Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Ausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife

  1. #1

    Ausbildung mit Erwerb der Fachhochschulreife

    Ich bin 10. Klasse.. ja jetzt heißt es ja bewerben (oder auch nicht) und bla bla halt das übliche ^^
    auf jeden fall möchte ich kein abi machen.. also hab ich mich entschlossen fachabitur zu machen.. zuerst dachte ich daran erst eine Ausbildung zu amchen und dann die 2 Jahre Fachabi ranzuhängen aber dann sagte mir meine Mutter das ich beides machen könnte..
    jetzt frag ich mich natürlich wie ist das?..
    hat man da eine woche schule eine Woche Ausbildung oder was?
    vllt habt ihr ja erfahrungen damit..
    danke im voraus

  2. #2
    ich habe das gefühl ich werde ignoriert xD
    DOPPELPOSTS FTW..

  3. #3
    Wieso willst du kein allgemeines Abitur machen?

  4. #4
    Zitat Zitat von Jinjukei Beitrag anzeigen
    Wieso willst du kein allgemeines Abitur machen?
    Ich tippe auf: Zweite Sprache.
    Im Abi MUSS man ja ZWEI Fremdsprachen können.

  5. #5
    Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
    Ich tippe auf: Zweite Sprache.
    Im Abi MUSS man ja ZWEI Fremdsprachen können.
    Schmarrn.
    Nach der 11. belegst du deine Kurse, wie du willst, mit ein paar Einschränkungen. Keine davon ist allerdings, dass du zwei Sprachen brauchst (außer wir haben hier wieder die berühmten Unterschiede von Bundesland zu Bundesland).
    Es gibt auch weit trifftigere Gründe kein Abitur zu machen, vielleicht passen die Noten einfach nicht.

    Wie du Fachabi + Ausbildung machen kannst, würd ich auch gern wissen. Dazu gehst du an die FOS, da machst du Praktika, aber keine Ausbildung.

  6. #6
    Zitat Zitat von Jinjukei Beitrag anzeigen
    Wieso willst du kein allgemeines Abitur machen?
    dauert mir einfach zu lange.. ich will endlich "auf eigenen Beinen" stehen nich meiner mutter auf der Tasche liegen halt selbst geld verdienen undso..
    außerdem wenn man beides vereinen kann ist doch praktisch
    Abi würde doch nochmal 3 Jahre beanspruchen oder?

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Nach der 11. belegst du deine Kurse, wie du willst, mit ein paar Einschränkungen. Keine davon ist allerdings, dass du zwei Sprachen brauchst (außer wir haben hier wieder die berühmten Unterschiede von Bundesland zu Bundesland).
    Richtig erkannt: Auch hier gibt es mal wieder unterschiedliche Regeln in Bezug auf das Abitur. In Nordrhein-Westfalen müsste es momentan so sein, dass man entweder zwei Sprachen oder zwei Naturwissenschaften mit ins Abitur nehmen muss.

  8. #8
    Nicht ins Abi, aber in der Oberstufe belegt haben muss man zwei Fremdsprachen oder aber zwei Naturwissenschaften.
    Im Abi muss eine Sprache, eine Natur und eine Gesellschaftswissenschaft +Fach nach Wahl sein. (Ich mache diesjahr Abi, und zumindest das müsste in ganz NRW so sein, Zentralabi sei dank...)

    Zitat Zitat
    dauert mir einfach zu lange.. ich will endlich "auf eigenen Beinen" stehen nich meiner mutter auf der Tasche liegen halt selbst geld verdienen undso..
    Du solltest vielleicht mal bedenken, dass du mit einen Vollwertigen Abi (und dann ensprechend besserem Job) vermutlich mehrGeld verdienen wirst.

