-Zeit-Netz ganz extrem eindrücken (nicht nur eine "Delle" hinterlässt). Also von daher halte ich Wurmlöcher schon für möglich. Wenn ein so großes Schwarzes Loch, wie es angeblich eins in der Mitte unserer Galaxie gibt, die Raum-Zeit soweit eindrückt, dass wirklich ein Tunnel entsteht, der "auf der anderen Seite" (Universum muss ja in etwa kugelförmig sein, da es sich vom Urknall, also von einem einzigen Punkt aus ausdehnt) wieder herauskommt, könnte ich mir schon vorstellen, dass es THEORETISCH möglich sein müsste, durch diese Abkürzung da durch zu kommen. Nur wie das praktisch geschehen soll - don't know...
    Das mit den Zeitreisen ist noch komplizierter, da es hierzu ja keine wissenschaftliche Belege gibt - zumindest nicht über das in der Zeit zurückreisen. Das für diejenigen, die sich an Bord eines mit Lichtgeschwindigkeit fliegenden Raumschiffes befinden, die Zeit wesentlich langsamer vergeht, soll scheinbar bewiesen sein (ich glaub es auch, aber bisher konnte es mir noch keiner so erklären, dass ich auch VERSTEHE, warum das so ist). Aber das wirklich einer in der Zeit zurückreist... ich glaube, da müssen wir noch eine Weile forschen *g*
    Hui, was für ein langer Post Wie du interessier ich mich auch schon seit ich 11 oder 12 bin, für das Thema :-)
    Jemand der genauso denkt^^

    Genau das ist das Problem wie sollte mann durch ein schwarzes loch kommen, denn um ein wurmloch zu erzeugen braucht man ja Theoretischgesehen 2 Schwarze löcher die sich am ende berühren und dann halt DIESEN tunnel ergeben.

    Aber dann kommt das porblem(wie du schon sagtest mit dem Raum Zeitgesetzt. Denn je tiefer (bei einer veranschaulichung) das netzt eingedrückt wird desto stärker ist ja die anziehungskraft, und da ein Schwarzes Loch ja sogar licht wieder abbremst und einsaugt beweist ja mal wieder das diese anziehungskraft sehr stark ist. Wenn wir dan in eine nähe dieses Schwarzen loches käme dann würden wir sobalt wir über den ereignishorizont sind so lang gezogen das es ins zerreißen würde und wir das andere ende nicht mehr erreichen können.
    Da ja ein schwarzes loch in der Galaxie mitte ist, kann man also auch die spiralform und die rotation der Galaxie verstehen.
    Aber wenn dieses schwarze loch immer weiter von den Größten sternen gefüttert wird(auch erwiesen das in der mitte der Galaxie die Größten sterne, auch genant Roten Riesen, sind) dann könnte man sich vorstellen das es in ein paar milliarden Jahren die Galaxie vollig gefressen hat, denn je mehr das Schwarze loch bekommt an futter desto gößer wird es auch und das hat den nachteil das es auch dann in ferner zukunft(sehr sehr fern) auch die äusseren Sterne frisst und dann..... kann man sich denken was passiert.
    Also ich habe zuhause ca. 10 Bücher nur übers Universum und nochmal 5 Bücher nur übers Sonnensystem. Achja und 2 Bücher über Schwarze Löcher.
    In dem Sinne..

    MFG Scav.

  5. #5
    Hat einer von euch zufällig Wolfgang Hohlbein - Das Druiden Tor gelesen?

    In dem Buch geht es auch indirekt um Schwarze Löcher. Und es wurde eine interessante Theorie genannt. Das kleine Sonnen die sterben kleine Schwarze Löcher erstellen können. Und da diese Löcher so klein sind und trozdem eine relativ große Masse haben komprimieren sie sich selber aufgrund ihrer großen anziehungskraft. Sie können so theoretisch auf die Größe eines Atoms schrumpfen, und da sie so klein sind könnten sie unbemerkt im All verharren bis irgendwann mal irgendwas ihren Weg kreuzt.

    P.S. Im Buch wird zwar eine etwas andere Theorie geschildert, allerdings konnte ich sie nicht mehr ganz herleiten und habe deswegen nur das aufgeschrieben woran ich mich genau erinnern konnte.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Theoretischgesehen 2 Schwarze löcher die sich am ende berühren und dann halt DIESEN tunnel ergeben.
    Ein Blackhole wird gegen Ende so eng, das du erstma ein Raumschiff brauchst, das schneller als das Licht fliegt (wegen der schon genannten Anziehungskraft) und das ein unglaublich starkes Gravitationsfeld erzeugt, um den "schlauch" auseinander zu drücken.

    Aber das grössere Problem ist, dass ein schwarzes Loch am anderen Ende keinen Ausgang hat. Wenn sich die 2 Löcher an den Enden brühren, würde das so aussehen: ><
    Kein Durchgang möglich daher sind Wurmlöchen pure Fiktion.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Wenn wir dan in eine nähe dieses Schwarzen loches käme dann würden wir sobalt wir über den ereignishorizont sind so lang gezogen das es ins zerreißen würde und wir das andere ende nicht mehr erreichen können.
    Ja, so das Problem. Kenne mich zwar ganz gut mit der Materie aus, aber die ganz genauen physikalischen Zusammenhänge hab ich bisher umgangen, weil sie mir zu kompliziert sind. Aber: in Büchern steht immer, man könnte durch das Schwarze Loch katapultiert werden. Vielleicht denken ein paar Wissenschaftler, dass es irgendwann möglich sein könnte, irgendwie die Anziehungskraft der Schwarzen Lochs umzuwandeln und ins Gegenteil zu verkehren, so dass man mit genau der gleichen starken Kraft abgestoßen wird. Wie zwei Magneten mit gleicher Ladung. Aber dann frag ich mich wieder, wie soll dann genau der "Tunnel" erwischt werden? Und wie sieht das "Raum-Zeit-NEtz" wirklich aus? Wie genau ist die "Denkerleichterung" mit dem Netz?

    Zitat Zitat
    Aber wenn dieses schwarze loch immer weiter von den Größten sternen gefüttert wird(auch erwiesen das in der mitte der Galaxie die Größten sterne, auch genant Roten Riesen, sind)
    Naja, du hast schon recht, Rote Riesen sind die größten Sterne (soweit bekannt), aber nur von den Ausmaßen her. Rote Riesen sind ja "aufgeblähte, sterbende" massearme kleinere Sterne, wie die Sonne. Sie bestehen zu einem großen Teil nur noch aus nicht sehr dichten heißen Gasen.
    Alle Sterne bis zur 5fachen Sonnenmasse werden zu Roten Riesen. Die Sonne gehört aber zur drittkleinsten (= dritt-masse-ärmsten) Sternenkategorie, von insgesamt 7, d.h es gibt Sterne, deren Masse um über 100mal so groß ist wie die der Sonne.
    Da also nur die "großen, leichten" Sterne in das riesige Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie stürzen können, weil es drt nur diese Sterne gibt, wird das Schwarze Loch dadurch nicht viel massereicher, bekommt nicht wirklich mehr Anziehungskraft. Wenn überhaupt... :
    Wahrscheinlich sind sowieso schon alle Sterne, die sich innerhalb des Ereignishorizontes befinden, schon lange vom Schwarzen Loch "verschluckt" worden, wodurch seine Masse nicht viel größer wurde. Alle anderen Sterne, die ganze Galaxie, kreist schön brav um das Zentrum wie der Mond um die Erde, wie die Erde um die Sonne und das Elektron um den Atomkern. So sind ja die Gesetze - Satelliten kommen dem Anziehunsobjekt (Sonne, Erde, Schwarzes Loch, Atomkern, was weiß ich) nicht nahe genug um verschluckt zu werden, aber auch nich weit genug weg, um sich vom Anziehungspunkt zu lösen und "abzuhauen"...
    Aber eine andere Sache: ein Schwarzes Loch nimmt zwar ständig energie auf, aber wo genau lagert es sie ab? Ein Schwarzes Loch ist aufgrund seiner extremen Masse zu einem "unendlich dichten Punkt" (so steht es geschrieben *g*) zusammengedrückt, es geht ja auch nicht anders. Wäre ein SL größer als ein unendlich dichter Punkt (so wie Latency das auch geschrieben hat), würde es unter seiner eigenen Masse zusammenbrechen... Also wie kann ein Schwarzes Loch überhaupt existieren? Ich versuche nicht zu widerlegen, dass es welche gibt, denn es ist bewiesen, aber ich habe Schwierigkeiten, die Sache zu VERSTEHEN ...

    Interessante Sache *g* Ich liiiieeeebe dieses Thema :-)

    @ Xellos: Wieso sollten sich die Löcher nicht überschneiden können?

  8. #8
    Also ich denke, Wurmlöcher gibt es schon. Es gibt ja auch so Untersuchungen, die die Existenz beweisen (sollen). Aber es gibt ja so viele Dinge, die man als Mensch gar nicht verstehen kann. Und wenn man denkt, dass die Forschung auf dem Gebiet gerade mal 3000 Jahre alt ist (mal abgesehen von den Ägyptern, deren Wissen ja zu großen Teilen wieder verloren gegangen ist), ist es ja nicht weiter verwunderlich, dass man viele Dinge noch nicht kennt. Wie Einstein schon sagte "Imagination is more important than knowledge", solange man nicht alle Vorgänge des Universums versteht (kann ein Mensch das überhaupt irgendwann mal?) sollte man derartige Möglichkeiten nicht ausschließen. Wen´s interessiert, es gibt zwei ziemlich gute Bücher darüber, "Eine kurze Geschichte der Zeit" und "Das Universum in der Nussschale", beide von Stephen Hawking. Besonders letzteres ist zeimlich gut, weil das sehr einfach erklärt ist, so dass auch unsereins ohne 12 Doktortiel in Physik das verstehen kann. Aber vielleicht soll man ja auch einfach nicht alles verstehen, wer weiß? Ich halte auf jeden Fall nichts für ausgeschlossen. Und, dass Dinge, die man sich kaum vorstellen kann, dennoch wahr sein können, wurde ja auch zum Beispiel durch die Disskussion um die kugelförmige Erde bewiesen. Ich denke, alles ist möglich. "Die Wahrheit liegt irgendwo da draußen."
    [FONT=arial]There's a time to live,
    there's a time to die.
    But no one can't escape the Destiny.

    Stratovarius - Destiny[/FONT]

  9. #9


    Habe die kurze Geschichte der Zeit auch angefangen zu lesen (wurde mir aber zu kompliziert). Dafür verstehe ich "Das Univerum in der Nussschale", wirklich ein super-Buch mit gute Bildern und so...
    Wer weiß, was nicht mal irgendwann für uns alles möglich ist...
    Da draußen gibt es Potenzial, Baby

  10. #10
    Der einzige Sinn von Wurmlöchern für die Menschheit wäre der, in ein anderes Sonnensystem zu gelangen, wo es möglicherweise Leben gibt. Sollte es welche geben, wären sie wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, dorthin zu kommen.

    Der nächste Stern (Alpha Centauri) ist ca. 4,3 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wenn man mit einer Rakete mit konstanter Geschwindigkeit von ca. 40.000 km/h (Das ist glaub das maximal Mögliche - zur Zeit) dorthin fliegen wollte, würde man ca. 120.000 (!) Jahre brauchen. Selbst mit 1 Million km/h wären es immer noch 4500 Jahre. Auch mit Lichtgeschwindigkeit würde es noch lange dauern (4 Jahre). Ich glaube kaum, dass es die Menschheit jemals schaffen wird auf einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu gelangen.
    Geändert von Heaven and Hell (23.07.2003 um 19:57 Uhr)
    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

    Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was man mit einem ernsthaften Gesicht tut. - G. Chr. Lichtenberg

  11. #11
    Ich hab Stephen Hawkings "kurze Gechichte der Zeit"(oder so ähnlich und noch ein anderes, irgendwas mit Einstein, auch von ihm...) gelesen und hatte, das mit den Schwarzen Löchern und den Zeitreisen irgendwie verstanden, aber inzwischen hab ich das meiste wieder vergessen. Aber irgendwie finde ich das alles sehr logisch ist was er schreibt. Ich denke was sich theoretisch ausrechenen lässt, muss auch praktisch möglich sein, WENN man die mittel dazu hat!

    Und Brody Arnold "Die sieben Rätsel der Wissenschaft", aber ich weiß nicht genau, ob das was mit schwarzen Löchern und Zeitreisen zu tun hatte... (lange her...)

    Naja, einer von beiden erzählt auf jeden Fall, das schon in den Zeiten, wo man noch glaubte die Erde sei eine Scheibe, Leute wussten wie man das Universum ausmisst und berechnet (Nur das man damals nichts sagen durfte, sonst hätte man ihnen gezeigt wie rund die Erde ist)... Ich glaub sogar die Lichtgeschwindigkeit oderso haben die damals schon grob geschätzt...

    Also, insgesamt glaube ich immernoch an diese Sachen, auch wenn mir die Formeln und Theorien aus dem Kopf sind...

    sincerely
    LoRD XeNo
    Die Abmachung getroffen,
    dass du mir, auf den Schritt,
    folgen wirst, wenn ich mich töte,
    kommst du mit mir mit…

    Freitod!
    Sei tot!
    Freitod!
    Sei tot!!
    Freitod!
    Sei tot!

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Heaven and Hell
    Der einzige Sinn von Wurmlöchern für die Menschheit wäre der, in ein anderes Sonnensystem zu gelangen, wo es möglicherweise Leben gibt. Sollte es welche geben, wären sie wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, dorthin zu kommen.
    Dies ist für mich der interessante teil deines Postes(soll nicht heißen der rest wäre es nicht), Das ist wahr was du sagst,das ist auch das einzige ziel der Menschheit. Aber um ein anderes Sonnensystem zu erreichen bräuchte man wieder ein Wurmloch oder was noch besser in fräge käme, wäre ein Raumschiff das die Raum-Zeit soweit Krümmt das sich die beiden Punkt A und B treffen. dies wäre wiederum ein Zeitsprung.
    Beispiel: Man nehme ein blat papier und malt zwei Punkte drauf. was wäre für ech der kürzeste weg??? Eine grade Linie. Aber wenn man das papier si legt das die beiden punkte sich treffen hat man den Kürzesten weg. Dies wäre dan ein Wurmloch das einen inerhalb von sekunden auf die andere seite des universums bringen könnte oder von punkt A nach punkt B. Tja Dies ist eine kleine Tehorie die ich mal in einer sehrie über Schwarze Löcher und entstehung Theoretischer Wurmlöcher gesehen habe.
    Zitat Zitat
    Zitat von lord xeno
    Ich glaub sogar die Lichtgeschwindigkeit oderso haben die damals schon grob geschätzt...
    Ja das haben sie. Damals zur zeit Galileo Galilei(hoffe das ist richtig geschrieben ) hat man die Lichtgeschwindigkeit auf ca. 1000KM/s geschätzt (was ja weit ab von der wirklichen geschwindigkeit ist: 300 000KM/s)
    MFG Scav.
    Geändert von Scavenger (23.07.2003 um 04:45 Uhr)

  13. #13
    Hi ihr Leute,
    Wenn es Zeitreisen wirklich geben würde, ich würde ohne nachzudenken ins Mittelalter Reisen. Ich find das Zeitalter cool. Schwarze Löcher gibt es zwar überall, aber du meinst sicher diese teile im all wa?
    Dazu ist folgendes zu sagen. Wenn ein Schwezes Loch uns alle verschlucken würde, tja dann wäre ich gespannt wies da drinn so ausschaut.



  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Heaven and Hell
    Der nächste Stern (Alpha Centauri) ist ca. 4,3 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wenn man mit einer Rakete mit konstanter Geschwindigkeit von ca. 40.000 km/h (Das ist glaub das maximal Mögliche - zur Zeit) dorthin fliegen wollte, würde man ca. 120.000 (!) Jahre brauchen. Selbst mit 1 Million km/h wären es immer noch 4500 Jahre. Auch mit Lichtgeschwindigkeit würde es sehr lange dauern (s. oben; vgl. Erde-Mond: ein paar Tage, Erde-Mars: ein paar Monate).
    Ich glaube kaum, dass es die Menschheit jemals schaffen wird auf einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu gelangen.
    @ Heaven: Ui, ich darf dich berichtigen *klugscheiß*
    Also erstens mal is net ALPHA Centauri der nächste, sondern PROXIMA Centauri. Die beiden sind fast gleich weit weg. Alpha, Proxima und noch ein Centauri bilden einen Dreifachstern (oder heißt es Dreierstern?) Das sind drei Sterne, die sich gegenseitig umkreisen. Ziemlich krasse Vorstellung! Sowas gibts auch nicht soo oft. Naja, und zur Zeit (seit einigen Jahren ist Proxima näher dran).

    Das mit der Lichtgeschwindigkeit stimmt auch nicht ganz. Die Lichtgeschwindigkeit liegt (wie schon irgendwo erwähnt) bei 300.000 km/Sekunde - das ist genau der Abstand der Erde zum Mond. Ist Zufall! D.h. von der Erde zum Mond braucht das Licht 1 Sekunde, und nicht ein paar Tage...
    Von der Sonne zur Erde 8 Minuten, und da der MArs nicht so weit weg ist wie die Sonne, braucht das Licht zum / vom Mars nur wenige Minuten.
    Ich glaub, du hast da die jetzige Höchstgeschwindigkeit mit der Lichtgeschwindigkeit verwechselt.
    Du sagst, auch mit Lichtgeschwindigkeit würde die Reise zu Alpha Centauri lange dauern - ja, so wie du gesagt hast: 4,3 Jahre... Wenn man mit Lichtgeschwindigkeit fliegt. Ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. 8)
    Aaaaber, in Wirklichkeit würde es doch länger dauern, denn das Raumschiff müsste ja erstmal so schnell fliegen, dass es Lichtgeschwindigkeit hat, und das würd dann wirklich länger dauern... Ist doch nicht ganz von Pappe, die Geschwindigkeit...
    Also wenn es die Möglichkeit gäbe, Lichtgeschwindigkeit mit einem Raumschiff zu erreichen, dann wäre es auch machbar, zu Alpha Centauri zu kommen (der übrigens genau gleich groß ist (in der gleichen Sternkategorie) wie die Sonne), und es würde auch gar nicht sooo lange dauern. Nur würd man da wahrscheinlich nicht viel finden, denn dass es bei einem Dreifachstern nen Planeten gibt, ist doch recht unwahrscheinlich, und wenn, dann nur einen, der in einer ziemlich großen Entfernung zu den "Sonnen" kreisen würde, womit die Möglichkeit des lebens dort für "andere" und uns schon ziemlich ausgeschlossen ist...

    @ Scav: WENN man könnte, DANN... schön wärs, aber ich glaube, bis wir soweit sind, gehen noch viele Lichtjahre ins Land *ggg*

    So far

  15. #15
    @crowcorpse:
    Das würdest du erst garnicht mitkriegen, da es dich vorher zu Brei verarbeiten wird! Ich weis, ich versteh keinen Spaß.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Heaven and Hell
    Der nächste Stern (Alpha Centauri) ist ca. 4,3 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wenn man mit einer Rakete mit konstanter Geschwindigkeit von ca. 40.000 km/h (Das ist glaub das maximal Mögliche - zur Zeit) dorthin fliegen wollte, würde man ca. 120.000 (!) Jahre brauchen. Selbst mit 1 Million km/h wären es immer noch 4500 Jahre. Auch mit Lichtgeschwindigkeit würde es sehr lange dauern (s. oben; vgl. Erde-Mond: ein paar Tage, Erde-Mars: ein paar Monate).
    Ich glaube kaum, dass es die Menschheit jemals schaffen wird auf einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu gelangen.
    Ich wäre da aber anderer Meinung. Im Mittelalter zum Beispiel hat man sich auch nicht vorstellen können, dass ein Mensch jemals fliegen könnte oder auf dem mond landen könnte. Diese Vorstellung ging einfach über ihren Vorstellungshorizont. Das selbe gilt auch für uns. Wir können uns heute auch nicht vorstellen, dass ein Mensch jemals mit Lichtgeschwindigkeit fliegen und andere Planeten außerhalb unseres Sonnensysthems besuchen könnte.
    Es heißt aber nicht, dass es irgendwann nicht doch möglich wäre.

    Es wurde doch hier geäußert, dass wenn man schnell genug in das schwarze Loch fliegt, man da irgendwie da durchfliegen könnte, oder so ähnlich.
    Muss man dann nicht eigentlich mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit fliegen können? Außerdem geht das mit Lichgeschwindigkeit Fliegen laut der Relativitätstheorie doch garnicht.
    Ich bin jetzt total verwirrt!

    Ich selber glaub auch nicht, dass es möglich wäre in die Zeit zurück zu reisen. Zukunftsreisen wären aber garnichtmal sooo abwegig, natürlich ohne Rückfahrticket!

    Es wäre doch theoretisch möglich. Wenn man nah genug an ein schwarzes Loch kommt, würde die Zeit für einen viel langsamer vergehen als für die, die außerhal dessen Reichweite sind. Wenn man es dann schaffen würde vom schwarzen Loch weg zu kommen, wäre das ja so etwas wie eine Zeitreise in die Zukunft.

    Fragt mich aber bitte nicht, wie das zu realisieren ist!

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Latency
    Hat einer von euch zufällig Wolfgang Hohlbein - Das Druiden Tor gelesen?
    Natürlich... Hohlbein verfügt immer über Ideen, die einem das gesamte Weltansehen auf den Kopf stellen lassen...
    Nun man ein wenig Schleichwerbung für Hohlbein: Lest mal Unterland!

    Nun, ich selbst führte schon die eine oder andere interessante Diskussion über dieses Thema...
    Nun, sagen wir so, theoretisch ist alles möglich und macht Sinn, nur in der Praxis kann man es nicht beweißen, denn einen Beweiß muss man nachweißen können...
    Ich habe nur eines dazu zu sagen:
    Für jeden Beweiß, der gebracht wird, dass es soetwas nicht gibt, findet sich eine einleuchtende Erklärung, warum man es nicht beweißen kann..
    Im Prinzip redet man so im Kreis, hohe Theorie hin oder her..
    Eine Frage ist nur, was es uns bringen würde, alles zu beweißen, wenn wir eh keinen praktischen Nutzen daraus ziehen können...
    (Natürlich könnte man wieder so entgegenhalten, das wenn sie eine Theorie bestätigt, man sie als Grundstoff nehmen könnte wieder eine neue Theorie zu spinnen...)
    Wie gesagt, Life's a rollercoaster
    mfg

  17. #17
    @Ravana: Stimmt. Ich meinte damit die Höchstgeschwindigkeit eines Raumschiffes. Hab ich vergessen hinzuschreiben >_<. Damit wollte ich eigentlich sagen, wie schwer es erst in der Zunkunft sein wird, wenn wir jetzt noch wegen ein paar Monaten (wie schon gesagt, Erde-Mars mit AKTUELLER Höchstgeschwindigkeit) rumhadern.
    hm, manchmal ist es so schwer, seine Gedanken in Worte zu fassen .
    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

    Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was man mit einem ernsthaften Gesicht tut. - G. Chr. Lichtenberg

  18. #18
    Sehr interessantes Thema, ich ziehe es aber eher vor die Diskussion lesend zu verfolgen. Ich bin nicht genug involviert um zu dem Thema kompetent etwas sagen zu können. ^^ Eine Frage wollt ich aber mal in den Raum werfen:

    Was sieht man, wenn man schneller ist als das Licht? Ist es dann dunkel? Sieht man die Vergangenheit, weil man ja durch das alte Licht, dass man ja überholt schon passierte Dinge sieht? Ist das doch dann die Zukunft? Steht man über den Dingen? Wahrnehmung durch Licht=Realität und Zeit? (Wir sehen ja, was das Licht reflektiert, wenn wir nun schneller als das Licht sind, reisen wir da durch die Zeit?) Das macht mich gerade sehr konfus ^^.

  19. #19
    Ich denke, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht so einfach erreichen. Einstein (oder jemand anders) hat irgendwie bewiesen, dass man dann viel zu schwer wäre. Aber selbst wenn man das könnte, ich denke, dann würde das ganze Universum irgendwie zusammenbrechen. Damit wären ja jegliche physikalischen Gesetze gebrochen, und vielleicht würde dann einfach alles verschwinden. So eine Art Zeitlosigkeit, und ohne Zeit kein Raum. Alles weg. Ich stelle mir das vor wie eine Parabel. Wenn die X-Achse die Geschwindigkeit ist und die Y-Achse die Kraft, so ergibt sich ja, dass man, je schneller man sein will, immer mehr Kraft benötigt. Eben wie eine quadratische Funtion. Und obwohl diese Parabel immer steiler wird, wird sie doch nie parallel zur Y-Achse, egal wie weit man zeichnet. Und wenn das jetzt doch ginge, dann wären alle mathematischen Gesetze plötzlich falsch und widerlegt, die Mathematik würde also nicht mehr existieren( was für ein Traum, kein Mathe mehr *seufz*). Aber nochmal zu den Wurmlöchern, ich hab mal gehört, dass sie nur wenige (Milli-)Sekunden existieren, es wäre also praktisch unmöglich hindurchzureisen. Außerdem ist es ja auch fraglich, ob man sich, wenn die Zeit stehen bleibt, überhaupt bewegen kann, denn Einstein hat ja die Verbindung von Zeit und Raum bewiesen. Man müsste also irgendwie einen Zeitpanzer ermöglichen. Einen Raum, der unabhängig ist von der Zeit. Nur hätte man dann ja immer noch das Problem, dass in einem schwarzen Loch unendlich starke Kräfte herrschen, die einen sofort zerreißen würden. Man bräuchte also auch ein Raumschild, das die Auswirkungen des Raumes zurückhält. Praktisch so eine Blase, innerhalb des Raumes. Nur stellt sich dann natürlich immer noch die Frage, ob das Universum dieses zuließe, oder nicht auch einfach kollabierte.
    [FONT=arial]There's a time to live,
    there's a time to die.
    But no one can't escape the Destiny.

    Stratovarius - Destiny[/FONT]

  20. #20
    Ui, also jetz wirds wirklich kompliziert *schwitz*

    zunächst mal @ aurelius: habe auch schon gelesen (kleine Geschichte der Zeit? Weiß nicht mehr), dass es gar nicht möglich ist, die Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, zumindest nicht nach den bekannten Gesetzen. Wovon geredet wird ist die annähernde Lichtgeschwindigkeit, also 98 oder 99%. Das sollte zumindest theoretisch noch machbar sein...

    Und schneller als Lichtgeschwindigkeit? Ich glaube, hier muss ich passen. Wenn es nicht möglich ist, die Lichtgeschwindikeit zu erreichen (ausser man verwandelt sich in ein Lichtteilchen --- stellt sich die Frage, WAS GENAU IST LICHT, WOHER HAT ES SEINE ENERGIE, SO SCHNELL ZU SEIN??), dann wird es wohl auch schwer, noch schneller zu sein. Aber - ich weiß es nicht
    Aber aber - nichts ist unmöglich. Wer sagt denn, dass Licht überhaupt das allerschnellste ist? Es kann doch auch irgendwelche anderen Strahlen geben, die bisher nicht aufgefallen sind, weil man sie einfach nicht sieht und auch sonst nur schwer bemerkt, wie die sogenannte Dunkle Materie, deren Existenz auch nur deswegen aufgefallen ist, weil durch irgendwelche mathematischen Rechnungen (*würg*) sonst die gravitätischen (stimmt das so?) Verhältnisse nicht stimmen würden...

    @ Sephren: du machst es nicht leicht. Es ist schon schwer genug, das zu kapieren, was möglich ist, aber das, was nur vielleicht möglich ist...
    Jetzt mal spekulativ:
    Ich glaube kaum, dass es das ganze Universum "vernichten" würde, wenn eine Geschwindigkeit, schneller als die Lichtgeschwindigkeit möglich wäre. Das Universum wird zwar von Gesetzen zusammengehalten, aber wer sagt, dass wir alle Gesetze kennen? Wahrscheinlich würde es nur die Zeit und den Raum betreffen, auf dem die "Geschwindigkeitsübertretung" stattfindet...
    Aber wie das genau aussieht??? Es heißt ja immer, das für denjenigen, der immer schnellerer bis zur annähender Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, die Zeit langsamer vergeht als für denjenigen, der nicht mit LG reist. Warum? Keine Ahnung, hab die Erklärung davon nie wirklich kapiert
    Möglicherweise hört für ihn, sobald er wirklich die LG erreicht, die Zeit stehen bleibt. Davon habe ich auch schon mal gelesen. Und sobald er schneller fliegt, die Zeit eben rückwärts läuft. Aber wie soll das aussehen? Man kann ja nicht jünger werden.... ?
    Und wie es aussehen würde, wenn derjenige, der Über-LG-schnell reist, aus dem Fenster kuckt: Ich könnte mir vorstellen, dass es hinter ihm vollkommen schwarz ist, weil das Licht der Sterne ja nicht hinterher kommt und somit den Betrachter nicht erreicht. Aber wie sieht es nach vorne aus? Wahrscheinlich nicht ganz schwarz, da das Licht einem ja entgegenkommt und einen somit auch erreicht. Aber ob es vorne nun aussehen würde wie lauter Lcihtstreifen (weil man so schnell an den Sternen vorbeifliegt) oder ob es womöglich ganz weiß (hell) wäre?
    Vielleicht kann sich da jemand anderes hier ne Vorstellung von machen?

    Man, mir kommts vor, als würd ich mir das Gehirn auswringen
    Solche Sachen sind doch etwas komplizierter als das Alltagsleben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •