Ist es nicht.
Die fachgebunene Hochschulreife ist nämlich sehr selten weil sie nur an Berufskollegs zu kriegen ist (leider ziemlich kompliziert wenn man mich fragt). Du machst (jetzt mal in NRW) erstmal deine Ausbildung und anschließend die FOS 12
in dem Bereich. Dann kannst du anschließend an bestimmten Schulen (z.B. das Robert Bosch Berufskolleg in Dortmund in technischer Richtung) den Bildungsgang FOS13 belegen. Diese dauert nach dem einen Jahr FOS12 nochmal ein Jahr und führt zur allgemeinen Hochschulreife oder zur fachgebundenen Hochschulreife.
Der Abschluss wird einfach bestimmt ob man eine zweite Fremdsprache hat oder nicht denn ohne eine zweite Fremdsprache gibt es die fachgebundenen Hochschulreife.
Wer aber doch das volle Abitur genießen will belegt einfach einen Sprachkurs zu einem gewissen Zertifizierungslevel (B1 oder B2 müsste das sein) und lässt es dann von seiner Schule abändern.
Ein ganz schön kompliziertes System.![]()