Zitat Zitat von MeTaN Beitrag anzeigen
EDIT:und wozu länger machen wenn man zeit sparen kann.. ähm eig wollt ich doch nur wissen wie das so abläuft :(
So is das halt, hast ne Frage wie du was machen kannst und musst dann erstmal rechtfertigen, WARUM du das so machst und nich anders.

Afaik hast du immer die Möglichkeit, neben Ausbildung Fachabi zu machen. Das hat dann aber nicht direkt was mit der Ausbildung zu tun, soweit ich weiß, sondern liegt an dir selbst.
Mit Glück bietet die Berufschule das an, dann kannst du das da dann gleich mitmachen. Ansonsten halt Abendschule oder sowas, ist aber in beiden Fällen sehr hart. Normal sind das 2 Jahre Vollzeitschule und hier halt so "nebenbei" nachmittags/abends/samstags. Da musst du jedenfalls ziemlich reinhauen.

Wenns dir ums Zeitsparen geht, wirst du aber kaum schneller sein können.
Ansonsten machst du deine Ausbildung fertig und gehst danach auf ne Schule. Die Ausbildung wird dir angerechnet und du kommst sozusagen gleich in die 12. Klasse und hast nach nem Jahr dein Fachabi.
Allerdings: es heisst zwar allgemeine Fachhochschulreife (Fachabi), aber hier merkt man das "Fach" dann. Wenn du ne kaufmännische Ausbildung machst, kommst du zB nicht auf eine technische Schule. Kannst also nur auf ne Schule, die fachlich auf deiner Ausbildung aufbaut.
Das Prob hab ich grad -.- Da nützt alles nix, wenn die Ausbildung nicht die richtige Richtung hat, nimmt einen die Schule nicht - ausser man macht noch ein einjähriges Praktikum.
Wenn bei dir die Richtung aber eh klar ist und du genau weisst, wo du hinwillst, ist das sicher die beste Lösung. Kriegst sofort Geld, hast noch bisschen Freizeit und sparst dir aber ein Jahr (11. Klasse, wenn du noch auf Schule bleibst und erst Fachabi machst und danach Ausbildung).

Posting nach bestem Wissen und Gewissen, vll gibts in anderen Bundesländern noch andere Möglichkeiten.
Das mit einjährigem Fachabi nur bei passender Ausbildung ist jedenfalls in BW und NRW definitiv so.