  9. #9
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen


    Du solltest vielleicht mal bedenken, dass du mit einen Vollwertigen Abi (und dann ensprechend besserem Job) vermutlich mehrGeld verdienen wirst.
    jaaa das is mir ja klar^^
    nur für meinen "Traumberuf" brauch ich nicht umbedingt abi.. fachabitur reicht

  10. #10
    Wozu willst du Fachabi, wenn du kein Abi willst?! Fachabi ist meines Erachtens leicht sinnlos, da kannst gleich das allgemeine Abi machen... oder du machst einfach deine Ausbildung (die dauert eh drei Jahre) dann hast´n gesellenbrief und brauchst eh kein Fachabi mehr.

  11. #11
    doch.. für rechtspfleger, (mein "traumjob")
    brauch ich ausbildung und fachabitur (oder abi oder halt so etwas)
    EDIT:und wozu länger machen wenn man zeit sparen kann.. ähm eig wollt ich doch nur wissen wie das so abläuft

  12. #12
    Zitat Zitat von MeTaN Beitrag anzeigen
    EDIT:und wozu länger machen wenn man zeit sparen kann.. ähm eig wollt ich doch nur wissen wie das so abläuft :(
    So is das halt, hast ne Frage wie du was machen kannst und musst dann erstmal rechtfertigen, WARUM du das so machst und nich anders.

    Afaik hast du immer die Möglichkeit, neben Ausbildung Fachabi zu machen. Das hat dann aber nicht direkt was mit der Ausbildung zu tun, soweit ich weiß, sondern liegt an dir selbst.
    Mit Glück bietet die Berufschule das an, dann kannst du das da dann gleich mitmachen. Ansonsten halt Abendschule oder sowas, ist aber in beiden Fällen sehr hart. Normal sind das 2 Jahre Vollzeitschule und hier halt so "nebenbei" nachmittags/abends/samstags. Da musst du jedenfalls ziemlich reinhauen.

    Wenns dir ums Zeitsparen geht, wirst du aber kaum schneller sein können.
    Ansonsten machst du deine Ausbildung fertig und gehst danach auf ne Schule. Die Ausbildung wird dir angerechnet und du kommst sozusagen gleich in die 12. Klasse und hast nach nem Jahr dein Fachabi.
    Allerdings: es heisst zwar allgemeine Fachhochschulreife (Fachabi), aber hier merkt man das "Fach" dann. Wenn du ne kaufmännische Ausbildung machst, kommst du zB nicht auf eine technische Schule. Kannst also nur auf ne Schule, die fachlich auf deiner Ausbildung aufbaut.
    Das Prob hab ich grad -.- Da nützt alles nix, wenn die Ausbildung nicht die richtige Richtung hat, nimmt einen die Schule nicht - ausser man macht noch ein einjähriges Praktikum.
    Wenn bei dir die Richtung aber eh klar ist und du genau weisst, wo du hinwillst, ist das sicher die beste Lösung. Kriegst sofort Geld, hast noch bisschen Freizeit und sparst dir aber ein Jahr (11. Klasse, wenn du noch auf Schule bleibst und erst Fachabi machst und danach Ausbildung).

    Posting nach bestem Wissen und Gewissen, vll gibts in anderen Bundesländern noch andere Möglichkeiten.
    Das mit einjährigem Fachabi nur bei passender Ausbildung ist jedenfalls in BW und NRW definitiv so.

  13. #13
    jaa bei uns (berlin^^) dauert das meiner Meinung nach dann auch nur noch 1 jahr..

    also heißt das jetzt du würdest mir nicht empfehlen fachabi gleich mit zumachen??

    aber wenn ichs dann hinten ranhänge dann ist das doch eig blöd weils ja ein jahr ist in dem ich gar kein Geld verdiene

  14. #14
    Na also hier kann dir vermutlich niemand was empfehlen, kommt auf dich selbst an. Wenn du eh ziemlich gut in der Schule bist und kaum lernen musst und dir das alles ganz leicht fällt, dann kannst dus ja nebenher machen. Ich mein nur dass du bedenken solltest, dass du den Stoff aus 2 Jahre Schule dann NEBEN deiner Ausbildung (die auch Schule beinhaltet) auch noch lernen musst und keins von beidem vernachlässigen solltest.

    Wegen ein Jahr kein Geld - also naja. Dafür gibts Bafög, falls deine Eltern nicht zuviel verdienen. Wenn sie das tun.. dann können (und müssen evtl sogar?) sie dich auch finanziell unterstützen.

    Klingt ja als hättest du sehr teure Pläne die nächste Zeit, dass du unbedingt ab jetzt Geld verdienen willst und auch nicht ein Jahr aussetzen kannst.

    Btw kannst du vll in 3 Jahren Ausbildung auch ein bisschen was beiseite legen.

  15. #15
    endlich mal jemand der mich versteht so wollt ich das nämlich auch machen aber ne alle müssen auf mich einreden und sagen ich soll das so amchen.. naja danke auf jeden fall im endeffekt liegts ja halt an mir..
    naja teure pläne hab ich nicht aber mit 50€ im Monat komm ich einfach nicht mehr aus
    aber der stoff der da zu lernen wäre, das wäre aber nicht so richtiger schulstoff oder? also ich meine englisch, mathe, deutsch, geschichte etc.

  16. #16
    Zitat Zitat von MeTaN Beitrag anzeigen
    aber der stoff der da zu lernen wäre, das wäre aber nicht so richtiger schulstoff oder? also ich meine englisch, mathe, deutsch, geschichte etc.
    Wo meinst du? Für Fachhochschulreife auf jeden Fall, das ist ganz normale Schule - wie wenn du aufm Gymnasium bleiben würdest. Wenn du sie nach der Ausbildung auf so ner Fachschule nachholst, werden halt die entsprechenden ehemaligen "Neben"fächer - zB. Technik auf technischer Schule, Gestaltung auf gestalterische Schule, BWL und sowas auf kaufmännischer Schule - gepusht und die nicht fachbezogenen Nebenfächer dann nicht so viel gemacht.
    Aber um Mathe, Englisch, Deutsch (also die allgemeinen Hauptfächer) wirst du niemals drumrum kommen für Fachabi oder richtiges Abi. Was es daneben noch so gibt, entscheidet die Fachrichtung. Oder wenn du die Fachhochschulreife ohne besondere Fachrichtung machst, zB auf ner Abendschule oder so, hast du wie auf ner ganz normalen allgemeinen Schule von allem etwas.

    Falls du Berufsschule meinst - da weiss ich nicht wirklich. Kann zwar kein Mensch alle Berufe und die jeweiligen Inhalte der Berufsschule kennen, aber schätze mal, wenn du nen anerkannen Ausbildungsberuf lernst, wirst du auch auf der Berufsschule immer allgemeine Fächer haben sowie natürlich ganz besonders die, die für den Beruf wichtig sind.
    Ich hab IT-Systemkauffrau gelernt (Kackberuf :/), hatte Deutsch und Englisch, keine zweite Fremdsprache, kein Mathe, kein Physik, kein Chemie, bisschen Informatikzeugs und jede Menge Kaufmännisches.

  17. #17
    also ist es eig wirklich günstiger wenn ich das fachabi einfach hinten ranhänge oder?

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von MeTaN Beitrag anzeigen
    also ist es eig wirklich günstiger wenn ich das fachabi einfach hinten ranhänge oder?
    Du weißt, das Fachabi und Fachhochschulreife zwei verschiedene Sachen sind?

  19. #19
    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    Du weißt, das Fachabi und Fachhochschulreife zwei verschiedene Sachen sind?
    fachabi machst du um die fachhochschulreife zu erlangen..

  20. #20
    Zitat Zitat von Damien Beitrag anzeigen
    Du weißt, das Fachabi und Fachhochschulreife zwei verschiedene Sachen sind?
    Das war früher so, da war nur die fachgebundene Hochschulreife das "Fachabi".
    Heutzutage ist beides dasselbe und da sowohl das eine, als auch das andere zum Studieren an einer FH berechtigt, ist es egtl. auch egal, wie man den Schulabschluss bezeichnet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •